Facebookseite Ja oder Nein 49
15.02.2011
Facebook ist effektiver als die MK, das hab ich festgestellt. Ich hatte zuerst, neben meinem Privatprofil, eine Seite und später hab ich ein Zweitprofil für Foto erstellt. Letzteres ist imho am besten. Eine Seite bringt mir nicht so viel. Ich bekomme gar nicht mit was da läuft, ob jemand auf "gefällt mir" bei meiner Seite geklickt hat oder ob dort jemand was postet und die Kommunikation verläuft nur in eine Richtung. "Als Seite" kann man niemanden anschreiben.
Daher: Zweitprofil.
Hatte übrigens selbst hier einen Thread zur selben Frage erstellt - die selben klugen Leute haben das selbe kluge Offtopic reingeschrieben.
Daher: Zweitprofil.
Hatte übrigens selbst hier einen Thread zur selben Frage erstellt - die selben klugen Leute haben das selbe kluge Offtopic reingeschrieben.
#22Report
15.02.2011
Wenn du dich nach dem Nutzen von Facebook, bzw. dem Nutzen, dort eine Seite zu haben, fragst, solltest du vielleicht zuerst einmal klären, was du erreichen möchtest.
Facebook hat klar für dich den Vorteil, mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen und auf dich aufmerksam zu machen.
Vorsichtig solltest du dort jedoch mit dem Einstellen von Bildern sein, denn dabei kann es sein, dass du Rechte abgibst.
Facebook hat klar für dich den Vorteil, mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen und auf dich aufmerksam zu machen.
Vorsichtig solltest du dort jedoch mit dem Einstellen von Bildern sein, denn dabei kann es sein, dass du Rechte abgibst.
#23Report
15.02.2011
Ich habe vor ein paar Tagen die Erfahrung gemacht,dass der Facebookaccount offensichtlich gehacked wurde,ebenso mein Emailaccount.
Offensichtlich wurde mein Account gelöscht,nachdem ich am Vortag schon die Nachricht erhielt,dass das anmelden nicht gehen würde,aufgrund dessen,weil das Passwort mitten in der nacht geändert wurde.
Wäre mir eigentlich Wayne....allerdings war der Emailaccount mein Hauptaccount,den ich seit über 10 Jahren habe...zudem hatte man noch einen unkompetenten Kundenservice-Typ für 1,86Euro/Minute an der Strippe um zu erfahren dass man sämtliche Unterlagen einreichen soll,als Kopie,damit die Sichergehen können,dass man es auch wirklich ist...welch ein Aufwand...
Ebenso finde ich es bedenklich,dass es unter "Hilfe" bei Facebook extra ein Thema gibt,
wo erläutert wird,was man tun soll,wenn der facebookaccount gehacked wurde und man ebenso keinen Zugriff auf seine Kontaktemailadresse hat....meines Erachtens nach sehr skuril und ich bin (vorerst) von Facebook geheilt....
Offensichtlich wurde mein Account gelöscht,nachdem ich am Vortag schon die Nachricht erhielt,dass das anmelden nicht gehen würde,aufgrund dessen,weil das Passwort mitten in der nacht geändert wurde.
Wäre mir eigentlich Wayne....allerdings war der Emailaccount mein Hauptaccount,den ich seit über 10 Jahren habe...zudem hatte man noch einen unkompetenten Kundenservice-Typ für 1,86Euro/Minute an der Strippe um zu erfahren dass man sämtliche Unterlagen einreichen soll,als Kopie,damit die Sichergehen können,dass man es auch wirklich ist...welch ein Aufwand...
Ebenso finde ich es bedenklich,dass es unter "Hilfe" bei Facebook extra ein Thema gibt,
wo erläutert wird,was man tun soll,wenn der facebookaccount gehacked wurde und man ebenso keinen Zugriff auf seine Kontaktemailadresse hat....meines Erachtens nach sehr skuril und ich bin (vorerst) von Facebook geheilt....
