Eos 60D Rauschverhalten - bis zu welchem isowert gute qualität 23
14.06.2011
Sie soll rein vom Sensor etc. etwas bessere Bilder als die 7D liefern. und mit der bin ich zufrieden. Bei outdoor shootings geh ich schonmal bis iso 400, 640, sowas. Und das ist ok.
Es sind keine hohen Werte, aber in der Praxis wirst du wohl kaum Model-Fotos bei iso 1600 machen. Bzw du solltest nicht. Für sonstige Zwecke ist aber auch 1600 oft ausreichend. Etwas Rauschreduktion und dann passt das. Und mal ehrlich: wie oft schaut man heute Bilder nach der Bearbeitung wirklich mit mehr als 2000 pixeln breite an?
Nicht wenn man auf deinem (mit allem Respekt) / unserem Niveau ist auf jeden Fall.
Es sind keine hohen Werte, aber in der Praxis wirst du wohl kaum Model-Fotos bei iso 1600 machen. Bzw du solltest nicht. Für sonstige Zwecke ist aber auch 1600 oft ausreichend. Etwas Rauschreduktion und dann passt das. Und mal ehrlich: wie oft schaut man heute Bilder nach der Bearbeitung wirklich mit mehr als 2000 pixeln breite an?
Nicht wenn man auf deinem (mit allem Respekt) / unserem Niveau ist auf jeden Fall.
#2Report
[gone] Moe_T
14.06.2011
ist ne ganz schwierige Frage.
Als ich mir damals die D80 (Nikon) gekauft habe, habe ich überall gelesen, dass das Rauschverhalten so gut sei, und ISO 800 kein Problem... nun... ist wohl Geschmacksache, aber ich verwende sie nicht gern über ISO 400.
Was ich damit meine: hängt auch ganz von der persöhnlichen Schmerzgrenze ab... ohne Bsp-Bilder lässt sich da keine Empfehlung zu machen. Jeder hat da andere Ansprüche!
Als ich mir damals die D80 (Nikon) gekauft habe, habe ich überall gelesen, dass das Rauschverhalten so gut sei, und ISO 800 kein Problem... nun... ist wohl Geschmacksache, aber ich verwende sie nicht gern über ISO 400.
Was ich damit meine: hängt auch ganz von der persöhnlichen Schmerzgrenze ab... ohne Bsp-Bilder lässt sich da keine Empfehlung zu machen. Jeder hat da andere Ansprüche!
#3Report
[gone] User_28381
14.06.2011
Und es hängt stark von Deinem eigenen Workflow ab. Fotografierst Du in RAW und nutzt Du z.B. Lightroom 3 stehen Dir ganz gute Möglichkeiten der Rauschunterdrückung zur Verfügung. Falls Du in JPG fotografierst sieht das schon ganz anders aus.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
#4Report
14.06.2011
Danke,
nun: Grundsätzlich in raw, ich bin da sehr penibel, denn wo rauschen zu sehen ist möchte ich nicht hingucken (;D) und lr3 habe ich zz noch nicht, allerdings auch dort muss man nach der rauschreduktion mit dem starken weichzeichnen kämpfen - wenn das nicht gewünscht ist ;)
daher lasse ich mich gerne von besserer technik wie dem besseren rauschverhalten der 60 im vergl. zur 450d unterstützen, ansonsten heißt es auch demnächst wieder das stativ schleppen =)
postet gerne weiter erfahrungen !
schönen abend noch =)
nun: Grundsätzlich in raw, ich bin da sehr penibel, denn wo rauschen zu sehen ist möchte ich nicht hingucken (;D) und lr3 habe ich zz noch nicht, allerdings auch dort muss man nach der rauschreduktion mit dem starken weichzeichnen kämpfen - wenn das nicht gewünscht ist ;)
daher lasse ich mich gerne von besserer technik wie dem besseren rauschverhalten der 60 im vergl. zur 450d unterstützen, ansonsten heißt es auch demnächst wieder das stativ schleppen =)
postet gerne weiter erfahrungen !
schönen abend noch =)
#5Report
14.06.2011
Ich habe die 60D getestet, dann aber die 600D genommen weil die Bildqualität (RAW) einfach besser ist. Die 60D ist den Mehrpreis nicht wert.
#6Report
14.06.2011
Wer google benutzt, dem kann geholfen werden:
Canon EOS 60D Review: 11. Noise & Noise Reduction: Digital Photography Review
Canon EOS 60D Review: 11. Noise & Noise Reduction: Digital Photography Review
#7Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.06.2011
Das kommt auf die Ansprüche an.
