Klage gegen Facebook 46

15.10.2011
Ein sehr interessanter Artikel wie ich finde.



Interview mit dem Initiator:

http://detektor.fm/kultur/klage-gegen-facebook-jurastudent-erhaelt-daten-aus-drei-jahren-mitgliedscha/


Webseite des Projektes:

http://www.europe-v-facebook.org/DE/de.html



Bin gespannt auf eure Meinung zum Thema.


Gruß
Harald
15.10.2011
Das Projekt Gefällt mir .

Allerdings hat die http://detektor.fm.... - Webadresse mittels Javascript meinen Browser zum Absturz gebracht.

Die andere Adresse zum Klicken: http://www.europe-v-facebook.org/DE/de.html ( diese scheint unproblematsch zu sein )
16.10.2011
Auch wenn ich es in keinster Weise unterstüze, wie sich Facebook verhält und es eine Frechheit ist, wie sie mit dem Datenschutz umgehen, so möchte ich doch folgendes anmerken:

1. Das sich diese ganze Social Network Geschichte in einer Rechtlichen Grauzone bewegt was den Datenschutz und die Speicherung angeht, ist nicht erst seit gestern bekannt sondern ein offenes Geheimnis.

2. Will ich, das keine Daten von mir gespeichert werden, melde ich mich erst gar nicht an! PUNKT. (AGB's lesen)

3. Wenn ich mich trotzdem Anmelden will, muss ich ja nicht alles von mir erzählen (Schwangerer Hamster, toter Wellensittich usw.) bzw. preisgeben.

4. ICH und nur ICH bin dafür verantwortlich, was bei Facebook von mir öffentlich bzw. gespeichert wird. Je weniger ich angebe, desto weniger wird gespeichert. Man muss sich es VORHER Überlegen.

Nochmal: Wenn Facebook gegen geltendes Recht verstösst, dann muss denen auch das Handwerk gelegt werden. Und glaubt nicht, dass das ganze in 3-4 Wochen erledigt ist. Das wird sich Monate wenn nicht gar Jahre hinziehen. Heute ist es Facebook, morgen Google+ übermorgen ???

LG
16.10.2011
Original von huemmer-fotos
4. ICH und nur ICH bin dafür verantwortlich, was bei Facebook von mir öffentlich bzw. gespeichert wird. Je weniger ich angebe, desto weniger wird gespeichert. Man muss sich es VORHER Überlegen.


Im Rest stimme ich Dir zu, aber an diesem Punkt ist es an der Realität vorbei.
Wenn jemand (ohne Dein Wissen) ein Bild auf Facebook postet und Dich darauf markiert (heißt das so bei Facebook?), dann hat Facebook Daten von Dir über deren Veröffentlichung Du keine Kontrolle hattest.

Korrekter müsste es also heißen:
4. ICH und Andere sind dafür verantwortlich, was bei Facebook von mir öffentlich bzw. gespeichert wird. Je weniger ich angebe, desto weniger wird gespeichert. Man muss sich es VORHER Überlegen.
16.10.2011
Original von Jörg N.
Im Rest stimme ich Dir zu, aber an diesem Punkt ist es an der Realität vorbei.
Wenn jemand (ohne Dein Wissen) ein Bild auf Facebook postet und Dich darauf markiert (heißt das so bei Facebook?), dann hat Facebook Daten von Dir über deren Veröffentlichung Du keine Kontrolle hattest.

Korrekter müsste es also heißen:
4. ICH und Andere sind dafür verantwortlich, was bei Facebook von mir öffentlich bzw. gespeichert wird. Je weniger ich angebe, desto weniger wird gespeichert. Man muss sich es VORHER Überlegen.


Na, so einfach ist es denn doch nicht. Ich kann nur meine Freunde markieren. Ich kann die Markierung zwar widersprechen, aber auch das wird von FB gespeichert. Die Markierung ist im übrigem nicht weg; sie ist nur nicht mehr sichtbar... UND die Markierungen fließen in die automatische Gesichtserkennung mit ein damit deine Freunde es einfacher haben bei der Markierung.
16.10.2011
Ich habe das möglciherweise auch falsch verstanden....

