Frage zu Durchlichtschirmen 22

[gone] Howein
27.06.2011
Ich habe immer wieder mal gesehen, dass in kleinen Homestudios oder Outdoor/On Location weiße Durchlichtschirme verwendet werden. Dabei ist mir aufgefallen, dass manche Leute wirklich DURCH den Schirm blitzen, manche aber den Durchlichtschirm indirekt, also wie einen Reflexschirm benutzen.

Ist das egal?

Wenn nicht - wann macht man was, und warum?
[gone] Volker S.
27.06.2011
Ganz simpel gesprochen: Wenn Du durch den Schirm blitzt streut das Licht noch etwas mehr als wenn Du in den Schirm blitzt. Im letzteren Fall ist es etwas mehr gerichtet und somit ein wenig besser kontrollierbar.
[gone] akigrafie fotodesign
27.06.2011
Ein Durchlichtschirm in kleinen Homestudios zu verwenden ist ein riesen Fehler...aber gut, das ist ein anderes Thema.

Durchlichtschirm: weiches, diffuses Licht, recht weit gestreut und wenig gerichtet
Reflexschirm: hartes Licht, relativ gerichtet, viel Lichtenergieverlust

Outdoor würde (natürlich ich je nach Thema) zu ersterem greifen.
[gone] Howein
27.06.2011
Danke!
Zur Sicherheit ... es ging aber nicht um einen richtigen Reflexschirm, sondern um die Verwendung eines Durchlichtschirms als Reflexschirm.
[gone] akigrafie fotodesign
27.06.2011
Ja, das ist dieser Schirm, der "falsch rum" auf dem Blitz angebracht ist. Da blitzt du gegen den Schirm, im Inneren ist Reflexfolie und erhältst indirektes Licht, das Teil wird vorne noch mit einem Diffusor bespannt.
Oder?


Original von Howein
Danke!
Zur Sicherheit ... es ging aber nicht um einen richtigen Reflexschirm, sondern um die Verwendung eines Durchlichtschirms als Reflexschirm.
27.06.2011
An sich sind die weißen Durchlichtschirme nicht sehr sinnvoll:
sie ergeben zwar sehr weiches Licht, aber auch schlechte Lichtausbeute und starke unkontrollierbare Streuung.
Die weißen Schirme als sind eher eine billige Notlösung als Ersatz für die (früher) sündhaft teuren Softboxen.

Die bessere Wahl sind silber oder weiß beschichtete Schirme, die mindetens einen Blendenwert mehr Licht bringen und weniger streuen.

Ursache:
Die hälfte des Lichts geht durch den Schirm, die andere hälfte wird reflektiert; egal ob als Reflex- oder Durchlichtschirm eingesetzt.
Nur dass das nach hinten gerichtete Licht Streulicht ergibt, dass im Extremfall sogar in die Kamera strahlt und so Reflexe und Kontrastminderung erzeugt.
Original von Howein
Danke!
Zur Sicherheit ... es ging aber nicht um einen richtigen Reflexschirm, sondern um die Verwendung eines Durchlichtschirms als Reflexschirm.


Der Effekt ist im Prinzip der gleiche. Allerdings verliert man die Leistung, die durch den Schirm hindurch outdoor verloren geht, bzw. handelt man sich indoor ggf. Probleme dadurch ein, wenn man zu nah an einer Wand ist mit dem Schirm.
[gone] Volker S.
27.06.2011
Wie ich schon geschrieben habe: Du bekommst ein klein wenig mehr Richtung ins Licht. Gross ist der Unterschied allerdings nicht und Du verlierst sehr viel Licht.


Original von Howein
Danke!
Zur Sicherheit ... es ging aber nicht um einen richtigen Reflexschirm, sondern um die Verwendung eines Durchlichtschirms als Reflexschirm.
[gone] akigrafie fotodesign
27.06.2011
Überigens, je nach Aufnahmesituation und Lichtverhältnis hat sich ein BeautyDish bewährt. Hier erhältst du ganz gut gerichtetes Licht (lässt sich z.B. mit Wabe noch mehr zusammenfassen) und hast nicht den großen Lichtverlust wie bei den bereits besprochenen Schirmen.
[gone] Howein
27.06.2011
Danke! Jetzt bin ich etwas schlauer.

