Sigma 50/1.4 EX DG HSM 22
02.01.2011
vor nem Jahr für Olympus gekauft. Das erste hatte nen Blendenschaden, nach 2 maligem Einschicken repariert bekommen. Dann wars ein super Teil.
anTon
anTon
#2Report
02.01.2011
Original von LittleJoe
der af hat zwar im schlechten licht manchmal etwas "gepumpt"
Was dann aber an der Kamera und nicht am Objektiv liegt! ;-)
Sorry, zum Objektiv selbst kann ich nix sagen, ich habe einige Fremdhersteller an meine Kamera durch und kaufe nur noch Original. Es kommt am Ende nicht nur auf die reine Schärfe an, sondern auch auf die Abbildungsleistung und wenn man sich eine 1.4er Linse kauft, dann soll die auch bei f1.4 vernünftig sein. Das traue ich dem Sigma nach den mir bekannten Testberichten nicht zu.
#3Report
02.01.2011
moinsen hussein,
vorweg: ich hab das ding nicht, aber oft schon auch damit geliebäugelt, weils n schön schweres ding ist (ich mag schwere dinger), sauber verbaut (aussieht) und ich ne hoffnung hatte, etwas zu bekommen, was noch n tacken "besser" in sachen af-leistung ist als das canon.
sigma hat - soweit ich das über jahre verfolge - den makel einer nicht unerheblichen fertigungsstreuung.
wenn also ein grosser objektivhersteller sich auf die fahnen schreibt, eine alternative zu den sehr gut am markt etablierten 50ern der markenherstellern anzubieten, die zudem sogar noch ein paar euro teurer ist als das vergleichbare markenprodukt, dann muss das ding schon etwas besonderes sein, man darf zumindest eine geringere fertigungsstreuung erwarten.
in anbetracht dessen, was ich im web gelesen und auch gesehen habe, kann das objektiv die erwartungen und den mehrpreis nicht erfüllen.
bei mir sinds drei dinge, die mich eher entweder dazu bewegen, das 1.2er zu kaufen oder wenn mein canon 1.4er endgültig den geist aufgibt, es erneut zu kaufen:
1. fertigungssteuerungsproblem vorhanden
2. im vergleich zum canon 1.4er n schwaches bokeh. mir gefällts jedenfalls nicht. mir zu hart/zu eckig.
3. mehrpreis für mich nicht gerechtfertigt.
lg
h
vorweg: ich hab das ding nicht, aber oft schon auch damit geliebäugelt, weils n schön schweres ding ist (ich mag schwere dinger), sauber verbaut (aussieht) und ich ne hoffnung hatte, etwas zu bekommen, was noch n tacken "besser" in sachen af-leistung ist als das canon.
sigma hat - soweit ich das über jahre verfolge - den makel einer nicht unerheblichen fertigungsstreuung.
wenn also ein grosser objektivhersteller sich auf die fahnen schreibt, eine alternative zu den sehr gut am markt etablierten 50ern der markenherstellern anzubieten, die zudem sogar noch ein paar euro teurer ist als das vergleichbare markenprodukt, dann muss das ding schon etwas besonderes sein, man darf zumindest eine geringere fertigungsstreuung erwarten.
in anbetracht dessen, was ich im web gelesen und auch gesehen habe, kann das objektiv die erwartungen und den mehrpreis nicht erfüllen.
bei mir sinds drei dinge, die mich eher entweder dazu bewegen, das 1.2er zu kaufen oder wenn mein canon 1.4er endgültig den geist aufgibt, es erneut zu kaufen:
1. fertigungssteuerungsproblem vorhanden
2. im vergleich zum canon 1.4er n schwaches bokeh. mir gefällts jedenfalls nicht. mir zu hart/zu eckig.
3. mehrpreis für mich nicht gerechtfertigt.
lg
h
#4Report
02.01.2011
Das ist mein (fast) immerdrauf... Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.