#24Report
15.02.2011
Es sind wohl zwei Geschichten:
Ich habe einen facebook account. Nutze ich selten, aber manchmal ist es wirklich lustig.
Wenn ich Bilder zeige aus TfP shootings - und je nach dem aus Workshops oder bezahlten shootings mit eingeschränktem Nutzungsrecht, kriege ich allenfalls Kalamitäten
zwischen AGB fachebook und den Verträgen. Das will ich nicht.
Wenn ich Aufträge für den Beruf generieren will, brauche ich facebook gar nicht.
Da nützt allenfalls XING etwas. Dem "facebook" für Uralte, so ab 30 Jahren.
Die Idee von facebook mit den unklaren Nutzungsbestimmungen laufen
offenbar so: Es sind einige Millionen Fotos auf facebook gelagert. Jede
Publikation auf facebook wird gesichert. Facebook wird Leute haben, die Fotos
und andere Publikationen scannen und auswerten. Sind dabei Fotos, zB von Leuten
die später mal berühmt oder "bekannt" werden können oder wirklich schöne Bilder sind,
werden diese Fotos getaggt. Und bei Wertgewinn irgendwann gezeigt - und
viele Leute werbewirksam auf facebook gelotst.
Wir ärgern uns immer über die Amerikaner, die soviel wissen wollen, wenn wir zB fliegen.
facebook, twitter, XING aber auch Aldi, Lidl, in der Schweiz Migros und COOP
wissen viel mehr über uns wie dies die Amerikaner je nachfragen können.
Heiner
Ich habe einen facebook account. Nutze ich selten, aber manchmal ist es wirklich lustig.
Wenn ich Bilder zeige aus TfP shootings - und je nach dem aus Workshops oder bezahlten shootings mit eingeschränktem Nutzungsrecht, kriege ich allenfalls Kalamitäten
zwischen AGB fachebook und den Verträgen. Das will ich nicht.
Wenn ich Aufträge für den Beruf generieren will, brauche ich facebook gar nicht.
Da nützt allenfalls XING etwas. Dem "facebook" für Uralte, so ab 30 Jahren.
Die Idee von facebook mit den unklaren Nutzungsbestimmungen laufen
offenbar so: Es sind einige Millionen Fotos auf facebook gelagert. Jede
Publikation auf facebook wird gesichert. Facebook wird Leute haben, die Fotos
und andere Publikationen scannen und auswerten. Sind dabei Fotos, zB von Leuten
die später mal berühmt oder "bekannt" werden können oder wirklich schöne Bilder sind,
werden diese Fotos getaggt. Und bei Wertgewinn irgendwann gezeigt - und
viele Leute werbewirksam auf facebook gelotst.
Wir ärgern uns immer über die Amerikaner, die soviel wissen wollen, wenn wir zB fliegen.
facebook, twitter, XING aber auch Aldi, Lidl, in der Schweiz Migros und COOP
wissen viel mehr über uns wie dies die Amerikaner je nachfragen können.
Heiner
#25Report
[gone] clear sky pics
16.02.2011
Facebook ist für meine gesschäftlichen
internationalen Kontakte
wichtig.
Für rein deutsche Kontakte spielt es.... zumimdest bei
mir ... gar keine Rolle.
http://www.facebook.com/profile.php?id=522743334
internationalen Kontakte
wichtig.
Für rein deutsche Kontakte spielt es.... zumimdest bei
mir ... gar keine Rolle.
http://www.facebook.com/profile.php?id=522743334
#26Report
16.02.2011
Original von http://www.la-garda.de
Wenn du dich nach dem Nutzen von Facebook, bzw. dem Nutzen, dort eine Seite zu haben, fragst, solltest du vielleicht zuerst einmal klären, was du erreichen möchtest.
Facebook hat klar für dich den Vorteil, mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen und auf dich aufmerksam zu machen.
Vorsichtig solltest du dort jedoch mit dem Einstellen von Bildern sein, denn dabei kann es sein, dass du Rechte abgibst.
