kabelfernauslöser oder infrarot? 21

[gone] **Tina**
12.05.2011
habt ihr schon erfahrung damit gemacht? welches ist zuverlässiger? soll man die original produkte kaufen oder tun die billigen nachgebaute auch ihren zweck?

danke :)
[gone] User_275687
12.05.2011
Bei Infrarot hat man bei einigen Cams das Problem, dass der Sensor der Kamera vorne sitzt. Heißt also, Du müsstest dauerhaft vor der Cam stehen was man ja nicht unbedingt möchte.
Ich persönlich habe einen Kabelauslöser und den auch nicht Orginal, aber auch sicherlich nicht der billigste. Aber er funktioniert tadelos. Einen mit langem Kabel und gut ist.

photo7X
12.05.2011
FUNK!
Yongnuo :-)
Infrarot kann Outdoor bei extrem hellen Sonnenlicht auch gerne mal Probleme bereiten.
12.05.2011
Original von photo7X
Bei Infrarot hat man bei einigen Cams das Problem, dass der Sensor der Kamera vorne sitzt. Heißt also, Du müsstest dauerhaft vor der Cam stehen was man ja nicht unbedingt möchte.
Ich persönlich habe einen Kabelauslöser und den auch nicht Orginal, aber auch sicherlich nicht der billigste. Aber er funktioniert tadelos. Einen mit langem Kabel und gut ist.

photo7X




Verstehe ich jetz leider nicht :-(
12.05.2011
kabel

-------
[gone] Alvin
12.05.2011
die billigen chinadinger sind fürs fernnauslösen echt top! Meine fernbedienung löst abends aus bis zu 7 metern noch aus, kann insgesamt 5 marken auslösen und bei manchen (schätze bei camcordern) sogar zoomen und für meine canon hab ich die wahl zwischen sofort und in 2 sec auslösen
ausserdem hält die batterie schon gute 3 jahre, aber ich nutze sie auch nur alle 2 monate mal...
Kann nicht klagen für 1,50 dollar ^^
Einen nachteil hat sie allerdings und zwar kann man nicht alle cams auslösen, da nicht alle einen infrarotempfänger haben und ausserdem wenn ich zu lange warte, schaltet sich die kamera einstellungskonform in den standby und da muss ich dann nochmal hin und sie wecken, wehalb ich am überlegen bin einen kabelfernauslöser für einen ähnlichen preis zu kaufen :-)
[gone] User_275687
12.05.2011
Na der Infrarotempfänger der Kamera sitzt bei mir z.B. vorne neben dem Auslöseknopf. Und da Infrarot immer eine ungehinderte "Sichtverbindung" zueinander braucht muss man ja gezwungener weise vor der Cam stehen um ihn auszulösen. Oder eben in einem bestimmten Winkel davor schräg.

Ich persönlich stehe gerner hinter der Cam. Also habe ich einen mit Kabel.
12.05.2011
Original von Frank Becker
FUNK!
Yongnuo :-)


Ja die Yongnuo-Dinger sind klasse und vor allem super günstig.
12.05.2011
Dito... kostet sogar in Verbindung mit Blitzsteuerung nur einen Bruchteil der hauseigenen Auslöser und funktioniert. Punkt.


Original von Frank Becker
FUNK!
Yongnuo :-)
...ich habe beide Arten vor Fernauslösern:

Funk - für "weite" Entfernungen (hat aber nur Fokussierungs-/Auslöseknopf)
Kabel - mit ca. 1mlänge - hat auch Feststellknopf, für individuelle "BULB"-Langzeit-Belichtungen

Infrarot habe ich noch nie verwendet.

Bzgl. Noname-Produkten...bisher keine Probleme damit - verwende nur solche.

LG,
Rolf
12.05.2011
IR finde ich lästig. Unzuverlässig aufgrund der Sensorposition an den meisten Cams.
12.05.2011
Original von Frank Becker
FUNK!
Yongnuo :-)



Kann ich nur bestätigen!!
Gibbet
HIER KLICK
12.05.2011
Ich arbeite mit dem original Canon-IR-Auslöser und habe damit sehr gute Erfahrungen gesammelt. Habe vorher mit dem Kabelauslöser gearbeitet. Ich stelle ihn auf 2sec. und halte hinter der Camera stehend meinen Arm kurz vor die Camera. Zusätzlich nutze ich die Spiegelvorauslösung, so daß ich durch das Arbeiten mit Stativ absolut keine verwackelten Aufnahmen bekomme.
LG Api.
[gone] **Tina**
13.05.2011
ich hab gehört es gibt auch welche bei den man programmieren kann dass der alle paar sekunden selbst auslöst...
könnt ihr mir welche empfehlen?
[gone] Alvin
13.05.2011
Original von **Tina**
ich hab gehört es gibt auch welche bei den man programmieren kann dass der alle paar sekunden selbst auslöst...
könnt ihr mir welche empfehlen?

die gibts soweit ich weis ausschliesslich von drittanbietern und nicht original, habe diese programmierbaren sowohl als kabel als auch als batteriegriff gesehen, und auch überlegt für zeitrafferfilmchen einer dieser geräte anzuschaffen, aber leider noch nicht testen können
13.05.2011
es kommt drauf an, wie zuverlässig das sein soll und welche entfernungen du überbrücken möchtest.

im studio ist IR kein thema, weil die wände meist IR reflektieren. outdoor wird das schon schwierig und ab 10m schon mehr als kritisch (wie vorschreiber beschrieben haben muss der sensor anvisiert werden können). kabel tut es für die camauslösung immer und ist sehr zuverlässig.

wenn du eine zuverlässige, professionelle lösung suchst, würde ich funkauslöser empfehlen. mehrere hundert meter entfernung sind da kein problem. gibt es meistens auch vom hersteller.
high-endlösung: air sync oder air remote von profoto - schafft 300m :) Es gibt aber auch 20 Euro Chinalösungen, wenn 10m ausreichen. Die machen dann teilw. sogar auch Fokus per Funk!
[gone] **Tina**
17.05.2011
kannst du mir gleich eine konkrete kaufempfehlung machen? als ebay link oder so was?
hab eine olympus e420


Original von Steve Kay
high-endlösung: air sync oder air remote von profoto - schafft 300m :) Es gibt aber auch 20 Euro Chinalösungen, wenn 10m ausreichen. Die machen dann teilw. sogar auch Fokus per Funk!
19.05.2011
Original von **Tina**
kannst du mir gleich eine konkrete kaufempfehlung machen? als ebay link oder so was?
hab eine olympus e420


[quote][b][i]
[/quote]

äh, nein, ich hab leider grad keine zeit, bei ebay für dich zu recherchieren :)

aber da gibt es eine wundervolle suchfunktion, die mit den begriffen "funkauslöser olympus" sicherlich was auspucken wird.

Topic has been closed