Suche stabile Softboxschirme 24

18.07.2011
Man kann auch auf Wiesen gehen, ohne dort zu campen, kommt immer auf die Dauer des Shootings an:0)

Ansonsten auf hartem Grund dasselbe, was die Vorschreiber schon genannt haben.
Als Beschwerung Tasche, Stativ über die Querstreben, Gewichte so wie ich sie habe anhängen. Man darf - auch wie ich - nur nicht zu faul sein, diese dann auch zu verwenden:0)


Original von moments of life by Uli Lotz
Da muss ich ich Sylvio anschließen. Die Idee mit den Heringen scheint mir auch am praxisgerechtesten. Wobei ich mir weniger Sorgen um die Schirme, als um die Blitzköpfe mache.
Hat jemand in diesem Zusammenhang eine gute Idee, was wann nimmt, wenn man nicht gerade auch einer weichen Wiese, sondern eher Asphalt etc. unterwegs ist? Bin nicht so der Camper.. :-)
18.07.2011
Original von moments of life by Uli Lotz
Da muss ich ich Sylvio anschließen. Die Idee mit den Heringen scheint mir auch am praxisgerechtesten. Wobei ich mir weniger Sorgen um die Schirme, als um die Blitzköpfe mache.
Hat jemand in diesem Zusammenhang eine gute Idee, was wann nimmt, wenn man nicht gerade auch einer weichen Wiese, sondern eher Asphalt etc. unterwegs ist? Bin nicht so der Camper.. :-)


Na dann schlag ich mal das hier vor
http://www.woick.de/catalog/product_info.php?cPath=60000000_61000000_61004000&products_id=34961

Die gibt es auch in verschiedene Längen. Da braucht man auch keine Verspannung mehr. Reinhauen in den Boden, Asphalt oder Beton - dem Zeug widersteht nichts - einen 4 oder 5 mm starken Spanngummi ( sowas hier http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=122777&k_id=0609&hot=0 )über die untere Stativverstrebung ziehen und dann einhaken - dann kippt nichts mehr.
Asphalt und Beton solltest Du damit trotzdem meiden, die Straßenmeisterei sieht das bestimmt nicht so gern, wenn Du deren Straßen zerlegst. Aber bereits bei Schotter geben die meisten Heringe schon auf, selbst Rockpins halten häufig nicht was sie versprechen. Und diese Teile sind einfacher zu handhaben und Du mußt mit dieser Methode keine Schnüre spannen.
Seit mir eine Windboe ein an sämtlichen Beinen mit schweren Steinen beschwertes Stativ umgeworfen und Schirm, Blitz und Funkauslöser gekillt hat, verwende ich Outdoor nur noch 30/40 mm Styroporplatten aus dem Baumarkt zum Aufhellen. Die kosten so gut wie nix und können umfallen so oft sie wollen ...
19.07.2011
Und dann die gigantische Lichtausbeute mitten im Wald oder in einer dunklen Location:0)

Reflektor habe ich zwar auch immer dabei, aber die Assi zum halten kam bisher nie:0)


Original von Bazi 2.0 [Rechtschreibfehler beseitigt]
Seit mir eine Windboe ein an sämtlichen Beinen mit schweren Steinen beschwertes Stativ umgeworfen und Schirm, Blitz und Funkauslöser gekillt hat, verwende ich Outdoor nur noch 30/40 mm Styroporplatten aus dem Baumarkt zum Aufhellen. Die kosten so gut wie nix und können umfallen so oft sie wollen ...

Topic has been closed