Billiger Studioblitz gesucht 39

10.12.2010
Nein, aufgeschraubt habe es noch nicht. Ich schraube normalerweise meine Technik die ich kaufe nicht auf.

Ich kann nur sagen, dass die Teile in einer Dreier-Studiogemeinschaft durchaus sehr stark genutzt werden und es bis jetzt noch keine Probleme gegeben hat.
10.12.2010
Bitte zurück zum Thema!!

Danke!
10.12.2010
Guckst du hier ein Set läuft bei mir im Mietstudio problemlos,
obwohl hier reger Betrieb herscht und zwei Mal die Woche Modelsharings stattfinden.
[gone] Mr. Chris - Fotografie
10.12.2010
Hab grad das in der Bucht gefunden. Meint ihr das taugt für den Anfang.
Werde es vorraussichtlich max. 1x pro Monat im Einsatz haben, brauche und erwarte daher auch keine Hensel/etc.... Qualität.

Einfach für "heimstudio" zum Üben für Portrait und so.

greetz
chris
link fehlt....
würde hier die Walimex pro emfeheln.
in deinem Fall VC-300.

Du darfst sie nur nicht ewig (50-100mal) bei voller Leistung direkt (!) nach dem piep wieder auslösen. Aber wenn du das machst schenkt die Walser ein paar neue, wenn das öfter vorkommt so wie bei mir dann bekommst sogar ein upgrade auf die nächste Leistungsstufe gratis.
Wenn du sie nicht bei ganz voller Leistung fährst machen die überhaupt keine Probleme.
Gilt aber nur für die neuen pro, die älteren sind deutlich anfälliger.
11.12.2010
Hmmm, ich hab auch allerhand Sachen von Walimex im Gebrauch und sicher nicht die typischen Vorurteile, aber wenn ich das mit dem "nicht bei voller Leistung auslösen" lese, runzelt sich schon die Stirn.
Ich hatte zu Beginn zwei so Billigdinger aus der Bucht (€ 150/Stk.) die drei oder vier kürzere Shotings überstanden haben, aber beim fünften nach 4h Gebrauch beide abgebrannt sind. Und das meine ich wörtlich, beide haben innerhalb von 30 sec Feuer gefangen. Ich war froh das ich zu der Zeit im Studio war, ansonsten wäre mein Häuschen wahrscheinlich abgebrannt!

Seitdem (ca. 2 Jahre) habe ich 2x 300 Venditus im Einsatz. Da gabs bisher noch nicht mal ne defekt Blitzröhre und die Dinger werden nun wirklich was gequält:) und vor allem auch viel hin und her transportiert!

Gruß Peter
[gone] Mr. Chris - Fotografie
11.12.2010
Hier der LInk den ich oben vergessen habe
Bucht-Link
Taugen die was für Anfänger zum Testen?

greetz
chris
Original von frankossy - zum 7x im Krankenhaus dieses Jahr:(
Hmmm, ich hab auch allerhand Sachen von Walimex im Gebrauch und sicher nicht die typischen Vorurteile, aber wenn ich das mit dem "nicht bei voller Leistung auslösen" lese, runzelt sich schon die Stirn.
Ich hatte zu Beginn zwei so Billigdinger aus der Bucht (€ 150/Stk.) die drei oder vier kürzere Shotings überstanden haben, aber beim fünften nach 4h Gebrauch beide abgebrannt sind. Und das meine ich wörtlich, beide haben innerhalb von 30 sec Feuer gefangen. Ich war froh das ich zu der Zeit im Studio war, ansonsten wäre mein Häuschen wahrscheinlich abgebrannt!

Seitdem (ca. 2 Jahre) habe ich 2x 300 Venditus im Einsatz. Da gabs bisher noch nicht mal ne defekt Blitzröhre und die Dinger werden nun wirklich was gequält:) und vor allem auch viel hin und her transportiert!

Gruß Peter


Naja brennen is dann doch übertrieben aber kaputt gehn sie und rauchen tuts auch ein bissel. Gesund ist der Rauch auch nicht unbedingt.
Bin gelernter Elektriker, also weis von was ich rede. Bei Walimex ist es einfach so das sie Kondensatoren benutzen die die Wärmeentwicklung die beim ständigen auf und entladen entsteht nicht aushalten und dann Platzen, das Zeug is den Kondensatoren geht dann in Rauch auf.
Aber das ist eine Sache im millisekundenbereich. Man muss den teillen einfach kurz zeit geben sich abzukühlen dann werden sie auf ewig laufen. Aber wenn man dann gerade einen guten run hat ud dauerfeuer macht kann das nach ein paar Minuten schief gehen.
Ich habe in meine alten CY Kondesatoren eingebaut die bis 105grad ausgelegt sind, die originalausstattung geht nur bis 85. Seit dem laufen die ohne jegliche Probleme.

