Hat GROUPON bei Euch auch schon angerufen ? 42

07.12.2011
50% zzgl. MwSt!!!


Original von Don Photo
50% kassieren die. Stand zumindest mal in der Financial Times.


[quote]Original von Futility
Für Kunden ja, aber für den Photographen? Ein Bruchteilchen des eigentlichen
Preises - davon tritt er nochmal na sagen wir 30% an Groupon ab und das für
Shooting (inkl. Vorbereitung), Zeitaufwand und Modell? Ich bin mir nicht sicher
das ein fairer Deal ist...

[quote]Original von Mangoona
Andreas Schmitt

Finde ich eine tolle Idee zu Weihnachten.
[/quote][/quote]
Habe in einem Studio gearbeitet, in dem fast ausschließlich Gutscheinkunden auf der Matte stehen.

Jeden Tag 2 Shootings a 3-4 Stunden Arbeit.

Das Studio läuft und muss nun expandieren ;)

Soviel dazu!


Und was die Motivation angeht, der Fotograf gibt sich erst Recht viel Mühe weil er ja das Geld nur durch den Fotoverkauf und die Nachbearbeitung bekommt.
Das heist, die Bilder müssen so gut sein, dass Sie zum Kauf überzeugen.
07.12.2011
Der Link war jetzt nicht gedacht um auf dem Fotografen rumhacken zu können. Wir waren uns ja schon einig, dass rechnerisch sich sowas ERSTMAL nicht lohnt. Aber wer findet, dass der eine WS gut war, bucht vielleicht einen weiteren und erzählt davon.

149 Euro für 3 Stunden WS finde ich nicht viel.. habe mir die Seite angeschaut und er macht wirklich schöne Fotos. Wenn er das dann auch noch gut rüberbringen kann und die Gruppen nicht zu groß sind.. ist das sicher gut investiert.
07.12.2011
Original von Mangoona
Der Link war jetzt nicht gedacht um auf dem Fotografen rumhacken zu können. Wir waren uns ja schon einig, dass rechnerisch sich sowas ERSTMAL nicht lohnt. Aber wer findet, dass der eine WS gut war, bucht vielleicht einen weiteren und erzählt davon. (...)


Er macht jute Foddos und es liegt mir fern auf jemanden rumzuhaken.
Ich versteh einfach nur nicht das man so einen WS zu solchen Konditionen anbieten kann.

Mag es eventuell bei einem Privatpersonenshooting noch hinhauen
(Shooting + zusätzlich Bilderverkauf = Einahme) so rechnet sich das Prinzip bei einem WS schon nicht mehr.

Was würdest du machen als WS-Teilnehmer der dafür x Euro bezahlt hat und Lust auf mehr hat ?
Den nächsten WS für 4x Euro buchen ?
Glaub ich nicht wirklich...
Ich (als Anfänger) würde einfach noch einen buchen....über GROUPON !
[gone] VisualPursuit
07.12.2011
Hier haben sie auch schon angerufen. Wollten unbedingt einen Aussendienstler
vorbeischicken. Es spricht ja wenig dagegen einen Job den ich sonst für 1000 Euro
anbiete über Groupon für 2000 Euro zu verkaufen (dann stimmt meine Kalkulation).

Ausserdem hab ich mich darauf gefreut dem Aussendienstler für seinen absehbar
vergeblichen Weg einen Kaffee zu spendieren.

Der kam dann aber zum vereinbarten Termin nicht......

Dafür gab es dann drei Tage später von einer jungen Fotografin aus der
Nachbarschaft das Angebot für 69 Euro drei Stunden fotografiert zu werden,
incklusive dreier bearbeiteter Bilder und Ausdruck/Abzug in 13x18 für diese drei.

Sie hat rund 50 davon verkauft.

Rechnet man MwSt und 50% Provision raus, dann sind das unter 10 Euro/Stunde.
Zieht man Miete, Heizkosten, Ausrüstungsverschleiss etc ab, legt sie drauf.
Und zwar Vorbereitung und 10 Minuten Arbeitszeit eingerechnet mindestens
200 Stunden lang bei 50 verkauften Gutscheinen.

Die meisten werden mit 3 Abzügen zufrieden sein.

Und dann gibt es ja noch die kleinen Neckereien mit Privatkunden.....
Nicht eingehaltene Termine, zu spät kommen.... und vor allem:
Je billiger man es macht, umso lauter wird gemeckert.

