Optimale Pixelgröße bei uploads in der MK 30

01.10.2011
Original von salzlandfoto.de · mario dingethal
[quote]Original von Pixelspalter
[quote]Original von plainWas haben denn Alter oder Bildschirme damit zu tun? Denen sind dpi-Werte absolut schnuppe.
dpi ist *nur* für den Druck interessant.


Genau
Er hat es ja selbst geschrieben.....es geht in diesem Beitrag um das Ausgabemedium "Bildschirm" und um nichts anderes
Das ist DPI ungefähr so interessant wie wie die ID3 Tags in einem MP3 Lied[/quote]

Es ging weniger um das Alter eher um das Hertsellungsjahr.
Ja, es gab Monitore, deren Lochmasken waren auf 72dpi optimiert… lang ists her und von Vorteil war, wenn man da z.b. in DTP-Programmen auf 100% Bildschirmdarstellung ging, sah man wirklich WJSIWJG.

Also ist es doch interessant… oder irre ich?[/quote]
klar ist das interessant, und da das heute übliche bildschirmraster eines tft-monitors typisch 0,27 millimeter beträgt, sollten wir hier mal festhalten, dass die 72 dpi nicht mehr aktuell sind, sondern die leute alle ihre bilder auf 94 dpi umformatieren müssen ^^
01.10.2011
Original von salzlandfoto.de · mario dingethal
Es ging weniger um das Alter eher um das Hertsellungsjahr.
Ja, es gab Monitore, deren Lochmasken waren auf 72dpi optimiert… lang ists her und von Vorteil war, wenn man da z.b. in DTP-Programmen auf 100% Bildschirmdarstellung ging, sah man wirklich WJSIWJG.
Also ist es doch interessant… oder irre ich?


Ne, auch absolut uninteressant. Weil es geht nicht um die Größe die der TO daheim betrachten will sondern die, mit der hier hochgeladen werden soll. Und da kann man davon ausgehen, daß 99% aller Betrachter keinen Wert darauf legen werden wie viele DPI als Information im Bild abgelegt sind.

Ich kann mich jetzt auch irren......aber was genau hat die DPI-Zahl damit zu tun, wenn man genau 600 Pixel Breite einhalten muß?
[gone] mario dingethal
02.10.2011
Ich kann mich auch irren, aber der TO sprach von unscharfen Ergebnissen.
Ich sprach davon, dass es Ausgabegeräte (Monitore) gibt, bei denen das von Belang ist.

Ist es dann nicht so, dass der DPI-Wert direkt etwas mit der Ausgabequalität auf den von mir beschriebenen Monitorern zu tun hat?
02.10.2011
Irgendwie kommt es mir vor als würdest Du Dein Argument mit Gewalt retten wollen....obwohl es hier überhaupt nicht herpasst

Wenn dann solltest Du schon komplett zitieren. Er sprach von unscharfen Ergebnissen wahrscheinlich von der MK Kompression herrührend

Er würde sich wohl kaum darüber aufregen, wenn das Bild bei ihm lokal auf dem Rechner genau so unscharf aussehen würde

Und selbst bei Deinem letzten Absatz irrst Du. Was sollte der DPI-Wert denn mit der Ausgabequalität zu tun haben?

Ein 600px breites Bild wird 600px breit dargestellt.....egal ob da jetzt 600, 300 oder 72DPI als Zusatzinformation in der Grafik drinnsteht
[gone] mario dingethal
02.10.2011
Original von Pixelspalter
Irgendwie kommt es mir vor als würdest Du Dein Argument mit Gewalt retten wollen....obwohl es hier überhaupt nicht herpasst

Wenn dann solltest Du schon komplett zitieren. Er sprach von unscharfen Ergebnissen wahrscheinlich von der MK Kompression herrührend

Er würde sich wohl kaum darüber aufregen, wenn das Bild bei ihm lokal auf dem Rechner genau so unscharf aussehen würde

Und selbst bei Deinem letzten Absatz irrst Du. Was sollte der DPI-Wert denn mit der Ausgabequalität zu tun haben?

Ein 600px breites Bild wird 600px breit dargestellt.....egal ob da jetzt 600, 300 oder 72DPI als Zusatzinformation in der Grafik drinnsteht


Ich steige aus, weil DU meine Beiträge nur zu überfliegen scheinst.
02.10.2011
Ich empfehle mal einen Blick in Wikipedia.

Dpi sind in erster Linie bei Druck / Scannen interessant und wenn ich die Bildschirmauflösung der Bildbreite /-höhe anpassen will.

