Welche PC-Technik? 28
[gone] falschbelichtung ( o.O )
29.11.2010
Bei den 700€ soll aber nicht PS CS5 gleich mit drin sein, oder? ;-)
Im ernst:
- Eine gescheite Grafikkarte macht ab CS4 schon recht viel sinn, da hier auch endlich mal Funktionen der Grafikkarten (sinnvoll) mit eingesetzt werden. In CS5 sogar noch stärker als zuvor. (Die GPU unterstützt einige Funktionen, dafür sind Shader Modell 3.0 und OpenGL 2.0 Unterstützung seitens der Grafikkarte erforderlich), ein minimum von 256MB VRam hält Adobe selbst für minimum.
- Am Ram sollte zu allerletzt gespart werden. Wenns schon 64Bit Windows werden soll, sind quasi 4GB "minimum" - sonst machts wenig sinn, alles andere ginge ja auch mit 32Bit.
- Minimum ist wohl ein Pentium 4-Prozessor (welcher auch immer damit gemeint ist) oder das entsprechende Athlon64-Pendant. Ich würd irgendwas in Richtung core i5 oder der größeren i3 bzw. athlon II x4 gehen - damit solltest Du auf der sicheren Seite sein, aber auch noch Preislich im Rahmen.
Ein gängiges System zu diesem Preis wäre z.B.:
Intel Core i5-650, GeForce GTS450, 4GB Ram, 500GB HD. Preis ~700 bis 750€
oder:
AMD Athlon II X4 635, ATI Radeon HD 5770, 4GB Ram, 500GB HD. Preis ~700€
(jeweils mit Gehäuse, Laufwerken und so Zeugs halt)
Im ernst:
- Eine gescheite Grafikkarte macht ab CS4 schon recht viel sinn, da hier auch endlich mal Funktionen der Grafikkarten (sinnvoll) mit eingesetzt werden. In CS5 sogar noch stärker als zuvor. (Die GPU unterstützt einige Funktionen, dafür sind Shader Modell 3.0 und OpenGL 2.0 Unterstützung seitens der Grafikkarte erforderlich), ein minimum von 256MB VRam hält Adobe selbst für minimum.
- Am Ram sollte zu allerletzt gespart werden. Wenns schon 64Bit Windows werden soll, sind quasi 4GB "minimum" - sonst machts wenig sinn, alles andere ginge ja auch mit 32Bit.
- Minimum ist wohl ein Pentium 4-Prozessor (welcher auch immer damit gemeint ist) oder das entsprechende Athlon64-Pendant. Ich würd irgendwas in Richtung core i5 oder der größeren i3 bzw. athlon II x4 gehen - damit solltest Du auf der sicheren Seite sein, aber auch noch Preislich im Rahmen.
Ein gängiges System zu diesem Preis wäre z.B.:
Intel Core i5-650, GeForce GTS450, 4GB Ram, 500GB HD. Preis ~700 bis 750€
oder:
AMD Athlon II X4 635, ATI Radeon HD 5770, 4GB Ram, 500GB HD. Preis ~700€
(jeweils mit Gehäuse, Laufwerken und so Zeugs halt)
#2Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
29.11.2010
also um deine Frage kurz zu beantworten...
wenn dein Budget nur 700,- her gibt sollte der i3 ausrechen.
Grafikkarte sollte aber dafür wenigstens 1024-Bit sein - nach Möglchkeit eine GT oder besser.
Ob der i3 nun den selben Sockel benutzt wie der i7 - ich denke nicht also wäre ein späteres Upgrade nicht möglich...
von daher würde ich dir schon empfehlen nach einem AMD ausschau zu halten der den Selben Sockel nutzt wie der gerade aktuellste...
Die Prozessorleistung ist für Grafikanwendungen ohnehin nur an zweiter Stelle von Bedeutung.
Hier ist hauptsächlich eine gute Grafikkarte gefragt..
Nach Möglichkeit solltest du dabei darauf achten das du in deinem PC ein SLI-fähiges Mainboard
verbaut hast wo du 2 gleiche Grafikkarten brücken kannst und so die Leistung verdoppeln...
zum RAM muss ich wohl nichts schreiben
Grüße Markus
wenn dein Budget nur 700,- her gibt sollte der i3 ausrechen.
