2/3 Einstellung der Fotos 30
28.11.2010
Ja, die sehen im Druck besser aus, weil im Druck halt die 300 oder 600 dpi ins Spiel kommen.
Das Bild hat eine bestimmte Anzahl von Pixeln, wenn es aus der Kamera kommt.
Die sind da ... (bei meiner 72 dpi Edit: Bevor es zu Missverständnissen kommt: bei meiner Kamera kommen 21 MP raus, aufgeteilt auf 72 dpi), dafür ist das Bild in cm riesig.
Würde ich es so ausdrucken (mit 72dpi), wäre die Druckquali schlecht - zumindest von nahem betrachtet.
Stell dir halt fünf Erbsen vor auf 30 cm verteilt. Wenn du sie näher beisammenschiebst, liegen sie dichter beieinander (das Bild wird schärfer), verteilst du die fünf Erbsen auf 1 Meter, ist die Fläche größer, die Dichte hat aber nachgelassen ...
So ähnlich ist das mit den Pixeln. Schiebst du viele Pixel auf wenig Zentimeter zusammen, hast du eine hohe Dichte, ein sehr scharfes Bild. Verteilst du Pixel weniger dicht auf mehr Fläche ... hast du ein größeres Bild, das dafür aber unscharf ist.
Denn mehr Pixel werden es nicht - grundsätzlich. Sie werden nur anders auf der Fläche verteilt. Je mehr auf kleiner Fläche, desto schärfer das Bild.
Einem Monitor ist das aber ziemlich wurscht ... nur dem Drucker nicht.
Das Bild hat eine bestimmte Anzahl von Pixeln, wenn es aus der Kamera kommt.
Die sind da ... (bei meiner 72 dpi Edit: Bevor es zu Missverständnissen kommt: bei meiner Kamera kommen 21 MP raus, aufgeteilt auf 72 dpi), dafür ist das Bild in cm riesig.
Würde ich es so ausdrucken (mit 72dpi), wäre die Druckquali schlecht - zumindest von nahem betrachtet.
Stell dir halt fünf Erbsen vor auf 30 cm verteilt. Wenn du sie näher beisammenschiebst, liegen sie dichter beieinander (das Bild wird schärfer), verteilst du die fünf Erbsen auf 1 Meter, ist die Fläche größer, die Dichte hat aber nachgelassen ...
So ähnlich ist das mit den Pixeln. Schiebst du viele Pixel auf wenig Zentimeter zusammen, hast du eine hohe Dichte, ein sehr scharfes Bild. Verteilst du Pixel weniger dicht auf mehr Fläche ... hast du ein größeres Bild, das dafür aber unscharf ist.
Denn mehr Pixel werden es nicht - grundsätzlich. Sie werden nur anders auf der Fläche verteilt. Je mehr auf kleiner Fläche, desto schärfer das Bild.
Einem Monitor ist das aber ziemlich wurscht ... nur dem Drucker nicht.
#22Report
[gone] User_6449
28.11.2010
Original von RamonaMueller*
Ist DPI für mich denn großartig relevant ? Ich drucke meine Bilder zwar aus- aber die sehen im Druck finde ich meistens besser aus, als auf dem Pc
Wenn Du Deine Bilder selbst ausdruckst, arbeitest Du ja bereits mit der DPI Einstellung.
Vielleicht ohne es zu wissen, da Dein Drucker die Bilder automatisch auf die gewünschte
Größe (z.B. Din A4) skaliert.
Die Zusammenhänge zwischen Bildgröße, DPI und Pixel zu kennen ist durchaus wichtig.
Denn spätestens wenn jemand Bilder mit bestimmten Maßen und Auflösungen von Dir
haben möchte (z.B. Druckereien oder Agenturen), kommst Du ins Schleudern wenn
Du es nicht weißt ...
Viele Grüße
Peter
#23Report
28.11.2010
So, ich bin jetzt mal das arrogante Arschloch (zu dem mich manche in dieser großartigen Community eh schon abgestempelt haben) und sage:
Ich bin schockiert, daß irgendeine Agentur mit einer Fotografin zusammenarbeit, die weder Ihre Kamera sicher bedienen kann (falsch eingestelltes Seitenverhältnis) noch einen einfachen Beschnitt auf ein Seitenverhältnis hinbekommt.
Sowas sollte Minimum für einen Fotografen sein.
Zur dpi-Diskussion: Das dpi-Phänomen
Ich bin schockiert, daß irgendeine Agentur mit einer Fotografin zusammenarbeit, die weder Ihre Kamera sicher bedienen kann (falsch eingestelltes Seitenverhältnis) noch einen einfachen Beschnitt auf ein Seitenverhältnis hinbekommt.
Sowas sollte Minimum für einen Fotografen sein.
Zur dpi-Diskussion: Das dpi-Phänomen
#24Report
[gone] Ramona Mueller* DDORF
28.11.2010
Ich sehe das nicht so kritisch - solange die Bilder gefallen und ich beim nächsten mal mehr Ahnung als vorher habe..
Ausserdem wer sagt, dass Agenturen mit mir Arbeiten ?
Wo ein Wille ist - ist auch ein Weg
Ausserdem wer sagt, dass Agenturen mit mir Arbeiten ?
Wo ein Wille ist - ist auch ein Weg
#25Report
[gone] John Doe II
28.11.2010
Handwerklich nix drauf und "No TfP" auf der SC.
Da schwillt dann schon mal die eine oder andere Halsschlagader an.
Mir isses egal.
Da schwillt dann schon mal die eine oder andere Halsschlagader an.
Mir isses egal.
