Lichtreflex auf jedem Bild (bei Studioaufnahmen), wie kann das sein? 28

25.11.2010
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

War vor kurzem im Studio. Habe nach langer Zeit nochmal mein 50mm 1,8 von Nikon benutzt.
Haben dort hauptsächlich mit einem weißem Hintergrund gearbeitet.
Bei einigen Aufnahmen, habe ich bereits direkt nach der Aufnahme einen Lichtreflex auf den
Aufnahmen festgestellt, eine Veränderung der Positionen, der Blitzköpfe schien Abhilfe zu schaffen.
Nachdem ich nun genügend Zeit hatte mir alle Bilder an zu schauen, ist mir leider aufgefallen, das alle Bildern diesen Reflex (Lichtpunkt) haben, zwar teilweise fast nicht zu erkennen, aber jedes einzelne Bild mit dem weißen Hintergrund hat einen.

Die Bilder vor dem schwarzen Hintergrund nicht.

Das Problem ist für mich neu, hatte so etwas noch nie.
(Ein bekannter meinte ihm wäre das wohl auch schon mit seinem 85mm 1,8 passiert, selbe Situation, weißer Hintergrund, Studio.)
Linsen sind einwandfrei, Sensor ist ok, habe keine Ahnung was es sein könnte und was noch viel wichtiger ist, wie vermeide ich das Problem in Zukunft.

Hat jemand Erfahrung mit so etwas?

Gruß Gerd
25.11.2010
Poste doch mal ein Beispielfoto. Sonst sind wir alle nur am raten ;-)

LG Thomas
25.11.2010
Habe mal zwei hochgeladen.

[img]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7934939/[/img]

[img]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7934939/[/img]

Falls sie nicht erscheinen sollten, habe zwei unter Galerie "meine Schminkversuche"
eingestellt.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
25.11.2010
öhm... wo denn da (meinst Du das Bild auf der Kiste?)
[gone] User_6449
25.11.2010
@ Gerd

Hast Du einen Filter vor dem Objektiv?

Falls ja, nimm den mal ab ...

Viele Grüße
Peter
25.11.2010
Kiste, ja. Da ist es eher dezent.
Auf dem was quer ist sieht man es besser.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
25.11.2010
ach, der "blaue runde Fleck" auf dem Model?

Vielleicht dummer Einfallwinkel von einer Reflexion irgendwelchen Schmucks?
[gone] JoeDi (PLZ 447X und 364XX)
25.11.2010
Die Flecken sind beide relativ mittig. Ich hatte so einen Effekt mal, als etwas Dreck auf der rückwärtigen Linse war. Ein Filter, wie von Peter schon angemerkt, könnte es auch sein. Und eine Gegenlichtblende ist auch im Studio nicht immer falsch.
25.11.2010
Also Filter war nicht drauf.

Der "Fleck" ist ja auf allen Bildern, Anfangs hatte sie aber keinen Schmuck an.
Die Bilder sind zudem aus verschiedenen Winkeln gemacht.

Auch habe ich die Blitze mal anders gestellt.

Linsen sind wie gesagt auch einwandtfrei.
[gone] JoeDi (PLZ 447X und 364XX)
25.11.2010
Halt doch die Linse mal vor dein Auge und dann ins Licht. Vielleicht kannst du den Fehler nachempfinden. War die Deckenbeleuchtung im Studio aus?
25.11.2010
Deckenbeleuchtung war aus!
[gone] JoeDi (PLZ 447X und 364XX)
25.11.2010
Wie ein typischer Lichtreflex sieht das auch nicht wirklich aus. Eher wie Fingerabdruck, angehaucht, Feuchtigkeit oder so. Hast du die Kamera vielleicht aus der Kälte geholt und dann im warmen Studio das Objektiv gewechselt?
25.11.2010
Den Fleck kenn ich doch ;) Lag bei mir am 50mm 1.8, mit meinem neuen 85mm taucht der nicht mehr auf. Liegt wohl in irgendeiner Weise an der Linse..
[gone] JoeDi (PLZ 447X und 364XX)
25.11.2010
Ah, jetzt ja! Da bin ich ja gespannt, ob diese Erfahrung noch mehr Leute gemacht haben.
25.11.2010
Hat vielleicht was damit zu tun, dass so viel weiß im Raum eben auf enorm reflektiert, auch frontal in die Linse bei weißem Hintergrund. Wieso es jetzt beim 85mm bei mir nicht mehr auftaucht kann ich mir aber so genau auch nicht erklären..
25.11.2010
sorry ... aber geht es nur mir so ... ick sehe keine bilder ... nur ein rotes X :o(
[gone] falschbelichtung ( o.O )
25.11.2010
Ich mach ma den Klickbär:





jetzt sichtelbar?
25.11.2010
ahh ... danke herr falsch und wie war des mit der belichtung ;o)


aber lieber TO du schreibst es doch schon selbst in deiner frage .... lichtreflektionen ... welche nur bei weiß auftreten ... bei schwarz nicht ...

nun denk mal drüber nach ! ;o)

an deiner scherbe kann es demzufolge ja nicht liegen !

ps: drei blitze aus der fast gleichen richtung ... finde ich jetzt aber nicht wirklich nachvollziehbar ;o)
[gone] Bananenwerfer
26.11.2010
@Neo
Du bist fies alle Symptome aufuzeigen, aber keine Lösung :-)

Das scheint der übliche Reflex zu sein, der bei Gegenlicht auftritt. Innenspiegelung in den Linsen oder sonst was. Da könnte man Streulichblenden benutzen oder muss das Licht besser setzen.
26.11.2010
Man könnte auch ganz einfach mal ein Stativ aufstellen, Testbilder machen, die "was auch immer" zeigen, das Objektiv wechseln und sehen, ob es genauso auftritt oder anders. Wenn man dann noch unterschiedliche Brennweiten je Objektiv (bei Festbrennweiten geht das natürlich nicht) ausprobiert und auch die Stellung des Objektives zum Objekt verändert, müsste man nach und nach die Ursache finden.

Soll heißen, entweder ist der Lichteinfallswinkel gerade etwas ungünstig - Lösung: Licht anders setzen oder Brennweite verändern (danach näher ran oder weiter weg um Winkel wieder "auszugleichen") oder Objektiv tauschen. Eventuell hilft auch die Streulichtblende bedingt weiter und/oder eine Abschattung rechts und links von der Kamera - schwarze Stellwände).

oder die elementaren Vorsaussetzungen im Studio nicht gegeben - Lösung: Studio abdunkeln durch schwarzen Molton an den Wänden, schwarze Stellwände (einfach Hartschaumplatten auf Rollwagen) als Abschatter.

Noch eine Anmerkung: Bei Tests ist immer wichtig, dass nur maximal ein Parameter verändert wird. Also, nicht die Brennweite ändern und einen Blitz verschieben.

Neo Art, der wie immer wenig wirklich hilfreiche Kollege, deutet das ja ebenfalls schon an, versteht es in seiner ureigenen Art aber mal wieder nicht dir direkt zu sagen, wahrscheinlich getraut er sich einfach nicht, weil er weiß, dass selbst Bären Angst vor dir hätten, also, dir direkt zu sagen, dass du noch eine Menge lernen musst.

Die von mir beschriebenen Tests dienen übrigens genau zum Erlangen diese tieferen Verständnisses. Hilfreich kann auch eine Zeichnung auf Millimeterpapier mit Geodreieick und Zirkel sein, in die mal alle Standorte und Abstrahlwinkel einzeichnet (notfalls über den Daumen), auch den Winkel der Objektivöffnung, um so zu sehen, wie die Lichtstrahlen sich verhalten. Auch Reflexionsflächen sollte man einzeichnen und wie im Billard mal über die Bande (Wand) verfolgen, wie die Lichtstrahlen aufs Objektiv treffen. Wenn man dann große Reflexionsflächen abgedunkelt hat (ein dunkles Tuch davor hängen oder einen Abschatter davorstellen [den Rollwagen mit Hartschaumplatte]), weiß man irgendwann wie der Lichtreflex, sorry, das "Irgendwas" zustande kommt.

Topic has been closed