Zusammen oder getrennt?! 53
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.07.2011
Gemeinsames "Sammelkonto" auf das jeweils Betrag X, der etwa 95% der Lohnhöhe entspricht von den Einzelkonten per Dauerauftrag rübergeht. Urlaubs/Weihnachtsgeld/Spesen etc. verbleiben beim jeweiligen Empfänger. ;-)
#2Report
07.07.2011
jeder hat sein eigenes konto und macht damit was er will...
zusätzlich gibt es ein gemeinsames konto... dort läuft per dauerauftrag von jeder seite ein betrag x drauf... damit werden die gemeinsamen ausgaben wie zins/tilgung, gas wasser strom, lebensmittel und haushaltskram, gemeinsame aktivitäten wie essengehen etc. bezahlt... (trotzdem heisst das nicht, daß man nicht auch mal den anderen einläd oder ihm was nettes schenkt und das dann natürlich vom eigenen konto bezahlt)...
lg
m
zusätzlich gibt es ein gemeinsames konto... dort läuft per dauerauftrag von jeder seite ein betrag x drauf... damit werden die gemeinsamen ausgaben wie zins/tilgung, gas wasser strom, lebensmittel und haushaltskram, gemeinsame aktivitäten wie essengehen etc. bezahlt... (trotzdem heisst das nicht, daß man nicht auch mal den anderen einläd oder ihm was nettes schenkt und das dann natürlich vom eigenen konto bezahlt)...
lg
m
#3Report
07.07.2011
Wir hatten das früher so das jeder sein Konto hatte, fand und finde ich auch besser, ich will niemanden kontrollieren und will auch nicht kontrolliert werden, was wovon bezahlt wird war nach dem Verdienst aufgeteilt, wir wussten was im Monat noch übrig bleibt nach Abzug der Fixkosten...
kleinere Posten entscheidet jeder selbst, größere werden natürlich miteinander Abgesprochen... fertig
kleinere Posten entscheidet jeder selbst, größere werden natürlich miteinander Abgesprochen... fertig
#4Report
07.07.2011
Aha, also doch eher "mein" Modell. Jeder seins, Fixkosten gemeinsam und Großausgaben
nach Absprache...
nach Absprache...
#5Report
07.07.2011
Original von Futility
Aha, also doch eher "mein" Modell. Jeder seins, Fixkosten gemeinsam und Großausgaben
nach Absprache...
Ja. Ich bin aber auch ein Einzelkind :)
#6Report
[gone] User_28381
07.07.2011
Als Scheidungserfahrener Ex-Gemeinschaftskontoinhaber lebe ich seit dem sehr praktikabel und gut nach Deinem Model...
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Original von Futility
Aha, also doch eher "mein" Modell. Jeder seins, Fixkosten gemeinsam und Großausgaben
nach Absprache...
#7Report
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
07.07.2011
Bei Geld hört die beste Freundschaft/Liebe/Fickbeziehung auf...
Sollte selbsterklärend sein...
Sollte selbsterklärend sein...
#8Report
#9
07.07.2011
Mausi, ich kann Dir genau sagen, wie es bei uns läuft ... Jeder hat sein Konto + ein Konto für gemeinschaftliche Ausgaben (Miete, Hausratversicherung, Telefon, Müllgebühr, GEZ). Per Dauerauftrag kommen da jeden Monat von mir und Schatzi jeweils 400 € druff. Und da bleibt auch noch was übrig, was natürlich gespart wird (für eventuelle Nachzahlungen Betriebskosten oder auch für den Urlaub). Fetzt, funzt und ist ne gute Lösung.
#10Report
07.07.2011
Ich glaube nicht, dass es mit Vertrauen zu tun hat. Männern ist es z.Bsp. schwer
erklärbar warum ein Stück Oberbekleidung mehrere hundert Euro kosten sollte -
ich begreife hingegen die Notwendigkeit einer größeren Kettensäge oder einer
Büchse neben der Flinte nicht...
erklärbar warum ein Stück Oberbekleidung mehrere hundert Euro kosten sollte -
ich begreife hingegen die Notwendigkeit einer größeren Kettensäge oder einer
Büchse neben der Flinte nicht...
Original von E.T.
Dann bin ich wohl ein Auslaufmodel ?
Seit Jahren haben wir gemeinsame Konten, jeder kauft was er braucht
und beide haben kein Problem damit, wenn sich der andere mal etwas
leistet. Das ist auch aine Frage des gegenseitigen Vertrauens.
Damit fahren wir schon seit sehr vielen Jahren gut ohne Probleme.
Aber wohl - wie gesagt - ein Auslaufmodel.
#11Report
[gone] Ronnie B.
07.07.2011
Gemeinsames Konto für Miete, Essen, gemeinsame Fixkosten usw. Da geht jeden Monat ein fixer Betrag drauf. Größere gemeinsame Ausgaben werden vorher abgesprochen und gepoolt.
