Suche stabile Softboxschirme 24
17.07.2011
Ich hänge meinen Rucksack ans Blitzstativ, da fällt es seltener um. Früher habe ich pro Monat auch zwei Durchlichtschirme demoliert. Jetzt keinen mehr.
LG
Andreas
LG
Andreas
#2Report
#3
17.07.2011
Das Innenleben eines Schirms besteht ja aus Metallstäben.
Wenn so ein Schhirm ungünstig auf die Nase fällt ist jeder putt egal ob teuer oder günstig.
Stativ sichern ist die günstigere Variante....^^
Wenn so ein Schhirm ungünstig auf die Nase fällt ist jeder putt egal ob teuer oder günstig.
Stativ sichern ist die günstigere Variante....^^
#4Report
17.07.2011
Da wird es auch solche und solche geben.
Bei den billigen, die ich bisher hatte, bestanden die Stäbe aus dünnem Profilblech (U-Form).
Wenn die einmal angeknickt waren - und das geht schnell, da dünnes Blech und keine Federungseigenschaft - konnte man auch nichts mehr hinbiegen.
Bei den billigen, die ich bisher hatte, bestanden die Stäbe aus dünnem Profilblech (U-Form).
Wenn die einmal angeknickt waren - und das geht schnell, da dünnes Blech und keine Federungseigenschaft - konnte man auch nichts mehr hinbiegen.
Original von BS
Das Innenleben eines Schirms besteht ja aus Metallstäben.
Wenn so ein Schhirm ungünstig auf die Nase fällt ist jeder putt egal ob teuer oder günstig.
Stativ sichern ist die günstigere Variante....^^
#5Report
17.07.2011
Ich habe mir da extra Hantelgewichte zurechtgemacht. Aber das alles komplett herumzutragen, ist dann doch recht umständlich.
Aber irgendwie schon beruhigend, daß ich nicht der einzige bin, der sein Material auf diese Art minimiert:0) (geteiltes leid ist halbes Leid)
Aber irgendwie schon beruhigend, daß ich nicht der einzige bin, der sein Material auf diese Art minimiert:0) (geteiltes leid ist halbes Leid)
Original von Andreas von Speyer
Ich hänge meinen Rucksack ans Blitzstativ, da fällt es seltener um. Früher habe ich pro Monat auch zwei Durchlichtschirme demoliert. Jetzt keinen mehr.
LG
Andreas
#6Report
17.07.2011
Original von Hadie
Da wird es auch solche und solche geben.
(...)
Yoooo.....
Könnte sein....
Ich hab n Henselschirmchen (Reflex) da ist das ebenfalls Profilblech...
#7Report
#8
17.07.2011
Da ich mich eigentlich fast laufend in Bewegung halte und die Schirme eigentlich auch - scheinbar recht häufig - umsetze, wäre das zu unpraktisch.
Original von robert.wendel
Ich nehme ins Gelände Zelt-Heringe und Schnüre mit zum Abspannen ( wenn ich sie nicht gerade mal wieder vergesse)
#9Report
17.07.2011
Ne, mir gehts eigenltich nur darum, stabilere Softboxschirme im bezahlbaren Rahmen zu finden.
Es gibt doch auch Regenschirme mit massiven Stäben, die sehr stabil sind und auch nicht so schnell abknicken.
Gibts denn sowas im Fotobereich nicht auch?
Es gibt doch auch Regenschirme mit massiven Stäben, die sehr stabil sind und auch nicht so schnell abknicken.
Gibts denn sowas im Fotobereich nicht auch?
#10Report
#11
17.07.2011
Tja, irgendwie müssen die Begleitpersonen der Modelle spitz gekriegt haben, daß ich sie immer als Träger und Halter "mißbrauche".
Jedenfalls kamen die Modell in der letzten Zeit immer alle alleine:0(
Obwohl ich wirklich nix gegen Begleitungen habe, wirklich nix (immerhin muß ich mein Zeug nun immer selber schleppen:0)
Jedenfalls kamen die Modell in der letzten Zeit immer alle alleine:0(
Obwohl ich wirklich nix gegen Begleitungen habe, wirklich nix (immerhin muß ich mein Zeug nun immer selber schleppen:0)
Original von Leather Man Schöne neue Bilder kommen!!!