#26Report
28.11.2010
"Ausserdem wer sagt, dass Agenturen mit mir Arbeiten ?"
Das hörte sich in Deinem Startbeitrag so an.
"Ich sehe das nicht so kritisch"
Es gehört aus meiner Sicht einfach zu den handwerklichen Mindeststandards, die ein Fotograf beherrschen sollte. Das Du das nicht kritisch siehst, finde ich bedenklich. Dann könnte man Dich auch locker durch einen Passbildautomaten ersetzen (der würde das können).
Die Frage ist für einen Anfänger aber legitim. Nur hörte sich das in Deinem Startbeitrag nicht so an, als ob Du Dich so siehst.
Falls ich das fehlinterpretiert habe, nehme ich das aber gern zurück.
Das hörte sich in Deinem Startbeitrag so an.
"Ich sehe das nicht so kritisch"
Es gehört aus meiner Sicht einfach zu den handwerklichen Mindeststandards, die ein Fotograf beherrschen sollte. Das Du das nicht kritisch siehst, finde ich bedenklich. Dann könnte man Dich auch locker durch einen Passbildautomaten ersetzen (der würde das können).
Die Frage ist für einen Anfänger aber legitim. Nur hörte sich das in Deinem Startbeitrag nicht so an, als ob Du Dich so siehst.
Falls ich das fehlinterpretiert habe, nehme ich das aber gern zurück.
#27Report
[gone] Ramona Mueller* DDORF
28.11.2010
Original von Michael Gelfert - Licht(in)former
Die Frage ist für einen Anfänger aber legitim. Nur hörte sich das in Deinem Startbeitrag nicht so an, als ob Du Dich so siehst.
Falls ich das fehlinterpretiert habe, nehme ich das aber gern zurück.
Um Gottes Willen .. ich bin Anfängerin .. ! Würde mich auch nich als Fotograf bezeichnen sondern eher als Hobbyknipser bzgl des Namensschutzes Fotograf - oder wie man das nennt.
Wie dem auch sei , meine Frage wurde ja beantwortet
Und zum Thema TFP: Ich schreibe das nur, damit hier net alle Mädels denken, es sei selbstverständlich kostenfrei zu arbeiten ...
#28Report
28.11.2010
Außerdem: Wenn die Agenturen mit ihr zusammenarbeiten, dann ist es ihre Sache.
Im Zweifel "selbst Schuld"! Geht uns aber nichts an.
Edgar Wallace konnte nicht richtig schreiben, war glaube ich sogar Legastheniker.
Konsalik schrieb seine Texte ohne Punkt und Komma, weil aber die Romane erfolgreich waren, musste der arme Lektor ran.
Manfred Holhlbein schreibt seine Manuskripte mit der Hand, andere werden abgelehnt weil sie zwar mit PC schreiben aber nicht mehr in den veralteten "Normseiten".
Ausnahmen gibts immer.
Sollte uns hier aber nichts angehen. Wenn sie mit Agenturen arbeitet, is das halt so.
Im Zweifel sind die Agenturen - wie schon gesagt - "selbst Schuld" - aber auch das ist Sache der Agenturen.
Im Zweifel "selbst Schuld"! Geht uns aber nichts an.
Edgar Wallace konnte nicht richtig schreiben, war glaube ich sogar Legastheniker.
Konsalik schrieb seine Texte ohne Punkt und Komma, weil aber die Romane erfolgreich waren, musste der arme Lektor ran.
Manfred Holhlbein schreibt seine Manuskripte mit der Hand, andere werden abgelehnt weil sie zwar mit PC schreiben aber nicht mehr in den veralteten "Normseiten".
Ausnahmen gibts immer.
Sollte uns hier aber nichts angehen. Wenn sie mit Agenturen arbeitet, is das halt so.
Im Zweifel sind die Agenturen - wie schon gesagt - "selbst Schuld" - aber auch das ist Sache der Agenturen.
#29Report
28.11.2010
welch lustiger thread! Wie kann man aus so ner einfachen frage nur so eine grundsatzdiskussion starten?
Thema DPI: gebe ich beim zuschneiden ein seitenverhältnis wie 2:3 oder druckmasse in mm an, dann ist eine angabe der auflösung notwendig, da sie den faktor darstellt, aus dem die pixelgrösse berechnet wird. Gebe ich direkt die pixelgrösse vor, kann ich mir die pdi sparen.
Pixel = seitenlänge druck * dpi
bzw.
dpi = pixel / seitenlänge druck
eine veränderung der dpi verändert also natürlich die darstellung eines bildes auch auf dem monitor.
Thema DPI: gebe ich beim zuschneiden ein seitenverhältnis wie 2:3 oder druckmasse in mm an, dann ist eine angabe der auflösung notwendig, da sie den faktor darstellt, aus dem die pixelgrösse berechnet wird. Gebe ich direkt die pixelgrösse vor, kann ich mir die pdi sparen.
Pixel = seitenlänge druck * dpi
bzw.
dpi = pixel / seitenlänge druck
eine veränderung der dpi verändert also natürlich die darstellung eines bildes auch auf dem monitor.
#30Report
Topic has been closed
DPI und sowas ..
Mir wurde soweit geholfen bzgl. der Umstellung auf das 2:3 Format - welches in meiner KAmera von Anfang an Falsch eingestellt war.
Nun hoffe ich auf mein nächstes Shooting und auf die Quali der Bilder.
Ist DPI für mich denn gro´ßartig relevant ? Ich drucke meine Bilder zwar aus- aber die sehen im Druck finde ich meistens besser aus, als auf dem Pc