Speicherkarte 32
15.03.2011
Ja jetzt hast Du mich auch total verwirrt.
Ich weiß gar nicht, was Du mit den SD-Karten meinst
Canon Kameras brauchen alle CF-Karten. Auch hier gibt es Unterschiede zwischen den Geschwindigkeiten. Relevant ist aber, wie schnell Deine Kamera überhaupt die Daten auf die Karte schreiben kann.
Die schnellste Karte nützt Dir nichts, wenn die Kamera die Bilder trotzdem nur lahm draufschreibt
Ansonsten würde ich Dir bei Speicherkarten eher zu einer Markenkarte raten. Oder willst Du mit dem Risiko leben 8GB an Bilder zu verlieren, weil Du ein wenig sparen wolltest?
Sandisk ist hier wohl der namhafteste Markenhersteller. Die kosten auch nicht so viel mehr
Ich weiß gar nicht, was Du mit den SD-Karten meinst
Canon Kameras brauchen alle CF-Karten. Auch hier gibt es Unterschiede zwischen den Geschwindigkeiten. Relevant ist aber, wie schnell Deine Kamera überhaupt die Daten auf die Karte schreiben kann.
Die schnellste Karte nützt Dir nichts, wenn die Kamera die Bilder trotzdem nur lahm draufschreibt
Ansonsten würde ich Dir bei Speicherkarten eher zu einer Markenkarte raten. Oder willst Du mit dem Risiko leben 8GB an Bilder zu verlieren, weil Du ein wenig sparen wolltest?
Sandisk ist hier wohl der namhafteste Markenhersteller. Die kosten auch nicht so viel mehr
#2Report
15.03.2011
yep, wie sie schon verlinkt hat compact flash.
auch da gibts geschwindigkeitsunterschiede. kannst ja auch einfach "cf 8gb" bei amazon eingeben und dir die ersten ergebnisse anschauen.
bemerkbar macht sich die unterrschiedlich geschwindigkeit allerdings nur, wenn du z.b. im raw-format + jpeg knippst und dazu noch eher im dauerfeuermodus unterwegs bist. fürn foto machen und dann nach 5 sekunden das nächste, da sollte jede geschwindigkeit gehen. und beim zurückspielen auf den rechner ist es meist auch egal, ob das nun 5 oder 8 min dauert.
also achte einfach auf die bewertungen und gib nicht zu viel geld aus. deine kamera kann auch keine videos aufnehmen, da spielt die geschwindigkeit wieder ne rolle. ;)
lg, christian
auch da gibts geschwindigkeitsunterschiede. kannst ja auch einfach "cf 8gb" bei amazon eingeben und dir die ersten ergebnisse anschauen.
bemerkbar macht sich die unterrschiedlich geschwindigkeit allerdings nur, wenn du z.b. im raw-format + jpeg knippst und dazu noch eher im dauerfeuermodus unterwegs bist. fürn foto machen und dann nach 5 sekunden das nächste, da sollte jede geschwindigkeit gehen. und beim zurückspielen auf den rechner ist es meist auch egal, ob das nun 5 oder 8 min dauert.
also achte einfach auf die bewertungen und gib nicht zu viel geld aus. deine kamera kann auch keine videos aufnehmen, da spielt die geschwindigkeit wieder ne rolle. ;)
lg, christian
#3Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.03.2011
Nur der vollständigkeit halber:
Nicht alle Canon Kameras brauchen CF-Karten. Spontan fallen mir 1000D und 60D ein - die schlucken nur SD.
Der Rest stimmt aber so wie Spalterchen es geschrieben hat. ;-)
Nicht alle Canon Kameras brauchen CF-Karten. Spontan fallen mir 1000D und 60D ein - die schlucken nur SD.
Der Rest stimmt aber so wie Spalterchen es geschrieben hat. ;-)
#4Report
15.03.2011
450D nimmt auch nur SD
#5Report
15.03.2011
Um mal ne Hausnummer zu nennen: SanDisk
Nicht nur in Tests spitze, sondern auch bei mir gefühlt.