Grafikkarte sollte aber dafür wenigstens 1024-Bit sein - nach Möglchkeit eine GT oder besser.
Ob der i3 nun den selben Sockel benutzt wie der i7 - ich denke nicht also wäre ein späteres Upgrade nicht möglich...
von daher würde ich dir schon empfehlen nach einem AMD ausschau zu halten der den Selben Sockel nutzt wie der gerade aktuellste...
Die Prozessorleistung ist für Grafikanwendungen ohnehin nur an zweiter Stelle von Bedeutung.
Hier ist hauptsächlich eine gute Grafikkarte gefragt..
Nach Möglichkeit solltest du dabei darauf achten das du in deinem PC ein SLI-fähiges Mainboard
verbaut hast wo du 2 gleiche Grafikkarten brücken kannst und so die Leistung verdoppeln...
zum RAM muss ich wohl nichts schreiben
Grüße Markus
#3Report
29.11.2010
Meine Empfehlung: Kauf Dir die aktuelle c'T. Da werden genau diese Fragen beantwortet.
#4Report
[gone] User_89126
29.11.2010
Hust, hust, also wenn ich einen Batch von 500 RAWs exportiere bringt mein Lightroom3 alle meine 8 Kerne zum Glühen (weil die Platten fix genug sind), und zwei weiter oben lese ich das die CPU nicht wichtig ist? Bei aller Liebe, die GPU wird total überschätzt, ist nur für die 3D-Funktionen von PS Extended überhaupt sinnvoll und wirklich.. ganz ehrlich.. da tuts jede Grafikkarte mit 512MB drauf, mal die onboard Krücken außer Acht gelassen. Würde auch die ct kaufen und nachlesen, aber hier im Thread war schon eine sinnvolle Konfiguration genannt. Damit kann man nicht viel falsch machen - außer, das es natürlich ein PC ist :)
#5Report
[gone] User_9056
29.11.2010
Original von Markus H. - Art LaDouce Fotoartelier
also um deine Frage kurz zu beantworten...
wenn dein Budget nur 700,- her gibt sollte der i3 ausrechen.
Grafikkarte sollte aber dafür wenigstens 1024-Bit sein - nach Möglchkeit eine GT oder besser.
Ob der i3 nun den selben Sockel benutzt wie der i7 - ich denke nicht also wäre ein späteres Upgrade nicht möglich...
von daher würde ich dir schon empfehlen nach einem AMD ausschau zu halten der den Selben Sockel nutzt wie der gerade aktuellste...
Die Prozessorleistung ist für Grafikanwendungen ohnehin nur an zweiter Stelle von Bedeutung.
Hier ist hauptsächlich eine gute Grafikkarte gefragt..
Nach Möglichkeit solltest du dabei darauf achten das du in deinem PC ein SLI-fähiges Mainboard
verbaut hast wo du 2 gleiche Grafikkarten brücken kannst und so die Leistung verdoppeln...
zum RAM muss ich wohl nichts schreiben
Grüße Markus
Sorry, aber wenn du es selbst nicht weißt, gib doch keine Tipps!? Viele Versionen des i7 laufen auf So.1156 wie der i3, Photoshop und Lightroom profitieren durchaus von starken CPUs, SLI ist für Photoshop quatsch und für Gelegenheitsspieler ebenfalls und über RAM muss man sehr wohl was schreiben: 4GB halte ich für absolut nicht zeitgemäß wenn man mit CS5 und ggf. Lightroom komfortabel RAWs aktueller Kameras bearbeiten will.
Bei 700EUR muss man Abstriche machen und die würde ich sicher nicht beim RAM machen sondern ZUERST bei SLI. Und wer mit großen Katalogen in Lightroom arbeitet wird auch Gefallen an einem flotten Storagesystem finden. Muss halt alles ausgewogen zusammenpassen...lieber einzelne Mittelklasse-Grafikkarte+i5+mehr Ram.
#6Report
29.11.2010
Original von Markus H. - Art LaDouce Fotoartelier
also um deine Frage kurz zu beantworten...
wenn dein Budget nur 700,- her gibt sollte der i3 ausrechen.
Grafikkarte sollte aber dafür wenigstens 1024-Bit sein - nach Möglchkeit eine GT oder besser.
