Welche Bildschirmauflösung für neue Website 41
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
was mich aber eigentlich viel mehr nervt, als nicht formatfüllende Seiten, sind Seiten die am linken Rand angedockt sind (so auch die MK...) - es ist nun wirklich nicht schwer, das Seitenlayout zu zentrieren. Da fällt der dicke Rand dann auch weniger stark auf. ;-)
#22Report
14.02.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
was mich aber eigentlich viel mehr nervt, als nicht formatfüllende Seiten, sind Seiten die am linken Rand angedockt sind (so auch die MK...)
Stimmt! Das nervt immer!
#23Report
14.02.2011
hier mal etwas Statistik und eine kleine Übersicht über die Auflösungen der Besucher meiner Seite:
1. 1280x800 19.79%
2. 1440x900 14.97%
3. 1024x768 12.30%
4. 1366x768 10.70%
5. 1680x1050 9.63%
6. 1280x1024 6.42%
7. 1920x1080 6.42%
8. 1920x1200 4.81%
9. 320x480 3.21%
10. 1600x1200 1.60%
ich muss zugeben, ich hätte die durchschnittliche Auflösung auch einiges höher eingestuft, aber Note- und Netbook-Auflösungen scheinen doch relativ häufig zu sein.
vor allem auch , dass die 1920er Auflösungen so spät kommen hat mich überrascht, da dies ja eigentlich heutzutage bei so gut wie allen Desktop-Rechnern und auch neueren Notebooks Standard ist.
die 1024x768 ist übrigens nicht gänzlich aus iPads, die haben bei mir nur einen Anteil von 1,60%, iPhones haben immerhin noch 2.67% und iPods 0,53%
Was Flash angeht, so haben insgesamt 5.88% kein Flash (Apple sein dank sind nach Adam Riese "nur" 1,08% normale Computer-Systeme ohne Flash unterwegs, der Rest sind ja iOS Geräte).
Ausserdem haben 13.37% kein Java aktiviert.
1. 1280x800 19.79%
2. 1440x900 14.97%
3. 1024x768 12.30%
4. 1366x768 10.70%
5. 1680x1050 9.63%
6. 1280x1024 6.42%
7. 1920x1080 6.42%
8. 1920x1200 4.81%
9. 320x480 3.21%
10. 1600x1200 1.60%
ich muss zugeben, ich hätte die durchschnittliche Auflösung auch einiges höher eingestuft, aber Note- und Netbook-Auflösungen scheinen doch relativ häufig zu sein.
vor allem auch , dass die 1920er Auflösungen so spät kommen hat mich überrascht, da dies ja eigentlich heutzutage bei so gut wie allen Desktop-Rechnern und auch neueren Notebooks Standard ist.
die 1024x768 ist übrigens nicht gänzlich aus iPads, die haben bei mir nur einen Anteil von 1,60%, iPhones haben immerhin noch 2.67% und iPods 0,53%
Was Flash angeht, so haben insgesamt 5.88% kein Flash (Apple sein dank sind nach Adam Riese "nur" 1,08% normale Computer-Systeme ohne Flash unterwegs, der Rest sind ja iOS Geräte).
Ausserdem haben 13.37% kein Java aktiviert.
#24Report
[gone] Java89
14.02.2011
Ohne mich viel mit Technik auszukennen...
überleg einfach, was deine Zielgruppe wohl für Auflösungen benutzen.
Wenn du hauptsächlich Hobby-Modells ansprechen willst, werden die 1024*768 haben. Junge Mädchen, wenig Geld, wenig Interesse an sowas.
Willst du nun eher deine Fotographen-Kollegen ansprechen, wäre etwas größeres besser. Die sind nun mal auf dem neusten Stand der Technik.
Weißt du nun, das da eh nur deine Familie und deine Bekannte drauf gehen, die evt. auch keine Technik-Freaks sind, ist wieder 1024*768 gut.
Und zum Thema mit dem Handy online gehen... wer schaut sich auf dem Handy denn konzentriert(!) Pages von Fotographen an?