Und wieder einer, der einfach nur seinen Sermon labert, ohne den Rest des Freds gelesen zu haben... *gäähn*
#27Report
16.02.2011
Original von Ufuk * Natural black and white art photography *
Auch habe ich dort eine Seite erstellt.
Nur weiß ich nicht ob ich die behalten soll oder die Bilder bei mir im Account veröffentlichen soll.
Bin nicht bei FB - aber nur wegen des Verstehens: es gibt bei FB also ZWEI Möglichkeiten, Bilder zu zeigen.
1. Auf einer eigenen Seite, die man erstellt
2. in Deinem Account
und Du fragst, was davon die bessere Wahl waere....
.... oooooder??????
Wie gesagt, bin nicht bei FB und weiss daher nicht, wie man da seine Daten zeigt und Bilder einstellt... Hier hat man ja quasi nur seinen Account, in dem auch die Bilder veröffentlicht...
Greets Kirstin
#28Report
16.02.2011
Facebookseit Ja oder Nein?
Ganz kurze Antwort: Nein!
Es gibt genug Leute bei denen ich nicht verhindern kann, dass sie meine Daten sammeln. Da muss ich nicht auch noch freiwillig einen privaten Datenstaubsauger mit Infos versorgen
Ganz kurze Antwort: Nein!
Es gibt genug Leute bei denen ich nicht verhindern kann, dass sie meine Daten sammeln. Da muss ich nicht auch noch freiwillig einen privaten Datenstaubsauger mit Infos versorgen
#29Report
[gone] Andreas Jorns
16.02.2011
Original von Rainer Thomas
Facebookseit Ja oder Nein?
Ganz kurze Antwort: Nein!
Es gibt genug Leute bei denen ich nicht verhindern kann, dass sie meine Daten sammeln. Da muss ich nicht auch noch freiwillig einen privaten Datenstaubsauger mit Infos versorgen
Du hast die Frage nicht verstanden. Es geht nicht um Pro/Contra Facebook, sondern um Sinn/Unsinn einer "Seite" - in Abgrenzung zum "Profil" ... ;)
Meine Einlassung zum Thema Facebook: Ich war lange skeptisch, da ich mit den Social Networks nicht viel anfangen konnte (muss an meinem fortgeschrittenen Alter liegen). Habe mich dann auf Empfehlung eines Kollegen (danke noch mal!) dazu durchgerungen, ein Profil dort anzulegen, das ich zu 90% für meine fotografische Tätigkeit nutze.
Habe in dieser Zeit (ca. 4 Monate) mehr Pay-Jobs über Facebook erhalten, als in 3 Jahren MK ...
Nachdem kürzlich eine Job-Ausschreibung (hatte Pay-Job für ein Model zu vergeben) nach einer Woche hier in der MK ergebnislos verlaufen war (nicht eine Bewerbung!), habe ich das erste Mal eine gleichlautende Ausschreibung auf Facebook gemacht - Ergebnis: 10 (!) Bewerbungen innerhalb einer (!) Stunde! Kein weiterer Kommentar ...
Ergänzend zur Ausgangsfrage: Habe seit 4 Wochen zusätzlich eine Seite, die mir ganz offensichtlich keinen Mehrwert bringt - werde ich wohl wieder löschen und alles über mein Profil machen.
#30Report
[gone] DerDasDieFoto
16.02.2011
Original von Kirstin P
Bin nicht bei FB - aber nur wegen des Verstehens: es gibt bei FB also ZWEI Möglichkeiten, Bilder zu zeigen.
1. Auf einer eigenen Seite, die man erstellt
2. in Deinem Account
und Du fragst, was davon die bessere Wahl waere....
.... oooooder??????
Danke Kirstin ... Du hast es ganz genau erfasst ... :)
#31Report
16.02.2011
Seiten sind in dem Sinne besser, weil sich die Leute mit einem Klick eintragen können.
Anschreiben kann man sie ja mit dem normalen Account.
Und man kann den Like-Button auf der eigenen Seite einbauen. ^^
Und wer wissen will was auf der Seite läuft, schaut in die Statistik.
