Internetdruckerei 25

01.12.2010
Moin,
gibts hier Leuts, die Erfahrungen mit reinen Internetdruckereien haben? Es geht um einen Broschürendruck, Auflage 150-200 farbig, ca 80 Seiten...
Würde grob um die 4000,- Euro dafür lockern (ist schmal, ich weiss). Ich überlege zudem, ob ich den Job komplett auslagern soll. Ich geben dir RAWs, du geben mir fertiges Bücher...Design wäre eher schlicht.
01.12.2010
Flyeralarm ..... hab da schon einiges Drucken lassen, Beileger, Produktinfos etc. gute Qualität, verlässlicher Liefertermin. Preis hängt von vielen Parametern ab, sollte aber locker zu matchen sein.

anTon
01.12.2010
deine anfrage ist ein bissl unkonkret:

format?

inhalt:
papierstärke? matt / glänzend?
seiten 80
druck 4/4 farbig

umschlag ?
papierstärke? matt / glänzend?
druck 4/4 oder 4/0 farbig? drucklack?

layout:
abbildungen anzahl? wie geliefert, nachbearbeitung nötig?
nur fotos oder text
korrekturausdrucke oder datenkontrolle über pdf?

verarbeitung (paperback oder fester buchumschlag
auflage ?

je nach vorgaben könnten 4.000 reichen oder auch nicht.
nachteil bei den onlinedruckereien ist, dass du ÜBERALL druckfertige daten liefern musst. erfahrungsgemäß sind preise bei onlinedruckereien bei projekten wie diesem teurer als "normale" druckereien.

andreas
grüsse aus dem spreewald

p.s. mach dir gern ein konkretes angebot, mache sowas täglich.
[gone] KAD DESIGN / Skeb Art
01.12.2010
Jupp Flyeralarm ist eine gute Adresse, bzw. diedruckerei.de (Onlineprinters) sind auch ganz gut. Wobei das Papier bei Flyeralarm wertiger rüber kommt. Das sind zumindest meine Erfahrungen.
02.12.2010
ich glaub, viele, und vor allem die „superbilligen“ onlinedruckereien, drucken mittlerweile auf papier made in china, wobei opazität (transparenz) und weissgrad und damit die papierqualität sehr unterschiedlich sind.

qualität hat nun mal auch beim druck einen mindestpreis ;-)
02.12.2010
4000 € finde schon recht viel.
Habe gerade eine 80 Seitige A5 Broschüre im 4/4 Druck angefragt und komme so um die 2500 -3000 € bei eine Auflage von 1000 Stk.
Und das bei ortsansässigen Druckereien.
02.12.2010
ich kann dir print-o-pronto empfehlen. wobei ich zu denke gebe, dass unbedingt darauf zu achten ist, dass du dir einen proof erstellen lässt, sonst ärgerst du dich eventuell ziemlich lange. gilt übrigens nicht nur für diese druckerei, sondern für jede. eine ortsansässige hat halt den vorteil, da geht man vorbei, schauts sichs an, kann nochmal das papier anfassen (der haptische eindruck ist ja auch sehr wichtig).
02.12.2010
hm, die art der fragestellung lässt mich darauf schliessen, dass du nicht allzuviel print-erfahrung hast. ich würde dir daher empfehlen, einen digidrucker vor ort anzusprechen, der auch in der lage ist, dir die vorstufe zu realisieren. ist evtl. etwas teurer, dafür aber zielführender. my2cent
02.12.2010
hehe die art der antworten lässt auch bei einigen mangelnde erfahrung mit solchen druckereien durchscheinen ;)

kommentar zu flyeralarm und co: GEHT GAR NICHT!
die qualität ist meist NICHT den standards entsprechend, der druck oft sehr unsauber und vor allem der schnitt / beschnitt eine katastrophe.

preislich können die druckereien oftmals auch da nicht mit normalen druckereien mithalten.
02.12.2010
Original von Werner_R
hm, die art der fragestellung lässt mich darauf schliessen, dass du nicht allzuviel print-erfahrung hast.


Könnte sein Werner, muss ich ja auch nicht, gibt ja genug, die das besser können, bin ja Fotograf und kein Grafiker.Normaler Weise schiebe ich die Raws auf eine kleine Festpallte und der Werbemensch nimmt die mit in die Agentur, dann ist für mich der Fisch gegessen. Gibt aber auch Jobs, die greife ich ab, schiesse die weg und der Rest wird outgesourct. Kein Problem, Oder?

