Welche PC-Technik? 28
29.11.2010
Hallo, ich mische mich auch mal ein.
Also, bisher stehen hier ja schon ganz interessante Berichte. Natürlich sollte man sein System kennen und optimiert haben, aber die Zeit, das Fachwissen und die Lust hat nicht jeder...
Schade eigentlich, denn dadurch würden viele ältere Rechner auch noch mit größeren Rechenmengen klarkommen. Gerade im Bereich Foto ver - und bearbeitung ist es schon sinnvoll etwas mehr Arbeitsspeicher zu haben. Die CPU Leistung sollte diesem angepasst sein. Das Betriebssystem sollte natürlich ebenso zur Konfiguration passen.
Was haben wir denn momentan für Möglichkeiten? Windows 7 ist geil, sofern man die Ressourcen in Form von Speicher und CPU erfüllt, ansonsten kann es eine ernstzunehmende Bremse des Systems sein. Und Du schreibst, dass Du ab und an mal etwas spielen möchtest. Da kommt es dann auf Deinen Anspruch der Grafikdarstellung an. Ich spiele auch nur ab und an, will dann aber bestmögliche Darstellungen und Geschwindigkeiten haben. Gerade bei Online - Shootern kann es schnell nervig werden, wenn man die Gegner etwas später sieht als sie Dich.
Wenn Du dich also für ein Komplettsystem entscheidest, solltest Du schauen, für welche Zielgruppen Rechner zusammengestellt werden. Und da die Gamer die Power brauchen, die auch für Fotografen unterm Strich sinnvoll ist (Speicher, CPU und für Dein gezogge eben eine vernünftige Grafik), wäre ein "Gamer PC" vielleicht nicht die dümmste Wahl.
Ich habe mal eben etwas rausgesucht, was sehr gut klingt. Allerdings würde ich von dem Geld das Du sparst, den Arbeitsspeicher verdoppeln. Dann hast Du schon etwas recht Gutes. Und was mir bei der Auswahl an Komponenten besonders gefällt ist, dass da ein vernünftiges Board drin steckt. Da lege ich nämlich genausoviel Wert drauf, wie auf die CPU oder den RAM.
Also, hier mal der LINK!
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben und würde mich sehr freuen, wenn Du uns auf dem laufenden hältst.
lg Micha
Also, bisher stehen hier ja schon ganz interessante Berichte. Natürlich sollte man sein System kennen und optimiert haben, aber die Zeit, das Fachwissen und die Lust hat nicht jeder...
Schade eigentlich, denn dadurch würden viele ältere Rechner auch noch mit größeren Rechenmengen klarkommen. Gerade im Bereich Foto ver - und bearbeitung ist es schon sinnvoll etwas mehr Arbeitsspeicher zu haben. Die CPU Leistung sollte diesem angepasst sein. Das Betriebssystem sollte natürlich ebenso zur Konfiguration passen.
Was haben wir denn momentan für Möglichkeiten? Windows 7 ist geil, sofern man die Ressourcen in Form von Speicher und CPU erfüllt, ansonsten kann es eine ernstzunehmende Bremse des Systems sein. Und Du schreibst, dass Du ab und an mal etwas spielen möchtest. Da kommt es dann auf Deinen Anspruch der Grafikdarstellung an. Ich spiele auch nur ab und an, will dann aber bestmögliche Darstellungen und Geschwindigkeiten haben. Gerade bei Online - Shootern kann es schnell nervig werden, wenn man die Gegner etwas später sieht als sie Dich.
Wenn Du dich also für ein Komplettsystem entscheidest, solltest Du schauen, für welche Zielgruppen Rechner zusammengestellt werden. Und da die Gamer die Power brauchen, die auch für Fotografen unterm Strich sinnvoll ist (Speicher, CPU und für Dein gezogge eben eine vernünftige Grafik), wäre ein "Gamer PC" vielleicht nicht die dümmste Wahl.
Ich habe mal eben etwas rausgesucht, was sehr gut klingt. Allerdings würde ich von dem Geld das Du sparst, den Arbeitsspeicher verdoppeln. Dann hast Du schon etwas recht Gutes. Und was mir bei der Auswahl an Komponenten besonders gefällt ist, dass da ein vernünftiges Board drin steckt. Da lege ich nämlich genausoviel Wert drauf, wie auf die CPU oder den RAM.
Also, hier mal der LINK!
