Hum, zu kaufen ein Mamiya oder nicht: das ist die Frage 35

07.03.2011
hmmm, die hasselblad passt meiner ansicht nach nicht ganz in die gruppe hinein - ihre auflösung ist doppelt so hoch. das da die details besser aussehen sollte klar sein. andererseits finde ich den unterschied zwischen der phase one und den beiden kb kameras nun nicht so riesengroß.

Original von Image Worx
wir haben vor einigen Wochen auch mal geschaut, wie unsere Kameras im Vergleich aussehen:

[IMG]


noch etwas deutlicher wird's wenn man auf ein Stück Stoff schaut:

[IMG]
07.03.2011
Calumet hat doch einen Mamiya-Testkoffer im Rent: Kamera + 3 Objektive relativ günstig. Ich hab mir kürzlich mit zwei anderen Fotografen zusammen mal einen DM22 für ein Wochenende geliehen: 250 Euro geteilt durch drei.

Mal ein Bild als Beispiel (unbearbeitet, nur aus Capture One in JPG gewandelt):
http://panoramicum.de/bilder/MamiyaBeispiel.jpg
[gone] David Brad
07.03.2011
ich denke in sachen bildquali was die vergrösserungsreserven angeht (beschnitt, vergrösserung etc) und detailgenauigkeit (abbildungsqualität, feinheiten etc.) ist MF nach wie vor dem KB überlegen.

der grössere sensor und die in der regel höhere auflösung (selbst die "kleinste" hassi hat ja mehr auflösung als die schon sehr sehr starke d3x) machen da einfach den unterschied.

nur hat meiner ansicht nach das KB-format eben auch deutliche vorteile gegenüber den MF-kameras.

das handling (kleinere bodies, oftmals geringeres gewicht etc.) sind ebenso vorteile wie die vorteile im bereich höherer iso-werte bei eben nicht optimalen lichtverhältnissen.

vom geringeren preis mal ganz abgesehen.

auch eine d3s oder eine d3x ist mit einem preis von derzeit 4.500 bis 6.000 eur nur für den body sicher nicht gerade ein schnäppchen. verglichen mit einer mamiya, hassi oder der s2 (die ich auch für eine überaus gelungene kamera halte), natürlich dann schon wieder eher.

im grunde ist es wie so oft im leben: alles hat seine vor- und nachteile.

und für bestimmte anwendungszwecke ist MF (nach wie vor!) das maß der dinge und für andere bereiche liegt meiner ansicht nach eindeutig KB vorn.

lg, david
[gone] It's what I do....
07.03.2011
Ein Problem hier ist das es ist echt schwer gleich zu gleich tests zu machen als so viele (variables) inzwischen capture und druck. z.B. die jpeg vorne.

Ein andere Frage für mich ist wie groß mein fertigen Bild sollen und normalerweise ich drucke nicht grosser als A3.

Was ich kann sagen ist das mit ein mf camera ich sollte besser licht sensitivität und detail contrast als ein cleiner sensor und dafur besser detail qualität. Aber vielleicht das ist nicht immer realität...
07.03.2011
@Tim: Sag mal - bist Du sicher, daß da alles so richtig justiert war? Und welche Optiken hast Du denn benutzt? Festbrennweite an der Hasselblad gegen Zoom an der Nikon wäre sicher nicht ganz fair...

Das Stoff-Bild von der D3x sieht ja grausam unscharf aus...
07.03.2011
@Thomas Opitz:
Die Testbilder waren von Image Worx, nicht von mir.

Original von Thomas H. Opitz
@Tim: Sag mal - bist Du sicher, daß da alles so richtig justiert war? Und welche Optiken hast Du denn benutzt? Festbrennweite an der Hasselblad gegen Zoom an der Nikon wäre sicher nicht ganz fair...

Das Stoff-Bild von der D3x sieht ja grausam unscharf aus...
[gone] Andreas Jorns
07.03.2011
Ich kann die Beispielbilder von Image Worx gut nachvollziehen. Ich habe die D3X gegen die Hasselblad H3DII-39 eingetauscht. Der Unterschied ist immanent - und das nicht nur hinsichtlich der Auflösung. Vor allem der Dynamikumfang und hier insbesondere die Durchzeichnung in den Schattenpartien ist bei MF bereits bei kleinen Prints auffällig.
[gone] David Brad
07.03.2011
Original von Andreas Jorns
Ich kann die Beispielbilder von Image Worx gut nachvollziehen. Ich habe die D3X gegen die Hasselblad H3DII-39 eingetauscht. Der Unterschied ist immanent - und das nicht nur hinsichtlich der Auflösung. Vor allem der Dynamikumfang und hier insbesondere die Durchzeichnung in den Schattenpartien ist bei MF bereits bei kleinen Prints auffällig.

das was du schreibst zum dynamikumfang würde ich auch so sehen.

ich denke da ist das MF generell auch weiterhin dem KB überlegen. vermutlich ist das einfach auch durch den größeren sensor bedingt.

dennoch finde ich so vergleiche immer schwierig, weil es eben auf zig faktoren ankommt (lichtverhältnisse, aufnahmebedingungen, optik und und und ...).

lg, david
07.03.2011
Original von David Brad
dennoch finde ich so vergleiche immer schwierig, weil es eben auf zig faktoren ankommt (lichtverhältnisse, aufnahmebedingungen, optik und und und ...).


