Laptop produziert nur noch Bluescreens 28
[gone] User_28381
11.07.2011
Diese Variante, dass für ander OS als das auf dem Notebook installierte von Hersteller Treiber angeboten / aktualliesiert werden, kenne ich nicht einmal in den Buissneslinien. Welcher Hersteller bietet diese Garantie?
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Original von Kunststuerze[/quote][/quote]
Deswegen ein Markennotebook von einem Hersteller, der auch noch nach Jahren Treiber für neue Betriebssysteme anbietet. Bei mir hat sich das schon gerechnet. Wie sehr habe ich es früher verflucht, wenn man stundenlang dran gesessen ist um eine Kiste zum Laufen zu bekommen weil irgend was nicht funktioniert hat. bei mri kümmert sich die Kiste selbst um die nötigen Trieberupdates.
Gruss
Boris
[quote]Original von digitalfineart
Ob es sich anbeitet, das OS zu wechseln, wenn Dein bisheriges System läuft ist eine sehr heikle Frage. Gerade bei Laptops wird meist exotischere Hardware verwendet. Treiberprobleme sind da vorprogrammiert. Und selbst wenn nach erstem Anschein alles da ist, kann es leicht passieren, dass das System danach nicht rund läuft. Insbesondere bei einem Wechsel von 32 auf 64 Bit.
Wenn es darum geht, die Arbeitsspeicherbeschränkung von 32 Bit Systemen zu umgehen und die ganzen 4 GB zu nutzen, ist es oft effektiver, über eine RAM-Disk diesen Bereich als Programmcach einzubinden.
Gruß Ralf
[quote]Original von MathiasK - Photographer & Retoucher
Nunja, das Win 7 64B hab ich im Original da, bietet sich dahingehend an. Aktuell hab ich Vista auf dem Laptop, insofern wäre es schon eine Verbesserung.
4GB ist bei dem Rechner leider das Maximum, insofern werde ich mich mit dem Gedanken anfreunden (müssen). ;)
Ich werd erstmal prüfen, ob denn noch alle treiber für den Rechner unter dem OS vorhanden sind. Davon wird es sicher abhängig werden.
Danke an Euch!
#22Report
12.07.2011
Also bei mir gibt es für die gängigen Win Betriebssysteme egal ob 32, oder 64 Bit alle Treiber, die nötig sind. Liegta uch auf der Hand, wenn die Geräte in unterschiedlichen Konfigurationen geliefert werden. Und Linux, ist nunmal ne andere Kiste wieder, aber auch UBUNTU läuft soweit ich weis bei meinem Hersteller (s.o.) einwandfrei.
Gruss
Boris
Gruss
Boris
Original von digitalfineart[/quote][/quote][/quote]
Diese Variante, dass für ander OS als das auf dem Notebook installierte von Hersteller Treiber angeboten / aktualliesiert werden, kenne ich nicht einmal in den Buissneslinien. Welcher Hersteller bietet diese Garantie?
Gruß Ralf
[quote]Original von Kunststuerze
Deswegen ein Markennotebook von einem Hersteller, der auch noch nach Jahren Treiber für neue Betriebssysteme anbietet. Bei mir hat sich das schon gerechnet. Wie sehr habe ich es früher verflucht, wenn man stundenlang dran gesessen ist um eine Kiste zum Laufen zu bekommen weil irgend was nicht funktioniert hat. bei mri kümmert sich die Kiste selbst um die nötigen Trieberupdates.
Gruss
Boris
[quote]Original von digitalfineart
Ob es sich anbeitet, das OS zu wechseln, wenn Dein bisheriges System läuft ist eine sehr heikle Frage. Gerade bei Laptops wird meist exotischere Hardware verwendet. Treiberprobleme sind da vorprogrammiert. Und selbst wenn nach erstem Anschein alles da ist, kann es leicht passieren, dass das System danach nicht rund läuft. Insbesondere bei einem Wechsel von 32 auf 64 Bit.
Wenn es darum geht, die Arbeitsspeicherbeschränkung von 32 Bit Systemen zu umgehen und die ganzen 4 GB zu nutzen, ist es oft effektiver, über eine RAM-Disk diesen Bereich als Programmcach einzubinden.
