2/3 Einstellung der Fotos 30
25.11.2010
hast du einen raw-konverter den du nutzt? da kann man das auswahlwerkzeug auf feste 2:3 einstellen, und damit schnell (auch für viele bilder gleichzeitig) die auswahl ändern bzw die verlängerung entfernen.
#2Report
[gone] Ramona Mueller* DDORF
25.11.2010
Nein habe dieses Konverter nicht und im Internet habe ich immer nur die falschen runter geladen -.-
#3Report
25.11.2010
also der, der bei photoshop dabei ist. kamera raw oder wie der heißt.
glaub der ist auch bei brigde dabei.
glaub der ist auch bei brigde dabei.
#4Report
25.11.2010
Original von RamonaMueller*
Ich nutze PS Elements 7, und meine Bilder haben alle eine in die Vertikale Verlängerung ..
Viele Agenturen brauchen aber das Verhältnis 2/3, sprich dieses 20 x 30 Format.
Wenn ich das so Einstelle, dann werden die Bilder auf einmal winzig klein und alle werden moppelig.. Gibts da andere Wege, wie z.B. über meine Sony alpha 200 ?
Ich hab kein Wort davon verstanden. Was meinst du mit "vertikale Verlängerung"? Willst du deine Bilder Beschneiden? Seitenverhältnis 2:3 müssten sie doch sowieso haben.
Mit dem RAW-Konverter hat das allerdings überhaupt nix zu tun!
#5Report
25.11.2010
Original von KlausMangold
Mit dem RAW-Konverter hat das allerdings überhaupt nix zu tun!
ihr problem nicht, aber ihre lösung, zumindest ists der weg über den ich dieses problem löse
#6Report
25.11.2010
Man könnte es aber auch beim Schneide-Werkzeug direkt einstellen, oder? 20x30cm, 300 dpi. Sollte dann auch normal rauskommen und nicht verzerrt..
#7Report
25.11.2010
Also wenn du auf deiner Sedcard die Bilder so hast wie du sie fotografierst, also vom Seitenverhältnis her, dann ist das das merkwürdigste Seitenverhältnis, was ich je bei einer Kamera gesehen habe. Eigentlich ist das automatisch 2:3?!
#8Report
[gone] User_6962
25.11.2010
Schalte die Kamera ein, dann links auf "Menü" drücken. Dann müßte das Feld "Seitenverhältnis" schon rot unterlegt sein. Dann auf den mittleren Steuerknopf drücken, da, wo Du auch den mittleren Kreuzsensor anwählst, dann hast Du die Option die Seitenverhältnisse 3:2 oder 16:9 auszuwählen.
#9Report
[gone] User_6449
25.11.2010
Möglicherweise kann man an der Sony Alpha 200 ein "Panoramaformat"
einstellen, welches das Seitenverhältnis verändert.
Aber normal sind wie bereits gesagt worden ist 2:3 und so müßten die
Bilder im RAW Format auch aus der Kamera kommen.
Viele Grüße
Peter
EDIT: Hat sich mit Coolpaparazzi überschnitten ...
einstellen, welches das Seitenverhältnis verändert.
Aber normal sind wie bereits gesagt worden ist 2:3 und so müßten die
Bilder im RAW Format auch aus der Kamera kommen.
Viele Grüße
Peter
EDIT: Hat sich mit Coolpaparazzi überschnitten ...
#10Report
25.11.2010
Original von Marina Sturm
Also wenn du auf deiner Sedcard die Bilder so hast wie du sie fotografierst, also vom Seitenverhältnis her, dann ist das das merkwürdigste Seitenverhältnis, was ich je bei einer Kamera gesehen habe. Eigentlich ist das automatisch 2:3?!
ja, aber wenn man das auf 16:9 umschaltet, dann wars das mit automatisch 2:3
#11Report
[gone] Ramona Mueller* DDORF
25.11.2010
Original von picARTstyle by Coolpaparazzi
das Feld "Seitenverhältnis" schon rot unterlegt sein. dann hast Du die Option die Seitenverhältnisse 3:2 oder 16:9 auszuwählen.
Danke - warum ich da nicht selber drauf gekommen bin *rotwerd
#12Report
[gone] Bananenwerfer
26.11.2010
Original von Marina Sturm
Man könnte es aber auch beim Schneide-Werkzeug direkt einstellen, oder? 20x30cm, 300 dpi. Sollte dann auch normal rauskommen und nicht verzerrt..
Kann man, dann aber bitte die DPI leer lassen.
#13Report
27.11.2010
wieso die dpi leer lassen? will ich druckauflösung, sollte ich die definitiv einstellen - will ich webauflösung, ist es aber auch ganz praktisch die 72 da direkt definieren zu können.
