Schweres Foto;) 31
[gone] ..::ANDREAS::..
09.01.2011
Original von bernd-freundorfer.com[/quote]
Ach...
und schon bei der Blichtung die dunklen Bereiche vor der Optik abwedeln und die hellen nachbelichten?
auch ne Möglichkeit... öhömm
meine S3 hatte einen hohen Kontrastumfang...
aber selbst mit Mehrfachbelichtung?
erklär mir mal Deinen Gedankengang, wie Du das mit Mehrfachbelichtung unterbringen willst...
[quote]Original von ..::ANDREAS::..
Hallo zusammen
Eine andere Möglichkeit ausser HDR wäre noch eine Mehrfachbelichtung.
Gruss Andreas
Gedankengang: Ganz einfach - man mache sich einen Belichtungsplan und fotografiert dann ohne die Kamera zu bewegen verschiedene Teilstücke des Bildes.
Man sollte allerdings die Kamera beherrschen und wissen was man da macht.
Es steht ja auch nirgends ob ich es digital machen muss, kann ich auch analog machen.
Darum eine Frage an alle - wie mache ich so ein Bild wenn ich nur noch ein Bild auf dem analogen Film habe ?
Ich denke 99% wissen es nicht wie es geht.
HDR ist nur für Leute die einen Belichtungsumfang von mehr 4 Blenden nicht händisch rechnen wollen oder können.
Aber das hat ja mit der eigentlichen Frage vom Einstiegsthread nichts zu tun.
Gruss Andreas
#22Report
09.01.2011
Original von ..::ANDREAS::..
...
Darum eine Frage an alle - wie mache ich so ein Bild wenn ich nur noch ein Bild auf dem analogen Film habe ?
Ich denke 99% wissen es nicht wie es geht.
HDR ist nur für Leute die einen Belichtungsumfang von mehr 4 Blenden nicht händisch rechnen wollen oder können.
...
Gruss Andreas
Na das erkläre dann den 99% bitte mal genauer. Ich gehöre nämlich dazu...
beste Grüße, JB
#23Report
#24
[gone] ..::ANDREAS::..
09.01.2011
Original von foto4mat | Jens-Birger Lange | Germany
Na das erkläre dann den 99% bitte mal genauer. Ich gehöre nämlich dazu...
beste Grüße, JB
Das gehört in ein anderes Thema, möchte nicht das Einstiegsthema verfehlen, aber ich könnte mal einen Workshop dazu veranstalten.
Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Es dämmert übrigens gerade, also einfach mal raus gehen und selber machen,..............
Richtig, einfach Belichtungmesser in die Hand nehmen und probieren. Ist gar nicht so schwer wie man meint. *grins*
Gruss Andreas
#25Report
09.01.2011
kenne einen spezie, der analog durch teiweise abdecken des objektivs solche effekte erzielte. das funzt aber nur, wenn vor jedem öffnen des verschlusses der film nicht transportiert wird.
#26Report
[gone] User_6099
09.01.2011
was verstehst Du sonst unter "teilweise abgehaltener" Mehrfachbelichtung...
bei dem Bild aber ein Vorgang... der ein Ergebnis erwarten lässt... naja... ich weiß nicht...
gerade auf Farbmaterial keine Säume zu bekommen... usw... keine Kanten sichtbar werden zu lassen... bei der kleinen Blende...
tolle Idee...
bei dem Bild aber ein Vorgang... der ein Ergebnis erwarten lässt... naja... ich weiß nicht...
gerade auf Farbmaterial keine Säume zu bekommen... usw... keine Kanten sichtbar werden zu lassen... bei der kleinen Blende...
tolle Idee...
Original von awi
kenne einen spezie, der analog durch teiweise abdecken des objektivs solche effekte erzielte. das funzt aber nur, wenn vor jedem öffnen des verschlusses der film nicht transportiert wird.
#27Report
09.01.2011
beeindruckende antworten im 21. jahrhundert......
vielleicht hat er ja auch 200 einzelne dias belichtet, ohne die kamera zu bewegen und dann einfach unter dem mikroskop oder mit einer lupenbrille das ganze kleingeschnippelt und dann wieder zu einem bild zusammengebaut.....