Gruß Ralf
[quote]Original von MathiasK - Photographer & Retoucher
Nunja, das Win 7 64B hab ich im Original da, bietet sich dahingehend an. Aktuell hab ich Vista auf dem Laptop, insofern wäre es schon eine Verbesserung.
4GB ist bei dem Rechner leider das Maximum, insofern werde ich mich mit dem Gedanken anfreunden (müssen). ;)
Ich werd erstmal prüfen, ob denn noch alle treiber für den Rechner unter dem OS vorhanden sind. Davon wird es sicher abhängig werden.
Danke an Euch!
#23Report
[gone] User_28381
12.07.2011
Ok, das ist was anderes. Das ein Buissnes-Gerät für verschiedene Versionen des zu dem Zeitpunkt aktuellen OS ausgelegt wird und auch dafür die Treiber gepflegt werden, kann man erwarten.
Da beim TO jedoch Vista installiert ist, gehe ich davon aus, dass zu dem Zeitpunkt als das Notebook designt wurde Win 7 noch nicht auf dem Markt war. Somit handelt es sich um ein OS, für das zum Zeitpunkt des Designs keine Treiber programmiert wurden. Win 7 hat in Bezug auf die Treiber eine deutlich andere Architektur. Es geht also weit über eine Treibepflege hinaus. Und ich kenne keinen Notebook-Hersteller, der dies einfach so seinen Kunden anbietet.
Gruß Ralf
Da beim TO jedoch Vista installiert ist, gehe ich davon aus, dass zu dem Zeitpunkt als das Notebook designt wurde Win 7 noch nicht auf dem Markt war. Somit handelt es sich um ein OS, für das zum Zeitpunkt des Designs keine Treiber programmiert wurden. Win 7 hat in Bezug auf die Treiber eine deutlich andere Architektur. Es geht also weit über eine Treibepflege hinaus. Und ich kenne keinen Notebook-Hersteller, der dies einfach so seinen Kunden anbietet.
Gruß Ralf
Original von Kunststuerze[/quote][/quote][/quote][/quote]
Also bei mir gibt es für die gängigen Win Betriebssysteme egal ob 32, oder 64 Bit alle Treiber, die nötig sind. Liegta uch auf der Hand, wenn die Geräte in unterschiedlichen Konfigurationen geliefert werden. Und Linux, ist nunmal ne andere Kiste wieder, aber auch UBUNTU läuft soweit ich weis bei meinem Hersteller (s.o.) einwandfrei.
Gruss
Boris
[quote]Original von digitalfineart
Diese Variante, dass für ander OS als das auf dem Notebook installierte von Hersteller Treiber angeboten / aktualliesiert werden, kenne ich nicht einmal in den Buissneslinien. Welcher Hersteller bietet diese Garantie?
Gruß Ralf
[quote]Original von Kunststuerze
Deswegen ein Markennotebook von einem Hersteller, der auch noch nach Jahren Treiber für neue Betriebssysteme anbietet. Bei mir hat sich das schon gerechnet. Wie sehr habe ich es früher verflucht, wenn man stundenlang dran gesessen ist um eine Kiste zum Laufen zu bekommen weil irgend was nicht funktioniert hat. bei mri kümmert sich die Kiste selbst um die nötigen Trieberupdates.
Gruss
Boris
[quote]Original von digitalfineart
Ob es sich anbeitet, das OS zu wechseln, wenn Dein bisheriges System läuft ist eine sehr heikle Frage. Gerade bei Laptops wird meist exotischere Hardware verwendet. Treiberprobleme sind da vorprogrammiert. Und selbst wenn nach erstem Anschein alles da ist, kann es leicht passieren, dass das System danach nicht rund läuft. Insbesondere bei einem Wechsel von 32 auf 64 Bit.
Wenn es darum geht, die Arbeitsspeicherbeschränkung von 32 Bit Systemen zu umgehen und die ganzen 4 GB zu nutzen, ist es oft effektiver, über eine RAM-Disk diesen Bereich als Programmcach einzubinden.
Gruß Ralf
[quote]Original von MathiasK - Photographer & Retoucher
Nunja, das Win 7 64B hab ich im Original da, bietet sich dahingehend an. Aktuell hab ich Vista auf dem Laptop, insofern wäre es schon eine Verbesserung.
