Vorratsdatenspeicherung - ein erschreckendes Experiment 32
25.02.2011
Original von plain
Nein, gespeichert werden sollte: Zeitpunkt der Verbindung und die vergebene IP-Nummer. Um an die tatsächlich besuchten Seiten zu kommen, müsste man dann noch Zugriff auf die Logfiles der jeweiligen Server haben (was allerdings im Zweifelsfall nur ein überschaubares Problem ist...^^), aber es geht halt nicht direkt.
Das ist nur halb richtig. Denn eine IP-Adresse kann oft einer eindeutigen URL zugeordnet werden. Bei einer Einwahl bekommst Du meistens eine dynamische IP. Aber wenn Du auf einen bestimmten Server surfst, dann ist diese IP oft fest vergeben (außer bei Share-Hosting-Angeboten).
Also würde man ziemlich eindeutig feststellen können, ob Du auf http://www.model-kartei.de warst oder nicht. Auch wenn man die Unterseite nicht sehen würde
#22Report
25.02.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von plain
Nein, gespeichert werden sollte: Zeitpunkt der Verbindung und die vergebene IP-Nummer. Um an die tatsächlich besuchten Seiten zu kommen, müsste man dann noch Zugriff auf die Logfiles der jeweiligen Server haben (was allerdings im Zweifelsfall nur ein überschaubares Problem ist...^^), aber es geht halt nicht direkt.
Das ist nur halb richtig. Denn eine IP-Adresse kann oft einer eindeutigen URL zugeordnet werden. Bei einer Einwahl bekommst Du meistens eine dynamische IP. Aber wenn Du auf einen bestimmten Server surfst, dann ist diese IP oft fest vergeben (außer bei Share-Hosting-Angeboten).
Also würde man ziemlich eindeutig feststellen können, ob Du auf http://www.model-kartei.de warst oder nicht. Auch wenn man die Unterseite nicht sehen würde[/quote]
Hm, folgendes (korrigier mich, wenn ich falsch liege):
- Ich surfe mit einer dynamischen IP im Netz
- Ich begehe ein Verbrechen
- Nach 24 Stunden habe ich eine neue IP
- Die Polizei kann meine IP, mit der ich das Verbrechen begangen habe, ermitteln
- Die Polizei kann bei den Magenta-Affen nachfragen, wo diese IP zu diesem Zeitpunkt vergeben war
- Man kann meinen Router ziemlich genau örtlich ermitteln
?
#23Report
Original von Pixelspalter
[quote]Original von plain
Nein, gespeichert werden sollte: Zeitpunkt der Verbindung und die vergebene IP-Nummer. Um an die tatsächlich besuchten Seiten zu kommen, müsste man dann noch Zugriff auf die Logfiles der jeweiligen Server haben (was allerdings im Zweifelsfall nur ein überschaubares Problem ist...^^), aber es geht halt nicht direkt.
Das ist nur halb richtig. Denn eine IP-Adresse kann oft einer eindeutigen URL zugeordnet werden. Bei einer Einwahl bekommst Du meistens eine dynamische IP. Aber wenn Du auf einen bestimmten Server surfst, dann ist diese IP oft fest vergeben (außer bei Share-Hosting-Angeboten).
Also würde man ziemlich eindeutig feststellen können, ob Du auf http://www.model-kartei.de warst oder nicht. Auch wenn man die Unterseite nicht sehen würde[/quote]
Verstehe ich jetzt nicht so richtig.
Der Provider speichert (bzw. speicherte, bzw. wird demnächst wohl wieder speichern):
Start- und Endzeitpunkt der Verbindung und die vergebene IP.
Aber ja nicht, von welchen Servern man was abgefragt hat. Dazu muß man die Verbindung selbst überwachen oder sich eben Logfiles besorgen. Da steht die IP des Aufrufers drin - und die kann dann über die Vorratsdaten aufgelöst werden.
Man braucht halt einen Schritt mehr.
Letztlich aber egal, unverschämt ist es allemal :)
#24Report
25.02.2011
Ah sorry ich sehe gerade ich hatte mich vorher verlesen. Das gilt nur für Internet-Telefonie.
Bei normalen Internetzugriffen muß die aufgerufene IP nicht mitgespeichert werden
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß diese Forderung lange auf sich warten lassen wird...
Bei normalen Internetzugriffen muß die aufgerufene IP nicht mitgespeichert werden
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß diese Forderung lange auf sich warten lassen wird...
#25Report
Original von Pixelspalter
Ah sorry ich sehe gerade ich hatte mich vorher verlesen. Das gilt nur für Internet-Telefonie.
Bei normalen Internetzugriffen muß die aufgerufene IP nicht mitgespeichert werden
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß diese Forderung lange auf sich warten lassen wird...
