Flyer richtig gestalten 25

19.02.2011
Original von Mine G.
[quote]Original von matto!
eine ausbildung zum mediengestalter dauert nicht umsonst 3 jahre ;)


Ja ich weiß, trotzdem hatte ich welche in meiner Klasse bei denen ich mir gedacht habe, dass man sowas unmöglich auf die Welt loslassen kann :D[/quote]

Mediengestalter sind ja auch keine Grafiker.
Ich hatte jahrelang mit denen zu tun und war jedesmal am Rande des Nervenzusammenbruchs.
Es ist ja auch ein Handwerksberuf mit der entsprechenden Ausbildung dahinter, da wissen 99% nur WAS sie machen sollen aber haben keine Ahnung WARUM sie das so und nicht anders machen sollen. Davon dass die Gestaltung meist nur, sagen wir mal, "gewöhnungsbedürftig" ist, wenn nicht sogar nur rudimentär vorhanden ist, ganz zu schweigen.
Früher (noch gar nicht mal so lange her) hiess der "Mediengestalter" ja auch noch "Schriftsetzer" was die tatsächliche Ausrichtung der Ausbildung besser beschrieben hat.
In der Regel arbeiten Mediengestalter eher in Druckereien oder bei Agenturen als Reinzeichner, heisst, sie gestalten eher nicht selbst, sondern bringen lediglich das, was die Grafiker gestaltet haben in ihre endgültige druckfertige Form.

Trotzdem ist es immer noch um ein vielfaches besser, einen Mediengestalter einen Flyer entwerfen zu lassen, als wenn ein Laie sich selbst dran versucht, was allein schon dadurch, dass er statt einem anständigen Programm mit Photoshop oder noch schlimmerem dran rumpfuscht, nur in die Hose gehen kann. Zu guter letzt müsste das Fertige Produkt dann auch noch für die Druckerei aufbereitet werden, oder am Besten von vorn herein nach den richtigen Vorgaben angelegt sein, spätestens da ist der Laie meist am Ende
[gone] Tante Emma
19.02.2011
Oh, also ich hab' vor zwei Jahren eine dreijährige schulische Ausbildung zur gestaltungstechnischen Assistentin gemacht. So wie sich das anhört, ist diese Ausbildung nichts wert, allerdings haben wir auch von Hinten bis Vorne alles durchgekaut. Von Ideenfindungen bis, Scribbles/Skizzen, Rohlayout, Reinlayout, digitale Umsetzung, Druckaufbereitung, diverse Programme, Gestaltungsregeln, Typografie, Layouts, (Edit: Foto/Video war auch dabei). ö.ö Als was würde ich denn damit arbeiten können, wo ich grad' höre dass Mediengestalter eben "nur" die Reinzeichnungen machen, und Mediengestalter hört sich vom "Rang" her höher an als gestaltungstechnische Assi?


Naja wie auch immer, trotzdem wird' wenn der Flyer privat genutzt wird, ein Laie wohl etwas akzeptables zustande bekommen. Wenn es an die Öffentlichkeit würde ich es mir schon zweimal überlegen, da vom Flyer auch auf die Veranstaltung geschlossen wird. Wenn ich z.B. Flyer für einen Tanzabend sehe, mit einem Knallgelben Hintergrund, einer kleinen Clipart von einem tanzenden Paar und einer ganz tollen Serifenschrift....da weiß ich schon wie der Abend aussehen wird :D:D:D:D
19.02.2011
Nein, der Mediengestaler hieß früher Druckvrlagenhersteller, Schriftsetzer waren
Schriftsetzer, sorry, ich war selber dabei ;-) Aber wir Mediengestalter machen heute auch das, was früher NUR die Schriftsetzer gemacht haben, so ist es korrekt ;-)


Original von Image Worx
[quote]Original von Mine G.
[quote]Original von matto!
eine ausbildung zum mediengestalter dauert nicht umsonst 3 jahre ;)


Ja ich weiß, trotzdem hatte ich welche in meiner Klasse bei denen ich mir gedacht habe, dass man sowas unmöglich auf die Welt loslassen kann :D[/quote]