Weil die meisten Privatkunden nur am Wochenende und abends
können, kann man sich auch gleich von so was wie Familie verabschieden.

Die Hoffnung auf Zusatzverkäufe erkauft man sich damit dass man dem
Kunden etwas aufschwatzen muss, und das ziemlich fies bepreisen muss
um schlussendlich eine schwarze Null zu schreiben.

Der Kunde kauft nicht geht nach Hause mit dem Gefühl dass man ihn
abzocken wollte. Oder er kauft zähneknirschend und geht mit dem sicheren
Wissen abgezockt worden zu sein nach Hause. Egal wie man es dreht, der
Fotograf gilt danach bei ihm und seiner Umgebung als Abzocker.
Original von Gero Art
Ich frage mich auch, wieviel Mühe sich ein Fotograf gibt, wenn er weiß, dass er gerade ein 14,95 Euro - Shooting durchführt...


BRUTTO wohlgemerkt...

Also bevor ich ein Shooting als 1-Euro-Job mache suche ich mir hier lieber ein Modell auf TFP und habe Spaß dabei. :)
[gone] VisualPursuit
07.12.2011
Original von Frank Eckgold
50% zzgl. MwSt!!!


Autsch.... also 59,5% vom Verkaufspreis. Da bleibt netto
gerade mal ein Drittel des VK als Rohertrag.

Klar, wenn man mit Herden von 100 Leuten durch den Hafen
zieht..... egal welches Wetter, und wer nicht kommt wegen
Regen dessen Gutschein verfällt....

Da ist viel Luft um sich die Reputation bis in die Steinzeit zu versauen.
Original von VisualPursuit
Je billiger man es macht, umso lauter wird gemeckert.


Das finde ich überhaupt ein interessantes Phänomen! Und das gilt ja nicht nur für Privatkunden!

Diejenigen, die den Preis am weitesten drücken sind dann auch diejenigen, die die meiste Arbeit verursachen durch zusätzliche Betreuung, Änderungswünsche und kostenlose Mehrarbeit.
07.12.2011
Das will Groupon aber nicht, die wollen BILLIG, BILLIG für VIEL LEISTUNG. Wir haben mal mit denen verhandelt, einfach lächerlich...

Original von VisualPursuit
Es spricht ja wenig dagegen einen Job den ich sonst für 1000 Euro
anbiete über Groupon für 2000 Euro zu verkaufen (dann stimmt meine Kalkulation).
[gone] VisualPursuit
07.12.2011
Original von Enno Kiel - Berlin *jetzt mit Karamell*
Diejenigen, die den Preis am weitesten drücken sind dann auch diejenigen, die die meiste Arbeit verursachen durch zusätzliche Betreuung, Änderungswünsche und kostenlose Mehrarbeit.


Das sind auch die, die grundsätzlich nicht zahlen ohne vorher mindestens
einmal gemahnt worden zu sein......
Das kommt noch dazu... viele von denen denen man dann mal einen "Freundschaftspreis" macht haben hinterher Ansprüche da fasst man sich an den Kopf. Mit ein Grund warum ich sowas unter Bekannten oder eben diese Freundschaftspreise überhaupt nicht mehr mache. Entweder das sind so gute Freunde die das dann von mir völlig umsonst bekommen oder Normalpreis und fertig.

Gropon hatte ich das auch angeboten das man über Preis ansetzt und der Gutschein dann etwas unter Preis läuft, aber halt immer noch nso das es sich für mich locker rechnet. Da sind die dann richtig pissig geworden am Telefon. Ich wäre zu blöd die Chnacen zu erkennen, blabla... also die Chance Arbeit zu verschenken habe ich schon erkannt. Aber leider bin ich nicht blöd genug darauf reinzufallen. Schon sehr interessant wie die Stimmung am Telefon schagartig gekippt ist. Von Honig ums Maul zu Beschimpfungen in weniger als drei Sekunden. Das hat schon den Charakter von Zeitungsabowerbern an der Haustür...
07.12.2011
Original von fotovisionen Bielefeld
wir , ein Bielefelder Fotogeschäft, haben nur gute Erfahrung gemacht.
Aber ich habe auch eine Weile gebraucht bis ich feststellte, dass es sich für mich um
Werbekosten handelt und zwar um sehr effektive und nicht um Gewinne.
Ich erreiche zu 100% die Menschen, die ich ansprechen will.