Der Hintergrund meiner Frage war, ich will mir zusätzlich zu meinem normalen Kram zu Hause eine möglichst leichte, einfache und preiswerte portable Lösung zusammenstellen, für eher spontane Sachen unterwegs. Nicht nur Peoplebereich, auch andere Objekte. Ich dachte da an meinen Systemblitz (Speedlite 580), gesteuert über längeres TTL-Kabel, 1 Durchlichtschirm, 1 Faltreflektor, und Stativ natürlich. Soll in 1 Tasche passen, schnell ins Auto geworfen werden können, und evtl. sogar dort bleiben können (mit Ausnahme des Blitzes).

Dazu sollte ich natürlich wissen wir rum man den Durchlichschirm "richtig" einsetzt ... ;-)
Die Tipps mit der stärkeren Richtwirkung, Lichtverlust und zusätzliches Streulicht waren gut ... letzteres kann ich bei manchen Sachen durchaus brauchen. Für stärkere Richtwirkung sollte ich vielleicht noch einen richtigen Reflexschirm dazu nehmen ... auf 1 Teil mehr kommts nicht an ...
27.06.2011
Original von Howein
[...]
Der Hintergrund meiner Frage war, ich will mir zusätzlich zu meinem normalen Kram zu Hause eine möglichst leichte, einfache und preiswerte portable Lösung zusammenstellen, für eher spontane Sachen unterwegs. [...]

schau dir auch mal die flash2softbox-lösungen an...
Noch ein Tipp: es gibt kombinierte Reflex-/Durchlichtschirme. Da hast du dann eine abnehmbare Silberbespannung.

Ich nutze einen Westcott. Der hat den Vorteil, dass auch die Stange aus zwei einfahrbaren Segmenten besteht:

http://www.fjwestcott.com/products/product.cfm?itemnum=2002&tbl=products&head=umbrellas
27.06.2011
Ich hab auch anfangs die Durchlichtschirme verwendet. Allerdings zum durchblitzen nicht als reflektierende Fläche. Da der ja keine Folie innen hat, wäre die Lichtausbeute wohl mehr als mager.

Aber probier doch mal Schirmsoftboxen. Die sind auch sehr platzsparend, schnell aufgespannt. Bekommt man bei EBAY für etwa 18,-.
Seitdem ich die habe, nehme ich die Durchlichtschirme so gut wie garnicht mehr.
[gone] User_6449
27.06.2011
Original von Howein
Der Hintergrund meiner Frage war, ich will mir zusätzlich zu meinem normalen Kram zu Hause eine möglichst leichte, einfache und preiswerte portable Lösung zusammenstellen, für eher spontane Sachen unterwegs. Nicht nur Peoplebereich, auch andere Objekte. Ich dachte da an meinen Systemblitz (Speedlite 580), gesteuert über längeres TTL-Kabel, 1 Durchlichtschirm, 1 Faltreflektor, und Stativ natürlich. Soll in 1 Tasche passen, schnell ins Auto geworfen werden können, und evtl. sogar dort bleiben können (mit Ausnahme des Blitzes).

Dafür gibt es geschlossene Schirme für rund 25,- Euro,
welche etwa so funktionieren wie kleine Softboxen:

Durchlicht: Klick hier

Reflex: Klick hier

Viele Grüße
Peter
27.06.2011
Der transparente Schirm macht nur Sinn, wenn Du durchblitzt (also nicht indirekt). Wenn Du im Studio indirekt blitzt, dann wird das Licht zusätzlich von Wand etc. reflektiert, was ggf. zu Farbstichen oder unkontrollierbaren Lichteffekten führen kann. Tendenziell wird so das Licht noch weicher, da es quasi im ganzen Raum reflektiert.

Wenn Du durchblitzt, ist es härter als mit einem normalen Schirm, aber weicher, als wenn Du direktes Licht nimmst. Der Vorteil hierbei ist die enorme Lichtausbeute, d.h. es ist sehr hell, da auch ein Teil direktes Licht durch den Schirm strahlt. Dennoch werden harte Schatten vermieden, da noch ein herheblicher Teil gestreut wird. Es ist also quasi ein Mittelding aus normalem weißem Reflektorschirm und direktem Licht. Wenn Du richtig Lichtpower brauchst, ist das eine gute Wahl, da es der hellste und leichteste Lichtformer nach einem Normalreflektor ist.