Für Zeitungssachen kommt man mit ISO3200 und anschließendem Entrauschen gut hin - bei der Skalierung von 18MP auf 1 bis 2MP geht eh fast alles flöten.
Für Alltags/Urlaubs/Familienfeierfotografie ist ISO1600 imho noch akzeptabel.
Den Auto-ISO hab ich praktisch immer an und auf 800 limitiert. Wenn ich mehr Licht brauch, test ich erstmal ob ich mit längerer Verschlusszeit/größerer Blende hinkomme - wenn nicht, dreh ich langsam manuell hoch. 800 ist dabei meine "persönliche" Grenze wo ich sag - hey, is noch voll hübsch.
Bei der EOS1000D lag diese persönliche "hey, is noch voll hübsch"-Grenze zwischen 200 und 400.
Wenn Du uuuuunbedingt irgend n spezielles Bild aus ner speziellen Situation heraus haben willst und das bei den Trilliarden von Beispielfotos im Netz nicht findest, sag per PN bescheid, dann geh ich los und mach Dir welche.
Für Zeitungssachen kommt man mit ISO3200 und anschließendem Entrauschen gut hin - bei der Skalierung von 18MP auf 1 bis 2MP geht eh fast alles flöten.
Für Alltags/Urlaubs/Familienfeierfotografie ist ISO1600 imho noch akzeptabel.
Den Auto-ISO hab ich praktisch immer an und auf 800 limitiert. Wenn ich mehr Licht brauch, test ich erstmal ob ich mit längerer Verschlusszeit/größerer Blende hinkomme - wenn nicht, dreh ich langsam manuell hoch. 800 ist dabei meine "persönliche" Grenze wo ich sag - hey, is noch voll hübsch.
Bei der EOS1000D lag diese persönliche "hey, is noch voll hübsch"-Grenze zwischen 200 und 400.
Wenn Du uuuuunbedingt irgend n spezielles Bild aus ner speziellen Situation heraus haben willst und das bei den Trilliarden von Beispielfotos im Netz nicht findest, sag per PN bescheid, dann geh ich los und mach Dir welche.
#8Report
15.06.2011
coole sache ;) könnt ihr euch der meinung von ja greatz (der mehrpreis lohnt sich nicht für die 60D+bessere rawquali der 600D) anschließen?
wie schaut es bei den hdvideos aus? in was steht die 600D der 60D nach?
wie schaut es bei den hdvideos aus? in was steht die 600D der 60D nach?
#9Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.06.2011
9 Kreuzsensoren, mehr Serienbildgeschwindigkeit, 1/8000 Verschlusszeit, ISO in Teilstufen Regelbar, schöneres/größeres/griffigeres Gehäuse, manual Gain Control für Video, ... es gibt schon ein paar Unterschiede die für die 60D sprechen. ;-)
Der Sensor indes dürfte der gleiche sein, wie bei 550D und 60D bzw. ein ähnlich "großer" Schritt wie von 7D zu 550/60D. Vielleicht hat aber auch nur die kleine jetzt mal die Filter der großen bekommen oder so.
Der Sensor indes dürfte der gleiche sein, wie bei 550D und 60D bzw. ein ähnlich "großer" Schritt wie von 7D zu 550/60D. Vielleicht hat aber auch nur die kleine jetzt mal die Filter der großen bekommen oder so.
#10Report
15.06.2011
also früher oder später werde ich die vorzüge der 60d brauchen bzw vermissen wenn ich die 600d kaufe ich will ja weitermachen;) nur nicht schönreden... immerhin ist sie ja eig recht teuer.. nur wenn das stimmt dass die 60er bessere bilder macht komm ich mir da echt blöd mit vor
#11Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.06.2011
Wie gesagt, zur 600d kann ich nix sagen. Was 550, 60 und 7D angeht aber sehr wohl:
Canon sagt (auf Nachfrage von mir, sinngemäß wiedergegeben):
Der Sensor der 60D ist eine weiterentwicklung aus dem Sensor der 550D (der wiederum eine verbesserte Version des 7D Sensors ist) und hat darüber hinaus die verbesserten Filter der 7D geerbt.
Folgt man dieser "logik" hat die 600D vermutlich einen wiederum minimal besseren Sensor als die 60D und die gleichen Filter. Ergo wäre es durchaus möglich, dass die Kamera eine bessere Bildquali liefert. Die Frage ist allerdings: Inwiefern merkt man das überhaupt... die Raws von 7D und 60D sehen nahezu identisch aus. Ebenso die von 550D und 60D (was im übrigen auch dxomark mit den jeweils 66 Punkten bei den genannten Modellen sagt).
