PS und sonst nix? 58
03.01.2011
Ich habe ursprünglich mal auf einer alten Photoshop 7 Lizenz "gelernt", bzw. ein wenig damit rumgespielt. Als ich dann mehr in die Bearbeitung einsteigen wollte, war mir das zu wenig, die damals aktuelle CS-Version aber zu teuer. Bin dann auch auf Elements gekommen. Bin mit Elements 7 eingestiegen, da gabs noch ein paar Einschränkungen, z.B. keine Ebenenmasken. Das hat sich jedoch mit der Version 9 geändert. Tipp: nicht bei Adobe kaufen sondern ca. 25% billiger z.B. bei Amazon. Aber aufpassen: Ich habe dort auch schon Angebote für PS Elements gesehen die verdächtig billig waren. Erst bei genauem Hinsehen war dann zu erkennen, dass es sich z.B um ein eBook zum Programm handelte. Mit den Produktbezeichnungen nehmens die manchmal nicht allzu genau.
Meine Gründe, Elements zu verwenden:
- Alle wichtigen Funktionen des "richtigen" PS sind dabei
- Gleiche RAW-Unterstützung wie bei PS (indentisches Plug-In)
- Die meisten PS Plug-Ins lassen sich auch bei Elemtnes verwenden (Filter, Brushes, Texturen ...)
- Das gleiche gilt für viele PS Action-Sets. Man muss es im Einezlfall ausprobieren, aber oft funktioniert es (eigene Aktionen basteln geht leider nicht)
- Massenhaft Tutorials für PS im Netz die sich größtenteils mit PS Elements 1:1 umsetzen lassen.
Mir ist nur schleierhaft, warum ein Programm, dass 90% der Funktionalität des "richtigen" PS mitbringt nur 10% davon kostet ;)
Meine Gründe, Elements zu verwenden:
- Alle wichtigen Funktionen des "richtigen" PS sind dabei
- Gleiche RAW-Unterstützung wie bei PS (indentisches Plug-In)
- Die meisten PS Plug-Ins lassen sich auch bei Elemtnes verwenden (Filter, Brushes, Texturen ...)
- Das gleiche gilt für viele PS Action-Sets. Man muss es im Einezlfall ausprobieren, aber oft funktioniert es (eigene Aktionen basteln geht leider nicht)
- Massenhaft Tutorials für PS im Netz die sich größtenteils mit PS Elements 1:1 umsetzen lassen.
Mir ist nur schleierhaft, warum ein Programm, dass 90% der Funktionalität des "richtigen" PS mitbringt nur 10% davon kostet ;)
#22Report
[gone] P.Pictures -just faces!
03.01.2011
Also ich muß sagen das alle meine Bilder ausschliesslich mit Gimp bearbeitet sind und ich denke die Ergebnisse sind ok..........ich bleibe bei Gimp, da weiß ich was ich habe und es kost nöx :D
#23Report
03.01.2011
es gibt education versionen für photoshop. diese bekommen schüler, studenten und meines wissens nach auch teilnehmer von VHS kursen. die education version ist eine vollversion ohne beschränkungen und kostet im moment bei unimall 229,- das sollte für dieses mächtige tool wirklich niemandem zu teuer sein.
#24Report
03.01.2011
Original von Pantee - Blende 08/15
Mir ist nur schleierhaft, warum ein Programm, dass 90% der Funktionalität des "richtigen" PS mitbringt nur 10% davon kostet ;)
Die BWL-Antwort:
Preisdifferenzierung
Verkauf von sachlich gleichen Produkten (Sach- und Dienstleistungen) durch einen Anbieter an verschiedene Kunden/Kundengruppen (Marktsegmentierung) zu einem unterschiedlichen Preis; Instrument der differenzierten Marktbearbeitung. Ermöglicht das (teilweise oder totale) Abschöpfen von Gewinnpotenzialen
Meine persönliche Antwort:
Ob es 90% sind oder nicht sei mal dahingestellt, das hängt sicher auch
von der Zählweise der Funktionen ab.