Normale Werbung: Zeitungsanzeige 500,- €
Wie viele Kunden müssen in mein Geschäft kommen und sich zu der beworbenen Serie fotografieren lassen um die investierte Summe reinzuholen ? Sehr viele !
Ob ich die Summe wieder reinbekomme ? Meistens nicht.

Die Zeitungsanzeige dürfte für einen "niedergelassenen Fotografen" da auch erhebliche Streuverluste haben.

Was die Werbewirkung von Groupon bzw. Groupon-Kunden betrifft:

Es mag eine gewisse Werbewirkung geben allein durch die Groupon-Werbung, das heißt: der potentielle Kunde sieht das Studio bei Groupon, und kommt daraufhin als normaler Kunde ohne Coupon.

Dürfte eher selten passieren, wird's aber wohl auch manchmal geben.

Wenn der Kunde mit Groupon-Coupon kommt und das Studio also beim Job selbst draufzahlt - wieviele Vollzahler-Kunden zieht ein Groupon-Kunde denn eigentlich nach sich? Wäre interessant zu wissen.

Denn... so oft lässt sich Otto Normalkunde ja nun nicht fotografieren. Und wenn Otto Normalkunde mit Groupon völlig begeistert war und das Ottilie Standardkonsumentin weitererzählt, dann erzählt er ihr ja aber auch: "Du - Normalpreis 150 Euro, mit Groupon nur 29,95!" Und Ottilie läuft los und kauft sich auch ein Gutscheinheft, und der Groupon-Kunde zieht nur einen weiteren Groupon-Kunden nach sich.

Ich bin wirklich der letzte, der sich hinstellt und anderen Leuten erzählt "Hey, Deine Kalkulation geht nicht auf!", ohne wirklich alle betriebswirtschaftlichen Zahlen und Parameter genau zu kennen.

Aber hier stehe ich erstmal leicht ungläubig davor und frage mich: Wie soll das jemals aufgehen? Betriebswirtschaftlich...

Bei Groupon habe ich Null Risiko, denn die übernehmen die Werbung für mich.
Ich brauche keinerlei Kapital einzusetzen. Und ich bekomme zumindest noch etwas in die Kasse.

Natürlich gibt es Fotografen, die tricksen und der Kunde muss dann plötzlich noch was dazu bezahlen.

Hindert eigentlich irgendjemand den Fotografen daran, für Groupon ein spezielles Angebot zu konzipieren, das "regulär" 350 Euro kostet und mit Groupon dann "99 Euro statt 350 Euro"? Und so konzipiert ist, daß es bei 99 Euro zumindest im Regelfall plus minus Null aufgeht?

Preisbindung gibt's ja eh nicht mehr, und insofern kann man, wenn man sich nicht völlig blöd anstellt, jeden beliebigen Rabatt-Preis hinkonstruieren.
07.12.2011
Original von fotovisionen Bielefeld
könnte man so denken, anTon.
Aber das Hauptproblem, dass jemand sich nicht im Studio fotografieren lässt, ist nicht immer das Geld, sondern die Ungewißheit ob man an ein seriöses Fotostudio gerät, das auf die Kundenwünsche eingeht.

Wenn das so ist - was ich sofort glaube, weil es auch meinen Erfahrungen entspricht - ist es dann nicht sinnvoller, einfach mal "Schnupperpreise" anzubieten, ganz ohne Groupon?

Wir hatten schon mehrere Frauen/Männer, die von Grouponkunden empfohlen wurden, natürlich erst einmal fragten ob denn nicht noch der Aktionspreis auch ohne Gutschein ginge (nein) und dann den normalen Preis bezahlten.

Wieso besorgen die sich nicht einfach einen Gutschein?
07.12.2011
Original von Timm Kimm
Werbekosten ohne Refinanzierung sind keine Werbekosten, sondern Dummheit.

In der Betriebswirtschafts-Theorie: ja.

In der Werbepraxis dagegen gilt der schöne alte kluge und wahre Spruch:

"Die Hälfte des Geldes, das man für Werbung ausgibt, ist rausgeworfenes Geld. Leider weiß man nicht, welche Hälfte das ist. Und wenn man es rausfinden kann, dann leider nur hinterher."