ABer hier geht es nicht darum, daß man nicht will, daß Daten von einem gespeichert werden oder daß einem das nicht bewußt wäre

Sondern darum, daß man laut irischem Recht eine Auskunft fordern kann WELCHE Daten gespeichert wurden. Und gegen dieses Gesetz scheint Facebook zu verstoßen

Genau so wie ich in Deutschland ein Recht darauf hat von jedem Unternehmen die Daten einzufordern
Siehe hier:
http://www.daten-speicherung.de/index.php/datenspeicherung/auskunftsrecht/

Das sollte man durchaus mal wahrnehmen....ist recht interessant, was hier oft zu Tage tritt
16.10.2011
Original von Pixelspalter
Sondern darum, daß man laut irischem Recht eine Auskunft fordern kann WELCHE Daten gespeichert wurden. Und gegen dieses Gesetz scheint Facebook zu verstoßen


Interessant wäre jetzt zu wissen, ob Facebook oder wer auch immer, dann die Daten, die ich machen musste um meine Auskunft zu erhalten, weiter verwenden darf bzw. weiterverwendet.....
Ich hatte mal ne zeitlang varrierende, fiktive Zweitnamen bei Online-Bestellungen mit eingefügt. Ist schon interessant, wer die dann zu Werbezwecken benutzt hat.
Original von Pixelspalter
Ich habe das möglciherweise auch falsch verstanden....

ABer hier geht es nicht darum, daß man nicht will, daß Daten von einem gespeichert werden oder daß einem das nicht bewußt wäre

Sondern darum, daß man laut irischem Recht eine Auskunft fordern kann WELCHE Daten gespeichert wurden. Und gegen dieses Gesetz scheint Facebook zu verstoßen

Genau so wie ich in Deutschland ein Recht darauf hat von jedem Unternehmen die Daten einzufordern
Siehe hier:
http://www.daten-speicherung.de/index.php/datenspeicherung/auskunftsrecht/

Das sollte man durchaus mal wahrnehmen....ist recht interessant, was hier oft zu Tage tritt


Genau. Darum geht es: herausfinden, *was* Facebook für Daten gespeichert hat. Die sind mitunter recht umfangreich.

Der Haken an der Sache: um diese Daten zu bekommen, muss man auf einem Formular bei Facebook die komplette Postadresse und Telefonnummer angeben und auch noch eine Ausweiskopie hochladen. Und ob man dann die Datensätze tatsächlich ausgehändigt bekommt, ist dann auch noch die Frage...
So richtig kann ich nicht nachvollziehen, weshalb ich denen *noch mehr* Daten geben soll, nur damit ich sehe, was sie schon haben.
[gone] Camera Hanovera
16.10.2011
Kollege Zuckerberg sitzt morgens eim Frühstück und lacht Tränen darüber, wie die ganze Welt über sein böses Facebook flucht und zehn Minuten später bei Facebook " Vorsicht, Facebook!" postet.

Na ja, ich an seiner Stelle würde es zumindest tun...
[gone] User_289963
16.10.2011
Das ist nicht ganz richtig - Wenn Du das in den Privatsphäreeinstellungen alles offen hast dann haste recht aber du kannst deinen Account komplett dicht machen.


Original von Jörg N.
[quote]Original von huemmer-fotos
4. ICH und nur ICH bin dafür verantwortlich, was bei Facebook von mir öffentlich bzw. gespeichert wird. Je weniger ich angebe, desto weniger wird gespeichert. Man muss sich es VORHER Überlegen.


Im Rest stimme ich Dir zu, aber an diesem Punkt ist es an der Realität vorbei.
Wenn jemand (ohne Dein Wissen) ein Bild auf Facebook postet und Dich darauf markiert (heißt das so bei Facebook?), dann hat Facebook Daten von Dir über deren Veröffentlichung Du keine Kontrolle hattest.

Korrekter müsste es also heißen:
4. ICH und Andere sind dafür verantwortlich, was bei Facebook von mir öffentlich bzw. gespeichert wird. Je weniger ich angebe, desto weniger wird gespeichert. Man muss sich es VORHER Überlegen.[/quote]
16.10.2011
Original von Jörg N.
[quote]Original von huemmer-fotos
4. ICH und nur ICH bin dafür verantwortlich, was bei Facebook von mir öffentlich bzw. gespeichert wird. Je weniger ich angebe, desto weniger wird gespeichert. Man muss sich es VORHER Überlegen.