Canon sagt (auf Nachfrage von mir, sinngemäß wiedergegeben):
Der Sensor der 60D ist eine weiterentwicklung aus dem Sensor der 550D (der wiederum eine verbesserte Version des 7D Sensors ist) und hat darüber hinaus die verbesserten Filter der 7D geerbt.
Folgt man dieser "logik" hat die 600D vermutlich einen wiederum minimal besseren Sensor als die 60D und die gleichen Filter. Ergo wäre es durchaus möglich, dass die Kamera eine bessere Bildquali liefert. Die Frage ist allerdings: Inwiefern merkt man das überhaupt... die Raws von 7D und 60D sehen nahezu identisch aus. Ebenso die von 550D und 60D (was im übrigen auch dxomark mit den jeweils 66 Punkten bei den genannten Modellen sagt).
#12Report
15.06.2011
Hi Sascha,
das jetzt nicht in den falschen Hals bekommen. ;) Wenn ich jetzt von deinen Sedcardbildern ausgehe, dürfte es an sich egal sein, ob du ne 600D oder ne 60D nimmst. Jedenfalls was den Sensor angeht. Glaub da sieht man als Laie keinen Unterschied.
Verschlusszeitenunterschiede 1/4000 vs. 1/8000 wirst du vermutlich auch eher selten benötigen. Die 60D hat mehr Kreuzsensoren, was nett ist. Ansonsten ist der Unterschied wirklich nur die Gehäusegröße und das du den Audioeingang/Mikro der 60D pegeln kannst.
Also wenn du in die Videorichtung gehen willst, würd ich die 60D nehmen. Ansonsten die 600D oder 60D je nach Gehäusegrößevorliebe. (Auch evtl. Batteriegriff bednenken)
Und wenn das alles zu konfus ist: Wenn du dir die 60D leisten kannst, dann nimm sie einfach. ;) Ich werd mir wohl auch eine zulegen.
vg, christian
das jetzt nicht in den falschen Hals bekommen. ;) Wenn ich jetzt von deinen Sedcardbildern ausgehe, dürfte es an sich egal sein, ob du ne 600D oder ne 60D nimmst. Jedenfalls was den Sensor angeht. Glaub da sieht man als Laie keinen Unterschied.
Verschlusszeitenunterschiede 1/4000 vs. 1/8000 wirst du vermutlich auch eher selten benötigen. Die 60D hat mehr Kreuzsensoren, was nett ist. Ansonsten ist der Unterschied wirklich nur die Gehäusegröße und das du den Audioeingang/Mikro der 60D pegeln kannst.
Also wenn du in die Videorichtung gehen willst, würd ich die 60D nehmen. Ansonsten die 600D oder 60D je nach Gehäusegrößevorliebe. (Auch evtl. Batteriegriff bednenken)
Und wenn das alles zu konfus ist: Wenn du dir die 60D leisten kannst, dann nimm sie einfach. ;) Ich werd mir wohl auch eine zulegen.
vg, christian
#13Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.06.2011
ok, ich hab grad nachgesehen... 350km für nen "komm rüber, kannste mal rumprobieren" is vllt. n bissl weit für den TO... aber das Angebot gilt trotzdem (auch für andere!). Wer in der Nähe interesse hat, das Ding mal zu begrabbeln und damit rumzuspielen kann gern bescheid sagen. (und nein, ich bekomm dafür kein Geld von Canon ^^)
#14Report
15.06.2011
Direkter Vergleich Datenblatt
: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_60D/Canon/EOS_7D.aspx
Test 60D: http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_60d.php
Aufgrund der Tatsache wie ernst du es meinst mit dem Fotografieren würde ich
zur 7D greifen. Ausstattung, CF, Kreuzsensoren, 150.000 Auslösungen, ISO und Haptik bzw. Verarbeitung... n bissl teurer aber soll ja auch was sein :-)
ODER: 600D ! Wenn 7D zu teuer
Guckst Du : http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_60D/Canon/EOS_600D.aspx
Zitat 60d Test :
Bleibt die Frage nach der Bildqualität. Canons Rekord im APS-C-Format mit 18 Megapixel hat sich beim Hersteller bereits etabliert und ermöglicht der EOS 60D grossformatige Aufnahmen. ISO-Rauschen und frühzeitige Beugungsunschärfen sind die Kehrseite, mit der auch die EOS 60D zu kämpfen hat. Die Alltagsqualität der 60D-Aufnahmen überzeugt dennoch, wenngleich hohe ISO-Werte - ähnlich der 550D - ab 3.200 zumindest voll aufgelöst mit Vorsicht zu geniessen sind.