Das war auch in den ursprünglichen Plänen vorgesehen - aber das wäre ja ein gigantisches Datenaufkommen, wenn die Provider alle aufgerufenen Seiten mitspeichern müssten.
#26Report
25.02.2011
Original von plain
Das war auch in den ursprünglichen Plänen vorgesehen - aber das wäre ja ein gigantisches Datenaufkommen, wenn die Provider alle aufgerufenen Seiten mitspeichern müssten.
Machten sie teilweise eh schon. Erst seit der Datenschutz hier zugeschlagen hat wurde das eingeschränkt. Aber bei meinem Hosting-Provider gab es früher viele Logfiles, welche über Monate hinweg angezeigt hatten, welche Zugriffe genau auf meine Homepage passierten. Das hält sich vom Datenvolumen her sogar in Grenzen......zumal man bedenken muß, daß die technischen Möglichkeiten immer besser und besser werden.
Sowas wie die Vorratsdatenspeicherung hätte man ja früher technisch nicht mal ansatzweise andenken können
#27Report
25.02.2011
*lol*
Oben die Werbung gerade sehr passend zum Thread: Roter Pfeil auf eine Landkarte, Text: "Ihr Freund ist genau HIER! Per Handynummer Position des Freundes bestimmen".
Oben die Werbung gerade sehr passend zum Thread: Roter Pfeil auf eine Landkarte, Text: "Ihr Freund ist genau HIER! Per Handynummer Position des Freundes bestimmen".
#28Report
25.02.2011
Original von Kirstin P
..........
. Und wenn man die Daten endlich mal nutzen wuerde, um Verbrecher dingfest zu machen - dann faende ich das echt gut! Wenn's so einfach ist, das Bewegungsprofil von Personen zu bestimmen, warum dauert es dann z.B. so lange, Entfuehrungsopfer zu finden???? Aber das ist glaub ich ein anderes Thema...
Greets Kirstin
Ganz Deiner Meinung, aber da wird es wohl verhindert, weil eventuell
(das ist nur meine hysterische, völlig haltlose Vermutung)
die größten Verbechen von denen verübt werden, die ganz, ganz oben sitzen.
#29Report
25.02.2011
Original von Fotocowboy
[quote]Original von Kirstin P
..........
. Und wenn man die Daten endlich mal nutzen wuerde, um Verbrecher dingfest zu machen - dann faende ich das echt gut! Wenn's so einfach ist, das Bewegungsprofil von Personen zu bestimmen, warum dauert es dann z.B. so lange, Entfuehrungsopfer zu finden???? Aber das ist glaub ich ein anderes Thema...
Greets Kirstin
Ganz Deiner Meinung, aber da wird es wohl verhindert, weil eventuell
(das ist nur meine hysterische, völlig haltlose Vermutung)
die größten Verbechen von denen verübt werden, die ganz, ganz oben sitzen.[/quote]
es kann nie richtig sein, JEDEN(!) Bundesbürger zu überwachen unter der Annahme, daß ein paar davon mal ein Verbrechen verüben könnten. Sowas nennt man Überwachungsstaat und nicht mehr Rechtsstaat
Vor allem unter der realistischen Annahme daß genau die, die schwere Verbrechen begehen am Ehesten wissen, wie sie der Überwachung entgehen können.....deshalb geht es gar nicht um diese. Es geht um einen breite Massenüberwachung aller Bundesbürger egal ob Verbrecher oder nicht.
#30Report
25.02.2011
Tja, in der DDR wusste man wenigstens noch wer einen bespitzelt. Heute gibts so viele private und staatliche "Dienste" dagegen ist die Stasi der reinste Kindergarten.
#31Report
[gone] Anesta
02.03.2011
soviel zu dem thema:
http://www.youtube.com/watch?v=SGD2q2vewzQ
wundert mich ehrlich gesagt, dass das video so lange in youtube drin ist. sowas wird ganz oft ganz schnell gelöscht...
http://www.youtube.com/watch?v=SGD2q2vewzQ
wundert mich ehrlich gesagt, dass das video so lange in youtube drin ist. sowas wird ganz oft ganz schnell gelöscht...
#32Report
Topic has been closed
Das ist für mich was anderes.. Facebook, Apps und Bonuskarten muss ich nicht nützen wenn es mich stört das die Daten gesammelt werden. Auf Handy, Telefon und Internet kann ich dagegen kaum verzichten....
Ich denke das ein Schwerverbrecher, Mafiosi oder Terrorist sich mit der Materie durchaus auseinander setzt und das Wissen hat die Überwachung zu vermeiden oder zu umgehen. Deshalb läuft das ganz ja so ins Leere.