Was aus der eigenen Perspektive aber wichtig ist, ist nicht der absolute
Funktionsvergleich, sondern der Vergleich von Funktionen, die man selbst
benötigt.
Die Zeitersparnis durch selbst erstellte Aktionen hat mein Photoshop
für mich schon bezahlt gemacht. Braucht jemand das nicht, dann
zählt es auch nicht für ihn als Argument.
#25Report
03.01.2011
Original von Tim Brakemeier
es gibt education versionen für photoshop. diese bekommen schüler, studenten und meines wissens nach auch teilnehmer von VHS kursen. die education version ist eine vollversion ohne beschränkungen und kostet im moment bei unimall 229,- das sollte für dieses mächtige tool wirklich niemandem zu teuer sein.
Für VHS-Teilnehmer gab es mit Einführung des Lizenzmodells von CS5,
bei dem die Education-Lizenzen erstnaks auch gewerblich genutzt werden
durften, keine Bezugsberechtigung mehr.
Momentan läuft (bis Mitte des Jahres?) aber eine Sonderaktion, bei der
man wieder als Teilnehmer von VHS Kursen aus den Bereichen Foto/Computer/Beruf
CS5 und die Pakete verbilligt beziehen kann. Allerdings muß man per
Formular zusichern, daß man die Software nicht gewerblich nutzt.
#26Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
03.01.2011
Volle Dröhnung: Photoshop CS5 / Gimp
Alles für den Fotografenheimgebrauch (und bissl mehr): PS Elements / Paintshop Pro X3
Für "Einsteiger": Paint.net / Photopaint (glaub von ULead wars)
Ich hab jetzt schon ziemlich viel Zeit in die Sucher einer PS-Altertive gesteckt. Mein derzeitiges Fazit ist:
Photoshop und Gimp sind ziemlich gleichwertig - Gimp ist dabei, wie schon gesagt, etwas für Geeks. Wenn Du bereit bist, Dich in ScriptFu einzuarbeiten, kannst Du damit Dinge anstellen, für die Du in PS erstmal nen haufen teurer Filter kaufen müsstest und/oder ne ganze Ecke Programmiererfahrung parat haben musst.
PS Elements und Paintshop Pro X3 sind schon dufte. Im Grunde fehlen so wirklich nur ein paar Gimmicks die die DTP-Fraktion gerne leiden mag, weils n Arbeitsschritt mit ner anderen Software sparen würde. Sonst sind beide Teile schon ziemlich dufte und für das Geld absolut empfehlenswert.
Paint.net kann ich persönlich nicht empfehlen. Zum Teil ziemlich buggy und elendigst Hardwarefressend. Photopaint ist wohl vom Funktionsumfang her auf einer ähnlichen Ebene anzusiedeln, läuft aber wohl recht fluffig.
Insgesamt muss man aber noch sagen: Egal ob man nun die x-hundert Eier auf den virtuellen Verkaufstresen donnert oder für knapp unter nem Hunni was "brauchbares" kauft - die Hardware dahinter muss stimmen. Mit unterhalb von 4GB-Ram und einem aktuellen Prozessor der zumindesten letzten 2 oder 3 Generationen wirst du ziemlich wenig Freude an den jeweils aktuellen Versionen der Software in Verbindung mit Bildgrößen jenseits der 20MP haben...
Alles für den Fotografenheimgebrauch (und bissl mehr): PS Elements / Paintshop Pro X3
Für "Einsteiger": Paint.net / Photopaint (glaub von ULead wars)
Ich hab jetzt schon ziemlich viel Zeit in die Sucher einer PS-Altertive gesteckt. Mein derzeitiges Fazit ist:
Photoshop und Gimp sind ziemlich gleichwertig - Gimp ist dabei, wie schon gesagt, etwas für Geeks. Wenn Du bereit bist, Dich in ScriptFu einzuarbeiten, kannst Du damit Dinge anstellen, für die Du in PS erstmal nen haufen teurer Filter kaufen müsstest und/oder ne ganze Ecke Programmiererfahrung parat haben musst.