Anschreiben kann man sie ja mit dem normalen Account.
Und man kann den Like-Button auf der eigenen Seite einbauen. ^^
Und wer wissen will was auf der Seite läuft, schaut in die Statistik.
#32Report
Ich überlege auch ....
gibt Vorteile und Nachteile
*grübel*
gibt Vorteile und Nachteile
*grübel*
#33Report
16.02.2011
So wirklich verallgemeinern kannst du das nicht.
Einfach mal beides laufen lassen und dann sehen. Es kommt natürlich mit drauf an, wie du die Seite pflegst.
Ich kenne Kollegen bei denen die Seite besser läuft als das Profil und umgekehrt. Bei mir kann ich es nach etwa einem Jahr noch nicht so genau sagen - beides läuft etwa gleich gut. Nachdem ich keine Fremdkosten dadurch habe pflegen wir derzeit beides.
Einfach mal beides laufen lassen und dann sehen. Es kommt natürlich mit drauf an, wie du die Seite pflegst.
Ich kenne Kollegen bei denen die Seite besser läuft als das Profil und umgekehrt. Bei mir kann ich es nach etwa einem Jahr noch nicht so genau sagen - beides läuft etwa gleich gut. Nachdem ich keine Fremdkosten dadurch habe pflegen wir derzeit beides.
#34Report
[gone] User_24787
16.02.2011
Ich denke schon, daß man in der heutigen Zeit, wo fast JEDER sich bei FB rumtreibt, dort auch mit einer Fotografenseite vertreten sein sollte. Die ganze Diskussion wegen der veröffentlichten Bilder....einfach mal hier schauen:
http://www.facebook.com/pages/Fotodesign-wwPixArts/137514072977855
Eine Flash Mini-Seite z.B. ist eine tolle Alternative...
Gruß Uwe
http://www.facebook.com/pages/Fotodesign-wwPixArts/137514072977855
Eine Flash Mini-Seite z.B. ist eine tolle Alternative...
Gruß Uwe
#35Report
16.02.2011
Haben? - Ja (Privat und eine, die man früher mal "Fan-Site" nannte)
Brauchen? - Nein
Aber was "braucht" man schon wirklich. In den USA wird man öfter nach dem Facebook Namen gefragt, als nach der Visitenkarte... Dies allein ist für mich Rechtfertigung genug um dort vertreten zu sein, zumal der Trend hier im europäischen Raum in die gleiche Richtung geht.
Und dass Facebook der MK überlegen ist, möchte ich nicht sagen, da ich hier gezielt Models suchen und finden kann. Das scheitert bei Facebook schon an der Suchfunktion.
Obst bekomme ich auch im Supermarkt - direkt finden kann ich es aber nur im Obstladen...
Brauchen? - Nein
Aber was "braucht" man schon wirklich. In den USA wird man öfter nach dem Facebook Namen gefragt, als nach der Visitenkarte... Dies allein ist für mich Rechtfertigung genug um dort vertreten zu sein, zumal der Trend hier im europäischen Raum in die gleiche Richtung geht.
Und dass Facebook der MK überlegen ist, möchte ich nicht sagen, da ich hier gezielt Models suchen und finden kann. Das scheitert bei Facebook schon an der Suchfunktion.
Obst bekomme ich auch im Supermarkt - direkt finden kann ich es aber nur im Obstladen...
#36Report
16.02.2011
Facebook ist die größte Community der Welt. Das kann schon mal dafür sprechen dort über eine spezielle Seite Werbung für sich zu machen.
Aber (auch wenn es als OT ausgelegt wird) solltest Du als Fotograf vorsichtig sein, was Du dort hochlädst. Du gibst nämlich kommerzielle Rechte ab (was hier ja schon öfter geschrieben wurde), aber was keiner dabei berücksichtigt ist, daß es vielleicht ziemlich vielen Verträgen widersprechen dürfte, wenn kommerzielle Nutzungsrechte ausgeschlossen wurden.
