Welche Bildschirmauflösung für neue Website 41
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
In Anbetracht der zunehmenden Masse an mehr oder minder mobilen Betrachtungsapparaturen (die Apfel-Kollektion und ihre Bruder/Schwesternschaft, Telefone aller Art, Netbooks, ...) würd ich 800px als "Höhe" schon fast ein wenig zu viel nennen.
Auf der anderen Seite ärger ich mich stets, dass ich am PC mit entweder 1600x1200 oder 1920x1200 irgendwie immer den Eindruck hab, die Website-Ersteller hatten nach dem ersten Drittel ihrer Seite einfach keine Lust mehr. ;-)
Auf der anderen Seite ärger ich mich stets, dass ich am PC mit entweder 1600x1200 oder 1920x1200 irgendwie immer den Eindruck hab, die Website-Ersteller hatten nach dem ersten Drittel ihrer Seite einfach keine Lust mehr. ;-)
#2Report
14.02.2011
hm, ein interessanter Punkt, da ich aktuell auch vor der Entscheidung stehe... die mobile Nutzung ist durchaus real...aber auf dem 27"er sieht es mehr als albern aus..hm...
#3Report
14.02.2011
Benutzt Ihr wirklich bei so großen Monitoren den Browser im Vollbild-/maximierten Modus? Seitdem ich einen 22-Zöller habe, ist bei mir das Browserfenster ein "normales" Fenster, das ich immer so Breit halte, dass der Inhalt ca. 1024 Pixel breit ist.
Gibt es wirklich Webseiten, die sich immer der Browser-Breite anpassen und dann noch benutzbar, bzw. der Text problemlos lesbar ist???
Gibt es wirklich Webseiten, die sich immer der Browser-Breite anpassen und dann noch benutzbar, bzw. der Text problemlos lesbar ist???
#4Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
Ideal wär halt Vollskalierbar.
Realisierbar mittels Flash und Containern.
Scheitern würds dann beim ipadphone
Realisierbar mittels Flash und Containern.
Scheitern würds dann beim ipadphone
#5Report
14.02.2011
Ich designe in PS in einer 1100x1100 großen Datei. Das ganze wird dann geslicet und gecodet, damit es als Template für beispielsweise Wordpress (oder Joomla etc) nutzbar ist. Dank CSS ist es ja auch möglich, ein in der Größe variierendes Hinterrundbild einzubauen. Unterste Grenze meiner Meinung nach dürfte heutzutage bei 1280 in der Breite liegen.
Für die 1024x768 fraktion designt eigentlich keiner mehr. Das ist in der heutigen Zeit einfach zu klein, meiner Meinung nach.
Für die 1024x768 fraktion designt eigentlich keiner mehr. Das ist in der heutigen Zeit einfach zu klein, meiner Meinung nach.
#6Report
14.02.2011
css machts möglich, websites für alle endgeräte adequat darzustellen. Fotografen habs natürlich etwas schwerer, weil sie sich bei ihren hauptinhalten (fotos) auf ne grösse festlegen müssen, wenn sie nicht alles doppelt pflegen wollen.
Hier halte ich 800 bis 1000 pixel breite und 500 bis 700 pixel höhe für einen guten durchschnittswert.
Was auch hilfst ist eine analyse der eigenen besucher auf deren auflösung. Wenn nur 1% smartphones dabei sind kann man die meines erachtens vernachlässigen.
Hier halte ich 800 bis 1000 pixel breite und 500 bis 700 pixel höhe für einen guten durchschnittswert.
Was auch hilfst ist eine analyse der eigenen besucher auf deren auflösung. Wenn nur 1% smartphones dabei sind kann man die meines erachtens vernachlässigen.
#7Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
Original von Enno Kiel
Benutzt Ihr wirklich bei so großen Monitoren den Browser im Vollbild-/maximierten Modus? Seitdem ich einen 22-Zöller habe, ist bei mir das Browserfenster ein "normales" Fenster, das ich immer so Breit halte, dass der Inhalt ca. 1024 Pixel breit ist.
Gibt es wirklich Webseiten, die sich immer der Browser-Breite anpassen und dann noch benutzbar, bzw. der Text problemlos lesbar ist???