4GB ist bei dem Rechner leider das Maximum, insofern werde ich mich mit dem Gedanken anfreunden (müssen). ;)
Ich werd erstmal prüfen, ob denn noch alle treiber für den Rechner unter dem OS vorhanden sind. Davon wird es sicher abhängig werden.
Danke an Euch!
#24Report
12.07.2011
Der CD-Key für W7 64bit funktioniert problemlos auch mit der 32bit-Variante. Ein entsprechendes Image bekommst du LEGAL von Digitalriver (Seite gehört MS). Daher sehe ich darin kein Hinderungsgrund.
W7 ist recht erfolgreich darin passende Treiber selbst zu finden - scheitert aber öfter an Geräten, die zu alt sind als dass jemand jemals Treiber dafür programmiert hätte. Grade für 64bit.
Leider bin ich selbst daran verzweifelt - weder mein Raid/Sata-controller noch mein Scanner noch meine Webcam waren unter W7 64bit zum Betrieb zu bewegen - entsprechende Treiber (teils auch von MS selber) gab es nur für XP. Diese akzeptierte zwar W7 32bit - nicht aber 64. XP64 Treiber sind selten und funktionieren zu 99% auf W7 64bit nicht.
Daher meine Empfehlung zu 32 bit - es hat für dich keine Nachteile, nur potentielle Vorteile.
W7 ist recht erfolgreich darin passende Treiber selbst zu finden - scheitert aber öfter an Geräten, die zu alt sind als dass jemand jemals Treiber dafür programmiert hätte. Grade für 64bit.
Leider bin ich selbst daran verzweifelt - weder mein Raid/Sata-controller noch mein Scanner noch meine Webcam waren unter W7 64bit zum Betrieb zu bewegen - entsprechende Treiber (teils auch von MS selber) gab es nur für XP. Diese akzeptierte zwar W7 32bit - nicht aber 64. XP64 Treiber sind selten und funktionieren zu 99% auf W7 64bit nicht.
Daher meine Empfehlung zu 32 bit - es hat für dich keine Nachteile, nur potentielle Vorteile.
Original von MathiasK - Photographer & Retoucher
Nunja, das Win 7 64B hab ich im Original da, bietet sich dahingehend an. Aktuell hab ich Vista auf dem Laptop, insofern wäre es schon eine Verbesserung.
4GB ist bei dem Rechner leider das Maximum, insofern werde ich mich mit dem Gedanken anfreunden (müssen). ;)
Ich werd erstmal prüfen, ob denn noch alle treiber für den Rechner unter dem OS vorhanden sind. Davon wird es sicher abhängig werden.
Danke an Euch!
#25Report
12.07.2011
Naund, als ich mein altes gekauft habe, gab es noch nicht mal Vista, und jetzt kann ich sogar die akteukllen Treiber für Win7 nehmen,...
Ich glaueb nicht, dass Discounterhersteller, für 2-3 Jahre alte Notebooks noch neue Treiber für neu herauskommende Betriebssysteme anbieten werden?
Ich glaueb nicht, dass Discounterhersteller, für 2-3 Jahre alte Notebooks noch neue Treiber für neu herauskommende Betriebssysteme anbieten werden?
Original von digitalfineart[/quote][/quote][/quote][/quote][/quote]
Ok, das ist was anderes. Das ein Buissnes-Gerät für verschiedene Versionen des zu dem Zeitpunkt aktuellen OS ausgelegt wird und auch dafür die Treiber gepflegt werden, kann man erwarten.
Da beim TO jedoch Vista installiert ist, gehe ich davon aus, dass zu dem Zeitpunkt als das Notebook designt wurde Win 7 noch nicht auf dem Markt war. Somit handelt es sich um ein OS, für das zum Zeitpunkt des Designs keine Treiber programmiert wurden. Win 7 hat in Bezug auf die Treiber eine deutlich andere Architektur. Es geht also weit über eine Treibepflege hinaus. Und ich kenne keinen Notebook-Hersteller, der dies einfach so seinen Kunden anbietet.
Gruß Ralf
[quote]Original von Kunststuerze
Also bei mir gibt es für die gängigen Win Betriebssysteme egal ob 32, oder 64 Bit alle Treiber, die nötig sind. Liegta uch auf der Hand, wenn die Geräte in unterschiedlichen Konfigurationen geliefert werden. Und Linux, ist nunmal ne andere Kiste wieder, aber auch UBUNTU läuft soweit ich weis bei meinem Hersteller (s.o.) einwandfrei.
