wer ist eigentlich intelligent? 93
22.06.2011
Original von akigrafie *neuer Event*
Fragt doch mal den Herrn Rohwer dazu, der kann da sicher eine äußert umfassende, intelligente Antwort dazu geben.
Danach gibt's nicht mehr zu sagen, wie in jedem anderen Thread.
sowas in der art dacht ich auch...
allerdings würde das nur (wie immer) den unterschied zwischem (bisweilen fragwürdigem) wissen und intelligenz deutlich machen!:)
#22Report
[gone] jgobond
22.06.2011
Original von Ricardo Samuel Photography
Ich nicht.
Denn laut Thilo Sarrazin sind Neger dümmer als Weisse.
Kannst Du mir bitte die Seite in dem Buch nennen, auf der Herr Sarrazin diese Aussage getätigt hat, damit ich es nachschlagen kann?
LG
Manfred
#23Report
[gone] User_22694
22.06.2011
Original von jgobond
[quote]Original von Ricardo Samuel Photography
Ich nicht.
Denn laut Thilo Sarrazin sind Neger dümmer als Weisse.
Kannst Du mir bitte die Seite in dem Buch nennen, auf der Herr Sarrazin diese Aussage getätigt hat, damit ich es nachschlagen kann?
LG
Manfred[/quote]
Thilo Sarrazin behauptet in seinem Buch, dass es eine statistisch signifikante Beziehung zwischen sogenannten "kognitiven Kompetenzen" (gemessen, zum Beispiel, durch IQ Tests) und Erfolg in der Gesellschaft gibt.
Die Frage ist nun: ist IQ ererbt oder eine Folge der Sozialisation. Die Forschung sagt: beides.
In seinem Buch fasst Herr Sarrazin, wie ein fleissiger Magisterstudent, nur den "Stand der Forschung" zusammen. Gähn.
Diese biedere Fleissarbeit kann aber garantiert nicht der Grund sein, warum das Buch in Deutschland ein "Bestseller" geworden ist.
Daher habe ich mir erlaubt -zugebenermassen etwas überspitzt und mit einer leichten Prise Ironie und Sarkasmus versehen-, das Buch boulevardkompatibel zu verkürzen.
Im übrigen gibt es zu diesem Thema ein viel besseres Buch, nämlich:
Charles Murray, Richard Herrnstein, "The Bell Curve. Intelligenz and Class Structure in American Life.
Aber das führt jetzt alles vom Thema ab.
#24Report
[gone] jgobond
22.06.2011
Original von Ricardo Samuel Photography
...Aber das führt jetzt alles vom Thema ab.
Das tat Dein Beitrag auch, weil Du Dich damit auf die Stufe eines Lewis Hamilton gestellt hast, der auf die Frage, warum er so viele Strafen für rüpelhaftes Verhalten in der Formel 1 bekomme, geantwortet hat: "Wahrscheinlich weil ich kein Weisser bin"
Rassismus funktioniert in mehrere Richtungen, nicht nur in eine.
Eine Diskussion, ob man die Meinung Herrn Sarrazins gänzlich oder auch nur teilweise teilt oder für richtig befindet, gehört hier sicherlich nicht hin.
Ebensowenig wie direkte oder angelehnte Zitate aus seinem Buch, vor allem dann nicht, wenn man den Beweis hierfür schuldig bleiben muß.
Ansonsten gehst Du ja scheinbar eher humorvoll mit sochen Themen um, was mir gefällt :-)
Nur den einen Kommentar fand ich eben unpassend.
Shoot on :-)
Manfred
#25Report
[gone] User_22694
22.06.2011
Original von jgobond
[quote]Original von Ricardo Samuel Photography
...Aber das führt jetzt alles vom Thema ab.
Das tat Dein Beitrag auch, weil Du Dich damit auf die Stufe eines Lewis Hamilton gestellt hast, der auf die Frage, warum er so viele Strafen für rüpelhaftes Verhalten in der Formel 1 bekomme, geantwortet hat: "Wahrscheinlich weil ich kein Weisser bin"
Rassismus funktioniert in mehrere Richtungen, nicht nur in eine.
Manfred[/quote]
Warum vergleichst Du mich jetzt mit so'nem Sportfuzzi wie Hamilton?
Glaube mir, ich stehe zu meinen Herumrüpeleien und verstecke mich nicht hinter irgendwelchen schwachhirnigen Entschuldigugen.
Im übrigen habe ich nirgendwo behauptet, dass Herr Sarrazin ein Rassist ist.
Edit: aber jetzt zurück zum Thema, bevor die Mods dicht machen.
#26Report
22.06.2011
Original von Ricardo Samuel PhotographyGuter Plan ;)
Edit: aber jetzt zurück zum Thema, bevor die Mods dicht machen.
VLG: Manni
#27Report
[gone] LittleJoe
22.06.2011
Original von Ricardo Samuel Photography
Edit: aber jetzt zurück zum Thema, bevor die Mods dicht machen.
kann sich noch jemand an das thema erinnern...?
#28Report
[gone] torekersten.com
22.06.2011
"We're trapped in linguistic constructs. All that is, is metaphor."