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben und würde mich sehr freuen, wenn Du uns auf dem laufenden hältst.
lg Micha
#22Report
30.11.2010
Das sieht doch schon mal nach einem brauchbaren System aus. Aber hier noch ein paar Anmerkungen meinerseits:
Wie vorher schon erwähnt bekommst Du die gleiche oder sogar mehr Rechenleistung bei AMD für weniger Geld. Hier könnte sogar ein 6-Kern Prozessor rausspringen
Ebenso würde ich bei einem neu gekauften PC unbedingt schauen, daß USB 3 an Bord ist. Da Kameras mehr und mehr Megapixel haben ist der Flaschenhals der 30MB/sec, die USB 2 beim Übertragen von Bildern gerade mal so schafft nicht zu unterschätzen.
Du wirst den PC ja doch wieder ein paar Jahre lang nutzen.
Beim Intel-Board tust Du Dich sogar schwer, nachträglich USB 3 mittels PCIe Karte nachzurüsten, weil deren Geschwindigkeit unter dem zurückbleibt was möglich wäre
Das spricht ebenso für AMD und gegen Intel
An Windows 7 führt heutzutage sowieso kein Weg mehr vorbei. Windows XP ist faktisch tot und einfach zu schlecht bei der Unterstützung neuester Technologien. Irgendwann wirst Du Dir z.B. eine SSD kaufen, und da sieht es unter XP schon mal schlechter aus (Stichwort: Trim Befehl). Über Vista schweigen wir uns lieber mal aus ^^
Ich kann auch nichts Negatives über Windows 7 auf schwachbrüstigen Rechnern sagen.
64-Bit ist mittlerweile auch soweit daß man es jedem empfehlen kann. Hier finden sich Treiber und Programme für alle gängige Anwendungen / Geräte
Wie vorher schon erwähnt bekommst Du die gleiche oder sogar mehr Rechenleistung bei AMD für weniger Geld. Hier könnte sogar ein 6-Kern Prozessor rausspringen
Ebenso würde ich bei einem neu gekauften PC unbedingt schauen, daß USB 3 an Bord ist. Da Kameras mehr und mehr Megapixel haben ist der Flaschenhals der 30MB/sec, die USB 2 beim Übertragen von Bildern gerade mal so schafft nicht zu unterschätzen.
Du wirst den PC ja doch wieder ein paar Jahre lang nutzen.
Beim Intel-Board tust Du Dich sogar schwer, nachträglich USB 3 mittels PCIe Karte nachzurüsten, weil deren Geschwindigkeit unter dem zurückbleibt was möglich wäre
Das spricht ebenso für AMD und gegen Intel
An Windows 7 führt heutzutage sowieso kein Weg mehr vorbei. Windows XP ist faktisch tot und einfach zu schlecht bei der Unterstützung neuester Technologien. Irgendwann wirst Du Dir z.B. eine SSD kaufen, und da sieht es unter XP schon mal schlechter aus (Stichwort: Trim Befehl). Über Vista schweigen wir uns lieber mal aus ^^
Ich kann auch nichts Negatives über Windows 7 auf schwachbrüstigen Rechnern sagen.
64-Bit ist mittlerweile auch soweit daß man es jedem empfehlen kann. Hier finden sich Treiber und Programme für alle gängige Anwendungen / Geräte
#23Report
30.11.2010
@Pixelspalter:
Du hast Recht. USB 3.0 ist ein Argument, welches AMD wesentlich besser löst als Intel.
Eventuell könnte man ja auch darüber nachdenken, den vorhandenen Rechner aufzurüsten. Wenn der TO sich z.B. sowas kauft und restliches Geld in Festplatte, 4 GB RAM und Betriebssystem investiert, wäre es vielleicht eine Alternative.
lg Micha
Du hast Recht. USB 3.0 ist ein Argument, welches AMD wesentlich besser löst als Intel.
Eventuell könnte man ja auch darüber nachdenken, den vorhandenen Rechner aufzurüsten. Wenn der TO sich z.B. sowas kauft und restliches Geld in Festplatte, 4 GB RAM und Betriebssystem investiert, wäre es vielleicht eine Alternative.
lg Micha
#24Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
30.11.2010
Original von Pixelspalter
(...)
Was ist z.B. eine Grafikkarte mit 1024 Bit? Ich nehme an, Du meinst MB und damit den Grafikkartenspeicher.
(...)
..ein Fauxpas meinerseits - selbstverständlich meinte ich 1024MB-Grafik
Das mit dem Halbwissen ist so ne Sache..