Wenn mein Monitor auf seine Bildgröße eingestellt ist (z.B. 1680x1050), passt er das Bild mit 600 Pixel Breite immer gleich breit ein. Da kann in den dpi stehen was will.
Original von salzlandfoto.de · mario dingethal
[quote]Original von Pixelspalter
Irgendwie kommt es mir vor als würdest Du Dein Argument mit Gewalt retten wollen....obwohl es hier überhaupt nicht herpasst

Wenn dann solltest Du schon komplett zitieren. Er sprach von unscharfen Ergebnissen wahrscheinlich von der MK Kompression herrührend

Er würde sich wohl kaum darüber aufregen, wenn das Bild bei ihm lokal auf dem Rechner genau so unscharf aussehen würde

Und selbst bei Deinem letzten Absatz irrst Du. Was sollte der DPI-Wert denn mit der Ausgabequalität zu tun haben?

Ein 600px breites Bild wird 600px breit dargestellt.....egal ob da jetzt 600, 300 oder 72DPI als Zusatzinformation in der Grafik drinnsteht


Ich steige aus, weil DU meine Beiträge nur zu überfliegen scheinst.[/quote]

Nein, glaube ich nicht. Mir scheint eher, Du verwechselst da was.

DPI ist eine Maßzahl aus der realen, physikalischen Welt und besagt nur: x (Druck)punkte werden auf 1 Inch wiedergegeben. Das hat mit der Monitordarstellung nur in zwei Fällen zu tun: beim Ausdruck und beim Einscannen. Je nach eingestellter DPI-Zahl verändert sich die Größe des eingescannten Bildes auf dem Bildschirm oder des ausgedruckten Bildes auf dem Papier. Sonst nichts.

Es gab mal Bildschirme, die hatten eine Auflösung von 72 *Pixeln* per Inch (das nennt sich dann ppi). Wenn man nun Bilder mit 72 *Dots* per Inch ausgedruckt hat, dann stimmten die Längen auf dem Druck mit denen auf dem Bildschirm überein. Heute ist das Verhältnis anders, aber das ist doch völlig irrelevant für die Darstellung eines digitalen Bildes auf dem Bildschirm. Ob da nun 72, 300 oder 12403463773636353566 dpi drin steht ist *absolut* irrelevant: am Bildschirm wird das Bild immer gleich dargestellt. Nur wenn man es dann ausdruckt, sieht es anders aus - je größer die DPI-Zahl, desto feiner die Detailzeichnung, aber desto kleiner das Bild. Im Ausdruck!

Für die Darstellung hier in der MK ist das aber völlig wurscht.
02.10.2011
Original von salzlandfoto.de · mario dingethal
Ich steige aus, weil DU meine Beiträge nur zu überfliegen scheinst.


Nun, wie kommst Du darauf?
Ich weiß ziemlich genau wo Dein Denkfehler liegt....
02.10.2011
Um mal die ganzen Leute etwas aufzuklären, die das in Photoshop immer noch durcheinander bringen


  1. Ein Bild besteht aus Pixeln

  2. Die Breite/Höhe eines Bildes wird nur in Pixeln angegeben

  3. Ein Monitor hat eine bestimmte Auflösung (= Anzahl Pixel in Breite und Höhe, die er nativ darstellen kann)

  4. Die Auflösungseinstellung unter dem Betriebsystem wird auf die Auflösung des Monitors umgerechnet. Idealerweise im Verhältnis 1:1. Sprich man sollte immer die native Auflösung einstellen, die auch der Monitor unterstützt

  5. Ein 600px Breites Bild wird dann auch immer mit 600 Monitorpixeln dargestellt. Und je nach Feinheit der Lochmaske ist das Bild auf dem einem Monitor halt kleiner und bei dem nächsten größer

  6. Was Photoshop anbietet, ist ein Bild zusätzlich in der Größenangabe cm/inch anzugeben mit dem Zusatzwert DPI. Das ist aber nichts anderes als eine simple Umrechung, die nix anderes ergibt als: Pixel

  7. Eine Grafik mit 1 Inch und 300 DPI = 300 Pixel. Eine Grafik mit 2 Inch und 300 DPI = 600 Pixel

  8. Man sieht also, daß bei der Monitorangabe überhaupt nichts weiter relevant ist als die Pixelgröße

  9. Und selbst im Druck kann ich ein Bild welches gerne mit 300 DPI ausgegeben werden würde mit 600 DPI ausdrucken.....damit ist es nur noch halb so breit. Die DPI sind nur Zusatzinformation(!) Nichts mehr

02.10.2011
Es gab " früher " auch sehr viele Monitor bei denen das Pixelratio nicht 1:1 war
d.h sie hatten ( haben ) horizontal und vertikal unterschiedliche Pixelabstände.

Was macht man da mir der dpi Angabe?

Antwort: Das selbe wie immer nichts

Topic has been closed