Die exakte Wirkung von Werbe- und Marktetingmaßnahmen zu ermitteln gehört zu den schwierigsten Aufgaben im Wirtschaftsleben überhaupt, weil die Wirkung von Werbung und Marketing ein unglaublich komplexer und oft auch irrationaler Vorgang ist.

Bei Groupon hat man zumindest den Vorteil, daß man den Kunden präzise einer bestimmten Werbemaßnahme zuordnen kann. Grundsätzlich kann man mit dieser Information etwas anfangen. Wenn man kann.

Dieser Wettbewerbsdruck auf Grund des Preises haben letztlich immer die Großen gewonnen, als Einzelunternehmen ist dagegen bestehen kaum mehr möglich, sofern nicht andere Strategien ein Alleinstellungsmerkmal garantieren, das nicht von Konkurrenten angegriffen wird.

Ehrlich gesagt: lokal arbeitende Fotografen haben es leichter als fast jeder andere in der Marktwirtschaft, sich Alleinstellungsmerkmale zu erarbeiten. Geht mit Örtlichkeit los und führt über Preis-Leistungs-Verhältnis zum eigenen Stil.
07.12.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
[...]
Gropon hatte ich das auch angeboten das man über Preis ansetzt und der Gutschein dann etwas unter Preis läuft, aber halt immer noch nso das es sich für mich locker rechnet. Da sind die dann richtig pissig geworden am Telefon. Ich wäre zu blöd die Chnacen zu erkennen, blabla... also die Chance Arbeit zu verschenken habe ich schon erkannt. Aber leider bin ich nicht blöd genug darauf reinzufallen. Schon sehr interessant wie die Stimmung am Telefon schagartig gekippt ist. Von Honig ums Maul zu Beschimpfungen in weniger als drei Sekunden. Das hat schon den Charakter von Zeitungsabowerbern an der Haustür...

hört sich glatt so an, als würden die groupon-mitarbeiter auf provisionsbasis bezahlt ^^
07.12.2011
Original von ralph g. *see yourself fotografie*
zudem würde ich mich ehrlich davor fürchten, wenn nach so einem "groupon-schnäppchen" nicht zwei oder drei, sondern hundert oder zweihundert möchtegernmodels auf der matte stehen - rein rechtlich hätten die alle einen anspruch auf ein fotoshooting, das studio wäre auf monate mit so nem blödsinn blockiert und die kosten gingen ins unermessliche.

Rein rechtlich haben die keinerlei Anspruch, denn der Anbieter muß dem Kunden gar nichts verkaufen.

Der Groupon-Coupon ist genau wie der Preis im Schaufenster ein "invitatio ad offerendum", das heißt: die Aufforderung des Verkäufers an den Kunden, seinerseits ein Angebot abzugeben.

Es mag sein, daß Groupon den Fotografen-Vertragspartner gerade noch dazu verpflichten kann "Wenn ein Kunde mit einem Coupon kommt, darfst Du ihm nicht mehr für das Coupon-basierte Angebot abknöpfen, sonst wird uns gegenüber eine Vertragsstrafe fällig."

Aber den Fotografen vertraglich verpflichten, alle Groupon-Kunden auch tatsächlich zu bedienen - das kann Groupon nicht. Der Fotograf kann immer sagen: "Nein, Sie leider nicht."
07.12.2011
Original von VisualPursuit
Hier haben sie auch schon angerufen. Wollten unbedingt einen Aussendienstler
vorbeischicken. Es spricht ja wenig dagegen einen Job den ich sonst für 1000 Euro
anbiete über Groupon für 2000 Euro zu verkaufen (dann stimmt meine Kalkulation).

Dafür spricht viel! Vor allem wenn man um die Schnäppchen-Mentalität der Kunden weiß (vor allem der Privatkunden).

Der Trick ist uralt - schreib "1000 Euro" an die Ware, und keiner kauft sie. Schreib "2000 Euro - Jetzt nur noch 999,95 Euro!" an die Ware, und die Leute rennen Dir die Bude ein...


Dafür gab es dann drei Tage später von einer jungen Fotografin aus der
Nachbarschaft das Angebot für 69 Euro drei Stunden fotografiert zu werden,
incklusive dreier bearbeiteter Bilder und Ausdruck/Abzug in 13x18 für diese drei.