Das werden die wenigsten tun, sodass ich denke, dass das nicht berücksichtigt werden muss.
Naja, ist nur meine Meinung ;)
Ich würd es halt Zielgruppengerichtet erstellen.
Die Statistiken hier helfen dir sicher dabei.
überleg einfach, was deine Zielgruppe wohl für Auflösungen benutzen.
Wenn du hauptsächlich Hobby-Modells ansprechen willst, werden die 1024*768 haben. Junge Mädchen, wenig Geld, wenig Interesse an sowas.
Willst du nun eher deine Fotographen-Kollegen ansprechen, wäre etwas größeres besser. Die sind nun mal auf dem neusten Stand der Technik.
Weißt du nun, das da eh nur deine Familie und deine Bekannte drauf gehen, die evt. auch keine Technik-Freaks sind, ist wieder 1024*768 gut.
Und zum Thema mit dem Handy online gehen... wer schaut sich auf dem Handy denn konzentriert(!) Pages von Fotographen an?
Das werden die wenigsten tun, sodass ich denke, dass das nicht berücksichtigt werden muss.
Naja, ist nur meine Meinung ;)
Ich würd es halt Zielgruppengerichtet erstellen.
Die Statistiken hier helfen dir sicher dabei.
#25Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
Original von Java89
Und zum Thema mit dem Handy online gehen... wer schaut sich auf dem Handy denn konzentriert(!) Pages von Fotographen an?
Das werden die wenigsten tun, sodass ich denke, dass das nicht berücksichtigt werden muss.
Du unterschätzt die Masse der (e)I(erlegendenwollmilchsäue)-Dings-Nutzer offenbar maßlos. ^^
#26Report
14.02.2011
Original von cash - just ask for... - ich starte wieder Meine Auflösung ist 1280x800 pxl.
Kann ich das als Standard ansehen?
Maximal. Eher weniger. Eine Website-Auflösung, die kleiner ist als die Monitorauflösung, ist nicht weiter schlimm. Eine, die größer ist, ist für den Benutzer tierisch nervig.
Und die zunehmende Verwendung von mobilen Geräten, die wieder kleinere Monitore haben, wurde schon erwähnt.
Eine "monsterbreite" Website ist außerdem alles andere als lesefreundlich.
#27Report
15.02.2011
Original von cash - just ask for... - ich starte wieder
Es läuft dann wohl doch auf die 1024x768 hinaus.
Und wenn möglich einfach fließen lassen - auf keinen Fall kann ich Passepartout empfehlen.
Gibt nichts schlimmeres, als auf einem großen Bildschirm in einem winzigen Guckloch scrollen zu müssen.
LG
k|d
#29Report
[gone] Andreas Jorns
15.02.2011
Hinweis von mir: Text horizontal scrollen zu müssen, nervt. Bilder horizontal scrollen zu müssen, nicht. Dies beachtend, sieht's selbst bei nur 600px Höhe auch auf grossen Monitoren ganz adrett aus. Wenn Du sehen willst, was ich meine: http://www.ajorns.com
#30Report
[gone] Pete Mabuba²°³
15.02.2011
Standard bei Webseiten ist nach wie vor 1024 x 768...
#31Report
[gone] User_6449
15.02.2011
Mit einem Layout auf 1024 Pixel Breite ist man für die nächste Zeit
noch auf der sicheren Seite.
Der Sprung von 800 Pixel auf 1024 Pixel hat einige Jahre gedauert,
von 1024 Pixel auf 1280 Pixel wird es also auch noch etwas dauern.
Und:
Man kann eine Website natürlich auch ohne Flash in Breite und Höhe
der Bildschirmauflösung / dem Browserfenster dynamisch anpassen.
Dafür muß aber ein passendes Webdesign gemacht werden, welches
genug Raum läßt, um auch bei Verschiebungen noch gut auszusehen.
Das ist eben der Unterschied zwischen dem starren Grafikdesign und
dem dynamischen Webdesign ...