"Intelligence is the capacity to receive, decode and transmit information efficiently. Stupidity is blockage of this process at any point. Bigotry, ideologies etc. block the ability to receive; robotic reality-tunnels block the ability to decode or integrate new signals; censorship blocks transmission."
— Robert Anton Wilson
"Intelligence is the capacity to receive, decode and transmit information efficiently. Stupidity is blockage of this process at any point. Bigotry, ideologies etc. block the ability to receive; robotic reality-tunnels block the ability to decode or integrate new signals; censorship blocks transmission."
— Robert Anton Wilson
#29Report
[gone] User_6449
22.06.2011
Original von CrAzY P.
wie beurteilt ihr, ob jemand intelligent, gebildet oder gar beides ist?
Das beurteile ich danach, ob jemand einen Text mit etwa
10 Zeilen erfassen, verstehen und interpretieren kann.
Denn allein das fällt heutzutage vielen schon schwer und
ist nach meiner Einschätzung als eine echte intellektuelle
Leistung zu werten.
Die Bildung im Sinne von abrufbarem Wissen ist dazu auch
sehr wichtig, nutzt aber für sich genommen nichts, wenn
man sie nicht kognitiv einsetzen kann.
Für meine Begriffe ist also jemand um so intelligenter, je
besser er Zusammenhänge erkennen und auch längeren
Gedankenbögen folgen kann. Umgekehrt natürlich auch,
diese selbst herzustellen und zu entwickeln.
Und:
Ich schätze wir reden hier über Intelligenz bei Menschen,
denn Tiere besitzen diese natürlich auch und jede Maus
hat viel mehr davon als der beste Schachcomputer ... ;-)
Viele Grüße
Peter
#30Report
22.06.2011
Um jetzt mal die Rolle der Frau zu übernehmen: Warum muss jede Diskussion über Intelligenz eigentlich innerhalb weniger Posts bei der Schwanzlänge ankommen? :-))))
Also kein Gerücht, die bittere Wahrheit für uns Mitteleuropäer....=:-()[/quote]
Bittere Wahrheit für die Männer, freudiges Erstaunen für die Damen.
Nur zur Sicherheit:
;-))))))))[/quote]
Original von Ricardo Samuel Photography
[quote]Original von Frank Westwood
[quote]Original von Ricardo Samuel Photography
Gerüchte? Wovon redest Du?
Also kein Gerücht, die bittere Wahrheit für uns Mitteleuropäer....=:-()[/quote]
Bittere Wahrheit für die Männer, freudiges Erstaunen für die Damen.
Nur zur Sicherheit:
;-))))))))[/quote]
#31Report
[gone] User_6449
22.06.2011
Original von VoiceOfTheNight
Um jetzt mal die Rolle der Frau zu übernehmen: Warum muss jede Diskussion über Intelligenz eigentlich innerhalb weniger Posts bei der Schwanzlänge ankommen? :-))))
Aufgrund des bereits beschriebenen "10 Zeilen Effekts" ... ;-)
Viele Grüße
Peter
#32Report
22.06.2011
Leider habe ich keine Zeit den ganzen Thread durchzulesen..
Intelligenz wird in mehrere Stufen eingeordnet.. unter anderem auch z.B. EI (Emotionale Intelligenz).. hier passt das Beispiel mit Herrn Z, der Beruflich sehr erfolgreich ist, jedoch schwer soziale Beziehungen aufbauen oder pflegen kann. Hier fehlt es an EI (aus welchen Gründen auch immer) usw..
Intelligenz beruht natürlich auch auf Gegebenheiten, wie z. B. ob es jmd. ermöglicht wurde zur richtigen Zeit, auch seine Intelligenz unter Beweis zu stellen.
Ein Schüler der mitten in der Pubertät steckt und deswegen schlecht in der Schule ist, ist nicht gleichzeitig auch dumm!
Hier spielen viele Rahmenbedingungen (äußere Einflüsse), finanzielle Möglichkeiten, soziale Integration in eine Gruppe usw. eine Rolle, wie intelligent ein Mensch ist.
Intelligenz und Alter geben sich oft die Hand ;)
LG Cristina
Intelligenz wird in mehrere Stufen eingeordnet.. unter anderem auch z.B. EI (Emotionale Intelligenz).. hier passt das Beispiel mit Herrn Z, der Beruflich sehr erfolgreich ist, jedoch schwer soziale Beziehungen aufbauen oder pflegen kann. Hier fehlt es an EI (aus welchen Gründen auch immer) usw..
Intelligenz beruht natürlich auch auf Gegebenheiten, wie z. B. ob es jmd. ermöglicht wurde zur richtigen Zeit, auch seine Intelligenz unter Beweis zu stellen.
Ein Schüler der mitten in der Pubertät steckt und deswegen schlecht in der Schule ist, ist nicht gleichzeitig auch dumm!
Hier spielen viele Rahmenbedingungen (äußere Einflüsse), finanzielle Möglichkeiten, soziale Integration in eine Gruppe usw. eine Rolle, wie intelligent ein Mensch ist.