Ob der i3 nun den selben Sockel benutzt wie der i7 - ich denke nicht also wäre ein späteres Upgrade nicht möglich...
von daher würde ich dir schon empfehlen nach einem AMD ausschau zu halten der den Selben Sockel nutzt wie der gerade aktuellste...
Die Prozessorleistung ist für Grafikanwendungen ohnehin nur an zweiter Stelle von Bedeutung.
Hier ist hauptsächlich eine gute Grafikkarte gefragt..
Nach Möglichkeit solltest du dabei darauf achten das du in deinem PC ein SLI-fähiges Mainboard
verbaut hast wo du 2 gleiche Grafikkarten brücken kannst und so die Leistung verdoppeln...
zum RAM muss ich wohl nichts schreiben
Grüße Markus
Sorry, aber das ist wirklich kompletter Unsinn.
Wenn du viel mit RAW arbeitest nimm einen Quadcore - entweder einen Phenom II 955/65 oder einen Core i5-750 oder eventuell 860. Dazu 8GB Ram auf einem 890er Chipsatz für AMD bzw. einem P55 oder H55-Chipsatz für das Intel-System. Grafikkarte erfüllt jede aktuelle das Soll für Photoshop, für Spiele eventuell etwas tiefer greifen.
Wenn du eher JPEGs nutzt würde ich einen schnellen Zweikerner wie den Core-i3 540 empfehlen, da Photoshop ansich nicht vom Vierkerner profitiert. Nur halt bei RAWs.
Empfehlen kann ich derzeit die ATI HD 6850 oder etwas älter die HD 5770 - beide verbrauchen recht wenig, scheitern aber nicht an aktuellen Spielen.
#7Report
29.11.2010
boah, ich glaube ich fotografiere demnächst lieber wieder analog. ;-)
machmal frage ich mich wirklich, was ihr die letzten 5 jahre gemacht habt,
als es solches zeugs noch nicht gab.
machmal frage ich mich wirklich, was ihr die letzten 5 jahre gemacht habt,
als es solches zeugs noch nicht gab.
#8Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
29.11.2010
was ich mir schon längst abgewöhnt habe, ist mich mit Klugscheißern und Besserwisser abzugeben^^
Entweder seid ihr dann zu blöde euere Rechner anständig zu konfigurieren oder mein Rechner
ist abnorm und bestätigt somit euer dummes Geschreibe..
weder glüht bei mir ne CPU noch hab ich Probleme RAWs im Stapelverfahren zu verarbeiten.
Mein Tip:
lernt euere Rechner kennen bevor ihr, weil Ihr eben nichts wisst, CT als Ratgeber empfehlt ;-)
Entweder seid ihr dann zu blöde euere Rechner anständig zu konfigurieren oder mein Rechner
ist abnorm und bestätigt somit euer dummes Geschreibe..
weder glüht bei mir ne CPU noch hab ich Probleme RAWs im Stapelverfahren zu verarbeiten.
Mein Tip:
lernt euere Rechner kennen bevor ihr, weil Ihr eben nichts wisst, CT als Ratgeber empfehlt ;-)
#9Report
29.11.2010
Original von Markus H. - Art LaDouce Fotoartelier
Mein Tip:
lernt euere Rechner kennen bevor ihr, weil Ihr eben nichts wisst, CT als Ratgeber empfehlt ;-)
so lange sie nicht die computerbild empfehlen :-)))
#11Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
29.11.2010
Ich hätte es wissen müssen... es gibt nen Photoshop Benchmark....
#12Report
29.11.2010
Der ist aber völlig irrelevant - da ist die Grafikkarte in der Tabelle nicht mal erwähnt. Das kann nicht stimmen *hust*
Original von falschbelichtung ( O_o )
Ich hätte es wissen müssen... es gibt nen Photoshop Benchmark....
#13Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
29.11.2010
Original von gwali-graphie[/quote]
Der ist aber völlig irrelevant - da ist die Grafikkarte in der Tabelle nicht mal erwähnt. Das kann nicht stimmen *hust*
[quote]Original von falschbelichtung ( O_o )
Ich hätte es wissen müssen... es gibt nen Photoshop Benchmark....