Danke erstmal alle für das feedback, melde mich bei jedem einzelnen in nächster Zeit....
[gone] KAD DESIGN / Skeb Art
02.12.2010
kommentar zu flyeralarm und co: GEHT GAR NICHT
die qualität ist meist NICHT den standards entsprechend, der druck oft sehr unsauber und vor allem der schnitt / beschnitt eine katastrophe.!


Na Spike Du scheinst ja der richtige Blicker zu sein. :)

Komisch das meine Aufträge bisher immer Farbecht und von hoher Qualität waren. Wahrscheinlich hast Du immer die Montagsschicht erwischt.

Zum Thema mangelende Erfahrung sei nur gesagt, das man so etwas nicht behaupten sollte, wenn man die Leute nicht kennt, denen man so etwas unterstellt.

Aber wahrscheinlich bist Du das, was der Rach in der Restaurantbranche ist und wir wissen es nur alle nicht...
02.12.2010
ich war und bin zufrieden mit den Burschen, warscheinlich hab ich auch nicht den High-End Anspruch :-)
02.12.2010
flyeralarm ist ok-für masser ohne lange haltbarkeit wunderbar...
großes minus bei flyeralarm: die tinte...
plakate verlieren schon nach einer woche in der sonne den kontrast, nach zwei monaten ist das papier wieder neu zu bedrucken, so ausgeblichen sind die farben...

wenn es u.a auch um graustufen geht:

hartung in hamburg

wenn einer schwrz-weiss drucken kann, dann die jungs...neuste speedmaster , funktionierender heiderberger-workflow.. wow
03.12.2010
naja ich will sicher nicht die allwissenheit für mich beanspruchen ;)
aber meine erfahrungen (sowohl beim druck etlicher plakate, flyer, eintrittskarten und einer monatlich erscheinenden broschüre in einer auflage von 10.000 exemplaren) zeigten bisher, dass zum einen der preis nicht mit anderen druckereien mithalten kann (vielleicht von flyern mal abgesehn), dass der beschnitt bzw das schneiden der produkte SEHR unsauber ausgeführt wird.
gut, wenns nicht so wichtig ist ob halt der rand mal so mal so aussieht ok..
und was ich am allerschlimmsten finde (gerade beim broschürendruck) das grade zb flyeralarm dort einen schon fast nicht hinnehmbaren beschnitt UND sicherheitsabstand fordert der mehr als nur unüblich ist.
bei schon einer seitenzahl von 48 seite verlangen die dort sicherheitsabstände von texten und bilder zum rand bis zu 9! mm umlaufend. das ist bei einem din a5 druck einfach NICHT HINNEHMBAR

wer natürlich schon gute erfahrungen gemacht hat (was ja durchaus auch vorkommen kann) dem möchte ich hier weder etwas madig machen noch siene erfahrung damit absprechen
[gone] KAD DESIGN / Skeb Art
03.12.2010
Da geb ich Dir Recht, die Sicherheitsabstände bei Broschüren sind einfach zu hoch, wenn Du kleinere Formate drucken lässt. Ich hab auch wiederkehrende Broschüren die ich dort für Kunden drucken lasse, allerdings generell mit Seitenumfängen unterhalb der 40 Seiten und in größeren Formaten Sprich A4 bzw. Quadrat groß etc. und da stören mich die 6 mm nicht. Die sind ja als Sicherheitsabstände so üblich und außerdem will man ja auch nen Steg außen haben und nicht die Schrift direkt an den Rand klatschen. Den unsauberen Beschnitt konnte ich bisher nicht feststellen. Die gelieferten Drucke (Flyer, Visitenkartenkarten etc.) waren immer sauber und gerade ausgeführt.
Und sind wir mal ehrlich, die Druckerzeugnisse dort sind Massenartikel das da auch mal Fehler passieren können ist klar. Das passiert den Druckereien vor Ort auch.

Ich hab hier mal nen Beispiel von nem Kunden der hat Broschüren bei sich vor Ort drucken lassen und richtig dick Kohle bezahlt. Als die alle waren, haben wir nen Nachdruck der Teile bei Flyeralarm gemacht. Wenn ich nun beide Versionen nebeneinander halte sieht man nicht den geringsten Unterschied was die Farben etc. angeht. Also so wie du das schreibst, ist es nicht immer.