Zum Vollbild: Ja klar, für irgendwas muss der zweite Monitor ja gut sein, außer zur Auslagerung der Werkzeugpaletten. ;-)
Zum Ansehnlich/Nutzbar: Ja klar, es gibt 100erte Arschgeile "skalierender" Websites. Dieses Web2.0-Unding mit fester Breite war noch nie wirklich mein Ding und ist, wenn auch Usus, ein absoluter Design-Überfault. Nur weil weitaus mehr Frauen Schuhe in den größen 38-40 haben heißt das ja nicht gleich, dass Schuhe in anderen Größen nicht absatzfähig wären und somit kein Marktanrecht genießen.
#8Report
14.02.2011
Original von Kontrastpalast - Macht euer Logo!
Für die 1024x768 fraktion designt eigentlich keiner mehr. Das ist in der heutigen Zeit einfach zu klein, meiner Meinung nach.
1280 x 800 18,05%
1280 x 1024 13,23%
1024 x 768 10,29%
...das sind die drei häufigsten Auflösungen, die die Betrachter unserer Agenturseite nutzen.
Also meiner Meinung nach sind das noch genug, um auf max. 1024 zu optimieren. Und aktuell wird ja durch das iPad die 900er Breite wieder interessant.
#9Report
14.02.2011
Für die 1024x768 fraktion designt eigentlich keiner mehr. Das ist in der heutigen Zeit einfach zu klein, meiner Meinung nach.
Da bin ich komplett anderer Meinung, es gibt genügend User die nicht auf dem neuesten Stand sind, bzw. nicht das Geld haben immer die neueste Hardware zu kaufen. Momentan sollte das das gängigste (1024x768) Format darstellen.
Ich habe mal gelernt, das man Internetseiten so macht, das sie auf den meisten Systemen laufen.
Denn was bringt es, wenn es 30% nichts sehen können bzw. die Handhabung umständlich ist ?
Schon mal auf einer Website nach links und rechts gescrolled ? Das ist nur nervig und endet mit einem x (schließen). Genauso endet es, wenn die Seite zu lange lädt, viele User haben noch DSL 1000 oder DSL light.
Eine Website sollte so aufgebaut sein, das ein User möglichst lange darauf verweilt und nach Möglichkeit alles anschaut.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß
Markus
#11Report
14.02.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
Zum Vollbild: Ja klar, für irgendwas muss der zweite Monitor ja gut sein, außer zur Auslagerung der Werkzeugpaletten. ;-)
Also ich habe hier auch zwei 22er nebeneinander.
Zum Ansehnlich/Nutzbar: Ja klar, es gibt 100erte Arschgeile "skalierender" Websites. Dieses Web2.0-Unding mit fester Breite war noch nie wirklich mein Ding und ist, wenn auch Usus, ein absoluter Design-Überfault.
Gib doch mal einen Beispiel-Link. Wenn Texte ewig breit werden, verliert man doch irgendwann beim Lesen die Zeile.
#12Report
14.02.2011
Original von Enno Kiel
Gibt es wirklich Webseiten, die sich immer der Browser-Breite anpassen und dann noch benutzbar, bzw. der Text problemlos lesbar ist???
Das würde ich gar nicht wollen!!! Wenn ich mir eine Website vorstelle und die Verteilung der Elemente auf dem Bildschirm bestimme, dann ist das für mich wie in der Bildbearbeitung. Der Betrachter soll es so sehen, wie ich es anlege und nicht je nachdem, wie breit sein Bildschirm ist. Meine aktuelle Seite hat eine integrierte Galerie, in die ich immer die Bilder hineinlade, die ich für die MK skaliert habe. Wenn ich mir die selbst anschaue, muss ich bei fast allen Bildern scrollen.
Ideal wäre eine Seite in einem festen Design, aber eine Galerie, die die Bilder immer an die Bildschirmgröße anpasst. Ich hatte sowas in der Urversion eigentlich schonmal über Bananalbum (Jalbum) realisiert.
#13Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
Original von Enno Kiel
Gib doch mal einen Beispiel-Link. Wenn Texte ewig breit werden, verliert man doch irgendwann beim Lesen die Zeile.
Bornwithdesign - Gut, nicht skalierend, aber trotzdem die volle Breite nutzend.
Garylandphotography - Nicht real skalierend, aber das Fenster "denkt mit".