Viele Grüße
Peter
noch auf der sicheren Seite.
Der Sprung von 800 Pixel auf 1024 Pixel hat einige Jahre gedauert,
von 1024 Pixel auf 1280 Pixel wird es also auch noch etwas dauern.
Und:
Man kann eine Website natürlich auch ohne Flash in Breite und Höhe
der Bildschirmauflösung / dem Browserfenster dynamisch anpassen.
Dafür muß aber ein passendes Webdesign gemacht werden, welches
genug Raum läßt, um auch bei Verschiebungen noch gut auszusehen.
Das ist eben der Unterschied zwischen dem starren Grafikdesign und
dem dynamischen Webdesign ...
Viele Grüße
Peter
#33Report
[gone] mario dingethal
15.02.2011
inhalte nicht breiter als 980px
#34Report
15.02.2011
Im Zweifelsfall: STRG und MINUS oder eben STRG und PLUS.
#35Report
16.02.2011
Also ich würde auch vorschlagen, dass man sich eher an kleineren Auflösungen orientiert, für die 1024er Auflösungen, abzüglich entsprechender Ränder ist man mit oben gesagten 980px gut dabei... im Zweifel kann man dann für mobile Geräte, wenn man da auch immer noch gut aussehen will, dann ja noch eine separate Seite erstellen, was aber natürlich zusätzlichen Aufwand bedeutet
#36Report
16.02.2011
Viel wichtiger als die Frage, ob die Website nun für 800, 900 oder 1024 Pixel Breite optimiert ist, sind ganz andere Dinge.
Benutzerfreundlichkeit, gute Menüführung, Funktionabilität auch ohne irgendwelche Plugins, besonders ohne ressourcenfressende, keine ungefragten Pop-up-Fenster, keine Musik, die einen plötzlich anbrüllt, keine Filme, die eigenmächtig starten, keine Seitenfunktionen, die nur mit Cookies funktionieren (ausgenommen Log-ins und Bestellvorgänge)*.
Und natürlich: volle Funktionsfähigkeit mit allen gängigen Browsern, und bei diesen mindestens der beiden letzten Vollversionen.
___________________________________
*) Wenn man mal seinen Firefox mittels "Cookie Whitelist"-Add-on in Sachen Cookies diszipliniert (sprich: erstmal alle Cookies aussperrt und dann ggf. selektiv freigibt), dann merkt man nicht nur, wieviele Seiten einen mit wie vielen Cookies bombardieren, sondern obendrein auch, wieviele Seiten den Besucher schlicht aussperren, wenn der keine Cookies akzeptiert. Und damit meine ich jetzt nicht den sinnvollen Einsatz von Cookies bei Log-ins oder Bestellvorgängen (Warenkorb), sondern einfach Seiten mit schlichten Informationen.
Und nach der Installation von "Better Privacy" war ich verblüfft, wieviele Leute klammheimlich Flash-Cookies abgelegt hatten (die vom Cookie-Management der Browser nicht erfasst werden). Da habe ich übrigens noch keinen entdeckt, der außer "Spionage" (User-Ausforschen) irgendeinen Zweck gehabt hätte - alle Seiten funktionieren wunderbar auch dann, wenn man Flash-Cookies generell verbietet.
Benutzerfreundlichkeit, gute Menüführung, Funktionabilität auch ohne irgendwelche Plugins, besonders ohne ressourcenfressende, keine ungefragten Pop-up-Fenster, keine Musik, die einen plötzlich anbrüllt, keine Filme, die eigenmächtig starten, keine Seitenfunktionen, die nur mit Cookies funktionieren (ausgenommen Log-ins und Bestellvorgänge)*.
Und natürlich: volle Funktionsfähigkeit mit allen gängigen Browsern, und bei diesen mindestens der beiden letzten Vollversionen.