Den Rest checkt jeder für sich selbst. Sie kann sich ruhigen Gewissens 200€ Schuhe kaufen (ist ihr Geld, soll machen was sie will), und ich muss mich nicht rechtfertigen wenn ich mir nutzlosen Scheiss kauf (ist mein Geld, damit mach ich was ich will).
Ich bin kein Einzelkind, ich find nur alles andre unlogisch.
Den Rest checkt jeder für sich selbst. Sie kann sich ruhigen Gewissens 200€ Schuhe kaufen (ist ihr Geld, soll machen was sie will), und ich muss mich nicht rechtfertigen wenn ich mir nutzlosen Scheiss kauf (ist mein Geld, damit mach ich was ich will).
Ich bin kein Einzelkind, ich find nur alles andre unlogisch.
#12Report
07.07.2011
Seit 37 Jahren ein gemeinsames Konto. Großausgaben werden abgesprochen. Bei Kleinkram schaut einfach jeder, wie es auf dem Konto aussieht, eventuell mit Absprache.
Wir haben das Thema "Finanzen" all die Jahre ohne große Streitigkeiten so geregelt.
Vielleicht gehöre ich zur altmodischen Generation. Aber für mich bedeutet Partnerschaft .... Gemeinsamkeit mit ausreichendem Freiraum für jeden .... in allen Belangen, also auch in finanziellen.
lg
Birgit
Wir haben das Thema "Finanzen" all die Jahre ohne große Streitigkeiten so geregelt.
Vielleicht gehöre ich zur altmodischen Generation. Aber für mich bedeutet Partnerschaft .... Gemeinsamkeit mit ausreichendem Freiraum für jeden .... in allen Belangen, also auch in finanziellen.
lg
Birgit
#13Report
07.07.2011
Ja, aber wie sieht es aus, wenn nur eine Seite Geld verdient und sich stattdessen um den Haushalt, die Kinder usw kümmert?
Gibts dann ein festes Gehalt? ^^
Gibts dann ein festes Gehalt? ^^
#14Report
07.07.2011
Ist hier nicht der Fall.
Original von Pixelspalter
Ja, aber wie sieht es aus, wenn nur eine Seite Geld verdient und sich stattdessen um den Haushalt, die Kinder usw kümmert?
Gibts dann ein festes Gehalt? ^^
#15Report
#16
07.07.2011
Genau so sehe ich es auch!!!!
lg
Birgit
lg
Birgit
Original von E.T.
Das ist bei uns auch nicht anders, aber warum muss man das unbedingt erklären
oder rechtfertigen. Ich vertraue darauf, dass das wohl sinnvoll ist und brauche
auch mich nicht zu rechtfertigen, wenn ich mal wieder einen neuen Computer
kaufe. Sieht sie doch sowieso. Wichtig ist nur, dass beide das Vertrauen haben,
dass das Geld nicht sinnlos verschwendet wird und nicht mehr ausgegeben wird,
wie zur Verfügung steht.
#17Report
07.07.2011
Eine allgemein gültige Lösung wird es nicht geben. Man muss ausprobieren, wie es am besten passt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit 2 x getrennt und 1 x gemeinsam ebenso gut funktioniert. Das entspricht eher unseren Charakteren, als die anderen Modelle. Deshalb vertrauen wir uns aber nicht weniger, als die Paare mit einem gemeinsamen Konto.
#18Report
07.07.2011
Ja, aber die Ansichten darüber was sinnvoll und was nicht, können ja mitunter
doch abweichen :)
doch abweichen :)
Original von E.T.
Das ist bei uns auch nicht anders, aber warum muss man das unbedingt erklären
oder rechtfertigen. Ich vertraue darauf, dass das wohl sinnvoll ist und brauche
auch mich nicht zu rechtfertigen, wenn ich mal wieder einen neuen Computer
kaufe. Sieht sie doch sowieso. Wichtig ist nur, dass beide das Vertrauen haben,
dass das Geld nicht sinnlos verschwendet wird und nicht mehr ausgegeben wird,
wie zur Verfügung steht.
#19Report
[gone] janine h*
07.07.2011
des fehlt noch des Thema bin single. bewerbungen gerne per PN :)) warn Witz
#20Report
Topic has been closed
Getrennte Konten aber ein Topf für Miete etc.
97
Gemeinsames Konto - alles gehört allen...
36
Getrennte Konten - jeder zahlt seins...
35
168 Votes
- 53Posts
- 2,822Views
Wie haltet ihr es mit den Finanzen?
Ich bin ein Materialistenschwein! Und ein Einzelkind... :) Nicht nur deshalb
bin ich großer Freund getrennter Konten und eventuell einer gemeinsamen
Anlage für Miete etc. Schon um Diskussionen zu vermeiden über mein neues
Korsett oder seine neue Kettensäge... Trotzdem bekomme ich zuweilen zu
hören das ALLE anderen ein gemeinsames Konto hätten - daher: ist es so?
Und wenn ja: welche Erfahrungen habt ihr mit jeweils welcher Lösung?