Zusammen oder getrennt?! 53
07.07.2011
Und was ist mit fahrlässigen Kosten? Also sowas wie rote Ampel, Knöllchen etc.?
Kann sich ja auch gern bei mehreren hundert Mücken bewegen...
Kann sich ja auch gern bei mehreren hundert Mücken bewegen...
#22Report
[gone] ds-beauty ¦ ds-fotografie.ch
07.07.2011
ich hab nicht das ganze thema gelesen, also bezieht sich mein thread auf den ersten eröffnunskommentar :P
ich hatte mit meinem ex ein gemeinsames konto und ein eigenes. auf das eigene ging der lohn ein etc. auf das gemeinsame haben wir dann je mietanteil plus einen fixbetrag für (gemeinsame) rechnungen wie strom etc. drauf überwiesen.
somit ging miete und gemeinsame rechnungen vom gemeinsamen konto, restliche rechnungen etc von meinem eigenen konto.
beim futter wars so, einmal bezahl ich, einmal bezahlt er. und wenn nur eine person einkaufen geht, gibts halt ein haushalts portmonäää in welches beide den gleichen betrag reinlegen. was weiss ich, 100 euro, 200, 50 oder was auch immer ;).
getrennt ist immer besser. ich mag mir nicht anhören "warum hast du dir schon wieder diese schuhe, handtasche, oberteil, hose was weiss ich was gekauft"...
ich hatte mit meinem ex ein gemeinsames konto und ein eigenes. auf das eigene ging der lohn ein etc. auf das gemeinsame haben wir dann je mietanteil plus einen fixbetrag für (gemeinsame) rechnungen wie strom etc. drauf überwiesen.
somit ging miete und gemeinsame rechnungen vom gemeinsamen konto, restliche rechnungen etc von meinem eigenen konto.
beim futter wars so, einmal bezahl ich, einmal bezahlt er. und wenn nur eine person einkaufen geht, gibts halt ein haushalts portmonäää in welches beide den gleichen betrag reinlegen. was weiss ich, 100 euro, 200, 50 oder was auch immer ;).
getrennt ist immer besser. ich mag mir nicht anhören "warum hast du dir schon wieder diese schuhe, handtasche, oberteil, hose was weiss ich was gekauft"...
#23Report
#24
07.07.2011
Bei uns ist es getrennt, jeder hat sein Konto. Wenn meine Frau etwas braucht sage ich immer, ich bin knapp bei Kasse. *g*
Die Pannenmillionen verwalte ich selbst, das ist mein Taschengeld.
Die Pannenmillionen verwalte ich selbst, das ist mein Taschengeld.
#25Report
[gone] User_41393
07.07.2011
Getrennt natürlich, genauso wie die Wohnbereiche. Da bin ich rigoros! ;)
...und möchte auch mit niemandem über mein 185. Paar Schuhe diskutieren müssen.
...und möchte auch mit niemandem über mein 185. Paar Schuhe diskutieren müssen.
#26Report
07.07.2011
Ich hoffe mal, die Getrennt-Fraktion ist noch nicht verheiratet, denn dann könnte ich das gar nicht verstehen. Seit ich verheiratet bin gehört doch sowieso alles uns beiden, weswegen also der Aufwand? Gut wir verdienen es ja auch gemeinsam... :)
#27Report
07.07.2011
Hatte mit meiner Ex ca. 5 Jahre ein gemeinsames Konto und 5 Jahre getrennte Konten.
Solange wir ein gemeinsames Konto hatten war alles OK! .... hab ja fast das doppelte verdient.
In der Zeit der getrennten Konten hatte jeder seine Zahlbereiche, sie Essen und Kleidung, ich Gas-Wasser-Scheiße und Hausbau. Ich war natürlich der Böse der alles alleine verpraßt hat :)
Gestern habe ich mir eine Kettensäge gekauft Futi ..... bei meiner Mcculloch hats das Schwert zerlegt .... und keiner hatte was zu nörgeln :o)
Solange wir ein gemeinsames Konto hatten war alles OK! .... hab ja fast das doppelte verdient.
In der Zeit der getrennten Konten hatte jeder seine Zahlbereiche, sie Essen und Kleidung, ich Gas-Wasser-Scheiße und Hausbau. Ich war natürlich der Böse der alles alleine verpraßt hat :)
Gestern habe ich mir eine Kettensäge gekauft Futi ..... bei meiner Mcculloch hats das Schwert zerlegt .... und keiner hatte was zu nörgeln :o)
#28Report
07.07.2011
Siehste - da gehts schon los. Kannst Du nicht mal sorgsamer mit Deinen Sachen
umgehen ... :)
umgehen ... :)
Original von the hell-e der Lichtbringer
Gestern habe ich mir eine Kettensäge gekauft Futi ..... bei meiner Mcculloch hats das Schwert zerlegt .... und keiner hatte was zu nörgeln :o)
#29Report
07.07.2011
Find ich ganz witzig, mein Freund und haben diese Woche unser gemeinsames Konto eröffnet und dann dieser Beitrag hier :)
Wir sind jetzt fast ein Jahr zusammen und wohnen auch seitdem zusammen (er ist zu mir gezogen). Die gemeinsamen Ausgaben liefen daher zunächst immer über mein Konto und er überwies mir die Hälfte davon per Dauerauftrag.
Das gemeinsame Konto war längst überfällig, weil wir auch viel zusammen unternehmen, in Urlaub fahren, Konzerte usw. und ich das meiste davon erstmal vorlegte (weil ich es hauptsächlich organisiere *g*)... Am Monatsende war Kassensturz und jeweils dem anderen die Mehrausgaben zur Hälfte überwiesen... Nervig! ... so dass es endlich an der Zeit wurde für eben diese gemeinsamen Ausgaben ein Konto anzulegen.