Ich könnte dem TO auch fundiertes Wissen vermitteln aber was nützt´s?
wie er selbst schreibt, hat er sich seit geraumer Zeit nichtmehr mit PCs beschäftigt
so das ich berechtigt davon ausgehe das er sich in der Technik immer noch genügend auskennt
wenn man Ihm die Eckpfeiler für sein neues System nennt...
@ Pixel
Ich baue und schraube meine Rechner schon seit 9 Jahren selbst zusammen und kenne derartige Probleme wie "der Prozessor glüht" nur dann wenn ich auf dem Rechner zur selben Zeit
alle 3 Soundkarten mit verschiedenen Ausgangssignalen nutze, dabei DVD auf dem Rechner schaue, im Internet surfe und nebenbei noch ein Bild bearbeite - dann bin ich mit der Performance am Limit oder drüber raus
#25Report
30.11.2010
Original von Markus H. - Art LaDouce Fotoartelier
@ Pixel
Ich baue und schraube meine Rechner schon seit 9 Jahren selbst zusammen und kenne derartige Probleme wie "der Prozessor glüht" nur dann wenn ich auf dem Rechner zur selben Zeit
alle 3 Soundkarten mit verschiedenen Ausgangssignalen nutze, dabei DVD auf dem Rechner schaue, im Internet surfe und nebenbei noch ein Bild bearbeite - dann bin ich mit der Performance am Limit oder drüber raus
Ich glaube ja nicht, daß man gleichzeitig DVD schaut und ein Bild bearbeitet ^^ Aber wenn Du Dein Kühlkonzept mal wirklich austesten willst, dann laß mal mehrere Stunden den Stresstest von Prime95 laufen und gleichzeitig noch den Furmark für Deine Grafikkarte(n)
Da zeigt sich dann schnell, ob die Wärme noch abtransportiert werden kann bzw das Netzteil schon schwächelt.
Bei meiner alten Konstellation hat es gereicht, mit meinem Intel Q9550 ein Video in AVC zu kodieren um zu zeigen, daß mein Scythe Ninja nicht mehr als Prozessorkühler ausreicht trotz 7 Lüftern im System. Der wurde dann einfach zu heiß nach einer halben Stunde.
Aber damit schweifen wir zu sehr ab. Solche Konstallationen sind für die Masse überhaupt nicht tauglich.
SLI, Raid, SSDs, Wasserkühlungen usw sind alles Dinge mit denen sich nur die Fachkundigen und Performancehungrigen beschäftigen sollten.
Also nichts für den TO.
P.S.: Beim Rechner zusammenschrauben übertreffe ich Dich noch um 6 Jahre ;)
#26Report
30.11.2010
Nun auch mal meinen Senf.
Vorab: Seit meinem ersten XT baue ich meine Systeme selber und habe ettliche für Freunde zusammengestellt und mein aktuelles System ist im oberen Viertel des von "Falschbelichtung" gelinkten PS-Benchmarks.
Mir war/ist es wichtig ein schnelles, stabiles und leicht upgradbares System zu haben, welches auch noch leise ist.
CPU:
Ich rate zu AMD. Die sind günstiger, bleiben eher Ihrem Sockel treu. D.h. Du kannst den CPU tauschen und das Board behalten.
Gleich nen leisen (großen) Lüfter dazu, der mus langsamer drehen und ist damit leiser. Die "boxed" Lüfter von AMD sind eine Frechheit, also nur den CPU nackt und nen Lüfter vom Zubehör.
Board:
Mein Favorit ist MSI. Die haben einen guten Treibersupport und bieten gute Produkte zu nem fairen Preis.
Egal welcher Hersteller, heute solle es haben:
- USB 3.0 und eSATA
- mind 4 SATA Anschlüße (besser 6)
- 4 RAM Steckplätze
- 5.1 oder 7.1 Soundkarte
OS:
WIN 7 (64 Bit)
RAM:
8GB
Graphik:
Zusammen mit nem AMD empfiehlt sich ne ATI/AMD GPU. Orientiere Dich im oberen Mittelfeld der Bestenliste und nimm eine, die xFire kompatibel ist. Evtl, findest Du sogar eine passive gekühlte Version.
Wenn die Graphik mal beim Zocken ruckelt, baust Du einfach eine zweite ein und hast doppelte Power.
Wenn Du eh 2 Monitore angeschlossen hast und diese vernünftig kalibrieren willst, nimm gleich für jeden Monitor eine und schlate sie dann zum Zocken zusammen.
Die Oberliga ist meist was für Hardcorezocker, bietet zum doppelten Preis nur wenig Perfomance mehr und hat laute Lüfter.