Es ist zwar nur ein theoretisches Problem, aber meiner Meinung nach wärst Du z.B. Abmahnfähig wenn ein Model ihre Bilder nicht kommerziell genutzt sehen will.
Das wäre ähnlich als würdest Du auf einer Stock-Seite Bilder hochladen ohne kommerzielle Nutzungsrechte.
Aber (auch wenn es als OT ausgelegt wird) solltest Du als Fotograf vorsichtig sein, was Du dort hochlädst. Du gibst nämlich kommerzielle Rechte ab (was hier ja schon öfter geschrieben wurde), aber was keiner dabei berücksichtigt ist, daß es vielleicht ziemlich vielen Verträgen widersprechen dürfte, wenn kommerzielle Nutzungsrechte ausgeschlossen wurden.
Es ist zwar nur ein theoretisches Problem, aber meiner Meinung nach wärst Du z.B. Abmahnfähig wenn ein Model ihre Bilder nicht kommerziell genutzt sehen will.
Das wäre ähnlich als würdest Du auf einer Stock-Seite Bilder hochladen ohne kommerzielle Nutzungsrechte.
#37Report
16.02.2011
Original von Pixelspalter
als Fotograf vorsichtig sein, was Du dort hochlädst. Du gibst nämlich kommerzielle Rechte ab (was hier ja schon öfter geschrieben wurde), aber was keiner dabei berücksichtigt ist, daß es vielleicht ziemlich vielen Verträgen widersprechen dürfte, wenn kommerzielle Nutzungsrechte ausgeschlossen wurden.
Ich habe es vor ein paar Seiten schon mal geschrieben. Gemäss meinen bisherigen
TfP Verträgen sind die AGB von facebook zumindest nicht gleichlautend.
Ich habe dann explizit für Models Publikationen bei facebook sind erlaubt in die Release
getippt..
Um dann die Bitte mehrfach gekriegt: Kannst Du das wieder löschen, facebook, nö muss
nicht sein - um ein paar Wochen später eine "Freundschaftsanfrage" eben dieses
Model zu bekommen.
Die meisten der Models wissen nicht so genau, was sie jeweils unterschreiben.
Facebook ist im Normalvertrag nicht mehr enthalten - ich lade dort keine
Bilder hoch. Laden Models Bilder hoch ist es mir egal. Sie verzichten möglicherweise
auf Rechte. Ich theoretisch zwar auch - aber wer bezahlt mir Unsummen für
ein Portrait eines jungen Frau, die später Miss Obstland Südwest oder Weinkönigin
Nordost wird. . .
Heiner
#38Report
16.02.2011
Original von U.Tschernack
Ich denke schon, daß man in der heutigen Zeit, wo fast JEDER sich bei FB rumtreibt, dort auch mit einer Fotografenseite vertreten sein sollte. Die ganze Diskussion wegen der veröffentlichten Bilder....einfach mal hier schauen:
http://www.facebook.com/pages/Fotodesign-wwPixArts/137514072977855
Eine Flash Mini-Seite z.B. ist eine tolle Alternative...
Gruß Uwe
Wie geht denn sowas? Als VIP bei FB?
(sehr geschmeidig by the way)
#40Report
Topic has been closed
Achtung IronieModus ON:
Vor allen Dingen haben die Leute bei facebook den ganzen Tag nichts anders zu tun als die Bilder der MK-Fotografen zu suchen und zu Geld zu machen.
IronieModus OFF.
Nicht umsonst sind sehr viele der wirklich renommierten und überregional tätigen Fotografen mit Ihren Bilder in facebook vetreten.
Facebook bringt Dir jedenfalls mehr als die MK. Das ist hart aber wahr. facebook ist eben mehr reale Welt als die MK mit all ihren Animositäten.
Wir generieren mit unserem bescheidenen facebook Auftritt jedenfalls laufend bezahlte Aufträge und haben schon viele wertvolle Kontakte über facebook gewonnen - und das obwohl ich lange dagegen war. Unsere Kolleginnen und Kollegen haben mich davon überzeugt dass es ein Fehler war, so lange nicht in facebook vertreten zu sein.