Walimex ist sicher nicht optimal, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.
Und wenn man weis was man hat und wie man mit dem Material umgehen muss oder darf, gibts da keine Probleme.
Wer es sich leisten kann und möchte sollte natürlich was hochwertigeres kaufen.
Aber wenn ich jetzt die wahl zwischen 3 Walimex oder einem Hensel habe dann würde ich die 3 Walimex nehmen. Wenn man einfach ein bissel größere nimmt als man braucht, so das sie nicht permanent auf Vollast laufen wirds da auch nie Probleme geben.
11.12.2010
also mein Mann hat vor kurzem einen neuen, zusätzlichen
Studioblitz gekauft. er schwört auf Walimex Pro!
Er hat das ganze Internet durchsucht nach dem Blitz und natürlich auch nach sehr guter Bewertung für die einzelnen Shops.
Einer hat den besten Preis und die beste Bewertung bekommen
Hier ist der Link:
http://www.mediaresort.de/shop/de/Studio-Equipment/Studio-Blitze-Sets/300-Ws.html

Er bestellte gleich das komplette Set mit Ständer und Durchlichtschirm.
Du kannst aber auch nur den Blitz nehmen.

Wir bezahlten per PayPal und der Blitz wurde innerhalb 3 Tagen geliefert.
Mediaresort kann ich wirklich nur weiterempfehlen.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
11.12.2010
Original von blackdevile
(...)Taugen die was für Anfänger zum Testen?


Ich vermute mal das kaum jemand in der MK Erfahrung hat mit diesem Hersteller.

Was kann man tun ?

Man muss selber abschätzen wie gut oder schlecht die Qualität sein mag,
Geht nicht immer über den Preis. Aber als Ansatzpunkt (wenn man sonst nicht hat) muss man sich halt damit begnügen.

Das von dir verlinkte Beispielangebot finde ich "neu" für 489, Euro.
Aus diesem Angebot schäze ich den Preis für das Geraffel an Zubehör
(Stative, Schirme, Sobo, Filte, Transportbox, etc )
Ich schätze mal auf 189 Euro (dann kann ich einfacher rechnen *g*)

300 Euro bleiben übrig...geteilt durch 3 Blitze = 100 Euro/Blitz

Den Preis für einen 300WS Blitz bei einem führenden Markenhersteller im Hochpresisegment kann man gut und gerne mit 600 Euro veranschlagen. (geht auch noch teurer.)
Walimex als Anbieter im unteren Preissegment schätze ich mal auf so ca 200 bis 220 Euro je Blitz (je nach Bundle)

Grob gesagt beherbergt dein Link einen Blitz der die Hälfte kostet

Entscheiden musst selbst ob das was taugen könnte ^ ^
also wenn´s wirklich noch günstiger als walimex sein soll dann würde ich bei den Systemblitzen bleiben.
Bei Walimex hast du im worst case immernoch einen umsatzstarken deutschen Vertrieb den du in Regress nehmen könntest und der im Zweifelsfall haftbar wäre falls tatsächlich mal jemanden die Bude abbrennen sollte. Ist aber glaube ich bisher noch nicht vorgekommen und eher eine spinnerei der "Wir hassen Walimex Fraktion" =)
11.12.2010
Original von blackdevile
Hier der LInk den ich oben vergessen habe
Bucht-Link
Taugen die was für Anfänger zum Testen?

greetz
chris


Ich sag mal alleine nach den Fotos dort NÖ.

1.) Der Einstellbereich für die Leistung liegt irgendwo zwischen 1/1 und 1/8 ... das sind nicht mal drei Blendenstufen
2.) Einstellicht nicht regelbar (geschweige denn proportional)
3.) Was für ein Bajonett ist vorhanden (oder nur brutale Klemmtechnik?)
4.) Die "technischen Daten" am Blitz sind ganz großes Kino ... AC220V 50Hz ... 220V gibt es seit 1987 in der Form nicht mehr, aktuell sind 230V +- 10% (also 207-253V) - allerdings verträgt ein 220V-Gerät nur max. 242V (220V+10%), Du bist also im Zweifelsfalle beim Betrieb jenseits der zulässigen Spezifikationen ...
[gone] Holger D.
11.12.2010
Walimex kann ich nur als Budget-Empfehlung gelten lassen, wenn Du Glück
hast und ein Schnäppchen für 130,- bis 150,- EUR bei Ebay schießt.

Richter ist schon eine klasse Empfehlung, denn die Geräte sind vom Gehäuse
und der Elektronik her robust gebaut und nicht wie bei Hensel mit Folientastatur
und Kirmesbeleuchtung auf der Bedienseite.

Die Walimex-Pro-Serie ist meiner Meinung nach überteuert, denn für 100,- bis
150,- EUR mehr Einsatz investiert man in ein Fabrikat wie Richter für viele Jahre
sorgloses Blitzen, auch im harten Dauereinsatz.

