Speicherkarte 32

[gone] LittleJoe
16.03.2011
Mein Senf dazu:
SanDisk ist der einzige Hersteller mit dem ich noch keine schwierigkeiten hatte...
wenn du nicht die allerneueste profi-ultra-extrem-highspeed-variante brauchst sind
die karten auch durchaus bezahlbar und ihr geld wert...


Klar kannst du deine Karten weiter verwenden es gibt Adapter von SD auf CF!

die sind vergleichsweise lahm....


Allerdings gibt es doch die CFs in zwei unterschiedlichen dicken?

es gibt typ-1 (3,3mm) und typ-2 (5mm) - in die dslr sollten beide passen....
(die adapter die ich kenne sind typ-2)



Da siehste mal....wieder was gelernt ^^
Und ich dachte immer, Canon wäre der letzte wahre CF-Verfechter

nur mal um wieder jemandem das weltbild zu zerstoeren:
im profi-segment setzen praktisch alle hersteller CF ein....genauso wie mittlerweile fast alle im einsteiger und semi-profi bereich auf sd gewechselt haben....
16.03.2011
Original von LittleJoe



[quote]Klar kannst du deine Karten weiter verwenden es gibt Adapter von SD auf CF!

die sind vergleichsweise lahm....

[/quote]


Hallo???
Sie hat eine 400D... ...und keine 5D oder 1D
Woher weißt du denn was für eine SD Karte sie hat? Wenn die nämlich vernünftig ist reicht der Speed locker.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
16.03.2011
Original von LittleJoe
nur mal um wieder jemandem das weltbild zu zerstoeren:
im profi-segment setzen praktisch alle hersteller CF ein....genauso wie mittlerweile fast alle im einsteiger und semi-profi bereich auf sd gewechselt haben....

Von dieser Erkenntnis haben Pentax und Leica offenbar noch nichts mitbekommen. ;-)

Ich stimme Dir aber in sofern zu, dass bei kontinuierlich hohen zu erwartenden Datenströmen die Hersteller in der Regel auf CF setzen, da diese Karten einen potenziell höheren Datendurchsatz bieten _können_. Mit der so viel gelobten Zuverlässigkeit und Robustheit hat das aber nix zu tun.

(achso, sorry für OT).
[gone] Der Hosenknopf
16.03.2011
Ich wage mal zu bezweifeln das eine SD Karte im CF-Adapter schneller ist :-)

Mit einer 450D und einem vernünftigen Umgang, werden auch langsamere Karten reichen. Wer natürlich die maximalen Belichtungen pro Sekunde ausreizt, wird den Unterschied schnell feststellen. Aber wer macht das schon.
[gone] LittleJoe
16.03.2011
Original von starfire
[quote]Original von LittleJoe
[quote]Klar kannst du deine Karten weiter verwenden es gibt Adapter von SD auf CF!

die sind vergleichsweise lahm....
[/quote]
Hallo???
Sie hat eine 400D... ...und keine 5D oder 1D
Woher weißt du denn was für eine SD Karte sie hat? Wenn die nämlich vernünftig ist reicht der Speed locker.[/quote]
die adapter sind lahm....unabhaengig von der verwendeten sd-karte...

meiner meinung nach lohnt die investition in so ein ding nicht....das geld steckt man besser in eine brauchbare speicherkarte...
[gone] LittleJoe
16.03.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
Von dieser Erkenntnis haben Pentax und Leica offenbar noch nichts mitbekommen. ;-)

pentax hat meines wissens schon immer aussschliesslich sd eingesetzt,

und leica.....dazu sag ich jetzt nix ;-)
16.03.2011
Ist immer toll diese Hilfen, ich nehme, an ich habe gehört, ich bezweifle ... *kopfschüttel*

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das eine SD Karte im Adapter in einer 400D vollkommen ausreicht. Und viel besser ich kann es beweisen, also alle Zweifler sind eingeladen zu mir ins Studio zu kommen mit ihrer Cam und dann spielen wir mal einige Testreihen durch.

In einer dreistelligen Canon reicht die Adapterlösung vollkommen aus!
16.03.2011
Original von LittleJoe
[quote]Original von falschbelichtung ( o.O )
Von dieser Erkenntnis haben Pentax und Leica offenbar noch nichts mitbekommen. ;-)

pentax hat meines wissens schon immer aussschliesslich sd eingesetzt,

)[/quote]

Falsch Pentax nutzt SD-Karten leider in den europäisch vertriebenen Cams, bei den großen Mittelformat und Vollformat Cams ist dies nicht der Fall. Leider bekommt man die "Großen" nur sehr schwer in Europa.
[gone] Der Hosenknopf
16.03.2011
Original von starfire
Ist immer toll diese Hilfen, ich nehme, an ich habe gehört, ich bezweifle ... *kopfschüttel*

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das eine SD Karte im Adapter in einer 400D vollkommen ausreicht. Und viel besser ich kann es beweisen, also alle Zweifler sind eingeladen zu mir ins Studio zu kommen mit ihrer Cam und dann spielen wir mal einige Testreihen durch.

In einer dreistelligen Canon reicht die Adapterlösung vollkommen aus!


Gut, aber wenn ein Fotograf, hier eine Fotografin vor der Wahl steht, direkt eine passende CF-Karte zu kaufen, oder eine SD-Karte samt CF-Adapter, dann sollte doch klar sein, das der Kauftipp ganz klar eine passende Karte sein muss !

Alles andere ist doch Unsinn ! Es wird weder billiger, noch schneller und ich bin der Meinung das CF-Karten zuverlässiger sind als SD-Karten !
[gone] LittleJoe
16.03.2011
Original von starfire
Ist immer toll diese Hilfen, ich nehme, an ich habe gehört, ich bezweifle ... *kopfschüttel*

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das eine SD Karte im Adapter in einer 400D vollkommen ausreicht. Und viel besser ich kann es beweisen, also alle Zweifler sind eingeladen zu mir ins Studio zu kommen mit ihrer Cam und dann spielen wir mal einige Testreihen durch.

In einer dreistelligen Canon reicht die Adapterlösung vollkommen aus!

vielleicht gibt es ja mittlerweile schnellere adapter, die die ich getestet habe lieferten nicht mehr als 3-5mb/s schreibrate

sicher REICHT das aus, auch wenn ein foto ein paar sekunden braucht bis es auf der karte landet.
die frage ist doch - was ist sinnvoller:
etwa 25 euro fuer einen adapter ausgeben mit dem man einige aeltere speicherkarten (mit einschraenkungen) weiterverwenden kann
oder fuer den selben preis eine 8gb cf karte mit 30mb/s durchsatz von einem markenhersteller kaufen?

IMHO ist letzteres sinnvoller
16.03.2011
Les mal bitte sie hat bereits SD Karten.
16.03.2011
Ich klinke mich lieber aus manche Leute wissen alles besser und können selbst vorher gegebene links nicht vernünftig umsetzen...

Topic has been closed