neue scharfrechenfunktion in ps demnächst? 27

11.10.2011
man kanns auf dem video erahnen, was da passiert... die reaktion der zuschauer jedenfalls lässt aufhorchen...

macnews-nachricht

lg
h
11.10.2011
...dann brauchen wir demnächst nur noch billige Scherben zum Fotografieren, den Rest macht PS :)


Gruß,.......
[gone] ralph g
11.10.2011
wenn ichs richtig gelesen habe funktioniert das nur bei verwacklern, nicht bei falschem fokus. insofern müssen sich die objektivhersteller erstmal keine sorgen machen ;) - da finde ich das da schon spannender: http://www.golem.de/1106/84388.html
11.10.2011
ich kenne sowas von Video, dort wird allerdings die Bewegungs-Information der Kamera (die ja beim Video im Gegensatz zum Foto durch die Analyse der Bildfolge ermittelbar ist) dazu verwendet um dies zu erreichen.
Wie gut es bei einem Foto funktioniert, bei dem ja nur Unschärfe vorhanden ist und keine Bewegungsrichtung bekannt ist.. mal sehen.
Oder aber man muss Photoshop die Bewegungsrichtung manuell beibringen, die Frage ist dann allerdings ob das dann nur funktioniert wenn die Bewegung gerade ist oder auch, wenn es eine kurve ist
11.10.2011
uiui... das hört sich interessant an. Wird wohl leider nur bei verwackelten Bildern funktionieren. Die billigen Scherben werden wohl weiterhin auch Frust erzeugen ;-) Bin gesapnnt, ob das in der Form auch so funktioniert wie in der Präsentation ;-)

Grüßle!

Sam
11.10.2011
Jau, bei Wacklern ganz nette Ergebnisse .... hilft aber nicht bei weichen Linsen oder Fehlfokus.
11.10.2011
Irgendwann werden sie dann einen kleinen Chinesen mitliefern, der das Foto macht und die Bearbeitung in PS übernimmt :-))
11.10.2011
Ich wundere mich schon seit Jahren, wann das endlich kommt. Manchen Bildern ist ja direkt anzusehen, in welche Richtung sie verwackelt wurden. Das herauszurechnen stelle ich mir nicht besonders schwierig vor. Endlich macht es mal einer.
Das konnte ich schon lange mit einer speziellen Aktion von Ultra Focal. Allerdings muss ich jeweils die Bewegungsrichtung angeben die man aber leicht herausfindet. Dann aber kann man sehr leichte Verwackelungen beheben.
Original von netAction
Ich wundere mich schon seit Jahren, wann das endlich kommt. Manchen Bildern ist ja direkt anzusehen, in welche Richtung sie verwackelt wurden. Das herauszurechnen stelle ich mir nicht besonders schwierig vor. Endlich macht es mal einer.


Ich glaube eher, die Schwierigkeit liegt im Analyseverfahren, das die Verwacklung ermittelt.

Wenn man erstmal weiß, wie es verwackelt ist, dürfte das relativ simpel umzusetzen sein.

Ich denke mal, in einem fehlfokussierten Bild fehlen einfach die Informationen komplett, um das Bild zu rekonstruieren.
[gone] Holger D.
11.10.2011
Wird das wirklich gebraucht ?????????? !

Das ACR in Photoshop CS5 hat meiner Ansicht nach den finalen Feinschliff erhalten
und das jeweiligen Bild läßt mit ACR einfach klasse Schärfen ohne das wie früher
helle Säume an den Kontrastkanten entstehen.

Wollen wir fotografieren oder geht der Trend dahin aus Müll schöne Bilder zu machen ?

Ich musste schmunzeln wie in einer vorherigen Anmerkung geschrieben wurde, das
demnächst noch eine Chinese mitgeliefert wird, der alles ausmerzt was dem
Fotografen nicht behagt !

Gruss in die Runde
Holger D.
11.10.2011
Einfacher als das zu berechnen ist allemal scharfe Bilder zu machen :)

Und wenn es tatsächlich so einfach wäre das zu berechnen, gäbe es längst ein Plug-In.

Mein Respekt gilt den Entwicklern von Photoshop, die es schaffen Mittel und Wege zu finden die schwächen der Fotografen auszugleichen, als wäre es nicht geschehen.
11.10.2011
Original von Holger D.
.....

Wollen wir fotografieren oder geht der Trend dahin aus Müll schöne Bilder zu machen ?
....
Holger D.

Das Tool wird sich wohl weniger an die Studiofotografen richten als vielmehr an Reportagefotografen, Wildlife- oder Kriegsberichterstatter .... eben Leute die oft mal schnell auf den Auslöser drücken müssen und vorher nicht 'ne halbe Stunde Zeit haben alle Einstellungen zu checken.
Manche Aufnahmen sind einfach nicht reproduzierbar.

Es wird eben nicht nur unter perfekten Bedingungen fotografiert ...... ;-)
11.10.2011
ich finde wahrlich, dass technische fehler nicht immer fehler des fotografen sind...