Sie hat rund 50 davon verkauft.

Rechnet man MwSt und 50% Provision raus, dann sind das unter 10 Euro/Stunde.
Zieht man Miete, Heizkosten, Ausrüstungsverschleiss etc ab, legt sie drauf.
Und zwar Vorbereitung und 10 Minuten Arbeitszeit eingerechnet mindestens
200 Stunden lang bei 50 verkauften Gutscheinen.

Die meisten werden mit 3 Abzügen zufrieden sein.

Auch so kann man sich in den Markt reindrücken. Kommt immer drauf an - manche Leute haben damit Erfolg, andere (die meisten) nicht.

Und dann gibt es ja noch die kleinen Neckereien mit Privatkunden.....
Nicht eingehaltene Termine, zu spät kommen.... und vor allem:
Je billiger man es macht, umso lauter wird gemeckert.

Erfahrung aus langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit: bei umsonst wird am meisten gemeckert.

Das ist aber, wenn man es mal genauer betrachtet, auch völlig logisch. Reine Psychologie.

Wenn ich als Kunde 50.000 Euro für ein Auto ausgebe, und diese 50.000 Euro für mich richtig teuer sind, ich ordentlich dafür sparen musste - dann muss dieses Auto gut sein, ja perfekt! Wäre es das nicht, dann müsste ich mir selbst gegenüber ja zugeben, mir ein kapitales Fehlurteil geleistet zu haben...

Mit der Uhr für 5000 Euro oder dem Pullover für 500 ist es genau dasselbe.

Kaufe ich billig, Schnäppchen, dann kann ich meckern. Weiß man ja eigentlich, aber trotzdem müssen die ja ordentliche Ware liefern.

Was ja auch stimmt - ein Produkt für 1 Euro muß genauso fehlerfrei sein wie eines für eine Million, anderenfalls darf ich es halt nur als "defekt" verkaufen. Und Gewährleistungspflichten gelten völlig unabhängig vom Preis der Ware.

Weil die meisten Privatkunden nur am Wochenende und abends
können, kann man sich auch gleich von so was wie Familie verabschieden.

Das ist übrigens ein Punkt, wo man sich sehr gut von seiner Konkurrenz absetzen kann. Mit den Terminen den Kundenwünschen entgegenkommen.

Und ja - Selbständige und speziell Freiberufler arbeiten mehr als 38 Stunden in der Woche, sie arbeiten eher 58 oder sogar 68. Und ja, sie arbeiten dann, wenn andere frei haben.

Das ist der Preis der Selbständigkeit, jedenfalls für die meisten von uns.

Die Hoffnung auf Zusatzverkäufe erkauft man sich damit dass man dem
Kunden etwas aufschwatzen muss, und das ziemlich fies bepreisen muss
um schlussendlich eine schwarze Null zu schreiben.

Der Kunde kauft nicht geht nach Hause mit dem Gefühl dass man ihn
abzocken wollte. Oder er kauft zähneknirschend und geht mit dem sicheren
Wissen abgezockt worden zu sein nach Hause. Egal wie man es dreht, der
Fotograf gilt danach bei ihm und seiner Umgebung als Abzocker.

Muß man mit rechnen...
07.12.2011
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Enno Kiel - Berlin *jetzt mit Karamell*
Diejenigen, die den Preis am weitesten drücken sind dann auch diejenigen, die die meiste Arbeit verursachen durch zusätzliche Betreuung, Änderungswünsche und kostenlose Mehrarbeit.


Das sind auch die, die grundsätzlich nicht zahlen ohne vorher mindestens
einmal gemahnt worden zu sein......[/quote]
Gibst Du Fotos an Privatkunden raus ohne Barzahlung bei Abholung?
07.12.2011
Original von Henning Zachow *mehr von Lea :)*
hört sich glatt so an, als würden die groupon-mitarbeiter auf provisionsbasis bezahlt ^^

Mit Sicherheit. Was ich auch korrekt finde.
07.12.2011
Habs auch schon gemacht, Groupon, DailyDeal, Rhein-Neckar-Deal... sehr gute Kontakte geknüpft. Arbeit für die Zukunft, Folgeaufträge, zufriedene Kunden, die so nicht zu mir gekommen wären.
So 1-2 mal im Jahr nehme ich das definitiv mit.

Topic has been closed