Trotzdem behält jeder sein eigenes, für die alleinigen Ausgaben. Das ist mir zum jetztigen Zeitpunkt auch noch enorm wichtig.
Wenn wir heiraten, wird meine Meinung darüber allerdings anders aussehen.
Wir sind jetzt fast ein Jahr zusammen und wohnen auch seitdem zusammen (er ist zu mir gezogen). Die gemeinsamen Ausgaben liefen daher zunächst immer über mein Konto und er überwies mir die Hälfte davon per Dauerauftrag.
Das gemeinsame Konto war längst überfällig, weil wir auch viel zusammen unternehmen, in Urlaub fahren, Konzerte usw. und ich das meiste davon erstmal vorlegte (weil ich es hauptsächlich organisiere *g*)... Am Monatsende war Kassensturz und jeweils dem anderen die Mehrausgaben zur Hälfte überwiesen... Nervig! ... so dass es endlich an der Zeit wurde für eben diese gemeinsamen Ausgaben ein Konto anzulegen.
Trotzdem behält jeder sein eigenes, für die alleinigen Ausgaben. Das ist mir zum jetztigen Zeitpunkt auch noch enorm wichtig.
Wenn wir heiraten, wird meine Meinung darüber allerdings anders aussehen.
#30Report
07.07.2011
:-)
Hat sich bewährt
Ein Konto von mir - worauf meine Einkünfte kommen
Ein Konto von ihr - worauf Ihre Einkünfte kommen
Ein Haushaltskonto - für laufende Ausgaben (muss man absprechen
ob Hygieneartikel und Rasiermesser hier bezahlt werden und so)
Ein Sparkonto für Steuern und Ferien
Man kann auch auf dem Haushaltskonto sparen. Die Gefahr ist
grösser, dass man die Ferien verfrisst oder versäuft.
Je nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit muss sie rsp er
das private Konto des der Allerliebsten mitfüllen, zB eines
studiert oder erzieht, das andere hat einen Erwerbsjob.
Gibt dem Anderren etwas Unabhängigkeit - man muss nicht um jeden
Euro betteln . . . .
Klar Kopf - Grosse Liebe möglich -aber immer noch schwer
Heiner
Hat sich bewährt
Ein Konto von mir - worauf meine Einkünfte kommen
Ein Konto von ihr - worauf Ihre Einkünfte kommen
Ein Haushaltskonto - für laufende Ausgaben (muss man absprechen
ob Hygieneartikel und Rasiermesser hier bezahlt werden und so)
Ein Sparkonto für Steuern und Ferien
Man kann auch auf dem Haushaltskonto sparen. Die Gefahr ist
grösser, dass man die Ferien verfrisst oder versäuft.
Je nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit muss sie rsp er
das private Konto des der Allerliebsten mitfüllen, zB eines
studiert oder erzieht, das andere hat einen Erwerbsjob.
Gibt dem Anderren etwas Unabhängigkeit - man muss nicht um jeden
Euro betteln . . . .
Klar Kopf - Grosse Liebe möglich -aber immer noch schwer
Heiner
#31Report
07.07.2011
Futi .... mit dir möcht ich mal ein gemeinsames Konto haben .... da kann ich ja nur sparen ....
.. meine Herztabletten!!!!^^
.. meine Herztabletten!!!!^^
#33Report
07.07.2011
Drei Konten. Ich habe eins, meine Frau hat eins und gemeinsam gibt es ein Betriebskostenkonto. Da wird dann monatlich das was in der Regel gemeinsam für Haus, Kosten und Leben verbraucht wird plus ein wenig X überwiesen.
#34Report
07.07.2011
Als ob ich nicht IMMER gut zu Dir wäre... *schmoll* :)
Original von the hell-e der Lichtbringer
Futi .... mit dir möcht ich mal ein gemeinsames Konto haben .... da kann ich ja nur sparen ....
.. meine Herztabletten!!!!^^
#35Report
07.07.2011
*knutscha* an Futi :o) ............. wieder gut??
#36Report
07.07.2011
Ja *schnief* geht so...
:D
:D
Original von the hell-e der Lichtbringer
*knutscha* an Futi :o) ............. wieder gut??
#37Report
07.07.2011
.. noch n *dryx* .... aber jetzt muss ich wieder Holz sägen :o)
#38Report
[gone] User_28381
07.07.2011
Dem Rat eines Rechtsanwalts folgend würde das Zauberwort in dem Fall Haushaltsgeld heißen. Da findet sich sogar zur Not ein Richter, der die Höhe korrekt berechnet ;-)
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Original von Pixelspalter
Ja, aber wie sieht es aus, wenn nur eine Seite Geld verdient und sich stattdessen um den Haushalt, die Kinder usw kümmert?
Gibts dann ein festes Gehalt? ^^
#39Report
[gone] User_28381
07.07.2011
Weil bei einer spontanen Trennung der andere Part im Zweifelsfall damit leben muss, dass das Konto bis zum Dispolimit leergeräumt ist...
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Original von Georg Banek (Mainz)
Ich hoffe mal, die Getrennt-Fraktion ist noch nicht verheiratet, denn dann könnte ich das gar nicht verstehen. Seit ich verheiratet bin gehört doch sowieso alles uns beiden, weswegen also der Aufwand? Gut wir verdienen es ja auch gemeinsam... :)
#40Report
Topic has been closed
Getrennte Konten aber ein Topf für Miete etc.
97
Gemeinsames Konto - alles gehört allen...
36
Getrennte Konten - jeder zahlt seins...
35
168 Votes
Started by
- 53Posts
- 2,822Views
Hört sich sehr gut an !