Aus Gründen der Bildqualität von einer EOS 50D abzugraden halten wir für nicht angebracht; EOS 550D und 7D tun sich hingegen wenig gegenüber der 60D.
Nachteile der EOS 60D sind die fehlende Kompatibilität zur zweistelligen Klasse hinsichtlich Batteriegriff, Akku und Speicherkarte; auch der Fernauslöseranschluss mit Klinke dürfte manche Neuanschaffung einfordern. Mit nur einem Customprogramm ist die 60D auch etwas mager aufgestellt. Konstante Fokusprobleme erfordern fachmännische Hilfe, während am Vorgänger oder der 7D durch die AF-Feinjustierung selbst Hand angelegt werden kann.
Gesamtfazit: Die 60D ist ein klarer Kauftipp, vor allem wegen des genialen Schwenkdisplays. Der Kaufpreis ist mittlerweile von zunächst 1.100 Euro auf ein interessantes Niveau unterhalb von 900 Euro gefallen. Damit steht sie nicht mehr unmittelbar zur insgesamt besser ausgestatteten EOS 7D in Konkurrenz. Die kompaktere EOS 550D bietet zwar kein Schwenkdisplay und nicht die gute Haptik der 60D, ist aber noch spürbar günstiger als die 60D. Heisser Konkurrent zur 60D ist allerdings die günstigere EOS 600D, die Sie sich hier einmal näher ansehen sollten.
: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_60D/Canon/EOS_7D.aspx
Test 60D: http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_60d.php
Aufgrund der Tatsache wie ernst du es meinst mit dem Fotografieren würde ich
zur 7D greifen. Ausstattung, CF, Kreuzsensoren, 150.000 Auslösungen, ISO und Haptik bzw. Verarbeitung... n bissl teurer aber soll ja auch was sein :-)
ODER: 600D ! Wenn 7D zu teuer
Guckst Du : http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_60D/Canon/EOS_600D.aspx
Zitat 60d Test :
Bleibt die Frage nach der Bildqualität. Canons Rekord im APS-C-Format mit 18 Megapixel hat sich beim Hersteller bereits etabliert und ermöglicht der EOS 60D grossformatige Aufnahmen. ISO-Rauschen und frühzeitige Beugungsunschärfen sind die Kehrseite, mit der auch die EOS 60D zu kämpfen hat. Die Alltagsqualität der 60D-Aufnahmen überzeugt dennoch, wenngleich hohe ISO-Werte - ähnlich der 550D - ab 3.200 zumindest voll aufgelöst mit Vorsicht zu geniessen sind.
Aus Gründen der Bildqualität von einer EOS 50D abzugraden halten wir für nicht angebracht; EOS 550D und 7D tun sich hingegen wenig gegenüber der 60D.
Nachteile der EOS 60D sind die fehlende Kompatibilität zur zweistelligen Klasse hinsichtlich Batteriegriff, Akku und Speicherkarte; auch der Fernauslöseranschluss mit Klinke dürfte manche Neuanschaffung einfordern. Mit nur einem Customprogramm ist die 60D auch etwas mager aufgestellt. Konstante Fokusprobleme erfordern fachmännische Hilfe, während am Vorgänger oder der 7D durch die AF-Feinjustierung selbst Hand angelegt werden kann.
Gesamtfazit: Die 60D ist ein klarer Kauftipp, vor allem wegen des genialen Schwenkdisplays. Der Kaufpreis ist mittlerweile von zunächst 1.100 Euro auf ein interessantes Niveau unterhalb von 900 Euro gefallen. Damit steht sie nicht mehr unmittelbar zur insgesamt besser ausgestatteten EOS 7D in Konkurrenz. Die kompaktere EOS 550D bietet zwar kein Schwenkdisplay und nicht die gute Haptik der 60D, ist aber noch spürbar günstiger als die 60D. Heisser Konkurrent zur 60D ist allerdings die günstigere EOS 600D, die Sie sich hier einmal näher ansehen sollten.
#15Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.06.2011
Auf den "MFA" als Argument hab ich ja bereits gewartet... :-/
Canon selbst (innerhalb des gleichen Mailverkehrs klargestellt) sieht das MFA (Micro Focus Adjustment) als Behelfslösung für Fotografen, deren Kamera mal runtergefallen/irgendwo angeeckt ist und die DRINGEND ne Lösung brauchen, um den minimalen Fehlfokus (kurzfristig) zu korrigieren.