Die Testfotos wurden unmittelbar nacheinander gemacht.
Selbes Model, absolut selbes Licht, selbe Blende und bei den beiden KB Kameras je das Festbrennweite 85er und bei MF das 100er, innerhalb der Systeme also auch gleiche Brennweite und untereinander noch vergleichbar daher auch so gut wie identischer Bildausschnitt auf das Gesamtformat gesehen (der geringe Unterschied wurde durch einen etwas anderen Motiv-Abstand korrigiert)

Ich finde schon, dass das unter diesen identischen Bedingungen absolut vergleichbar macht!
[gone] User_6449
07.03.2011
Original von Image Worx
Ich finde schon, dass das unter diesen identischen Bedingungen absolut vergleichbar macht!

Deine Bildbeispiele sind nicht vergleichbar, da es Ausschnitte
aus Kameras mit extrem unterschiedlicher Bildauflösung sind.

Ich habe noch eine alte Nikon D50 mit 6 Megapixel rumliegen
und damit kriege ich das Auge genau so scharf hin wie mit der
Hasselblad.

Vermutlich sogar noch schärfer, denn die alte D50 hat deutlich
weniger Pixel auf der entsprechenden Sensorfläche.

Was ich damit sagen möchte:

Pixel zu zählen ist scheiße und dadurch ist noch nie ein gutes
Bild entstanden ...

Viele Grüße
Peter
07.03.2011
ja nee, ist klar...

ich weiss gerade nicht ob ich lachen oder weinen soll...
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.03.2011
ähm... natürlich sind die Vergleichbar. Wenn ichs richtig verstanden hab, sind das 100% crops aus dem jeweils gleichen Basisbild.
Wenn Du den gleichen Ausschnitt einer D50 zum Vergleich heranziehen würdest, wäre das Auge allerdings nicht viel mehr als ein kleiner Pixelhaufen.


Original von Peter Herhold
[quote]Original von Image Worx
Ich finde schon, dass das unter diesen identischen Bedingungen absolut vergleichbar macht!

Deine Bildbeispiele sind nicht vergleichbar, da es Ausschnitte
aus Kameras mit extrem unterschiedlicher Bildauflösung sind.
[/quote]
[gone] User_6449
07.03.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
ähm... natürlich sind die Vergleichbar. Wenn ichs richtig verstanden hab, sind das 100% crops aus dem jeweils gleichen Basisbild.

Hast Du nicht richtig verstanden, denn es sind 100 %
Ausschnitte aus ganz unterschiedlichen Sensorgrößen.

Für einen realistischen Vergleich müßte man die selbe
Sensorfläche mit der entsprechend unterschiedlichen
Pixelzahl heranziehen.

Das geht jedoch nicht und daher hinkt jeder Vergleich.

Spielt für Fotos aber keine besondere Rolle, denn ein
schlechtes Bild wird nicht besser, indem man die Zahl
der Pixel erhöht ...

Viele Grüße
Peter
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.03.2011
Und nochmal:
Das ist Humbug, vielleicht auch mangelndes Abstraktionsvermögen. Bei Deiner Argumentation könntest Du auch keinen Golf mit nem Porsche vergleichen, weil sie nen anderen Motor haben.

Es geht bei dem Vergleich um das Resultat und nicht um den Weg dorthin. Wenn ich Dir nen Foto vor die Nase halte das mit nem 2 MP Handyknipse, ner 10MP APS-C und ner 40MP MF aufgenommen wurde, wirst Du auch mit einem zugehaltenen Auge Unterschiede feststellen - und um genau die geht es. Um nix anderes.

Original von Peter Herhold
[quote]Original von falschbelichtung ( o.O )
ähm... natürlich sind die Vergleichbar. Wenn ichs richtig verstanden hab, sind das 100% crops aus dem jeweils gleichen Basisbild.

Hast Du nicht richtig verstanden, denn es sind 100 %
Ausschnitte aus ganz unterschiedlichen Sensorgrößen.

Für einen realistischen Vergleich müßte man die selbe
Sensorfläche mit der entsprechend unterschiedlichen
Pixelzahl heranziehen.

Das geht jedoch nicht und daher hinkt jeder Vergleich.

Spielt für Fotos aber keine besondere Rolle, denn ein
schlechtes Bild wird nicht besser, indem man die Zahl
der Pixel erhöht ...

Viele Grüße
Peter[/quote]
[gone] User_6449
07.03.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
Und nochmal:
Das ist Humbug, vielleicht auch mangelndes Abstraktionsvermögen.]

Durch die Wiederholung wird es jedoch nicht richtiger ... ;-)

Das macht aber nichts, denn die üblichen Diskussionen zum
"Pixel zählen" gab es hier in der MK schon oft.

Immer ohne schlüssiges Ergebnis ...

Viele Grüße
Peter

Topic has been closed