Objektive im Studio 51
30.08.2011
Original von Steve Kaygrundsätzlich sind bei portrait und fashion hohe lichtstärken zu bevorzugen, weil du hier eine ganz andere qualität bekommst. insbesondere um mit der tiefenschärfe zu spielen und objekte vom hintergrund herauszuschälen. sowas bekommt man mit den billigen zooms halt nie hin.Schön und gut, aber im Studio? Nutzt nur ND8 Filter oder nur Einstellicht? Für offenblendige Fotos sind Studios oft viel zu stark...
#22Report
30.08.2011
Ich glaube, im Studio, so Kunstlicht verwendet wird wie Blitz ist lichtstark nicht
das wichtige Merkmal. Weil Licht kann ich machen . . . . . . . .
Ich verwende mein 50mm 2.0 zu 70 % im Minimum.
Und sonst was noch so da ist.
Achtung, ich habe Crop 2,0 mit Olympus
Heiner
das wichtige Merkmal. Weil Licht kann ich machen . . . . . . . .
Ich verwende mein 50mm 2.0 zu 70 % im Minimum.
Und sonst was noch so da ist.
Achtung, ich habe Crop 2,0 mit Olympus
Heiner
#23Report
[gone] Sinerian Tiger - #1
30.08.2011
35 1.4 L
70-200 2.8 L IS II
je nach dem ...
70-200 2.8 L IS II
je nach dem ...
#24Report
30.08.2011
50mm/1.4
85mm/1.8
28-75mm/2.8
85mm/1.8
28-75mm/2.8
#25Report
30.08.2011
Moin,
habe fast nur das 24-70 2.8L von Canon drauf (EOS 7D). So gut wie fast alle meine Fotos sind damit gemacht bis auf ein ganz paar Ausnahmen.
Ich habe zwar auch noch
16-35 2.8 L
80-200 L
50 1.2 L
aber im Studio habe ich diese fast nie eingesetzt, obwohl es gute Linsen sind.
Gruß Jens
habe fast nur das 24-70 2.8L von Canon drauf (EOS 7D). So gut wie fast alle meine Fotos sind damit gemacht bis auf ein ganz paar Ausnahmen.
Ich habe zwar auch noch
16-35 2.8 L
80-200 L
50 1.2 L
aber im Studio habe ich diese fast nie eingesetzt, obwohl es gute Linsen sind.
Gruß Jens
#26Report
30.08.2011
Original von YannickVGSchön und gut, aber im Studio? Nutzt nur ND8 Filter oder nur Einstellicht? Für offenblendige Fotos sind Studios oft viel zu stark...[/quote]
[quote]Original von Steve Kaygrundsätzlich sind bei portrait und fashion hohe lichtstärken zu bevorzugen, weil du hier eine ganz andere qualität bekommst. insbesondere um mit der tiefenschärfe zu spielen und objekte vom hintergrund herauszuschälen. sowas bekommt man mit den billigen zooms halt nie hin.
Nö, ich brauche dazu keinen Graufilter. Z.B. 300WS um 5 Blenden auf <10 Ws herabgeregelt, Softbox drauf und das Einstelllicht gerade so hoch, dass der AF noch funktioniert. Dann geht es auch ohne Graufilter im Studio bei Blende 2,8 ohne das sich eine Farbverschiebung durch das 'kalte' Einstelllicht ergibt.
#27Report
35/2.0
50/1.4
85/1.8
Die benutze ich übrigens auch ausserhalb des Studios ;.)
50/1.4
85/1.8
Die benutze ich übrigens auch ausserhalb des Studios ;.)
#28Report
Festbrennweiten an 5D:
85mm, 135mm
100mm Macro
ab und zu 50mm oder 35mm (sehr selten)
vg
christian
85mm, 135mm
100mm Macro
ab und zu 50mm oder 35mm (sehr selten)
vg
christian
#29Report
30.08.2011
Eine vom Schimmelpils befallene alte Kitscherbe aus analogen Zeiten, für 5 Euro vom Trödelmarkt.
Aber dank Fotoshop fällt das keinem auf.
Aber dank Fotoshop fällt das keinem auf.
#30Report
Original von Armin
Eine vom Schimmelpils befallene alte Kitscherbe aus analogen Zeiten, für 5 Euro vom Trödelmarkt.
Aber dank Fotoshop fällt das keinem auf.
Aus welcher Brauerei kommt denn das Schimmelpils?
#31Report
30.08.2011
17-55/2.8
50/1.4
85/1.8
70-200/2.8
je nach Aufgabenbereich und benötigtem Raum. Outdoor schätze ich ganz besonders das 70-200 - es liefert Top-Ergebnisse.