Wenn man sich nun den Zweck überlegt, für was die Werbemittel benutzt werden, nämlich in den meisten Fällen werden die Sachen verteilt, der potentielle Kunde hat das Teil in der Hand und blättert da ein vielleicht auch 2-3 mal durch. Dafür muss man nicht den Mercedes kaufen, wenns auch ein VW tut.

Man sollte halt generell abwägen für was man die Druckerzeugnisse benötigt. Wenn ich jetzt nen 40 seitigen Bildband drucken will, den ich nachher für 100 Öcken das Stück vertickern will, mach ich das klar nicht über so eine Internetdruckerei, da deren Geräte für solchen Sachen nicht ausgelegt sind und die wirklich nur auf Masse produzieren. Aber für alle anderen Sachen, die ich draußen hab um nur verteilt zu werden, reicht die Qualität mehr als aus.
03.12.2010
ki dahingehend kann ich dir definitiv recht geben, es komtm immer drauf an für was :)
was die farben angeht ist auch meine erfahrung, dass sich das da nicht viel nimmt.
und wnen ich flyer mache geh ich da durchaus auch zu flyeralarm, weil se da wirklich nen echt guten kurs haben und mich da auch ein mal schlechter schnitt nicht so sehr stört.
was aber die broschüren angeht muss ich bei meine rmeinung bleiben, denn auch 6 mm sicherheitsabstand sind schon fast ein nogo. nicht weil ich schriften oder ähnliche sbis zum rand setze (das würde meist ziemlich kakce aussehn) aber weil flyeralarm sich da durchaus die freiheit nimmt, bis zu genau jenem sicherheitsabstand auch wirklich zu schneiden (ist mir mit denen sogar passiert) und dann sind nämlich bilde rund texte direkt am rand (und bei teilen waren sogar die texte noch angeschnitten)

und bei ner din a5 broschüre ist das dann wirklich fatal
[gone] KAD DESIGN / Skeb Art
03.12.2010
Das glaub ich Dir. Wie gesagt, ich kann selbst im Broschürendruck nichts nachteiliges behaupten. Bisher waren alle Broschüren, so wie sie sein sollten. Und das waren dieses Jahr allein Werte von ca. 60.000 Euro, die ich dort verballert habe. Hatte nicht eine Reklamation. Aber wie gesagt auch kein A5 Format wie Du.
03.12.2010
aktuell flyeralarm:
6seiten 99x210mm wickelfalz - flazkante 2mm daneben....
ui ui ui...naja, farben 98% normproof...
die werbung ist in einer woche nicht mehr aktuellund den kunden juckt´s nicht..hauptsache billg...

so what...
09.12.2010
Wenn das mal überhaupt noch aktuell und nicht längst bestellt ist...

Dennoch:
Ich bestelle gerne bei Laser Line in Berlin. Zufriedenheit bisher immer 100%, irgendwann habe ich mir auch mal die BlackBox mit Papiermustern kommen lassen, auch das macht Sinn wenn man öfter mal was bestellt.

Aber zu deinem Vorhaben:
Entweder habe ich irgendwas grundsätzlich falsch verstanden, oder deine 4000,-€ reichen locker.

Laser Line:
A4, 4/4-farbig, 135g/qm, Umschlag 250g/qm, Auflage 250 Stück, 80 Seiten, geheftet --> 2138,85€, in A5 weit unter 2000,-€.

Mache ich einen Fehler?
09.12.2010
Wenn das mal überhaupt noch aktuell und nicht längst bestellt ist...

Dennoch:
Ich bestelle gerne bei Laser Line in Berlin. Zufriedenheit bisher immer 100%, irgendwann habe ich mir auch mal die BlackBox mit Papiermustern kommen lassen, auch das macht Sinn wenn man öfter mal was bestellt.

Aber zu deinem Vorhaben:
Entweder habe ich irgendwas grundsätzlich falsch verstanden, oder deine 4000,-€ reichen locker.

Laser Line:
A4, 4/4-farbig, 135g/qm, Umschlag 250g/qm, Auflage 250 Stück, 80 Seiten, geheftet --> 2138,85€, in A5 weit unter 2000,-€.

Mache ich einen Fehler?

Topic has been closed