Das Feautre der 50/7D ist im Vergleich zur 60D (wo es fehlt) ja 1.000 Fach bemängelt worden - vor allem aber von Menschen, die die Funktion mit ihren Gurken-Linsen missbraucht haben, anstatt die Dinger (samt Body) einzuschicken und justieren zu lassen.
Canon selbst (innerhalb des gleichen Mailverkehrs klargestellt) sieht das MFA (Micro Focus Adjustment) als Behelfslösung für Fotografen, deren Kamera mal runtergefallen/irgendwo angeeckt ist und die DRINGEND ne Lösung brauchen, um den minimalen Fehlfokus (kurzfristig) zu korrigieren.
Das Feautre der 50/7D ist im Vergleich zur 60D (wo es fehlt) ja 1.000 Fach bemängelt worden - vor allem aber von Menschen, die die Funktion mit ihren Gurken-Linsen missbraucht haben, anstatt die Dinger (samt Body) einzuschicken und justieren zu lassen.
#16Report
15.06.2011
diese kreuzsensoren, wofür brauche ich die? leute das ist so schwierig mit der auswahl :) ihr seit eine echte hilfe! =)
#17Report
15.06.2011
Das AF System detektiert phasenunterschiede (= Lautzeitunterschiede?) im Bild. EIn Kruzsensor erkennt diese in horizontaler und vertikaler AUsrichtung (ein Kreuz). Ein "normaler" Sensor erkennt diese nur vertiakler(?) RIchtung. Der Kreuzsensor ist zuverlässiger und genauer.
Die 5D hat 9 sensoren, davon nur der mittlere aus Kreuz (wie 600D)
Die 7D hat 19 sensoren, alle sind als Kreuz
Du kannst aussuchen mit welchem Punkt fokussiert werden soll. Anstatt den mittleren Punkt auf die Augen auzurichten und dann die Kamera zu verschwenken kann man "den Punkt zu den Augen bringen". Man muss die Kamere nicht mehr oder viel weniger verschwenken was schneller ist, besser aussieht für Zuschauer ;) und vor allem bei offenblende schärfere Bilder gibt.
Die 5D hat 9 sensoren, davon nur der mittlere aus Kreuz (wie 600D)
Die 7D hat 19 sensoren, alle sind als Kreuz
Du kannst aussuchen mit welchem Punkt fokussiert werden soll. Anstatt den mittleren Punkt auf die Augen auzurichten und dann die Kamera zu verschwenken kann man "den Punkt zu den Augen bringen". Man muss die Kamere nicht mehr oder viel weniger verschwenken was schneller ist, besser aussieht für Zuschauer ;) und vor allem bei offenblende schärfere Bilder gibt.
#18Report
15.06.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
Auf den "MFA" als Argument hab ich ja bereits gewartet... :-/
Canon selbst (innerhalb des gleichen Mailverkehrs klargestellt) sieht das MFA (Micro Focus Adjustment) als Behelfslösung für Fotografen, deren Kamera mal runtergefallen/irgendwo angeeckt ist und die DRINGEND ne Lösung brauchen, um den minimalen Fehlfokus (kurzfristig) zu korrigieren.
Das Feautre der 50/7D ist im Vergleich zur 60D (wo es fehlt) ja 1.000 Fach bemängelt worden - vor allem aber von Menschen, die die Funktion mit ihren Gurken-Linsen missbraucht haben, anstatt die Dinger (samt Body) einzuschicken und justieren zu lassen.
Yup, in dem Punkt gebe ich Dir völlig Recht ! Ist übrigens nur n Auszug/Zitat aus einem Test nur um das noch mal zu erwähnen.
Zur Frage : Der wichtigste Unterschied ist aber der Autofokus: Es gibt 19 Fokuspunkte in der 7D, während die 60D nur 9 hat. Alle Fokuspunkte der 7D sind Kreuzsensoren, die besser für Aufnahmen bei schlechter Beleuchtung sind; die 60D hat nur einen Kreuzsensor in der Mitte.
#19Report
Topic has been closed
Nachdem meine 450D nun weg ist, muss ich eine neue kamera haben. Im Fokus habe ich die 60D, und möchte ein paar erfahrungen von euch hören =)
mit am wichtigsten; bis zu welchem isowert kann ich hochwertige fotos machen?
hat sie irgendwelche gravierenden schwachstellen oder qualitätsmängel?
würdet ihr sie nochmal kaufen?