Arbeite allerdings nur in RAW und Schnellschüsse sind auch dabei.
LG Mikesch
Nicht nur in Tests spitze, sondern auch bei mir gefühlt.
Arbeite allerdings nur in RAW und Schnellschüsse sind auch dabei.
LG Mikesch
#6Report
[gone] Jürgen Vieten
15.03.2011
Meine Empfehlung schnelle San Disc oder Transcend.
Die Geschwindigkeit macht sich überwiegend beim überspielen der Bilder auf deinen Rechner bemerkbar.
Die Geschwindigkeit macht sich überwiegend beim überspielen der Bilder auf deinen Rechner bemerkbar.
#7Report
15.03.2011
Ja...wollte doch meinen.
Meine Mutter hat die Canon Eos 450d
und die Kamera hat SD-Karten.
Hatte mir vorher immer Ihre Kamera ausgeliehen und mir dem entsprechend dann auch einge Karten zugelegt.
hehe naja und jetzt kann ich diese nicht mehr gebrauchen.
Okay....werde mal schauen ob die die passenden karten von dem Marken die mir jetzt empfolen wurden finde...
danke schonmal!
Meine Mutter hat die Canon Eos 450d
und die Kamera hat SD-Karten.
Hatte mir vorher immer Ihre Kamera ausgeliehen und mir dem entsprechend dann auch einge Karten zugelegt.
hehe naja und jetzt kann ich diese nicht mehr gebrauchen.
Okay....werde mal schauen ob die die passenden karten von dem Marken die mir jetzt empfolen wurden finde...
danke schonmal!
#8Report
[gone] Der Hosenknopf
15.03.2011
Ich nutze durchweg SanDisk Extreme III CF-Karten, die sind langlebig und sehr schnell!
An der Speicherkarte würde ich immer auf Qualität setzen und nicht diese Billigstdinger nehmen, die ab und an für unter 10 Euro mit 8GB angeboten werden!
Du ärgerst Dich nur wenn es mal Lesefehler gibt oder die Karte nicht mehr so will wie sie soll.
An der Speicherkarte würde ich immer auf Qualität setzen und nicht diese Billigstdinger nehmen, die ab und an für unter 10 Euro mit 8GB angeboten werden!
Du ärgerst Dich nur wenn es mal Lesefehler gibt oder die Karte nicht mehr so will wie sie soll.
#9Report
15.03.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
Nur der vollständigkeit halber:
Nicht alle Canon Kameras brauchen CF-Karten. Spontan fallen mir 1000D und 60D ein - die schlucken nur SD.
Der Rest stimmt aber so wie Spalterchen es geschrieben hat. ;-)
Da siehste mal....wieder was gelernt ^^
Und ich dachte immer, Canon wäre der letzte wahre CF-Verfechter
#10Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.03.2011
Original von °°°::..Andrea..::°° richtet das Studio bald ein
Also wäre diese Karte eine gute Wahl??
Jupp. Die ist gut. Sagen aber auch die vielen tausend kleinen Sternchen bei der Produktbewertung die Du gepostet hast. ;-)
#12Report
15.03.2011
hehe super....
Ja....sorry, ich frag lieber hier im Forum.
Bin wirklich noch sehr neu auf dem Gebiet und habe die Erfahrung gemacht wenn ich zum Fotoladen hier in die Stadt gehe.
Die versuchen einem nur das teuerste zu verkaufen und die Beratung ist sehr schlecht!
Ja....sorry, ich frag lieber hier im Forum.
Bin wirklich noch sehr neu auf dem Gebiet und habe die Erfahrung gemacht wenn ich zum Fotoladen hier in die Stadt gehe.
Die versuchen einem nur das teuerste zu verkaufen und die Beratung ist sehr schlecht!
#13Report
[gone] Der Hosenknopf
15.03.2011
Eigentlich sollten Fotoläden beratend wirken und nicht das teuerste verkaufen wollen!
Die SanDisk Extreme III CF-Karten sind aber auch recht teuer, so um die 55 Euro für 8GB, aber die von Dir verlinkte CK-Karte sollte bei Deiner 400D auch ausreichen und eine gute Wahl sein!