5 bilder machen mit 5 verschiedenen belichtungsstufen und dann in einem bearbeitungsprogramm den gwewünschten effekt in den verschiedenen ebenen freipinseln, oder ein programm nutzen das das selber kann....
J.H. de la Torre
vielleicht hat er ja auch 200 einzelne dias belichtet, ohne die kamera zu bewegen und dann einfach unter dem mikroskop oder mit einer lupenbrille das ganze kleingeschnippelt und dann wieder zu einem bild zusammengebaut.....
5 bilder machen mit 5 verschiedenen belichtungsstufen und dann in einem bearbeitungsprogramm den gwewünschten effekt in den verschiedenen ebenen freipinseln, oder ein programm nutzen das das selber kann....
J.H. de la Torre
#28Report
[gone] User_89126
09.01.2011
Sieht für mich aus wie ein HDR aus einem Bild mit gewaltig Tonemapping und ein paar Kontrastanpassungen sowie Farbverschiebungen in Teilbereichen des Bildes.. Mehrfachbelichtung würd ich ausschliessen wollen, ich glaube nicht das sich heute noch jemand diese Mühe macht.
#29Report
09.01.2011
nachmals vielen dank leute;) ihr seid sehr kreativ...
ist es eigendlich möglich ein bewegtes objekt bei etwa der beleuchtung in deiner stadt nachts zu fotografieren? bzw freihand ohne stativ? weil sogar in einer lounge (beleuchtung nicht all zu dunkel), in der ich gestern war habe ich mit der blendeneinstellung f1.8 in dem AV-Modi (variable blende bei canon) ein portrait von einem freund gemacht und hatte mit blitz eine auslösezeit die ohne stativ grenzwertig war, in der automatik hingegen mit blende 3,5 und 4,0 löste die kamera schneller aus. gibts da außer dem iso wert und (bei canon) die +/- av einstellung (kamera blendet je nach wert automatisch beim auslösen max. 2 blenden auf oder ab) noch was anderes um ein wenig zu tricksen?
lg, Sascha
ist es eigendlich möglich ein bewegtes objekt bei etwa der beleuchtung in deiner stadt nachts zu fotografieren? bzw freihand ohne stativ? weil sogar in einer lounge (beleuchtung nicht all zu dunkel), in der ich gestern war habe ich mit der blendeneinstellung f1.8 in dem AV-Modi (variable blende bei canon) ein portrait von einem freund gemacht und hatte mit blitz eine auslösezeit die ohne stativ grenzwertig war, in der automatik hingegen mit blende 3,5 und 4,0 löste die kamera schneller aus. gibts da außer dem iso wert und (bei canon) die +/- av einstellung (kamera blendet je nach wert automatisch beim auslösen max. 2 blenden auf oder ab) noch was anderes um ein wenig zu tricksen?
lg, Sascha
#30Report
09.01.2011
du hast schon alle tricks genannt:
iso hoch
blendenzahl runter
faustregel: belichtungszeit max 1/brennweite sek, dann sollte es auch freihändig scharf werden
dass die automatik kürzer belichtet lag wohl an einer stärkeren blitzleistung. Der automatikmodus versucht alles um scharfe bilder zu machen und überblitzt dann auch gerne ;-)
lg phil
iso hoch
blendenzahl runter
faustregel: belichtungszeit max 1/brennweite sek, dann sollte es auch freihändig scharf werden
dass die automatik kürzer belichtet lag wohl an einer stärkeren blitzleistung. Der automatikmodus versucht alles um scharfe bilder zu machen und überblitzt dann auch gerne ;-)
lg phil
#31Report
Topic has been closed
und schon bei der Blichtung die dunklen Bereiche vor der Optik abwedeln und die hellen nachbelichten?
auch ne Möglichkeit... öhömm
meine S3 hatte einen hohen Kontrastumfang...
aber selbst mit Mehrfachbelichtung?
erklär mir mal Deinen Gedankengang, wie Du das mit Mehrfachbelichtung unterbringen willst...