#14Report
[gone] Bananenwerfer
27.11.2010
Original von Marina Sturm
wieso die dpi leer lassen? will ich druckauflösung, sollte ich die definitiv einstellen - will ich webauflösung, ist es aber auch ganz praktisch die 72 da direkt definieren zu können.
Was bringt dir der dpi Eintrag, wenn Du ein Seitenverhältnis definieren willst? Nichts! Eine Datei hat keine DPI, eine Datei hat Pixel und das ist alles was sie braucht. DPI braucht man in der Tat NUR, wenn man eine Ausgabegröße errechnen will und sich eine Mindestauflösung setzt. 1.200 x 1.600 Pixel sind IMMER 1.200 x 1.600 Pixel egal ob der Datei 1.200 DPI oder 12 DPI zugewiesen sind.
#15Report
27.11.2010
richtig, aber sie will ja so wie ich das verstanden hab auch die richtige druckauflösung für die models bzw. deren agenturen haben, also schadet es nun wirklich überhaupt nicht, das sicherheitshalber einzutragen. wenn die datei 300 dpi sowieso hat, ist das gut, ansonsten wird es dann eben direkt dementsprechend umgerechnet. vielleicht hat sie sich darüber auch noch keine gedanken gemacht, ihre eingangsfrage klingt für mich ein bisschen so. es schadet einfach überhaupt nicht, diesen wert direkt auch zu definieren.
#16Report
[gone] User_6449
27.11.2010
Original von Marina Sturm
es schadet einfach überhaupt nicht, diesen wert direkt auch zu definieren.
So ist es ...
Denn die DPI Angabe ist nur für Drucke und Ausbelichtungen relevant.
Für die Darstellung auf dem Monitor zählen nur die echten Pixel und es
ist vollkommen egal was unter DPI eingetragen ist.
Viele Grüße
Peter
#17Report
27.11.2010
Original von Marina Sturm
es schadet einfach überhaupt nicht, diesen wert direkt auch zu definieren.
Es schadet auch nicht, ein mieses Bild in Hammerpic.jpg umzubenennen,
es hilft aber auch nix.
#18Report
[gone] Bananenwerfer
27.11.2010
Original von Peter Herhold -WORKSHOPS-
[quote]Original von Marina Sturm
es schadet einfach überhaupt nicht, diesen wert direkt auch zu definieren.
So ist es ...
Denn die DPI Angabe ist nur für Drucke und Ausbelichtungen relevant.
[/quote]
Aha, dann tragt mal bitte in irgendein Bild folgendes ein 20 x 30 cm und DPI 1200. Cropt ihr das Bild bitte UND dann schaut ihr Euch bitte mal die Dateigröße an. Wer danach in der Tat noch der Meinung ist, dass es irrelavant ist in die DPI etwas einzutragen, der sollte sich nicht wundern wenn was in die Hose geht. BTW: geht auch wenn man die DPI drastisch reduziert.
Ach ja, wenn eine Agentur Bilder mit einer bestimmten DPI haben möchte, die Größe aber nicht definiert, dann kann man davon ausgehen, dass die keine Ahnung haben.
#19Report
[gone] User_6449
28.11.2010
Original von H-DGfromE
Aha, dann tragt mal bitte in irgendein Bild folgendes ein 20 x 30 cm und DPI 1200. Cropt ihr das Bild bitte UND dann schaut ihr Euch bitte mal die Dateigröße an. Wer danach in der Tat noch der Meinung ist, dass es irrelavant ist in die DPI etwas einzutragen, der sollte sich nicht wundern wenn was in die Hose geht. BTW: geht auch wenn man die DPI drastisch reduziert.
Das ist die Arbeitsweise bei Bildberechnungen für den
Druck oder für Ausbelichtungen und dabei ist die DPI
Angabe relevant - wie ich übrigens bereits sagte -.
Denn sowas wäre eine komplette Neuberechnung der
Bildgröße.
Was ich mit "Monitordarstellung" meine ist:
600x900 Pixel werden immer so dargestellt, weil man
an der Bildgröße nichts verändert. Ob dabei 72 oder
300 DPI eingetragen sind spielt keine Rolle.
Anders formuliert:
Wenn man die feste Bildgröße in Pixel nicht verändert,
kann man als DPI Wert eintragen was man will und an
der Bilddatei ändert sich nichts.
Nur im Druck wird ein Bild mit 300 DPI natürlich doppelt
so groß wie ein Bild mit 600 DPI.
Viele Grüße
Peter
#20Report
Topic has been closed
Ich nutze PS Elements 7, und meine Bilder haben alle eine in die Vertikale Verlängerung ..
Viele Agenturen brauchen aber das Verhältnis 2/3, sprich dieses 20 x 30 Format.
Wenn ich das so Einstelle, dann werden die Bilder auf einmal winzig klein und alle werden moppelig.. Gibts da andere Wege, wie z.B. über meine Sony alpha 200 ?
Lg