Elektriker anwesend? 57

Moin.

Habe da mal eine Frage. Beim Prüfen der Deckenstromanschlüsse in meiner neuen Wohnung haben wir im Wohnzimmer festgestellt, daß von zwei vorhandenen Deckenanschlüssen nur einer ganz normal mit Lichtschaltern geschaltet werden kann, der andere steht unter Dauerstrom.

Nun möchte ich ungern das Aussehen meiner Deckenlampe danach aussuchen, ob diese zufällig an der Lampe selbst ein- und auszuschalten geht oder nicht... Man wird ja auch älter ;-)

Gibt es eine Möglichkeit, den Dauerstrom z. B. per Fernbedienung, Relais oder sowas zu unterbrechen? Oder müssen wir nun wohlmöglich die Wand / Decke aufstemmen? Danke im voraus für Tips.
Wenn es eine Mietwohnung ist würde ich im Interesse meiner eigenen Sicherheit den Vermieter auffordern, diesen gravierenden Mangel zu beseitigen.
Nein, bin der Eigentümer.
Mod-Edit photographic impressions:
Beitragstext wegen OffTopic gelöscht.
[gone] DonFalma
29.11.2010
Irgendwo muss der Dauerstrom ja angeklemmt sein. Vielleicht sogar in der gleichen Dose in der auch der geschaltet Draht liegt. Da einfach umklemmen und fertig.
Mit Glück ist das in einer Schalterdose und geht ohne Spuren zu hinterlassen.
Mit etwas Pech gibt es eine Verteilerdose und man muss die Tapete kaputt schippeln.
Mit ganz viel Pech geht es so nicht.

Gruß
Ingo
29.11.2010
ZB mittels eines Metallsuchgerätes würd ich erstmal schauen, wohin die Leitung des Dauerstrom-Anschlusses geht. Dann kann man besser weiteres planen. Noch besser ist, wenn man die Pläne vom Bau hat.
29.11.2010
Es gibt (von Conrad) einen Baldachin mit Funksteuerung (muss man sich nur durch den käsigen Shop wühlen). Dort kannst du dann jede beliebige Lampe montieren. Wenn ein bischen Platz an der Decke ist und die Möglichkeit für Stemmarbeiten, gibt es auch Unterputz-Funkschalter, die man da einsetzen könnte. Den Sender gibts auch in (flacher) Schalterform, den kannst du beliebig irgendwo an die Wand kleben.

HTH
k|d
29.11.2010
wie don falma gesagt hat. gucken wo das kupfer herkommt, dort ab oder umklemmen. am besten mit ´nem elektokumpel zusammen um irgendwelche beschädigungen auszuschließen, falls die dauerspannung nicht auf natürliche weise entstanden ist.
*vorsorglichräusper*

...ist zwar Laberecke, aber dennoch kein Grund offTopic reinzugrätschen ;)

Danke & VLG: Manni
Danke für Eure Tips, hat mir schon sehr geholfen, super Leistung :-)

Habe bei Conrad den Funkschalter gefunden, der im günstigsten Fall sogar in der Deckenhalterung der Lampe versteckt werden kann.

Grazie tutti.
29.11.2010
Du kannst in den Sicherungskasten ein Relais einbauen und fernbedient auslösen. In der DDR wurde oft so gebaut, weil viel weniger Kabel unter Strom stehen und das die Brandgefahr erheblich senkt. Das kannst du im Grunde auch mit allen anderen Stromkreisen machen. Die Schalter sehen aus wie normale Schalter, senden mit Funk und lassen sich an jeder beliebigen Position an der Wand festschrauben oder -kleben. Gibts von Siemens und kostet ein Schweinegeld.

OT: Ich war mir absolut sicher, dass dieser Thread von dir kommen musste. Und so war es. Was machen die Fliesen im Bad?
29.11.2010
Ja, netAction schreibt es richtig.
Den Funkschalter oberhalb der Wohnraumlampe einzuklemmen ist zwar
möglich - aber heikel.
Es wäre wichtig zu wissen, woher dieser Dauerstrom kommt - und was dieser
bezweckt hat oder bezwecken sollte.

Prüfen würde ich wie folgt:
Im Sicherungskasten nachsehen, ob der Wohnraum auch mit einem Fehlerstrom-
Schutzschalter ausgerüstet ist. Falls ja könnte sein, dass dieser Dauerstromdraht
nicht über die Sicherung geführt ist, wieso auch immer. Also zum Beispiel an
jener Gruppe, an der Backofen und Kühlschrank angeschlossen ist.
Falls nein:
Sicherung herausschrauben und Kippschalter kippen. Messen ob Strom auf dem
Kabel ist. Falls ja, eine Sicherung nach der anderen herauschrauben und nachsehen,
ob immer noch Strom ist.
Falls Du noch Strom hast, dann sprich mit dem Hauswart, dass dieser mal die
Hauptsicherung rausdreht. Dann sollte mit Sicherheit kein Strom mehr da sein.
Falls doch wird es sehr heikel. . . . . .

Hast Du die Sicherungsgruppe gefunden, worüber diese Leitung angesteuert ist
dann versuchen, über die Farbe des Drahtes heraus zu finden, wo oder wie
dieser am Netz angehängt ist. Das heisst jede gleichfarbige Ader aus der Klemme
nehmen und messen. Und ggf wieder anschliessen.
Ist ein bisschen mühselig, zu Zweit aber recht effektiv
mit schreien möglich.