Vorne wurde es übrigens verwechselt:
Durchblitzen = härteres Licht
Indirekt Blitzen = sehr weiches Licht (aber suboptimal, da schlecht kontrollierbar)
- und nicht andersrum ;-)

Wenn Du hochwertigeres kontrollierbares Licht möchtest, dann nimm einen weißen Reflektorschirm eines shochwertigen Anbieters. So bekommst Du noch weicheres Licht als beim Durchblitzen, aber es sit wesentlich besser kontrollierbar, da viel weniger Streuung. Die hochwertigen Schirme halten im Gegensatz zu den Billigprodukten ewig (hab teilweise Schirme seit über 10 Jahren) und die Beschichtung ist besser und macht weicheres Licht.
[gone] akigrafie fotodesign
27.06.2011
Diese Schirmgeschichte ist nur was um schlichtweg Licht zu erzeugen, relativ weit und relativ unspektakulär. Ein Schirm fällt dir meist schnell um und allein das käselangweilige Licht wird dich auf Dauer nerven.

Kauf dir doch einfach eine Softbox für Systemblitze. Da gibt's mittlerweile echt interessante Sachen. Oder den schon erwähnten Beautydish.

Bedenke immer den Grundsatz - je gerichteter das Licht, desto eher wird das Ergebnis spannender.
Einfach nur mit Schirm ausleuchten macht jeder ;-)


Original von Howein


Dazu sollte ich natürlich wissen wir rum man den Durchlichschirm "richtig" einsetzt ... ;-)
Die Tipps mit der stärkeren Richtwirkung, Lichtverlust und zusätzliches Streulicht waren gut ... letzteres kann ich bei manchen Sachen durchaus brauchen. Für stärkere Richtwirkung sollte ich vielleicht noch einen richtigen Reflexschirm dazu nehmen ... auf 1 Teil mehr kommts nicht an ...
[gone] Howein
27.06.2011
Original von akigrafie *neuer Event*
Diese Schirmgeschichte ist nur was um schlichtweg Licht zu erzeugen, relativ weit und relativ unspektakulär. Ein Schirm fällt dir meist schnell um und allein das käselangweilige Licht wird dich auf Dauer nerven.
Bedenke immer den Grundsatz - je gerichteter das Licht, desto eher wird das Ergebnis spannender.
Einfach nur mit Schirm ausleuchten macht jeder ;-)

Das ist genau der Punkt ... ich brauche diese Lösung eben überwiegend auch für andere Sachen, wo es gerade auf "einfach nur Ausleuchten" ankommt, wo ein bisschen indirektes Streulicht sogar nützlich ist, wo eine "spannende" Gestaltung eher störend ist ... ;-)))

Aber ok ... mir ist schon klar dass das ganze eine Kompromisslösung ist. Mehr soll es auch nicht sein. Für geplante Sachen schleppe ich natürlich auch besseres Licht mit ... ;-)
Die Idee mit diesen geschlossenen Schirmen find ich interessant.
Danke nochmal für die Tipps ... hat mir weitergeholfen.
27.06.2011
Naja, so spannend sind Softboxen nun auch nicht:0)

BeautyDish vielleicht, wenn das Zeugs nicht immer so sauteuer wäre.

Ich hab so ein Ding mit Wabe, weiß garnicht genau, wie das heißt - ist von Gary Wong, Fong oder so ähnlich (war gebraucht). Damit kann man ganz interessant ausleuchten.
[gone] akigrafie fotodesign
27.06.2011
Klar, ne grosse SoBo mit einfacher Diffusorbespannung ist kein Lichtjesus. Aber man verliert zumindest kein Licht und kann noch ne Wabe drauf machen.


Original von Hadie
Naja, so spannend sind Softboxen nun auch nicht:0)

BeautyDish vielleicht, wenn das Zeugs nicht immer so sauteuer wäre.

Ich hab so ein Ding mit Wabe, weiß garnicht genau, wie das heißt - ist von Gary Wong, Fong oder so ähnlich (war gebraucht). Damit kann man ganz interessant ausleuchten.
27.06.2011
Bin jetzt mehr vom mobilen Einsatz mit Systemblitzen ausgegangen. Da ist die Leistung der Blitze ja doch recht eingeschränkt. Mit zu großen Lichtschluckern ist da nix.


Original von akigrafie *neuer Event*
Klar, ne grosse SoBo mit einfacher Diffusorbespannung ist kein Lichtjesus. Aber man verliert zumindest kein Licht und kann noch ne Wabe drauf machen.


[quote]Original von Hadie
Naja, so spannend sind Softboxen nun auch nicht:0)

BeautyDish vielleicht, wenn das Zeugs nicht immer so sauteuer wäre.

Ich hab so ein Ding mit Wabe, weiß garnicht genau, wie das heißt - ist von Gary Wong, Fong oder so ähnlich (war gebraucht). Damit kann man ganz interessant ausleuchten.
[/quote]

Topic has been closed