___________________________________
*) Wenn man mal seinen Firefox mittels "Cookie Whitelist"-Add-on in Sachen Cookies diszipliniert (sprich: erstmal alle Cookies aussperrt und dann ggf. selektiv freigibt), dann merkt man nicht nur, wieviele Seiten einen mit wie vielen Cookies bombardieren, sondern obendrein auch, wieviele Seiten den Besucher schlicht aussperren, wenn der keine Cookies akzeptiert. Und damit meine ich jetzt nicht den sinnvollen Einsatz von Cookies bei Log-ins oder Bestellvorgängen (Warenkorb), sondern einfach Seiten mit schlichten Informationen.
Und nach der Installation von "Better Privacy" war ich verblüfft, wieviele Leute klammheimlich Flash-Cookies abgelegt hatten (die vom Cookie-Management der Browser nicht erfasst werden). Da habe ich übrigens noch keinen entdeckt, der außer "Spionage" (User-Ausforschen) irgendeinen Zweck gehabt hätte - alle Seiten funktionieren wunderbar auch dann, wenn man Flash-Cookies generell verbietet.
#37Report
[gone] User_6449
16.02.2011
Original von TomRohwer
Benutzerfreundlichkeit, gute Menüführung, Funktionabilität auch ohne irgendwelche Plugins, besonders ohne ressourcenfressende, keine ungefragten Pop-up-Fenster, keine Musik, die einen plötzlich anbrüllt, keine Filme, die eigenmächtig starten, keine Seitenfunktionen, die nur mit Cookies funktionieren (ausgenommen Log-ins und Bestellvorgänge)*.
Und natürlich: volle Funktionsfähigkeit mit allen gängigen Browsern, und bei diesen mindestens der beiden letzten Vollversionen.
Das ist wünschenswert, hat aber leider alles nichts mit der Breite in Pixel zu tun ...
Viele Grüße
Peter
#38Report
17.02.2011
Man kann Webdesign - wie jede Informationsaufbereitung - meiner Ansicht nach nur ganzheitlich sehen.
#39Report
18.02.2011
Original von TomRohwer
Viel wichtiger als die Frage, ob die Website nun für 800, 900 oder 1024 Pixel Breite optimiert ist, sind ganz andere Dinge.
Benutzerfreundlichkeit, gute Menüführung, Funktionabilität auch ohne irgendwelche Plugins, besonders ohne ressourcenfressende, keine ungefragten Pop-up-Fenster, keine Musik, die einen plötzlich anbrüllt, keine Filme, die eigenmächtig starten, keine Seitenfunktionen, die nur mit Cookies funktionieren (ausgenommen Log-ins und Bestellvorgänge)*.
Und natürlich: volle Funktionsfähigkeit mit allen gängigen Browsern, und bei diesen mindestens der beiden letzten Vollversionen.
Alles ganz wichtige Punkte, die auch auf meinem Zettel stehen! Ich sehe das nämlich genauso wie Du. Allerdings ist das dann erst der zweite Schritt. Zunächst geht es wirklich darum zu entscheiden auf welche Auflösung das Design ausgerichtet wird.
Die 1024x768 Pixel scheinen mir nach wie vor das Richtige zu sein. Dahin wird die Reise gehen.
#40Report
Topic has been closed
Also ich habe bisher textlastige Sachen auf 900px Breite ausgelegt, was sich jetzt als extrem praktisch erweist, da das iPad 900px Breite besitzt. Glück gehabt. :)[/quote]
Formatfüllend halt im Sinne "Schau dass es auf 1024x768 gut aussieht, nicht auf 800x600" ;)
Das mit iPad muss man eben im Blick behalten, ob die Auflösungen der Tablets nicht irgendwann auch relevant fürs Webdesign werden, wenn der Trend stark genug ist.
Das Dilemma mit den Bildern kenn ich ... hab aktuell knapp 400px höhe, wobei ich da auch schonmal bei 600 war. Dafür muss ich jetzt halt keine Wasserzeichen drauf machen. Aber im Endeffekt kann mans doch keinem Recht machen, irgendeiner wird immer "GRÖßER!!" rufen ;)