Die Frage ist schliesslich: Wofür brauchst Du den Draht, falls nicht mehr,
müsste dieser zurück gebaut werden.

Heiner

der hofft, nicht zuviel OT verfasst zu haben
29.11.2010
Also manchmal..... denke ich mir.... habt Ihr alle keine Freunde?
Für jeden Driss wird hier ein Fred aufgemacht... Ich habe auch öfter mal Probleme und suche Antworten, aber die letzte Idee wäre es hier was zu posten... geht nicht gegen den Eröffner, eher allgemein was ich hier so lese.. Wo bleibt denn euer gesunder Menschenverstand? Was würdet Ihr denn nur ohne das Internet machen? Meine Herren..!!
kann nochmal jemand Manni Bescheid sagen, bitte...

ich habe die Erfahrung gemacht, daß grad die Leute, die im Internet rumkrakeelen, daß die im Internet befindlichen Menschen arme Würstchen sein müssen, insgeheim die sind, die unser Mitleid am ehesten verdienen

was gurkt jemand in diesem Topic herum, wenn er eh nur stänkern will? besorg dir ´n Leben, Junge
[gone] User_60861
29.11.2010
Original von I k s w o b a r G
kann nochmal jemand Manni Bescheid sagen, bitte...

ich habe die Erfahrung gemacht, daß grad die Leute, die im Internet rumkrakeelen, daß die im Internet befindlichen Menschen arme Würstchen sein müssen, insgeheim die sind, die unser Mitleid am ehesten verdienen

was gurkt jemand in diesem Topic herum, wenn er eh nur stänkern will? besorg dir ´n Leben, Junge


Tja.. es gibt halt Menschen die müssen rumstänkern.... immer und egal um welchen Preis..

Naja... ich würde mir meine Wohnung mal vom Fachmann anschauen lassen.
Und selbst wenn eine Leitung neu gelegt werden muss, oder die alte evtl. entfernt.
Wird die Wand nur "aufgeschlitzt" mit ner Freese.

Und das kann man in der Regel wieder so Überspachteln, bzw. das macht der Fachmann dann auch driekt^^, dass man es nicht sieht^^
29.11.2010
Dieses ist das ideale Forum, wenn man Leute mit Erfahrung zu folgenden Bereichen sucht:
- Kaputte Arme-Leute-Immobilien
- Wirtschaften am Rande der Wirtschaftlichkeit
- Kreative Auseinandersetzung mit Behörden
- Umgang mit völlig verblödeten Besserwisserkunden

Ich bin auch in vielen anderen Foren aktiv, zu diesen Themen frage ich immer wieder hier.

@Ravens: Ich soll dir schöne Grüße von Ikswobar ausrichten, er hat wirklich keine Freunde. Kannst du ihm mit deinen aushelfen?
[gone] User_60861
29.11.2010
Was?
Hier gibts Freunde zu verschenken?
oder zu vermieten?
Ich will auch :D

Hab doch keine Freunde mehr, seitdem ich in der MK angemeldet bin und Internet habe.
^^
sag mal, bist du immer noch nicht fertig?
lass den, den du nicht schalten kannst, einfach in Ruhe.. Isoliere ihn und schließe deine Lampe an dem anderen an,sollte es dich weiterhin stören,hilft nur suchen..kann mir vorstellen, das der mit dem Dauerstrom für eine Lampe mit Schalter gedacht war..



Original von I k s w o b a r G
Moin.

Habe da mal eine Frage. Beim Prüfen der Deckenstromanschlüsse in meiner neuen Wohnung haben wir im Wohnzimmer festgestellt, daß von zwei vorhandenen Deckenanschlüssen nur einer ganz normal mit Lichtschaltern geschaltet werden kann, der andere steht unter Dauerstrom.

Nun möchte ich ungern das Aussehen meiner Deckenlampe danach aussuchen, ob diese zufällig an der Lampe selbst ein- und auszuschalten geht oder nicht... Man wird ja auch älter ;-)

Gibt es eine Möglichkeit, den Dauerstrom z. B. per Fernbedienung, Relais oder sowas zu unterbrechen? Oder müssen wir nun wohlmöglich die Wand / Decke aufstemmen? Danke im voraus für Tips.
29.11.2010
Ich wüßte einen Grund für den Dauerstrom zusätzlich zur geschalteten Phase:

Deckenventilator mit angebauter Leuchte.

Der Venti wird per Schnurzüge an Dauerstrom geschaltet (links-rechts, Geschwindigkeit), die Lampe ist unabhängig davon und doch besser schon an der Tür zu bedienen, bevor mal über das Sofa fällt :-)

Aber jeder Elektriker würde diesen Dauerstrom mit über den Schalter an der Tür laufen lassen, ggfs. ist der Draht des Dauerstroms dort am Schalter mitverklemmt.
29.11.2010
Stimmt, oft ist das so. Dann muss nur aus dem einfachen Schalter ein Doppelschalter gemacht werden und gut ist.

Bin ich eigentlich ein Freak, oder warum weiß ich von allen Leitungen in meiner zerbastelten Altbauwohnung, wo sie langgehen und an welcher Sicherung sie hängen?

Topic has been closed