Timberland Earthkeepers - Vollskalierend und Arschgeil gemacht. ;-O
Nur so als "Quickie". ;-)
#14Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
Original von Enno Kiel
Gib doch mal einen Beispiel-Link. Wenn Texte ewig breit werden, verliert man doch irgendwann beim Lesen die Zeile.
Bornwithdesign - Gut, nicht skalierend, aber trotzdem die volle Breite nutzend.
Garylandphotography - Nicht real skalierend, aber das Fenster "denkt mit".
Timberland Earthkeepers - Vollskalierend und Arschgeil gemacht. ;-O
Nur so als "Quickie". ;-)
#15Report
14.02.2011
Original von Enno Kiel
[quote]Original von Kontrastpalast - Macht euer Logo!
Für die 1024x768 fraktion designt eigentlich keiner mehr. Das ist in der heutigen Zeit einfach zu klein, meiner Meinung nach.
1280 x 800 18,05%
1280 x 1024 13,23%
1024 x 768 10,29%
...das sind die drei häufigsten Auflösungen, die die Betrachter unserer Agenturseite nutzen.
Also meiner Meinung nach sind das noch genug, um auf max. 1024 zu optimieren. Und aktuell wird ja durch das iPad die 900er Breite wieder interessant.[/quote]
Die drei häufigsten Auflösungen eurer Agentur beinhalten jedoch nur 41,57 % eurer Besucher. Komme bei meinen eigenen Webseiten auf ähnliche Werte. Was meiner Meinung nach aber noch interessanter ist als die häufigsten Werte sind die Anzahl der Benutzer die man verlieren würde weil die horizontale Auflösung des Kunden kleiner ist als die Webseitenbreite.
Je nach Thema der Webseite schwanken die Zahlen kleiner 1024 bei mir zwischen 3% und 8 %.
3% kann man ja achon als allgemeinen Schwund verschmerzen.... aber bei jedem 12 Besucher sollte man sich doch überlegen ob man nicht ein schmaleres Layout bevorzugt...
#16Report
14.02.2011
Ich würde dir empfehlen, immernoch auf 1024x768 formatfüllend zu designen.
Mit dem momentanen Boom von Netbooks und evtl demnächst auch diesem ganzen Tabletkram bist du auf der sicheren Seite.
Generell geht es nicht darum, Limits zu erreichen, sondern die größte Masse an Leuten zu berücksichtigen. Und da schneidet man sich keine 30% ab die 1024x768 bzw die Widescreenversion fahren.
Fotos kannste ja auf 600px Höhe skalieren, dann sehen auch die Leute mit großer Auflösung+kleinem Monitor was und der Rest genießt eine Vollbildshow.
Aber bereits jetzt auf höhere Auflösungen designen, während gerade eine unberechenbare Welle eines "Antitrendes" kommt halte ich für gefährlich.
/Edit:
Ich weiß ja nichts über euer allgemeines Surfverhalten - aber auf meinem 24" Widescreen habe ich den Browser nicht maximiert, sondern nur über 2/3 und eigentlich auf der 1280er Widescreen-Version. Alles andere ist zu unergonomisch beim Surfen. Wer 1800+ Pixel Breite mit Text und Infos vollstopft hat mMn auch nichts von Design verstanden, das ist ein purer Overload.
Im Endeffekt kommts bei Fotoseiten nur auf die Größe von Fotos an, dass sie nicht durch den Browser skaliert werden bzw gescrollt werden muss. Der Rest ist Geschmackssache in Größe und Inhalt.
Mit dem momentanen Boom von Netbooks und evtl demnächst auch diesem ganzen Tabletkram bist du auf der sicheren Seite.
Generell geht es nicht darum, Limits zu erreichen, sondern die größte Masse an Leuten zu berücksichtigen. Und da schneidet man sich keine 30% ab die 1024x768 bzw die Widescreenversion fahren.
Fotos kannste ja auf 600px Höhe skalieren, dann sehen auch die Leute mit großer Auflösung+kleinem Monitor was und der Rest genießt eine Vollbildshow.
Aber bereits jetzt auf höhere Auflösungen designen, während gerade eine unberechenbare Welle eines "Antitrendes" kommt halte ich für gefährlich.
/Edit:
Ich weiß ja nichts über euer allgemeines Surfverhalten - aber auf meinem 24" Widescreen habe ich den Browser nicht maximiert, sondern nur über 2/3 und eigentlich auf der 1280er Widescreen-Version. Alles andere ist zu unergonomisch beim Surfen. Wer 1800+ Pixel Breite mit Text und Infos vollstopft hat mMn auch nichts von Design verstanden, das ist ein purer Overload.