---

die idee mit dem chinesen gefällt mir. wobei...momentan sind da ja eher die inder weit vorne...



aber am idealsten wäre doch ne hdmi-direktschnittstelle von brain 0.9 beta in da compuddah oda so. denn wär dat bild imma so wie brain es sich denkt...

:)

lg
h
11.10.2011
Original von Herwig
[...]
aber am idealsten wäre doch ne hdmi-direktschnittstelle von brain 0.9 beta in da compuddah
[...]

wo kann ich das programm downloaden? 'ne hdmi-schnittstelle habe ich...

^^
[gone] User_28381
11.10.2011
Original von jayred
wenn ichs richtig gelesen habe funktioniert das nur bei verwacklern, nicht bei falschem fokus. insofern müssen sich die objektivhersteller erstmal keine sorgen machen ;) - da finde ich das da schon spannender: http://www.golem.de/1106/84388.html


Das hier vorgestellte ist weder neu noch eine Revolution. Die Grundlagen dieser Technik wurden bereits vor über hundert Jahren geschaffen. Alter Wein in neuen Schläuchen. Diese Technik wird bereits im industriellen Umfeld (z.B. Bauteilanalyse und Prüfung) eingesetzt. Bei der Firma

Raytrix

kannst Du bereits seit geraumer Zeit diese Kameras kaufen. Der Einstieg in die Lichtfeldfotografie liegt derzeit bei rund 1.500 Euro. Technisch bedingt sind derzeit jedoch nur ziemlich geringe Auflösungen realisierbar, da mehrere Pixel des Sensors zu einem Superpixel zusammengefasst werden müssen um den Weg des Lichts zu analysieren.

Im Pressebereich der Firma findet sich auch eine recht gute Beschreibung der Methode als PDF.

Adobe hat übrigens auch schon vor drei Jahren eine solche Kamera entwickelt. Ich vermute mal, dass die darin gesammelten Erfahrungen eine nicht unerhebliche Rolle bei der Entwicklung des aktuellen Plugins gespielt haben, da sich mit dieser technik sehr schön der Weg des Lichts zurück verfolgen lässt und somit Objektivbewegungen verfolgen lassen und mit bestimmten Verwacklungsmustern in Verbindung gebracht werden können.

Gruß Ralf
11.10.2011
Original von Blue f/7
Irgendwann werden sie dann einen kleinen Chinesen mitliefern, der das Foto macht und die Bearbeitung in PS übernimmt :-))


In meiner Kamera im Spiegelkasten wohnt schon einer, der kackt mir immer den Sensor voll....;-()
Doch doch, genau das wird hier demonstriert ... du siehst ja im Video dass automatisch ein "Bewegungspfad" der Verwacklung errechnet wird (Das Schwarze Quadrat in der Präsentation, mit dem Weissen Strich drin..).
Jedes verwackelte Pixel zieht ja im Prinzip einen Streifen hinter sich her, bis zu dem Punkt, wo das Pixel still steht. Dieser Streifen macht die Unschärfe aus... Der algorithmus errechnet aus diesen Streifen den Verwacklungsweg und macht diesen dann rückgängig.

So wie ich's verstanden habe ...






Original von Image Worx
ich kenne sowas von Video, dort wird allerdings die Bewegungs-Information der Kamera (die ja beim Video im Gegensatz zum Foto durch die Analyse der Bildfolge ermittelbar ist) dazu verwendet um dies zu erreichen.
Wie gut es bei einem Foto funktioniert, bei dem ja nur Unschärfe vorhanden ist und keine Bewegungsrichtung bekannt ist.. mal sehen.
Oder aber man muss Photoshop die Bewegungsrichtung manuell beibringen, die Frage ist dann allerdings ob das dann nur funktioniert wenn die Bewegung gerade ist oder auch, wenn es eine kurve ist
12.10.2011
Original von Frank Westwood
[quote]Original von Blue f/7
Irgendwann werden sie dann einen kleinen Chinesen mitliefern, der das Foto macht und die Bearbeitung in PS übernimmt :-))


In meiner Kamera im Spiegelkasten wohnt schon einer, der kackt mir immer den Sensor voll....;-()[/quote]

hey! das ne armee! bei mir sitzt ooch eena!

von wegen...chinesen aufm vormarsch und flugzeugträger und jetzt und so...allet quark. die hams uff unsere sensoren abgesehen! die wolln die welt zuscheissen!

ha! wir hams hier als erste enttarnt! wer lieferts an die bild?

:)
12.10.2011
Original von Frank Westwood
[In meiner Kamera im Spiegelkasten wohnt schon einer, der kackt mir immer den Sensor voll....;-()


Eine charmante Vorstellung... *ggg*

:-P


Nee, und jetzt mal Spaß beiseite: Was soll der ganze Mumpitz? Scheisse auf Hochglanz polieren, Stümpern Software an die Hand geben, mit der man sich den eigenen Käse schön rechnen lassen kann?

OMFG... eines Tages werden wir nur noch im Bett liegen, einen Monitor vor Augen und uns unser Leben ansehen... aber in 3-D...

Ich hoffe ich liege dann schon six feet under... *kotz*

Topic has been closed