Walimex ist und bleibt was für den gelegentlichen Einsatz bei dem auch mit
Ausfällen zu rechnen ist und immer ein Lötkolben im Schrank liegen sollte.

Gruß
Holger D.


Original von jan.w
[quote]Original von JBFoto
Schau mal bei Richterstudio

Die Star Serie, gibt es ab 250 Ws. Die sind günstig, gut verarbeitet und Du hast bei der Firma einen top Service.

Evt. mal nach einem gebrauchten schauen.

LG Jens

p.s. Falls Du mal in Bremen ist, kannst Du Dir den bei mir gerne ansehen.


Die Blitze, die Du ihm empfiehlst, kosten knapp 400 Euro. Sein Budget liegt aber bei 200 Euro.
Ich würde ihm für den Anfang einen gebrauchten Gemini empfehlen, oder noch etwas zu sparen. Auf keinen Fall jedoch irgendwelche No-Name-Blitze für 250 Euro Neupreis.

Zu empfehlen sind auch die neuen Walimex PRO als Kompaktblitze. Die kosten, je nach Wattsekunden knapp 300-500 Euro, sind es aber wert.

LG Jan

P.S.: Baustrahler und Studioblitz zusammen funktioniert wegen der unterschiedlichen Farbtemperatur nicht! Lieber sparen und gleich 2 Blitze kaufen. Dann die Baustrahler darin, wo sie hingehören: auf den Bau. ;)[/quote]
11.12.2010
Ich kann dir auch Richterstudio empfehlen. Da hab ich mein Zeug auch her.
Ich bin selbst hingefahren, und hab es mit einem Besuch auf dem Affenberg verbunden. So hatte meine Familie auch etwas davon. Frau Heller (die Chefin) nahm sich richtig Zeit für mich. Tolle Beratung. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass sie mir was aufquatschen wollte. Ganz im Gegenteil hat sie mir einen teuren Lichtformer eher ausgeredet. "Ich solle erst mal langsam anfangen."
Ich als Anfänger wäre ohne dieser Beratung verloren gewesen, und bin heute noch dankbar dafür. Und wenn mal etwas sein sollte mit den Geräten, dann kann ich persönlich hinfahren. Ist von mir aus eine gute Stunde Fahrzeit. Die haben auch eine eigene Werkstatt. (Bis jetzt war noch nichts mit den Geräten in den 3 Jahren!)

Wenn ich aufrüste, dann werde ich wieder zur Frau Heller fahren. Man sollte nur vorher einen Termin ausmachen. Unter Umständen hat sie auch gebrauchtes Messe- oder Ausstellungsgeräte da. Die Photokina ist ja auch noch nicht so lange her.

Gruß Thomas
11.12.2010
@Benjamin

Bin zwar kein Elektriker sonder nur Ingenieur, aber wenn Flammen oben aus dem Gerät rauskommen, dann brennt das für mich und kokelt nicht nur so vor sich hin.

Ist aber auch egal die Dinger waren hin und die Reklamation wurde nicht anerkannt!
11.12.2010
Original von blackdevile


Geblant sind so ca. 150-200€ darf auch gerne ein gebrauchter sein.

Möchte nur keinen kaufen der mir gleich beim ersten mal auseinander fliegt.

Worauf sollte ich achten?

Vielen Dank an alle die mir da n bissle weiterhelfen können/wollen.

gruß
chris


Ich rate dir grundsätzlich von Billigblitzen ab, aber dazu gibt es bereits Threads genug.

Wenn du billig willst, kauf in Holland

BILLICH

Service hast du von keinem Kistenschieber mit onlineshop zu erwarten, da wäre mir der Holländer sogar lieber, weil das ein großer Laden ist...

Und qualitativ ist das eh alles der gleiche Mist, mal klar ausgedrückt...
Original von frankossy - zum 7x im Krankenhaus dieses Jahr:(
@Benjamin

Bin zwar kein Elektriker sonder nur Ingenieur, aber wenn Flammen oben aus dem Gerät rauskommen, dann brennt das für mich und kokelt nicht nur so vor sich hin.

Ist aber auch egal die Dinger waren hin und die Reklamation wurde nicht anerkannt!


ich habe auch nicht gesagt das dein Blitz nicht gebrannt hat... mag ja sein das was anderes kaputt ging
Aber es sind Kondesatoren die bei Walimex die kaputt gehen und die brennen dann nicht da verdampfen nur ein paar fieße Chemikalien und das qualmt gut. Haben die in der Ausbildung haufenweise zum Spass hochgejagt =)
11.12.2010
wie schon mal geschrieben, nimm dir EINEN in brauchbarer Qualität, das ist besser als 2 aus der Krabbelkiste. Auch mit einem Blitz kann man gute Bilder machen.

anTon

Topic has been closed