Internetdruckerei 25
09.12.2010
Original von Spike (neue jobs)
und was ich am allerschlimmsten finde (gerade beim broschürendruck) das grade zb flyeralarm dort einen schon fast nicht hinnehmbaren beschnitt UND sicherheitsabstand fordert der mehr als nur unüblich ist.
bei schon einer seitenzahl von 48 seite verlangen die dort sicherheitsabstände von texten und bilder zum rand bis zu 9! mm umlaufend. das ist bei einem din a5 druck einfach NICHT HINNEHMBAR
Ein "Sicherheitsabstand zum Rand" ist bei der Arbeit einer Druckerei generell nicht hinnehmbar...
[IMG] [IMG]
Man zieht üblicherweise Flächen oder Rasterbilder 3mm über den Rand, wenn man den Druck sauber bis zum Rand haben will - es kann beim Beschneiden immer mal um einen Millimeter verrutschen, soll nicht, kann aber, und dann hat man keinen weißen "Blitzer" am Rand.*
Es gibt aber keinen Grund, warum man Text oder Fotos oder Flächen nicht bis auf 1mm an den Rand setzen sollte - richtige Drucker (ok, ich spreche jetzt von Druckern, vielleicht darf man nicht jede Digidruckklitsche als "Drucker" bezeichnen) rechnen nicht in Millimetern, sondern in Punkten. Ein Punkt ist 0,3527 mm.
"9 mm Sicherheitsabstand zum Rand" - da fällt einem ja glatt der alte Spruch ein: "Der Tischler rechnet in Millimeter, der Zimmermann rechnet in Zentimeter, und der Maurer ist froh, wenn er auf dem Grundstück bleibt"...
[IMG]
_____________________________
*) Als ich - in Sachen DTP und Druck ja ursprünglich Autodidakt - vor vielen Jahren zum ersten Mal mit einer Druckerei für einen Verlag ein Buchprojekt vorbereitete, wo es auch um Druck bis zum Rand ging, da hatte mir ein freundlicher Kollege das kurz erklärt, wie das geht, und im Gespräch mit einem Mitarbeiter der Druckerei fragte ich sicherheitshalber noch mal nach, wie weit das über den Rand gezogen werden solle. 3mm hatte mir mein Kollege gesagt, und ich sagte zum Drucker "Ich kann auch sicherheitshalber 10mm machen, oder stört Sie das dann nachher bei der Montage?"
Woraufhin ich nach kurzem, vermutlich entsetzten Schweigen zur Antwort bekam: "Was haben Sie eigentlich für Vorstellungen, wie ungenau wir hier arbeiten? Wenn wir 10 Millimeter bräuchten, würden hier aber ganz schnell ein paar Leute gefeuert werden!"
#22Report
09.12.2010
Original von Frank Westwood
Nein, Drucktermin ist Anfang Februar 2011, noch Zeit genug, danke für den Tipp, günstig ist das ja.
Und qualitativ gut ebenfalls.
#23Report
10.12.2010
der "sicherheitsabstand" im satzspiegel hat nix mit der beschnittzugabe zu tun.
wer mal eine dickere rückstichbroschüre auseinander trennt und die innen- und die aussenseite in der breite vergleicht, weiss, warum man beim satzspiegel zumindest in der breite aufpassen muss. allerdings sollte eine gute druckerei beim ausschießen der seiten die entsprechende seitenverdrängung mit einbeziehen.
schwierig wird es allerdings dann, wenn der fond nicht weiss oder farbig definiert ist, sondern mit bildelementen randlos gestaltet wird. dann können 9 mm rand schon mal hilfreich sein.
wer mal eine dickere rückstichbroschüre auseinander trennt und die innen- und die aussenseite in der breite vergleicht, weiss, warum man beim satzspiegel zumindest in der breite aufpassen muss. allerdings sollte eine gute druckerei beim ausschießen der seiten die entsprechende seitenverdrängung mit einbeziehen.
schwierig wird es allerdings dann, wenn der fond nicht weiss oder farbig definiert ist, sondern mit bildelementen randlos gestaltet wird. dann können 9 mm rand schon mal hilfreich sein.
#24Report
10.12.2010
den bundversatz muss man natürlich beim layout schon mit einberechnen. 9mm rand mögen vielleicht hilfreich sein, nur wnen die druckerei sich die freihaeit nimmt, bis zu diesem rand (und nicht nur den üblichen beschnitt) abzuschneiden, dann wird das ganze halt grenzwertig
#25Report
Topic has been closed
Nein, Drucktermin ist Anfang Februar 2011, noch Zeit genug, danke für den Tipp, günstig ist das ja.