VG Ralf
50/1.4
85/1.8
70-200/2.8
je nach Aufgabenbereich und benötigtem Raum. Outdoor schätze ich ganz besonders das 70-200 - es liefert Top-Ergebnisse.
VG Ralf
#32Report
30.08.2011
#33Report
30.08.2011
Vollformat EF 24-105 f/4
Crop....... 50/1,8 und 100/2,8 Macro
Crop....... 50/1,8 und 100/2,8 Macro
#34Report
30.08.2011
Original von Bildstörung | aka Bazi
[quote]Original von Armin
Eine vom Schimmelpils befallene alte Kitscherbe aus analogen Zeiten, für 5 Euro vom Trödelmarkt.
Aber dank Fotoshop fällt das keinem auf.
Aus welcher Brauerei kommt denn das Schimmelpils?[/quote]
Oberste Regel in der Altstadt lautet Altbier!
Zumindest bei uns hier, aber wie geschrieben der Pils ist nicht Photoshop resistent.
Gott schuf die Fotografen und Fotoshop machte sie alle gleich.(Oder?)
Die Anforderungen an ein Objektiv im Studio sind doch lange nicht so hoch wie draußen.
#35Report
30.08.2011
Bei Vollformat ein Tamron 24-135mm.
Nach langem testen liefert dieses Objektiv die beste Schärfe und den angenehmsten Brennweitenbereich.
Wenn ich mit niedriger Tiefenschärfe arbeiten will, habe ich noch ein altes Sigma 2,8 / 70-210mm. im Studio herumliegen.
Nach langem testen liefert dieses Objektiv die beste Schärfe und den angenehmsten Brennweitenbereich.
Wenn ich mit niedriger Tiefenschärfe arbeiten will, habe ich noch ein altes Sigma 2,8 / 70-210mm. im Studio herumliegen.
#36Report
30.08.2011
Original von scene4.me ++ neuer Job: Kalendershooting fürs TV++
click hier
Die Ultimative Studio Linse besonders für kleinere Studios sehr zu empfehlen.
#37Report
30.08.2011
Original von scene4.me ++ neuer Job: Kalendershooting fürs TV++ click hier Die Ultimative Studio Linse besonders für kleinere Studios sehr zu empfehlen.
... ich fotografier doch so gerne Amöben und Filzläuse ;-)...!
#38Report
[gone] Stefan Pausch
30.08.2011
An Vollformat:
70-200 L 2.8 IS
24-70 L 2.8
+ variablem Genius ND Filter, je nach Lichtaufbau / -wirkung
70-200 L 2.8 IS
24-70 L 2.8
+ variablem Genius ND Filter, je nach Lichtaufbau / -wirkung
#39Report
[gone] VisualPursuit
30.08.2011
Original von Lichtdesigner - Shoting im See gemacht ;)
[quote]Original von VisualPursuit
Das jeweils zur Grösse des Studios, der Grösse des gewünschten
Bildausschnittes und dem gewünschten Ergebnis passende.
Nun ja, das habe ich mir so schon fast bei jedem von Euch gedacht ;)
[/quote]
Dann verstehe ich die Frage nicht, wenn Du die Antwort schon kanntest?
Meine Frage war da eher, welche(s) Objektiv nutzt ihr im Studio?
Definiere "Studio".
Spezifiziere die Grösse des Objekts.
Erkläre das gewünschte Ergebnis.
Sonst wird die Antwort immer mehr oder weniger "42" lauten.
Habt ihr eines über den gewünschten Bereich?
Ich hab in Telefonzellen fotografiert, aber auch schon in Studios mit
60 Metern Tiefe. Welches wäre da der universelle gewünschte Bereich?
wechselt Ihr die Objektive während eines Shootings?
Man kann Objektive wechseln? Das ist ja sensationell!
Also? Was habt Ihr aufgeschraubt?
Sag ich doch - das jeweils passende.
Ich bin übrigens der Ansicht dass 99% der Antworten hier im Thread Dich
keinen Meter weiter bringen.
Du möchtest gerne wissen was Du kaufen/verwenden sollst.
Dabei würdigst Du die Aufgabe die Du lösen willst aber keines Blickes.
So kann das nicht funktionieren.
Egal was ich verwende - wenn das Studio in dem Du fotografierst nicht genau
so gross/klein wie meins ist, Dein Motiv nicht genau so gross ist und das
gewünschte Ergebnis nicht das gleiche ist, wird das was ich (oder sonst jemand
hier im Thread) verwende für Dich nicht das gleiche bringen.
#40Report
Topic has been closed
oder
Nikkor AF-S 24-70/2,8