Vorab: Seit meinem ersten XT baue ich meine Systeme selber und habe ettliche für Freunde zusammengestellt und mein aktuelles System ist im oberen Viertel des von "Falschbelichtung" gelinkten PS-Benchmarks.
Mir war/ist es wichtig ein schnelles, stabiles und leicht upgradbares System zu haben, welches auch noch leise ist.
CPU:
Ich rate zu AMD. Die sind günstiger, bleiben eher Ihrem Sockel treu. D.h. Du kannst den CPU tauschen und das Board behalten.
Gleich nen leisen (großen) Lüfter dazu, der mus langsamer drehen und ist damit leiser. Die "boxed" Lüfter von AMD sind eine Frechheit, also nur den CPU nackt und nen Lüfter vom Zubehör.
Board:
Mein Favorit ist MSI. Die haben einen guten Treibersupport und bieten gute Produkte zu nem fairen Preis.
Egal welcher Hersteller, heute solle es haben:
- USB 3.0 und eSATA
- mind 4 SATA Anschlüße (besser 6)
- 4 RAM Steckplätze
- 5.1 oder 7.1 Soundkarte
OS:
WIN 7 (64 Bit)
RAM:
8GB
Graphik:
Zusammen mit nem AMD empfiehlt sich ne ATI/AMD GPU. Orientiere Dich im oberen Mittelfeld der Bestenliste und nimm eine, die xFire kompatibel ist. Evtl, findest Du sogar eine passive gekühlte Version.
Wenn die Graphik mal beim Zocken ruckelt, baust Du einfach eine zweite ein und hast doppelte Power.
Wenn Du eh 2 Monitore angeschlossen hast und diese vernünftig kalibrieren willst, nimm gleich für jeden Monitor eine und schlate sie dann zum Zocken zusammen.
Die Oberliga ist meist was für Hardcorezocker, bietet zum doppelten Preis nur wenig Perfomance mehr und hat laute Lüfter.
#27Report
01.12.2010
Original von Frank Merfort
Meine Empfehlung: Kauf Dir die aktuelle c'T. Da werden genau diese Fragen beantwortet.
sehr gute Idee! hab sie gekauft und es ist tatsächlich sehr informativ!
DANKE
#28Report
Topic has been closed
Nichts für ungut....aber deren Meinung muß ich mich leider anschließen. Du vermittelst hier zu oft Halbwissen, welches eher schadet als wirklich nützt.
Das wäre kein Problem, wenn es so rüberkommen würde, daß Du Dir nicht sicher bist, aber gerade mit Postings wie diesem - wo Du Dir Ahnung von dem Ganzen bescheinigst - verunsicherst Du die Fragesteller nur
Was ist z.B. eine Grafikkarte mit 1024 Bit? Ich nehme an, Du meinst MB und damit den Grafikkartenspeicher. Hier dürften aber 512MB bei Weitem ausreichend sein.
Wir sprechen hier von einem Mittelklasse-PC für ein wenig Gaminig und ein wenig Bildbearbeitung. Hier ist ebenso SLI absolut fehl am Platz.
Ich schraube schon seit Jahren meine Rechner selbst zusammen und habe noch nie eine SLI Konfiguration benutzt. Das ist was für Freaks, die immer die höchste Grafikleistung aus einem System kitzeln wollen und denen Lautstärke, Stromverbrauch und Kühlung total egal ist. Dafür macht es nur das Board teurer.
Für Photoshop ist die Grafikkarte größtenteils eh egal, weil hier nicht so viel Leistung verbraucht wird. Da geht es nur um ein paar simple Open-GL Routinen. Nur aktuell sollte sie sein, damit sie auch unterstützt wird.
Das Einzige wo Du Recht hast, ist damit, daß man hier eher AMD empfehlen sollte. Hier kriegt man deutlich mehr Leistung für den Euro zumal auch die Boards billiger sind.
Daführ holt Intel ein wenig mehr Leistung pro verbrauchtem Watt raus, was sich auch in der Kühlung niederschlägt.
Ebenso ist AMD weiter bei der Unterstützung aktueller Technologien, wie z.B. USB 3.0, die PCI-e Geschwindigkeit oder SATA 6G. Hier hinken Intel-Chipsätze noch sträflich hinterher.
Alles in allem müsste der TO für 700€ schon einen recht brauchbaren Mittelklasse-PC bekommen, der für die nächsten Jahre ausreicht
Sparen würde ich auf keinem Fall am Ram. Hier sollten es mindestens 6GB sein. Und natürlich dann auch Windows 7 64bit, um das ausnutzen zu können