Klage gegen Facebook 46

18.10.2011
Wird völlig überbewertet, da die Leute im Internet immer mehr werbeblind werden, auf Werbung reagiert kaom einer mehr. Das spiegelt sich auch in den TKPs wieder, die selbst bei sehr "wichtiegn" Webseiten, seit Jahren immer mehr in den Keller gehen.




Original von Pixelspalter
Durch "zielgerichtete" Werbung
Diese Art der Werbung ist nämlich viel effektiver und auch gewinnträchtiger. Nur weiß keiner, wie zielgerichtet diese Werbung mit den gesammelten Facebook Daten wirklich ist.
18.10.2011
Jetzt seit doch mal realistisch. Wieviel Millionen schwachsinniger Bilder werden da tag ein tag aus hochgeladen, und wieviele Mitarbeiter haben die, um das Bildmaterial überhaupt sinnvoll zu verarbeiten und zu schauen, welches Bildchen sie da "zufällig" an einen "Kunden" verkaufen können????

Selbst wenn man per Algorithmus gezielöt hochqualitatives Material ausfindig machen könnte, dann hat das anhezu ekinen Marktwert, den dann handelt es sich entweder um Bidler aus Werbekampagnien von Konzernen (zB Mode / Lifstyle / Kosmethik), die ohenhin schona am Markt platziert sind. Wegen Bildern von Amateurfotografen so ein geschrei zu machen? Kann doch auch jeder selbst entscheiden, wie er das für sich und seine Bilder wertet, ob er das machen will, oder nicht. Logo ins Bild, zB ist ja auch so ein Mittel.



Original von Pixelspalter
@Thomas Knaus
Das hilft nur nicht viel, wenn Facebook mti schönster Regelmäßigkeit seine AGBs ändert.
Die Rechtesicherung an den IP-Inhalten ist auch erst mitten drinn mal dazu gekommen als es schon hunderte Millionen von Mitgliedern gab

Unabhängig davon gibt es auch für Unternehmen keinen Freischein alles machen zu dürfen solange man es in den AGBs erwähnt. Auch hier gibt es Klauseln, die für den Kunden überraschend - und somit ungültig - sein können. Oder gesetzliche Grenzen, die eigentlich eingehalten werden müssten
18.10.2011
Meinst du das ist ein Argument, welches vor Gericht durchgeht?

Facebook hat kein Recht an meinen Bildern weil ja am Tag viel zu viel schwachsinnige Bilder hochgeladen werden und diese überhaupt nicht sinnvoll kommerziell genutzt werden können

Es geht nicht darum sich den Kopf für Facebook zu zerbrechen, wie sie ihr Nutzungsrecht wahrnehmen können.
Es geht darum sich den Kopf zu zerbrechen, WARUM sie es sich zusichern.

Und sei es nur um die ganzen Inhalte irgendwelchen Apps zur Verfügung zu stellen oder bei personalisierter Werbung ein Foto mit hinzuzhängen a la "Kunststürze findet den neuen Sony Fernsehr gut" gleich mit grinsendem Gesicht von Dir
18.10.2011
Mal ganz abgesehen vergisst Du dabei total den Cloud-Effekt und die Möglichkeit des simplen Dataminings

Eine simple Abfrage a la:
"Suche alle Bilder mit einer Mindestauflösung von x * y und sortiere sie nach den Klickzahlen absteigend"
dürfte ziemlich schnell alle Bilder zutage fördern, die eine erforderliche Auflösung und eine sehr gute Klickrate haben.
Was brauche ich da eigentlich noch mehr?

Ach ja, aufgrund der Gesichtserkennungsalgorithmen kann Facebook sogar noch nach Inhalten im Bild filtern und sich die raussuchen, welche aktuell benötigt werden würden.
Sprich 1 Person oder 2 Personen. Lächelnd oder traurig schauend usw...

Hier muß kein Mensch mehr manuell ausfiltern
31.05.2012
Gerade gefunden, der Artikel ist schon 10 Monate alt, ich fand ihn trotzdem interessant:

Die Facebook-Falle ( wie Facebook mit Userdaten umgeht )
31.05.2012
Original von Kunststuerze
[quote]Original von Pixelspalter
Durch "zielgerichtete" Werbung
Diese Art der Werbung ist nämlich viel effektiver und auch gewinnträchtiger. Nur weiß keiner, wie zielgerichtet diese Werbung mit den gesammelten Facebook Daten wirklich ist.

Wird völlig überbewertet, da die Leute im Internet immer mehr werbeblind werden, auf Werbung reagiert kaom einer mehr. Das spiegelt sich auch in den TKPs wieder, die selbst bei sehr "wichtiegn" Webseiten, seit Jahren immer mehr in den Keller gehen.
[/quote]
Hinzu kommt, daß 99 Prozent der "zielgerichteten Werbung" völlig in die Hose, das heißt am Ziel vorbei geht...

Das fängt an mit den zu 99,9 Prozent schwachsinnigen Werbeeinblendungen bei der Google-Suche und endet noch lange nicht mit dem Irrglauben angeblicher "Marketing-Profis", daß ein Mensch, der sich z.B. für Artikel über "Ukraine" interessiert, zwangsläufig dorthin reisen und Flugreisen angeboten haben will.

Der moderne Mensch hat ausgefeilte Techniken entwickelt, nervige Werbung auszublenden. Das geht soweit, daß man häufig sich an einen guten Werbespot erinnert, aber nicht daran, für wen der eigentlich geworben hat...

Topic has been closed