Intelligenz und Alter geben sich oft die Hand ;)
LG Cristina
#33Report
22.06.2011
DAS halte ich für ein Gerücht, wie der Blick in jedes Altersheim beweist...
Im Ernst: Mit dem Alter steigt eher die Lebenserfahrung und -klugheit, die offenbar bei einigen dringenden Intelligenzverdacht auslöst. In formalen Intelligenztests schneiden aber alle Menschen mit zunehmendem Alter schlechter ab, weil die Elastizität des Gehirns physiologisch nachlässt (neue synaptische Bahnungen verlaufen langsamer).
Im Ernst: Mit dem Alter steigt eher die Lebenserfahrung und -klugheit, die offenbar bei einigen dringenden Intelligenzverdacht auslöst. In formalen Intelligenztests schneiden aber alle Menschen mit zunehmendem Alter schlechter ab, weil die Elastizität des Gehirns physiologisch nachlässt (neue synaptische Bahnungen verlaufen langsamer).
Original von CristinaS - NEUE PICS ON!
Intelligenz und Alter geben sich oft die Hand ;)
#34Report
22.06.2011
Sehr schöne Erklärung.
Es war sicherlich nicht die Rede von Menschen die an Demenz leiden! Solche kann man für IQ-Tests natürlich hernehmen. Ich dachte, das ist klar??! Nun, anscheinend doch nicht..
Es war sicherlich nicht die Rede von Menschen die an Demenz leiden! Solche kann man für IQ-Tests natürlich hernehmen. Ich dachte, das ist klar??! Nun, anscheinend doch nicht..
#35Report
22.06.2011
Ich sprach ja danach auch noch im Ernst: Es ist egal, welchen IQ-Test Du nimmst, Hawik, Eysenck, etc. - je älter, desto schlechter. Deshalb genügen in höherem Lebensalter auch immer geringere Leistungen, um gute Punktzahlen zu bekommen. Wie beim Sportabzeichen. Jopi Heesters bekommt es mittlerweile wahrscheinlich dafür, dass er sich alleine im Bett drehen kann. Und beim IQ-Test reicht es vermutlich, die Zahlenreihe 1..2..3..4..5..x..7 zu vervollständigen, um 130 zu bekommen. :-)
Original von CristinaS - NEUE PICS ON!
Sehr schöne Erklärung.
Es war sicherlich nicht die Rede von Menschen die an Demenz leiden! Solche kann man für IQ-Tests natürlich hernehmen. Ich dachte, das ist klar??! Nun, anscheinend doch nicht..
#36Report
22.06.2011
Original von lennyG
Einfaches Beispiel:
Jemandem ist ein Autoschlüssel auf der Straße in ein Schlitzgulli gefallen.
Jetzt ein Paar Vorschläge, wie man das Problem löst:
A) Die Briefetasche hinterher werfen, damit der Schlüssel nicht so alleine ist^^
B) Mit dem Arm durch den Schlitz greifen und versuchen den Schlüssel zu holen
.........
J) Einen Stock suchen, der ein paar Äste dran hat.
K) .......u.s.w.
Entscheide selbst, welche Lösung hier am intelligentesten ist ;)
Z) ich würde mir ein neues auto kaufen
#37Report
22.06.2011
Die Schönheit brauchen wir Frauen, damit die Männer uns lieben, die Dummheit, damit wir die Männer lieben.
Coco Chanel
Schlauer Spruch, um mal die Frauen zu vertreten die in diesem Thread bis
jetzt in der Minderheit sind:-)
Coco Chanel
Schlauer Spruch, um mal die Frauen zu vertreten die in diesem Thread bis
jetzt in der Minderheit sind:-)
#38Report
[gone] User_6449
22.06.2011
Original von Rosalie ( Reebok Shooting*)
Die Schönheit brauchen wir Frauen, damit die Männer uns lieben, die Dummheit, damit wir die Männer lieben.
Coco Chanel
Da ist schon ein Fünkchen Wahrheit dran, aber um daraus den
Gedankengang zum Thema des Threads wieder hinzubiegen:
Hat Dummheit auch etwas mit mangelhafter Intelligenz zu tun?
Ich glaube selbst kluge Menschen begehen Dummheiten, oft
sogar absichtlich ... ;-)
Viele Grüße
Peter
#39Report
[gone] Fotograf Christian Weber - V4
22.06.2011
Hat man sich schon auf eine allgemeingültige Definition geeinigt?
Ohne die, diskutiert man nur um den heissen Brei....
Und mal einfach und etmyologisch untermauert gesagt, ist Intelligenz die Fähigkeit zu unterscheiden.
Intelligenz (von lat. intellegere 'verstehen', wörtlich 'wählen zwischen...' von inter 'zwischen' und legere 'lesen, wählen')
Ohne die, diskutiert man nur um den heissen Brei....
Und mal einfach und etmyologisch untermauert gesagt, ist Intelligenz die Fähigkeit zu unterscheiden.
Intelligenz (von lat. intellegere 'verstehen', wörtlich 'wählen zwischen...' von inter 'zwischen' und legere 'lesen, wählen')
#40Report
Topic has been closed
Intelligenz!