Pfft. Ich schmeiß Dir gleich meine Matrox P750 an Kopf! :D
#14Report
29.11.2010
Hi,
4 Experten, 10 Meinungen ;-)
Den ultrasuperdupaextraschnellübergroßdimensionierten PC wirst du hier nicht finden, da jeder eine andere Meinung hat.
Dies würde ich machen - auch aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen im PC/Laptop Kauf (und als Helpdesk für meinen Daddy, grins):
Ich würde mir für dein Budget vielleicht diesen mal anschauen:
http://shop.de.ts.fujitsu.com/Desktops/
Das ist bestimmt nicht das aktuell schnellste System, was man aufgrund der Hardware sehen kann. Doch er ist erweiterbar was das RAM und die Laufwerke angeht.
Hinzu kommt, daß es - meiner Meinung nach aufgrund der bisherigen Käufe dort - immer auf einander abgestimmte Komponenten sind, die zusammen funktionieren und die Kiste ist sehr leise bzw. darauf optimiert.
Weiterhin kann man dazubuchen - und das gibt's beim Eigenbau bestimmt nicht - und auch sonst nicht überall - für etwas Extrageld einen Vor Ort Service und Garantie-Verlängerung.
Für eine High-End Maschine reicht das Budget nicht, aber man kann ja auch mal 5 sec. länger warten ;-)
LG & viel Erfolg bei der Anschaffung wünscht
Rolf
4 Experten, 10 Meinungen ;-)
Den ultrasuperdupaextraschnellübergroßdimensionierten PC wirst du hier nicht finden, da jeder eine andere Meinung hat.
Dies würde ich machen - auch aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen im PC/Laptop Kauf (und als Helpdesk für meinen Daddy, grins):
Ich würde mir für dein Budget vielleicht diesen mal anschauen:
http://shop.de.ts.fujitsu.com/Desktops/
Das ist bestimmt nicht das aktuell schnellste System, was man aufgrund der Hardware sehen kann. Doch er ist erweiterbar was das RAM und die Laufwerke angeht.
Hinzu kommt, daß es - meiner Meinung nach aufgrund der bisherigen Käufe dort - immer auf einander abgestimmte Komponenten sind, die zusammen funktionieren und die Kiste ist sehr leise bzw. darauf optimiert.
Weiterhin kann man dazubuchen - und das gibt's beim Eigenbau bestimmt nicht - und auch sonst nicht überall - für etwas Extrageld einen Vor Ort Service und Garantie-Verlängerung.
Für eine High-End Maschine reicht das Budget nicht, aber man kann ja auch mal 5 sec. länger warten ;-)
LG & viel Erfolg bei der Anschaffung wünscht
Rolf
#15Report
29.11.2010
Original von Markus H. - Art LaDouce Fotoartelier
Mein Tip:
lernt euere Rechner kennen bevor ihr, weil Ihr eben nichts wisst, CT als Ratgeber empfehlt ;-)
Nur zu Deiner Information. Ich kenne meinen Rechner besser als Du denkst. Was die c't angeht, so ist das für mich eine Zeitschrift, die von Leuten gemacht wird, die wirklich Ahnung von der Materie haben und in der aktuellen Ausgabe gehen sie genau auf dieses Thema ein, welche Komponenten in einem PC sinnvoll sind.
#16Report
29.11.2010
ich mach mal bookmark, bin gespannt was noch so alles an fachinformationen hier aufschlagen
#17Report
[gone] User_89126
29.11.2010
Na, eigentlich sind sich doch alle (bis auf einen) einig - aber Klasse das der Gesamtheit des Forums unterstellt wird, sie hätten keine Ahnung von ihren Rechnern *g* Wenn Der Rechner dieses vereinzelten Herren beim Raw exportieren nicht ins Schwitzen kommt, dann liegts sicher daran, das eine Komponente den total ausbremst :) Mein 8Core mit den unwichtigen 20GB Ram und den schnellen Platten (aber der "langsamen" Grafikkarte) ist sicher jenseits der Euro-Schallgrenze des TO, aber er zeigt das die Grafikkarte nun wirklich total zu vernachlässigen ist. Es zählt harte CPU-Leistung, ja nach Menge/Größe/Anzahl der zu verabteitenden Bilder dann auch RAM-Größe und insgesamt als I-Tüpfelchen die Schnelligkeit des Plattensubsystems. Ne zweite Platte bringt für Cache/Swap unter Windows oft mehr Speed als viel RAM, ect. Eine SSD natürlich noch viel mehr ...
