Nahlinse ja oder nein? - Retroadapter oder doch Makroobjektiv? 31
21.07.2011
hatte ich auch schon gesehen und bin ehrlich gesagt auch neugierig geworden... aber selber bauen?
#22Report
21.07.2011
Original von **fantastic**
hatte ich auch schon gesehen und bin ehrlich gesagt auch neugierig geworden... aber selber bauen?
Gibts bestimmt auch schon fertig in der elektrischen Bucht deines geringsten Misstrauens :-)
Aber schwer ist das nicht.
LG
k|d
#23Report
[gone] Fotograf Christian Weber - V4
21.07.2011
Bei Traumflieger gibts doch nen Guten ;) siehe Link oben.
#24Report
23.07.2011
So, hab nun mal die Preise für Gebrauchte in der Bucht verfolgt und mir auf Traumflieger ALLES durchgelesen und gecheckt, dass es mit dem Retroadapter allein ja auch nicht getan ist.
Im Ergebnis kommt es preislich gleich. Ca 150,- für ein gebrauchtes Makroobjektiv und ca 150,- für Retroadapter, Ringe usw.
Hat denn hier nun jemand auch Erfahrung mit diesem Retroadapter? ich meine ganz speziell den von Traumflieger und nicht den Umkehrring von Novoflex.
Ach ja, die Anleitung zum Selberbauen hab ich auch gefunden, ist sehr lustig. Aber in Hinsicht was meine Objektive gekostet haben doch sehr gewagt...
Im Ergebnis kommt es preislich gleich. Ca 150,- für ein gebrauchtes Makroobjektiv und ca 150,- für Retroadapter, Ringe usw.
Hat denn hier nun jemand auch Erfahrung mit diesem Retroadapter? ich meine ganz speziell den von Traumflieger und nicht den Umkehrring von Novoflex.
Ach ja, die Anleitung zum Selberbauen hab ich auch gefunden, ist sehr lustig. Aber in Hinsicht was meine Objektive gekostet haben doch sehr gewagt...
#25Report
23.07.2011
Beim Retroadapter ist noch zu beachten, dass die Kamera KEINEN elektrischen Kontakt zum Objektiv besitzt, Blende, Fokus, Schärfe ist alles manuell einzustellen.
Daher sind die aktuellen Objektive für diese Art der Anwendung eher ungeeignet, alte manuelle Objektive sind dazu besser geeignet.
Daher sind die aktuellen Objektive für diese Art der Anwendung eher ungeeignet, alte manuelle Objektive sind dazu besser geeignet.
#26Report
23.07.2011
Ja, danke für den Hinweis, ich hab auch manuelle Objektive im "Sortiment".
Original von cooltour
Beim Retroadapter ist noch zu beachten, dass die Kamera KEINEN elektrischen Kontakt zum Objektiv besitzt, Blende, Fokus, Schärfe ist alles manuell einzustellen.
Daher sind die aktuellen Objektive für diese Art der Anwendung eher ungeeignet, alte manuelle Objektive sind dazu besser geeignet.
#27Report
[gone] User_6449
23.07.2011
Original von **fantastic**
Im Ergebnis kommt es preislich gleich. Ca 150,- für ein gebrauchtes Makroobjektiv und ca 150,- für Retroadapter, Ringe usw.
Ein normaler manueller Umkehrring kostet 15,- Euro. Ein Makroobjektiv
brauchst Du dafür nicht, sondern verwendest ein normales Objektiv
in Retrostellung (also umgekehrt).
Original von **fantastic**
Hat denn hier nun jemand auch Erfahrung mit diesem Retroadapter? ich meine ganz speziell den von Traumflieger und nicht den Umkehrring von Novoflex.
Bei den einfachen Umkehrringen mußt Du alles manuell einstellen,
es sind im Prinzip also nur Adapter, um das Objektiv umgekehrt
mit dem Filtergewinde an das Bajonett der Kamera zu schrauben.
WICHTIG:
Das verwendete Objektiv muß einen herkömmlichen Blendenring
haben, weil die Blende in Retrostellung am Objektiv eingestellt
werden muß. Ein Nikkor 50mm D würde zum Beispiel dafür gehen.
Objektive ohne Blendenring sind für die einfachen Umkehrringe
für 15,- Euro nicht geeignet.
UND:
Konstruktionsbedingt liefern viele Objektive in Retrostellung keine
gute Bildqualität. Man kann aber beim Hersteller anfragen welche
Objekive er empfiehlt und welche eher nicht.
Pauschal gesagt wäre ein 50mm / f1,8 jedoch empfehlenswerter
als ein "hochgezüchtetes" 50mm/f1,2. Im Zweifellsfall eben den
Hersteller fragen ...
Umkehrringe sind also eine sehr preisgünstige Lösung, man muß
sich aber informieren und schauen welches Objektiv geeignet ist.
Viele Grüße
Peter
#28Report
23.07.2011
Peter:
Ich hab mich an der Seite von Traumflieger orientiert. Demnach benötig ich nen Retroadapter, Anpassungsring, Protectionsring und nen Filter ... Nur mit einem Umkehrring ist es da nicht getan ... aber wie gesagt... nur bezugnehmend auf die in o.g. Links empfohlene Seite von Traumflieger...
Mich würd interssieren, hat jemand GENAU MIT DIESEM Erfahrungen?
Ich hab mich an der Seite von Traumflieger orientiert. Demnach benötig ich nen Retroadapter, Anpassungsring, Protectionsring und nen Filter ... Nur mit einem Umkehrring ist es da nicht getan ... aber wie gesagt... nur bezugnehmend auf die in o.g. Links empfohlene Seite von Traumflieger...
Mich würd interssieren, hat jemand GENAU MIT DIESEM Erfahrungen?
#29Report
[gone] User_6449
23.07.2011
Original von **fantastic**
Peter:
Ich hab mich an der Seite von Traumflieger orientiert. Demnach benötig ich nen Retroadapter, Anpassungsring, Protectionsring und nen Filter ... Nur mit einem Umkehrring ist es da nicht getan ... aber wie gesagt... nur bezugnehmend auf die in o.g. Links empfohlene Seite von Traumflieger...
Den Artikel bei "Traumflieger" habe ich gelesen und was dort
steht ist mindestens zur Hälfte "praktisch unbrauchbar" ...
Konkret gefragt:
Welche Objektive hast Du denn aktuell selbst zur Verfügung?
Wenn ich das weiß, kann ich Dir auch sagen was man damit
machen kann und was nicht.
Viele Grüße
Peter
#30Report
23.07.2011
hast ne PN gleich
#31Report
Topic has been closed
-> retroadapter
Ist noch ein bischen mehr als nur Macro, aber auch eine interessante Möglichkeit - liegt von den Eigenschaften im Bereich von Balgen und Zwischenringen, aber kann sehr viel billiger sein. Ideal für Experimente.
LG
k|d