Im Endeffekt kommts bei Fotoseiten nur auf die Größe von Fotos an, dass sie nicht durch den Browser skaliert werden bzw gescrollt werden muss. Der Rest ist Geschmackssache in Größe und Inhalt.
#17Report
14.02.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
[quote]Original von Enno Kiel
Gib doch mal einen Beispiel-Link. Wenn Texte ewig breit werden, verliert man doch irgendwann beim Lesen die Zeile.
Bornwithdesign - Gut, nicht skalierend, aber trotzdem die volle Breite nutzend.[/quote]
Ähm... Hilfe! Da bekomme ich sogar als technikaffiner Mensch Probleme, das zu benutzen. Design-seitig bestimmt super, aber für eine Webseite... tut mir leid, das ist mir zu überladen. Und wenn ich erstmal rausfinden muss, wie ich überhaupt die Seite nutze, sehe ich das eher kritisch.
Garylandphotography - Nicht real skalierend, aber das Fenster "denkt mit".
Gut, einzelne Bilder in fensterfüllender Größe anzuzeigen, kann Sinn haben. Das lässt sich aber auch problemlos ohne Flash realisieren.
Timberland Earthkeepers - Vollskalierend und Arschgeil gemacht. ;-O
This site requires a newer version of the
Adobe Flash Player.
Please click the button below to download now.
...trotz aktuellem Player (erst heute Nachmittag aktualisiert). :)
#18Report
14.02.2011
Original von Fotodude
Ich würde dir empfehlen, immernoch auf 1024x768 formatfüllend zu designen.
Also ich habe bisher textlastige Sachen auf 900px Breite ausgelegt, was sich jetzt als extrem praktisch erweist, da das iPad 900px Breite besitzt. Glück gehabt. :)
Außerdem muss man bedenken, dass wohl kaum jemand den Browser im Vollbildmodus nutzt. Und selbst wenn, dann kommt rechts noch der Scrollbalken dazu.
Generell geht es nicht darum, Limits zu erreichen, sondern die größte Masse an Leuten zu berücksichtigen. Und da schneidet man sich keine 30% ab die 1024x768 bzw die Widescreenversion fahren.
Eben! Deshalb habe ich mir vor kurzem auch die Mühe gemacht und meine Flash-Galerie auf eine JavaScript-Variante umgestellt. Das hat mich eh schon lange gestört, obwohl ich kaum iPad-Nutzer auf meiner Seite habe.
Fotos kannste ja auf 600px Höhe skalieren, dann sehen auch die Leute mit großer Auflösung+kleinem Monitor was und der Rest genießt eine Vollbildshow.
Aber bereits jetzt auf höhere Auflösungen designen, während gerade eine unberechenbare Welle eines "Antitrendes" kommt halte ich für gefährlich.
Aktuell habe ich meine Bilder noch in 750x500 eingepasst. Da habe ich schon von einigen Leuten gehört, das wäre ihnen zu klein.
Es spricht ja eigentlich nichts dagegen, einzelne Bilder formatfüllend anzuzeigen.
Neue Galerien werden bei mir aber dann auch "nur" in 750x750 eingepasst. Auch schon, um Bildkopierer nicht zu hohe Auflösungen zur Verfügung zu stellen.
#19Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
Original von Enno Kiel
Timberland Earthkeepers - Vollskalierend und Arschgeil gemacht. ;-O
This site requires a newer version of the
Adobe Flash Player.
Please click the button below to download now.
...trotz aktuellem Player (erst heute Nachmittag aktualisiert). :)[/quote]
Bei mir gehts. ;-)
ansonsten ist Lego Starwars auch witzig.
und die Perrier Seite mit Frau von Teese ist einfach sexy. ^^
#20Report
Topic has been closed
Wenn ich aber nun an einen Entwurf gehe, würde mich mal interessieren mit welchen Bildschirmformaten und -auflösungen ihr alle so unterwegs seid. Ich selbst sitze hauptsächlich am Laptop und würde ein Startseite gerne ohne scrollen komplett sehen können. Meine Auflösung ist 1280x800 pxl.
Kann ich das als Standard ansehen?