Die SanDisk Extreme III CF-Karten sind aber auch recht teuer, so um die 55 Euro für 8GB, aber die von Dir verlinkte CK-Karte sollte bei Deiner 400D auch ausreichen und eine gute Wahl sein!
#14Report
15.03.2011
Original von °°°::..Andrea..::°° richtet das Studio bald ein
Hallo!!!!
Habe jetzt gehört das es unterschiede bei den Speicherkarten gibt.
Zumindest bei den SD karten.
Bei allen.
Es soll da high speed karten geben
Gibt es. Wobei die aufgedruckten Geschwindigkeiten eigentlich von keiner Karte wirklich erreicht werden, außer unter optimalen Testbedingungen.
Habe jetzt mal diese hier gefunden.
Was meint Ihr???
Das ist fast Glaubenssache. Mir z.B. kommen keine SanDisk-Karten mehr ins Haus, davon sind mir zu viele einfach abgekracht. Andere Leute schwören auf SanDisk, und es ist ja auch eine durchaus renommierte Marke. Apropos Marke - es ist meistens nicht drin, was draufsteht, das merkt man, wenn man sich anschaut, wie die Dinger vom Betriebssystem erkannt werden. Da meldet sich eine Kingston-Karte dann schon mal als Toshiba - weil sie Kingston dort eingekauft hat.
Ohne irgendeinen Anspruch auf empirische Werte oder Allgemeinverbindlichkeit, einfach meine Erfahrungen:
- Kingston - überzeugt mich, seitdem eine Kingston CF-Karte eine 40°-Buntwäsche mit Schleudern in der Hosentasche einer Jeans überlebte. Und bis heute funktioniert. Ich habe diverse Kingston-Karten (die sich unter verschiedenen Herstellernamen bei Windows anmelden), bisher keine Probleme.
- Transcend - wird gern von der Computerzeitschrift c't als Referenz-Karte genommen. Sehr schnell und relativ preisgünstig. Keine Ausfälle bisher.
- A-Data - ebenfalls sehr schnell und relativ preisgünstig. Auch da keine Ausfälle.
Definitiv der Tip: nie in Elektronik-Fachmärkten kaufen (Media-Markt, Saturn usw.) - da sind Speicherkarten viel zu teuer. Eine CF-Karte plus Porto ist bei Ebay bei seriösen Anbietern um mindestens 40 Prozent billiger als im billigsten Fachmarkt.
Karstadt verschleudert gelegentlich "Formel 1"-Karten zum Sonderpreis. Die sind von Kingston (jeweils die langsamste Sorte von Kingston).
#15Report
15.03.2011
Insgesamt wäre es natürlich gar nicht so verkehrt, mal Deine Frage zu konkretisieren. Willst Du jetzt wissen, ob die Karte jemand kenn, ob die schnell genug ist, ob die von der Kamera erkannt werden kann, überhaupt passt, ob die haltbar und sicher ist oder was!?
Grundsätzlich rate ich immer dazu, die Karte nicht zu groß zu wählen (max 4MB in Deinem Fall). Warum - ganz einfach. Wenn Dir mal eine kaputt geht, dann verlierts Du ggf. die gerade gemachten Bilder, kannst aber relativ günstig Ersatz kaufen. 16, 32 oder 64 GB sind zwar praktisch, aber wenn die kaputt (oder verloren) geht, ist der Ersatz ungleich teurer. Also besser zwei oder drei kleine Karten anstatt einer großen.
Schnelle Karten brauchst Du nur, wenn die Kamera die Schreibgeschwindigkeit auch hergibt und wenn Du Sportaufnahmen mit Serienbildern machst. Ansonsten reichen sicher auch 25 oder 30 MB/Sekunde aus.
Grundsätzlich rate ich immer dazu, die Karte nicht zu groß zu wählen (max 4MB in Deinem Fall). Warum - ganz einfach. Wenn Dir mal eine kaputt geht, dann verlierts Du ggf. die gerade gemachten Bilder, kannst aber relativ günstig Ersatz kaufen. 16, 32 oder 64 GB sind zwar praktisch, aber wenn die kaputt (oder verloren) geht, ist der Ersatz ungleich teurer. Also besser zwei oder drei kleine Karten anstatt einer großen.