Wenn du da im Feld immer Bewegung bist, einfach Assistent (e) (en) mitnehmen!! )))
Vielleicht bringt dass alles auch noch Spaß)))
#12Report
17.07.2011
Ich nutze Outor den Elinchrom Quadra. Für den gibt es von Foba eine passende Halterung. Damit kann man ihn als Gewicht ans Stativ montieren. Da mir das Orginal von Foba zu teuer war, habe ich mir die Halterung von einem Bekannten aus Blech nachbiegen lassen. Hat mich 20,-€ plus 10,-€ für die Stativklammer gekostet und ist sehr hilftreich. Zudem ist den der Blitz mit Stativ eine feste Einheit, die ich mit einer Hand umhertragen kann. Bei starken Böen kann es aber trotzdem die Sache umhauen. Den ersten Sturz hat mein Walimexschirm aber leidlich überlebt. Werde demnächst mal alternativ mit dem kleinen Beautydish experimentieren und hoffe da auf weniger Windanfälligkeit.
#13Report
#14
17.07.2011
Wenn Steine oder Wasser in der Nähe sind kann man sich mit einer Tasche schnell vor Ort ein Gewicht basteln und ans Stativ hängen.
LG Thomas
LG Thomas
#15Report
17.07.2011
Die schauen gut aus und dürften auch bei mir überleben, da faltbar und ohne Gestänge.
Hast Du mal Bilder auf Deiner Sedcard, bei denen Du diese Softbox benutzt hast?
Nur so als Bildbeispiel.
Hast Du mal Bilder auf Deiner Sedcard, bei denen Du diese Softbox benutzt hast?
Nur so als Bildbeispiel.
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Da Schirme bei mir Hausverbot haben, bin ich on location nur mit solchen Boxen unterwegs.
#16Report
17.07.2011
Ich habe ja Gewichte (pro Stativ 2,5 kg) zum dranhängen dabei. Aber die Faulheit....:0)
Und da ich oft Stellungswechsel habe, ist das tragen der Stative mit Gewichten ziemlich unpraktisch.
Und da ich oft Stellungswechsel habe, ist das tragen der Stative mit Gewichten ziemlich unpraktisch.
Original von Photowizard
Wenn Steine oder Wasser in der Nähe sind kann man sich mit einer Tasche schnell vor Ort ein Gewicht basteln und ans Stativ hängen.
LG Thomas
#17Report
17.07.2011
in sachen stabilität kann ich die große apollo softbox von westcott empfehlen. die ist mir bereits einige male umgefallen - jedesmal zerreist es den einen oder anderen blitzfuß aber die softbox selber bleibt heil. mit nur einem systemblitz wird man bei der größe von 120x120 allerdings nicht unbedingt glücklich
#18Report
#19
17.07.2011
Da muss ich ich Sylvio anschließen. Die Idee mit den Heringen scheint mir auch am praxisgerechtesten. Wobei ich mir weniger Sorgen um die Schirme, als um die Blitzköpfe mache.
Hat jemand in diesem Zusammenhang eine gute Idee, was wann nimmt, wenn man nicht gerade auch einer weichen Wiese, sondern eher Asphalt etc. unterwegs ist? Bin nicht so der Camper.. :-)
Hat jemand in diesem Zusammenhang eine gute Idee, was wann nimmt, wenn man nicht gerade auch einer weichen Wiese, sondern eher Asphalt etc. unterwegs ist? Bin nicht so der Camper.. :-)
#20Report
Topic has been closed
ich benutze seit Anfang des Jahres Softboxschirme auf meinen externen Systemblitzen für outdoor. Besorgt habe ich mir bisher immer die billigen von EBAY.
Nachdem ich allerdings äußerst talentiert bin, meine diesbezügliche Ausrüstung zu schrotten (Blitze im See versenken, Reflektorschime platt machen:0) und diese Softboxschirme bei jedem Windstoß umfallen, habe ich dadurch gestern wieder zwei dieser billigen Schirme geliefert.
Billig ist da auch relativ, wenn man von denen genug kaputt macht, sind sie auch teuer.
OK, umfallen werden diese Schirme immer, da mir das Gewichteanbringen zu umständlich ist.
Gibt es Schirme, die stabil genug sind, um das - ohne Schaden zu nehmen - überstehen und wenn ja, wo bekomme ich die?
Schirmduchmesser ca. 80c m bis 1 m.
Softboxen habe ich mir auch schon überlegt, aber sind wohl zu umständlich zum aufbauen.
Danke schonmal im voraus.
Hadie