#5Report
02.01.2011
ich habs für oly
ja,in der tat.
ich hatte glück,, meins ist sehr gut.
nie im versand kaufen, immer im laden zum dort probieren bestellen.
wobei, man muss auch probieren können, nicht eigee fokusfehler aufs objektiv schieben, bei 1.4 ist der fokus sehr dünn.
das kann ich auch bestätigen - der af ist in schlechtem licht schlechter als bei anderen objektiven.
ich hätte zweifel ob es wirklich bei "fullframe" auch am rand sehr gute leistung bringt, aber als fullframer ist man ja sicher geübt im ausschneiden
sigma hat - soweit ich das über jahre verfolge - den makel einer nicht unerheblichen fertigungsstreuung.
ja,in der tat.
ich hatte glück,, meins ist sehr gut.
nie im versand kaufen, immer im laden zum dort probieren bestellen.
wobei, man muss auch probieren können, nicht eigee fokusfehler aufs objektiv schieben, bei 1.4 ist der fokus sehr dünn.
der af hat zwar im schlechten licht manchmal etwas "gepumpt"
das kann ich auch bestätigen - der af ist in schlechtem licht schlechter als bei anderen objektiven.
ich hätte zweifel ob es wirklich bei "fullframe" auch am rand sehr gute leistung bringt, aber als fullframer ist man ja sicher geübt im ausschneiden
#6Report
02.01.2011
Man sagt, die AF-Probleme gibts eher am Crop. Am VF berichten die meisten von einem treffsicheren AF.
Ich hab an der 7D jetzt schon das vierte Sigma 50mm f1/4 probiert und alle hatten einen extremen Fehlfokus und gingen zurück. Das Problem ist, dass man das auch nicht mit der Feinjustierung beheben kann, denn bei jeder Objektentfernung ist der Fehlfokus anders.
Ich gebe es nicht auf, denn die Linse ist von der Gesamtschärfe und Bokeh ein Traum. Nur will ich nicht ständig manuell scharfstellen, daher brauch ich nen zuverlässigen AF.
Ich hab an der 7D jetzt schon das vierte Sigma 50mm f1/4 probiert und alle hatten einen extremen Fehlfokus und gingen zurück. Das Problem ist, dass man das auch nicht mit der Feinjustierung beheben kann, denn bei jeder Objektentfernung ist der Fehlfokus anders.
Ich gebe es nicht auf, denn die Linse ist von der Gesamtschärfe und Bokeh ein Traum. Nur will ich nicht ständig manuell scharfstellen, daher brauch ich nen zuverlässigen AF.
#7Report
[gone] Marc Huth
02.01.2011
kauf die einfach das 1.4 von canon. geh zu calumet, vielleicht bekommste da sogar noch was rabatt.
#8Report
02.01.2011
nimm das 50er von Canon. Ich kenne beide und das Canon ist zwar nicht besser aber es arbeitet besser mit ne Canon zusammen :-) Bei anderen herstellern gibts die Alternative nicht und da ist das Sigma vorzuziehen.
anTon
anTon
#9Report
[gone] LittleJoe
02.01.2011
nochmal ein wort von jemandem der das ding wirklich laengere zeit benutzt hat:
dieser testbericht hier
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_50_1p4_c16/
hat mich damals dazu gebracht das sigma (statt des deutlich billigeren pentax 50mm 1.4) zu kaufen.....
dieser testbericht hier
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_50_1p4_c16/
hat mich damals dazu gebracht das sigma (statt des deutlich billigeren pentax 50mm 1.4) zu kaufen.....
#10Report
[gone] Holger D.
02.01.2011
Ich rate Dir kauf Dir das Original zu Deiner Kamera, denn ich habe die
Erfahrung machen müssen, das Sigma-Objektive in der Genauigkeit
des Schärfenbereichs sehr oft wohl auf Grund der Fertigungsstreuung
mit dem Front- oder Backfocus behaftet sind.
Grüsse und ein frohes neues Jahr
Holger D.
PS: Was nützt ein guter Kamera-Body wenn man an der Optik spart,
denn sparen am falschen Ende wird erfahrungsgemäß doppelt so teuer !
Erfahrung machen müssen, das Sigma-Objektive in der Genauigkeit
des Schärfenbereichs sehr oft wohl auf Grund der Fertigungsstreuung
mit dem Front- oder Backfocus behaftet sind.
Grüsse und ein frohes neues Jahr
Holger D.
PS: Was nützt ein guter Kamera-Body wenn man an der Optik spart,
denn sparen am falschen Ende wird erfahrungsgemäß doppelt so teuer !
#11Report
02.01.2011
Original von Holger D.
Ich rate Dir kauf Dir das Original zu Deiner Kamera, denn ich habe die
Erfahrung machen müssen, das Sigma-Objektive in der Genauigkeit
des Schärfenbereichs sehr oft wohl auf Grund der Fertigungsstreuung
mit dem Front- oder Backfocus behaftet sind.