Schnelle Karten brauchst Du nur, wenn die Kamera die Schreibgeschwindigkeit auch hergibt und wenn Du Sportaufnahmen mit Serienbildern machst. Ansonsten reichen sicher auch 25 oder 30 MB/Sekunde aus.
#16Report
[gone] wox
15.03.2011
Wie man sieht, gibt es viele unterschiedliche Meinungen und Wissensstände. Das ist auch gut so, denn es gibt viele unterschiedlich schnelle Kameras und auch unterschiedliche Bedürfnisse. In der Tat ist im Studio, wo man in aller Regel ein wenig Zeit zwischen zwei Auslösungen hat, auch eine einfache Karte ausreichend.
Wer schon lange und/oder viel fotografiert, wird vielleicht auch mal mit No-Name-Produkten Erfahrungen gemacht haben und die sind in aller Regel nicht immer so erfreulich wie bei Karten von Markenherstellern.
Welche Canon nun SD-Karten braucht oder CF oder vielleicht sogar beides (1D ab Mark III), weiß auch nicht jeder, der sich nicht die technischen Daten aller neuen Kameras reinzieht und auswendig lernt.
Letztlich aber stimmt es schon, dass die Karten der großen Marken zuverlässiger sind und das auch die schnellste Karte nur bedingt hilft, wenn die Kamera langsam schreibt. Allerdings kann man sicher festhalten, dass es besser ist, die Karte wartet auf die Kamera als wenn die Kamera schneller kann als die Karte.
Letztlich verwende ich überwiegend Sandisc und Transcend mit den schnellstmöglichen Schreib- und Lesezyklen. Auch mit schnellen Profikameras und schneller Serienauslösung bei Sportveranstaltungen machen die nicht so schnell schlapp. Auch ich bin dafür, lieber zwei kleinere Karten als eine große Karte zu benutzen. Bei einem Verlust oder einem Defekt ist dann der Schaden mit oder ohne Bildverlust nicht so groß.
Wer schon lange und/oder viel fotografiert, wird vielleicht auch mal mit No-Name-Produkten Erfahrungen gemacht haben und die sind in aller Regel nicht immer so erfreulich wie bei Karten von Markenherstellern.
Welche Canon nun SD-Karten braucht oder CF oder vielleicht sogar beides (1D ab Mark III), weiß auch nicht jeder, der sich nicht die technischen Daten aller neuen Kameras reinzieht und auswendig lernt.
Letztlich aber stimmt es schon, dass die Karten der großen Marken zuverlässiger sind und das auch die schnellste Karte nur bedingt hilft, wenn die Kamera langsam schreibt. Allerdings kann man sicher festhalten, dass es besser ist, die Karte wartet auf die Kamera als wenn die Kamera schneller kann als die Karte.
Letztlich verwende ich überwiegend Sandisc und Transcend mit den schnellstmöglichen Schreib- und Lesezyklen. Auch mit schnellen Profikameras und schneller Serienauslösung bei Sportveranstaltungen machen die nicht so schnell schlapp. Auch ich bin dafür, lieber zwei kleinere Karten als eine große Karte zu benutzen. Bei einem Verlust oder einem Defekt ist dann der Schaden mit oder ohne Bildverlust nicht so groß.
#17Report
15.03.2011
Bemerkbar macht sich das bei der Lesegeschwindigkeit,also beim übertragen von Cam zu PC...
#18Report
15.03.2011
Mein Käse zum Problem:
Ob Du eine schnelle Karte brauchst hängt von deiner Art Bilder zu machen ab.
Natürlich auch von der Art der Bilder. Wenn Du ein Fussballspiel reportierst
gibt das andere Bilder, wie wenn Du ein Taschenmesser ablichtest.
Ich habe 2 4GB Karten, die ich oft verwende. Von SanDisc.