PS Elements und Paintshop Pro X3 sind schon dufte. Im Grunde fehlen so wirklich nur ein paar Gimmicks die die DTP-Fraktion gerne leiden mag, weils n Arbeitsschritt mit ner anderen Software sparen würde. Sonst sind beide Teile schon ziemlich dufte und für das Geld absolut empfehlenswert.
Paint.net kann ich persönlich nicht empfehlen. Zum Teil ziemlich buggy und elendigst Hardwarefressend. Photopaint ist wohl vom Funktionsumfang her auf einer ähnlichen Ebene anzusiedeln, läuft aber wohl recht fluffig.
Insgesamt muss man aber noch sagen: Egal ob man nun die x-hundert Eier auf den virtuellen Verkaufstresen donnert oder für knapp unter nem Hunni was "brauchbares" kauft - die Hardware dahinter muss stimmen. Mit unterhalb von 4GB-Ram und einem aktuellen Prozessor der zumindesten letzten 2 oder 3 Generationen wirst du ziemlich wenig Freude an den jeweils aktuellen Versionen der Software in Verbindung mit Bildgrößen jenseits der 20MP haben...
#27Report
03.01.2011
Ich selbst komme mit GIMP überhaupt nicht klar.
Eine alternative Freeware wäre villeicht noch
paint net
Ich habe es allerdings selbst nicht ausprobiert.
Alternative, falls Du Rohdatenbearbeiten möchtest ist der kostenlose
Faststone Image Viewer
Oder Google's Picasa
Cheers
Achim
Eine alternative Freeware wäre villeicht noch
paint net
Ich habe es allerdings selbst nicht ausprobiert.
Alternative, falls Du Rohdatenbearbeiten möchtest ist der kostenlose
Faststone Image Viewer
Oder Google's Picasa
Cheers
Achim
#28Report
03.01.2011
Ich schließe mich der GIMP-Fraktion an:
was spricht dagegen es auszuprobieren? kosten tut´s nix, also kannst Du ausser etwas Zeit nichts verlieren (und auch keine Finger verbrennen).
Wenn ich überhaupt EBV mache, dann mit GIMP! (eben weil legal kostenlos).
Was Profis drüber denken wäre mir auch erst mal egal, die müssen ohnehin andere Maßstäbe anlegen als Hobbyisten (oder sollten es wenigstens).
Viel Spass beim Pimpen!
LG, Franz
was spricht dagegen es auszuprobieren? kosten tut´s nix, also kannst Du ausser etwas Zeit nichts verlieren (und auch keine Finger verbrennen).
Wenn ich überhaupt EBV mache, dann mit GIMP! (eben weil legal kostenlos).
Was Profis drüber denken wäre mir auch erst mal egal, die müssen ohnehin andere Maßstäbe anlegen als Hobbyisten (oder sollten es wenigstens).
Viel Spass beim Pimpen!
LG, Franz
#29Report
03.01.2011
Ich würde das Gimpf-Programm auch mal probieren - kostet ja nichts.
Ich selbst bin damit nicht so sonderlich klar gekommen und habe mir Photoshop Elements - glaube 6 oder 7 besorgt. War kostenlos bei meinem Wacom Graphiktablett dabei. Kostet aber bei Einzelkauf auch nicht die Welt.
Hat auch den Vorteil, daß es auch - ob alle weiß ich nicht - Zusatzprogramme für Photoshop packt. Ich hatte mir z. B. noch Nik Silver Efex Pro (geniales Progi für S/W) und Nik Colour Pro 2 (oder so ähnlich - war auf jeden Fall mal vor einiger Zeit im Sonderangebot:0) dazugeladen.