Aber gut, manche investieren halt lieber in Grafikkarten statt ne ct zu ziehen, wie von langjährigen IT-Profis empfohlen, um sich dort eine unabhängige, fundierte Meinung zu ziehen..
Aber gut, manche investieren halt lieber in Grafikkarten statt ne ct zu ziehen, wie von langjährigen IT-Profis empfohlen, um sich dort eine unabhängige, fundierte Meinung zu ziehen..
#18Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
29.11.2010
Original von Arndt Buethe | einfoto.info
(...)
Mein 8Core mit den unwichtigen 20GB Ram und den schnellen Platten (aber der "langsamen" Grafikkarte) ist sicher jenseits der Euro-Schallgrenze des TO, aber er zeigt das die Grafikkarte nun wirklich total zu vernachlässigen ist
(...)
schön zu wissen das du einen MAC Pro benutzt ;-)
das ist aber nicht der Thread "ich hab den längsten - schnellsten - größten"
Original von Arndt Buethe | einfoto.info
(...)
Aber gut, manche investieren halt lieber in Grafikkarten statt ne ct zu ziehen, wie von langjährigen IT-Profis empfohlen, um sich dort eine unabhängige, fundierte Meinung zu ziehen..
Ich habe nicht behauptet die CT sei scheiße - ich sprach über die, die "Erleuchtung" haben aber sehr schnell CT empfehlen weil das Wissen eben doch nicht aussreicht.
Dem TO geht es NICHT ausschließlich um Bildbearbeitung!!!
er würde auch gerne darauf gamen können!!!
dafür braucht er also ne starke Grafikkarte - nach Möglichkeit 2 SLI-Karten die er Später auch nach Bedarf kostengünstig tauschen und Upgraden kann...
Gleiches gilt für die CPU...
Besser an der neusten Chiparchitektur orientieren (Sockel) und dann Budget-gerecht
nach unten schauen. So ist auch hier für wenig Investition ein späteres Upgrade eine
deutlich bessere Performance zu erzielen ohne gleich wieder 1000.- Euronen in einen neuen Rechener zu investieren.
wer jetzt noch was zu sagen hat - bitte die Budgetgrenze des TO im Fokus behalten - sollte einem Fotografen eigentlich nicht schwer fallen
*edit*
ich würde ja zu einem AMD tendieren weil du die sehr gut übertakten kannst um deine Leistung bei Bildverarbeitung nochmal deutlich erhöhen kannst OHNE das die CPU gleich am glühen ist ;-)
#19Report
29.11.2010
heee jungs,
vielen dank. jetzt hab ich paar eckpfeiler und nach dem drumrum muß ich schauen.
auf alle fälle helfen die fakten schon sehr sehr viel.
ihr könnt natürlich gern weiter diskutieren, aber bitte nicht streiten ;o)
vielen dank. jetzt hab ich paar eckpfeiler und nach dem drumrum muß ich schauen.
auf alle fälle helfen die fakten schon sehr sehr viel.
ihr könnt natürlich gern weiter diskutieren, aber bitte nicht streiten ;o)
#20Report
Topic has been closed
da ich schon ne weile aus der pc-szene raus bin, werde ich immer unsicherer.
ich habe in sämtlichen foren nachgelesen, aber keine passende antwort gefunden.
mein rechner ist jetzt 7 jahre alt und hätte gern was neues.
in der nächsten zeit möchte ich mir nen neuen rechner zulegen.
hauptaugenmerk bildbearbeitung (CS5 soll gleich mit angeschafft werden) und bissl 3d-spiele wie call of duty.
welcher prozessor ist denn notwendig?
reicht ein i3 oder muß es i7 sein, wäre ein AMD besser oder wird das alles überbewertet?
welche grafikkarte ist ausreichend?
ich weiß dass man genügend RAM braucht da es eine windows7 64bit-version werden soll.
preislich soll es bis 700,- gehen.
wäre lieb wenn ihr mir paar fakten liefern könntet.
achso, ich möchte kein Apple-User werden!