Grüsse und ein frohes neues Jahr
Holger D.
PS: Was nützt ein guter Kamera-Body wenn man an der Optik spart,
denn sparen am falschen Ende wird erfahrungsgemäß doppelt so teuer !
das Sigma ist nicht billig und auch nicht schlecht verarbeitet. Wenn man Probleme feststellt dann einschicken, wird justiert. Aber wie gesagt: das Canon arbeitet besser mit deiner Kamera zusammen.
anTon
#12Report
02.01.2011
Ich hatte das 50er Sigma an der 5D MK II, im Gegensatz zum EF 50 1.4 von Canon, saß der Fokus ohne Nachjustage perfekt auch bei Offenblende. Ich fand es auch von der Abbildungsleistung besser als das Canon. Der AF war (gefühlt) nicht ganz so flott.
Vergangenheitsform, weil ich es wieder verkauft habe. Nicht, weil es schlecht war, sondern weil ich mit 50mm nix anfangen kann. Für die Vitrine war mir das Geld dann doch zu schade.
Vergangenheitsform, weil ich es wieder verkauft habe. Nicht, weil es schlecht war, sondern weil ich mit 50mm nix anfangen kann. Für die Vitrine war mir das Geld dann doch zu schade.
#13Report
[gone] Dirk Krauzig
02.01.2011
Ich kann aus 2 Jahrzehnten leidvoller Erfahrung und Suche nur aus meinem Nähkästchen plaudern:
Behalten, was gut ist, denn es wird nicht schlechter, nur weil es scheinbar Besseres gibt. Es ist die Aufgabe der Industrie, Produkte und die dazugehörigen Kaufargumente zu schaffen, wirklich "Besseres" gibt es nicht allzu häufig, "Neues" alle Nase lang.
Am Meisten geärgert habe ich mich meist nicht über Fehlkäufe, sondern darüber, Gutes veräußert zu haben, um scheinbar Besseres zu erwerben.
Mein Tip: Behalten, was sich bewährt hat,
statt der Industrie stets hinterherzurennen.
Das ist Business, deren Wunsch ist in erster Linie, ihr Zeug zu verkaufen, nicht, unzufriedene Fotografen mit besseren Produkten glücklicher zu machen!
Behalten, was gut ist, denn es wird nicht schlechter, nur weil es scheinbar Besseres gibt. Es ist die Aufgabe der Industrie, Produkte und die dazugehörigen Kaufargumente zu schaffen, wirklich "Besseres" gibt es nicht allzu häufig, "Neues" alle Nase lang.
Am Meisten geärgert habe ich mich meist nicht über Fehlkäufe, sondern darüber, Gutes veräußert zu haben, um scheinbar Besseres zu erwerben.
Mein Tip: Behalten, was sich bewährt hat,
statt der Industrie stets hinterherzurennen.
Das ist Business, deren Wunsch ist in erster Linie, ihr Zeug zu verkaufen, nicht, unzufriedene Fotografen mit besseren Produkten glücklicher zu machen!
#14Report
02.01.2011
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Am Meisten geärgert habe ich mich meist nicht über Fehlkäufe, sondern darüber, Gutes veräußert zu haben, um scheinbar Besseres zu erwerben.
ohja, ein wahres Wort.
anTon
#15Report
[gone] Femo66
03.01.2011
Hallo Hussein,
also....ersteinmal vorweg - ich hatte das ef50/1.4 und als bei mir der AF hinueber war, wurde es defekt verkauft und durch das sigma ersetzt, daher behaupte ich mal, das ich mir ein urteil erlauben kann.
ich bin mit dem sigma sehr zufrieden und halte es fuer eine TOP linse. der AF des canon's war etwas zuverlaessiger, aber bei weitem nicht so wie das ier viele schreiben. das canon ist definitif nicht ueber jeden zweifel erhaben, und der anfaellige AF ist nichts fuer mich. sicher gibt es den nuetzlichen tip mit der geli, um den AF zu schuetzen.
das sigma ist grundsolide, und ich habe nie einen FF oder BF gehabt.(vielleicht hatte ich nur glueck) fuer mich waere die einziege alternative das 50L, welches mir aber definitif zu teuer ist.