Funzen unter PSE einwandfrei.
Ich selbst bin damit nicht so sonderlich klar gekommen und habe mir Photoshop Elements - glaube 6 oder 7 besorgt. War kostenlos bei meinem Wacom Graphiktablett dabei. Kostet aber bei Einzelkauf auch nicht die Welt.
Hat auch den Vorteil, daß es auch - ob alle weiß ich nicht - Zusatzprogramme für Photoshop packt. Ich hatte mir z. B. noch Nik Silver Efex Pro (geniales Progi für S/W) und Nik Colour Pro 2 (oder so ähnlich - war auf jeden Fall mal vor einiger Zeit im Sonderangebot:0) dazugeladen.
Funzen unter PSE einwandfrei.
#30Report
03.01.2011
Was du für Photoshop nur gegen teures Geld bekommst, kann du deutlich günstiger mit Photoline bekommen.
- Läuft auf Windows (auch 64bit) und Mac (auch 64-bit),
- unterstützt MultiCore Prozessoren (Gimp glaube ich nicht),
- hat sehr viele nicht-destruktive Funktionen (Gimp nicht),
- arbeitet bei allen Funktionen mit 16-bit Farbtiefe (Gimp nicht)
- ist in vielen Bereichen Photoshop ähnlich. Dadurch kannst du Photoshop-Tutorials relativ leicht übernehmen
- Photoshop Plug-Ins funktionieren in der Regel auch
Schau mal hier: PhotoLine
Nach meiner Meinung ist es deutlich intuitiver zu bedienen als Photoshop Elements und ist daher die 60€ wirklich wert (30 Tage kostenlos testbar).
Zudem wird dir im PhotoLine Forum schnell und kompetent geholfen.
- Läuft auf Windows (auch 64bit) und Mac (auch 64-bit),
- unterstützt MultiCore Prozessoren (Gimp glaube ich nicht),
- hat sehr viele nicht-destruktive Funktionen (Gimp nicht),
- arbeitet bei allen Funktionen mit 16-bit Farbtiefe (Gimp nicht)
- ist in vielen Bereichen Photoshop ähnlich. Dadurch kannst du Photoshop-Tutorials relativ leicht übernehmen
- Photoshop Plug-Ins funktionieren in der Regel auch
Schau mal hier: PhotoLine
Nach meiner Meinung ist es deutlich intuitiver zu bedienen als Photoshop Elements und ist daher die 60€ wirklich wert (30 Tage kostenlos testbar).
Zudem wird dir im PhotoLine Forum schnell und kompetent geholfen.
#31Report
03.01.2011
hallo
kann dir auch nur gimp nahe legen es ist super und kann im prinzip genau das selbe wie photoshopelements würde dir aber gleichzeitig empfehlen mit dem download bei amazon das buch digital fotografieren gimp von bettina k. lechner von markt+technik zu bestellen!!!
kostet im handel 29,95€
oder kaufst dir nur das buch da ist die aktuelle vollversion drin!
glg jan
kann dir auch nur gimp nahe legen es ist super und kann im prinzip genau das selbe wie photoshopelements würde dir aber gleichzeitig empfehlen mit dem download bei amazon das buch digital fotografieren gimp von bettina k. lechner von markt+technik zu bestellen!!!
kostet im handel 29,95€
oder kaufst dir nur das buch da ist die aktuelle vollversion drin!
glg jan
#32Report
03.01.2011
Original von LJS Photography *abwesend*
Also ich kann dir GIMP auch empfehlen, 95% der Bilder auf meiner BB-Sc sind mit GIMP entstanden.
wenn das mal kein Beweis dafür ist, dass GIMP ein super Programm ist ;)
Original von Pantee - Blende 08/15
Ich habe ursprünglich mal auf einer alten Photoshop 7 Lizenz "gelernt", bzw. ein wenig damit rumgespielt. Als ich dann mehr in die Bearbeitung einsteigen wollte, war mir das zu wenig, die damals aktuelle CS-Version aber zu teuer.