Gruss
Boris
[quote]Original von digitalfineart
Diese Variante, dass für ander OS als das auf dem Notebook installierte von Hersteller Treiber angeboten / aktualliesiert werden, kenne ich nicht einmal in den Buissneslinien. Welcher Hersteller bietet diese Garantie?
Gruß Ralf
[quote]Original von Kunststuerze
Deswegen ein Markennotebook von einem Hersteller, der auch noch nach Jahren Treiber für neue Betriebssysteme anbietet. Bei mir hat sich das schon gerechnet. Wie sehr habe ich es früher verflucht, wenn man stundenlang dran gesessen ist um eine Kiste zum Laufen zu bekommen weil irgend was nicht funktioniert hat. bei mri kümmert sich die Kiste selbst um die nötigen Trieberupdates.
Gruss
Boris
[quote]Original von digitalfineart
Ob es sich anbeitet, das OS zu wechseln, wenn Dein bisheriges System läuft ist eine sehr heikle Frage. Gerade bei Laptops wird meist exotischere Hardware verwendet. Treiberprobleme sind da vorprogrammiert. Und selbst wenn nach erstem Anschein alles da ist, kann es leicht passieren, dass das System danach nicht rund läuft. Insbesondere bei einem Wechsel von 32 auf 64 Bit.
Wenn es darum geht, die Arbeitsspeicherbeschränkung von 32 Bit Systemen zu umgehen und die ganzen 4 GB zu nutzen, ist es oft effektiver, über eine RAM-Disk diesen Bereich als Programmcach einzubinden.
Gruß Ralf
[quote]Original von MathiasK - Photographer & Retoucher
Nunja, das Win 7 64B hab ich im Original da, bietet sich dahingehend an. Aktuell hab ich Vista auf dem Laptop, insofern wäre es schon eine Verbesserung.
4GB ist bei dem Rechner leider das Maximum, insofern werde ich mich mit dem Gedanken anfreunden (müssen). ;)
Ich werd erstmal prüfen, ob denn noch alle treiber für den Rechner unter dem OS vorhanden sind. Davon wird es sicher abhängig werden.
Danke an Euch!
#26Report
[gone] User_28381
12.07.2011
Habe ich nie behauptet. Hab ja schon im Vorfeld was zum Unterschied zwischen Discount und Buissnesline geschrieben.
Wie schon gesagt, mich würde wirklich der Hersteller interessieren, der dies bietet, da ich öfters mit solchen Anfragen konfrontiert werde. Mir ist keiner bekannt, was ja nicht heißen muß, dass es keinen gibt.
Gruß Ralf
Wie schon gesagt, mich würde wirklich der Hersteller interessieren, der dies bietet, da ich öfters mit solchen Anfragen konfrontiert werde. Mir ist keiner bekannt, was ja nicht heißen muß, dass es keinen gibt.
Gruß Ralf
Original von Kunststuerze
Naund, als ich mein altes gekauft habe, gab es noch nicht mal Vista, und jetzt kann ich sogar die akteukllen Treiber für Win7 nehmen,...
Ich glaueb nicht, dass Discounterhersteller, für 2-3 Jahre alte Notebooks noch neue Treiber für neu herauskommende Betriebssysteme anbieten werden?
#27Report
12.07.2011
IBM / Lenovo
früher hatte ich Toshiba
früher hatte ich Toshiba
Original von digitalfineart[/quote]
Habe ich nie behauptet. Hab ja schon im Vorfeld was zum Unterschied zwischen Discount und Buissnesline geschrieben.
Wie schon gesagt, mich würde wirklich der Hersteller interessieren, der dies bietet, da ich öfters mit solchen Anfragen konfrontiert werde. Mir ist keiner bekannt, was ja nicht heißen muß, dass es keinen gibt.
Gruß Ralf
[quote]Original von Kunststuerze
Naund, als ich mein altes gekauft habe, gab es noch nicht mal Vista, und jetzt kann ich sogar die akteukllen Treiber für Win7 nehmen,...
Ich glaueb nicht, dass Discounterhersteller, für 2-3 Jahre alte Notebooks noch neue Treiber für neu herauskommende Betriebssysteme anbieten werden?
#28Report
Topic has been closed
Gruss
Boris
[/quote]