Die haben nicht einmal eine Geschwindigkeitsbezeichnung.
Nur SanDisc.
Die sind für mich völlig genügend schnell und sehr sicher.
Wenn ich Aufnahmen von Menschen mache.
Ich habe 2 4GB Karten Ultra auch von SanDisc. Die sind in der Kamera,
wenn ich ohne Plan losteure.
Ich habe als Geschenk 2 8GB Karten von SanDisc Extreme.
Die sind als Reserve immer dabei.
Dass ich SanDisc habe hat einzig der Grund: Der Fachhändler meines
Vertrauens führt diese Marke. Ich kriege diese zu einem guten Preis,
jeweis so um die 10% über den günstigsten Angeboten, ausser Abverkäufen.
Diese 10% sind es mir Wert, weil ich dadurch meinen Fotoladen mit
professioneller Beratung unterstütze, so dass er am Leben bleibt.
Wenn ich eine Kamera kaufe, ich diese ein Wochenende testen kann
und so meine Bedürfnisse abchecken kann und nicht auf werbewirksame
Internetcommunities angewiesen bin.
Heiner
Tippsfehler korr
Ob Du eine schnelle Karte brauchst hängt von deiner Art Bilder zu machen ab.
Natürlich auch von der Art der Bilder. Wenn Du ein Fussballspiel reportierst
gibt das andere Bilder, wie wenn Du ein Taschenmesser ablichtest.
Ich habe 2 4GB Karten, die ich oft verwende. Von SanDisc.
Die haben nicht einmal eine Geschwindigkeitsbezeichnung.
Nur SanDisc.
Die sind für mich völlig genügend schnell und sehr sicher.
Wenn ich Aufnahmen von Menschen mache.
Ich habe 2 4GB Karten Ultra auch von SanDisc. Die sind in der Kamera,
wenn ich ohne Plan losteure.
Ich habe als Geschenk 2 8GB Karten von SanDisc Extreme.
Die sind als Reserve immer dabei.
Dass ich SanDisc habe hat einzig der Grund: Der Fachhändler meines
Vertrauens führt diese Marke. Ich kriege diese zu einem guten Preis,
jeweis so um die 10% über den günstigsten Angeboten, ausser Abverkäufen.
Diese 10% sind es mir Wert, weil ich dadurch meinen Fotoladen mit
professioneller Beratung unterstütze, so dass er am Leben bleibt.
Wenn ich eine Kamera kaufe, ich diese ein Wochenende testen kann
und so meine Bedürfnisse abchecken kann und nicht auf werbewirksame
Internetcommunities angewiesen bin.
Heiner
Tippsfehler korr
#19Report
16.03.2011
Original von °°°::..Andrea..::°° richtet das Studio bald ein
Ja...wollte doch meinen.
Meine Mutter hat die Canon Eos 450d
und die Kamera hat SD-Karten.
Hatte mir vorher immer Ihre Kamera ausgeliehen und mir dem entsprechend dann auch einge Karten zugelegt.
hehe naja und jetzt kann ich diese nicht mehr gebrauchen.
Okay....werde mal schauen ob die die passenden karten von dem Marken die mir jetzt empfolen wurden finde...
danke schonmal!
Klar kannst du deine Karten weiter verwenden es gibt Adapter von SD auf CF!
Allerdings gibt es doch die CFs in zwei unterschiedlichen dicken? Berichtigt mich bitte wenn ich was falsches schreibe.
Guck mal: http://www.amazon.de/Jobo-JOB-SD-TO-ADAPTER/dp/B000KZB06I
Wenn dir die Geschwindigkeit deiner Karten reicht kannst du erstmal diese Lösung nehmen, das hängt halt davon ab wie zufrieden du mit deinen SDs bist.
#20Report
Topic has been closed
Habe jetzt gehört das es unterschiede bei den Speicherkarten gibt.
Zumindest bei den SD karten.
Es soll da high speed karten geben.
Ich habe jetzt eine canon 400d und dort kommen keine Sd Karten rein.
Habe jetzt mal diese hier gefunden.
Was meint Ihr???