zu wenig? wenn ich mich nicht täusche ist PS 7 die CS Version. Und mit der kann man nachwievor die tollsten Dinge anstellen. Normale Bildretusche bishin zu aufwendigen Composings... Daher kann ich nicht so ganz nachvollziehen, warum du auf Elements umgestiegen bist... Das einzige, was ich tatsächlich bei der alten Version vermisse, ist der "Matter machen" Filter, den es ab CS2 gibt...
#33Report
03.01.2011
Original von photoshopper (Kevin Bergt)
wenn ich mich nicht täusche ist PS 7 die CS Version
CS ist die 8
CS2 die 9
CS3 die 10
u.s.w.
#34Report
[gone] www.trash-pixel.de
03.01.2011
Ich vermisse in dieser Diskussion noch eine Alternative ... Corel's Paint Shop Pro Photo X3 für schmale 40 - 70€ je nach Quelle!
Es kommt dem CS5 sehr nahe - auf jeden Fall verständlicher als GIMP - leichte Handhabung und intuitiv ... Ich arbeite nun seit 3 Jahren mit der X2-Version und bin mehr als zufrieden damit und den Geldbeutel hats auch gefreut ...
Es kommt dem CS5 sehr nahe - auf jeden Fall verständlicher als GIMP - leichte Handhabung und intuitiv ... Ich arbeite nun seit 3 Jahren mit der X2-Version und bin mehr als zufrieden damit und den Geldbeutel hats auch gefreut ...
#35Report
03.01.2011
Ich werfe auch 'mal PhotoLine (http://pl32.de/) in die Runde, finde ich recht angenehm, und ist gut zu bezahlen mit 59 EUR.
#36Report
04.01.2011
Original von Futility
........... wenn mir viele Leute bestätigen, dass
etwas Mist ist, neige ich in der Regel dazu das zu glauben ...................
manchmal richtig und Sachen GIMP aber falsch.
GIMP hat etwa den gleichen Funktionsumfang wie PS.
Der einzige Nachteil bei GIMP: die Bedienung ist völlig anders als bei PS. Genau das ist der Grund warum Leute, die auf PS gearbeitet haben und GIMP ausprobieren, erstmal furchtbar am schimpfen sind weil sie nichts finden und Ihnen das Programm zu kompliziert und zu umständlich vorkommt.
Kauf dir ein gutes Buch zu GIMP und hol dir das kostenlose Programm. sobald du dich halbwegs eingearbeitet ( betonung liegt auf arbeit) hast , wirst du die auslachen die dir vorher davon abgeraten haben.
Wer vorher nicht mit PS gearbeitet hat findet GIMP sehr angenehm und übersichtlich.
#37Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
04.01.2011
Doch, hab ich bereits gesacht. ;-)
Original von http://www.trash-pixel.de New Job's online
Ich vermisse in dieser Diskussion noch eine Alternative ... Corel's Paint Shop Pro Photo X3 für schmale 40 - 70€ je nach Quelle!
#38Report
04.01.2011
Vielen Dank für die ganzen Tips - ich werd einfach mal über dei verschiedenen
Empfehlungen "querlesen" und dann gucken wo ich die Nase tiefer reinstecke.
Dankeschön :)
Empfehlungen "querlesen" und dann gucken wo ich die Nase tiefer reinstecke.
Dankeschön :)
#39Report
Topic has been closed
Aber leider kam dann irgendwann der Konkurs.
Macromedia ist mit einem ähnlichen Projekt gestolpert.
Gimp funktioniert. Gimp ist aber von Geeks für Geeks gemacht, Photoshop von Fotografen für Fotografen. Photoshop fühlt sich einfach besser an.
Edith hat den Link klickbar gemacht...