einen sehr guten eindruck ueber die qualitateten des sigmas bekommt man im blog von Markus Schwarze, er hat in seinem 365 projekt viele bilder mit der 5er und de 5mkII und dem sigma gemacht.
zb hier:
http://day.fotowusel.de/
oder
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613333
und du wirst sofort sehen, das man gewisse kommentare hier dann nicht mehr versteht.
die linse bildet einfach traumhaft ab am VF und das bokeh ist um einiges weicher als das des canon 1.4.
ich wuerde immer wieder das sigma nehmen !
gruesse
also....ersteinmal vorweg - ich hatte das ef50/1.4 und als bei mir der AF hinueber war, wurde es defekt verkauft und durch das sigma ersetzt, daher behaupte ich mal, das ich mir ein urteil erlauben kann.
ich bin mit dem sigma sehr zufrieden und halte es fuer eine TOP linse. der AF des canon's war etwas zuverlaessiger, aber bei weitem nicht so wie das ier viele schreiben. das canon ist definitif nicht ueber jeden zweifel erhaben, und der anfaellige AF ist nichts fuer mich. sicher gibt es den nuetzlichen tip mit der geli, um den AF zu schuetzen.
das sigma ist grundsolide, und ich habe nie einen FF oder BF gehabt.(vielleicht hatte ich nur glueck) fuer mich waere die einziege alternative das 50L, welches mir aber definitif zu teuer ist.
einen sehr guten eindruck ueber die qualitateten des sigmas bekommt man im blog von Markus Schwarze, er hat in seinem 365 projekt viele bilder mit der 5er und de 5mkII und dem sigma gemacht.
zb hier:
http://day.fotowusel.de/
oder
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613333
und du wirst sofort sehen, das man gewisse kommentare hier dann nicht mehr versteht.
die linse bildet einfach traumhaft ab am VF und das bokeh ist um einiges weicher als das des canon 1.4.
ich wuerde immer wieder das sigma nehmen !
gruesse
#17Report
[gone] Femo66
03.01.2011
yo, und der TO hat ne 5mkII ;)
#19Report
[gone] Der Hosenknopf
03.01.2011
Ich gehöre auch zu denen die nicht nur Originalobjektive verwenden, sondern auch Sigma und Tamron.
Bisher mit Begeisterung und das tolle Teil das Dir da vorschwebt, hat schon was, trotz aller Unkenrufen!
Mein Tipp, leih Dir das gute Stück irgendwo für ein Wochenende aus und teste es an Deinem Gehäuse, bevor Du es kaust. Ich mach das schon seit Jahren so, da weiß ich dann wie es sich verhält und ob es das ist was mir vorschwebt!
Jede Kamera reagiert doch etwas anders darauf und nur wenn ich selbst es testen kann, dann sehe ich ob es was bringt oder nicht. Testberichte sind zwar immer schön zu lesen, aber manchmal treffen die Probleme nicht auf alle Exemplare und nicht auf alle Anwendungen zu.
360 Euro portofrei bei Extra-XXL
lg Jörg
Bisher mit Begeisterung und das tolle Teil das Dir da vorschwebt, hat schon was, trotz aller Unkenrufen!
Mein Tipp, leih Dir das gute Stück irgendwo für ein Wochenende aus und teste es an Deinem Gehäuse, bevor Du es kaust. Ich mach das schon seit Jahren so, da weiß ich dann wie es sich verhält und ob es das ist was mir vorschwebt!
Jede Kamera reagiert doch etwas anders darauf und nur wenn ich selbst es testen kann, dann sehe ich ob es was bringt oder nicht. Testberichte sind zwar immer schön zu lesen, aber manchmal treffen die Probleme nicht auf alle Exemplare und nicht auf alle Anwendungen zu.
360 Euro portofrei bei Extra-XXL
lg Jörg
#20Report
Topic has been closed
ich hatte (vor meinem wechsel zu sony) das objektiv an meiner pentax k100d.... es beim wechsel verkauft zu haben bereue ich jetzt noch ein bischen - das objektiv war extrem geil....
der af hat zwar im schlechten licht manchmal etwas "gepumpt" aber ansonsten war er
in ordnung....gerade bei sigma ist das risiko ein fehlerhaftes objektiv zu bekommen angeblich recht hoch - meine linsen waren allerdings immer in ordnung und gerade das 50mm hervorragend....
PS: nein, ich werde von sigma (leider!) nicht bezahlt ;-)