Mediengestalter sind ja auch keine Grafiker.
Ich hatte jahrelang mit denen zu tun und war jedesmal am Rande des Nervenzusammenbruchs.
Es ist ja auch ein Handwerksberuf mit der entsprechenden Ausbildung dahinter, da wissen 99% nur WAS sie machen sollen aber haben keine Ahnung WARUM sie das so und nicht anders machen sollen. Davon dass die Gestaltung meist nur, sagen wir mal, "gewöhnungsbedürftig" ist, wenn nicht sogar nur rudimentär vorhanden ist, ganz zu schweigen.
Früher (noch gar nicht mal so lange her) hiess der "Mediengestalter" ja auch noch "Schriftsetzer" was die tatsächliche Ausrichtung der Ausbildung besser beschrieben hat.
In der Regel arbeiten Mediengestalter eher in Druckereien oder bei Agenturen als Reinzeichner, heisst, sie gestalten eher nicht selbst, sondern bringen lediglich das, was die Grafiker gestaltet haben in ihre endgültige druckfertige Form.

Trotzdem ist es immer noch um ein vielfaches besser, einen Mediengestalter einen Flyer entwerfen zu lassen, als wenn ein Laie sich selbst dran versucht, was allein schon dadurch, dass er statt einem anständigen Programm mit Photoshop oder noch schlimmerem dran rumpfuscht, nur in die Hose gehen kann. Zu guter letzt müsste das Fertige Produkt dann auch noch für die Druckerei aufbereitet werden, oder am Besten von vorn herein nach den richtigen Vorgaben angelegt sein, spätestens da ist der Laie meist am Ende[/quote]
19.02.2011
Original von Mine G.
[quote]Original von matto!
eine ausbildung zum mediengestalter dauert nicht umsonst 3 jahre ;)


Ja ich weiß, trotzdem hatte ich welche in meiner Klasse bei denen ich mir gedacht habe, dass man sowas unmöglich auf die Welt loslassen kann :D[/quote]
Nun ja...

Zum einen sind Mediengestalter weder Grafiker noch Gestalter, sondern Techniker. Auch wenn das Wort etwas anderes vortäuscht.

"Mediengestalter" vereinigt mehrere technische Berufsbilder wie Setzer, Klischeur, Metteur (oder im Online-Bereich auch Programmierer u.a.) miteinander.

Zum anderen... ok, off topic, aber wer wie ich ein paar Jahre in der Zeitschriften-Produktion und Druckvorstufe gearbeitet hat, der weiß, daß ein frischgebackener Mediengestalter (Print) bemerkenswert wenig kann. Eigentlich kaum etwas von dem, was er benötigt. Das liegt nicht unbedingt an den formal vorgegebenen Ausbildungsinhalten, aber die Praxis der Ausbildung scheint unter aller Sau zu sein.

Als Produktionschef einer Sportzeitschrift (den Job hab ich ein paar Jahre lang nebenher gemacht) hatte ich zwei Autodidakten (plus einem weiteren, nämlich meiner Wenigkeit) und 4 bis 5 Mediengestalter unter mir.

Komplexere, schwierigere Aufgaben bekamen die Autodidakten. (Ok, die waren beide richtig fit.) Einigen der Mediengestalter fehlte sogar die Fähigkeit, den Unterschied zwischen einer 0,5 und einer 1,0 Punkt Linie zu erkennen. (Das seh ich mittlerweile auf dem Monitor.)

Da braucht man sich dann auch nicht mehr wundern, wenn die Elemente kreuz und quer und schief auf der Seite sitzen.
19.02.2011
Original von TomRohwer
daß ein frischgebackener Mediengestalter (Print) bemerkenswert wenig kann. Eigentlich kaum etwas von dem, was er benötigt

Das Schlimme ist, dass viele auch nach längerer Zeit noch nicht viel mehr können, weil sie stur und ohne nachzudenken alles nach Schema"F" machen wie es ihnen in der Berufsschule der Lehrer (der in der freien Wirtschaft keinen Fuß auf den Boden bekommt) eingehämmert hat.
Alles ohne darüber nachzudenken was sie da eigentlich machen oder warum und was dahinter steckt und, noch viel schlimmer, sie keinerlei Lust und Interesse daran haben einmal über ihren beschränkten Horizont zu blicken und sich mit dem, was sie da machen, auch einmal (kritisch) auseinanderzusetzen oder sich auch einmal auf was Neues einzulassen.

... könnte mich gerade schon wieder ärgern wenn ich darüber nachdenke... grumel...

Topic has been closed