Im Rest stimme ich Dir zu, aber an diesem Punkt ist es an der Realität vorbei.
Wenn jemand (ohne Dein Wissen) ein Bild auf Facebook postet und Dich darauf markiert (heißt das so bei Facebook?), dann hat Facebook Daten von Dir über deren Veröffentlichung Du keine Kontrolle hattest.

Korrekter müsste es also heißen:
4. ICH und Andere sind dafür verantwortlich, was bei Facebook von mir öffentlich bzw. gespeichert wird. Je weniger ich angebe, desto weniger wird gespeichert. Man muss sich es VORHER Überlegen.[/quote]

Stimmt so nicht, denn Du kannst Dein Profil so einstellen, dass andere Leute Dich nicht markieren können. Andererseits kannst Du Markierungen Deiner Person auch immer wieder entfernen.
Die meisten Diskussionen rund um Facebook sowie deren Argumente für oder gegen eine Anmeldung basieren auf fundiertem Halbwissen!
[gone] Camera Hanovera
16.10.2011
Und falls Facebook doch so böse ist, wie mancher sagt, wird Irland´s Datenschutz FB vermutlich auf die Finger hauen. Das sollen ziemlich lobbyfreie, scharfe Hunde sein.



Die meisten Diskussionen rund um Facebook sowie deren Argumente für oder gegen eine Anmeldung basieren auf fundiertem Halbwissen!
16.10.2011
Original von cash - just ask for... in Freiburg
[quote]Original von Jörg N.
[quote]Original von huemmer-fotos
4. ICH und nur ICH bin dafür verantwortlich, was bei Facebook von mir öffentlich bzw. gespeichert wird. Je weniger ich angebe, desto weniger wird gespeichert. Man muss sich es VORHER Überlegen.


Im Rest stimme ich Dir zu, aber an diesem Punkt ist es an der Realität vorbei.
Wenn jemand (ohne Dein Wissen) ein Bild auf Facebook postet und Dich darauf markiert (heißt das so bei Facebook?), dann hat Facebook Daten von Dir über deren Veröffentlichung Du keine Kontrolle hattest.

Korrekter müsste es also heißen:
4. ICH und Andere sind dafür verantwortlich, was bei Facebook von mir öffentlich bzw. gespeichert wird. Je weniger ich angebe, desto weniger wird gespeichert. Man muss sich es VORHER Überlegen.[/quote]

Stimmt so nicht, denn Du kannst Dein Profil so einstellen, dass andere Leute Dich nicht markieren können. Andererseits kannst Du Markierungen Deiner Person auch immer wieder entfernen.
Die meisten Diskussionen rund um Facebook sowie deren Argumente für oder gegen eine Anmeldung basieren auf fundiertem Halbwissen![/quote]

Nun ja, es hatte bereits jemand ein Account in meinen Namen eröffnet. Wie kann ich das dann verhindern? Übrigens, damit man mich auf den Bildern markieren konnte. Da gebe ich sicherlich nicht Facebook die Schuld, es hinterlässt aber doch ein schales Gefühl, was die Kontrolle der eigenen Daten angeht.
16.10.2011
Original von cash - just ask for... in Freiburg
Stimmt so nicht, denn Du kannst Dein Profil so einstellen, dass andere Leute Dich nicht markieren können. Andererseits kannst Du Markierungen Deiner Person auch immer wieder entfernen.
Die meisten Diskussionen rund um Facebook sowie deren Argumente für oder gegen eine Anmeldung basieren auf fundiertem Halbwissen!


Da steckt aber auch ein wenig Halbwissen von Dir drinnen.
Denn ob Dich jetzt jemand markieren darf oder nicht.....das hat nur mit den Einstellungen gegenüber anderen Mitgliedern zu tun.
Facebook selbst kann aber natürlich seine ganzen technischen Möglichkeiten ausnutzen. Sprich nur weil Dich kein anderes Mitglied markieren darf heißt das noch nicht, daß die Gesichtserkennung nicht trotzdem über Deine Bilder läuft und Dich für Facebook intern zuordnet.

Den Markierungsmechanismus kenne ich jetzt nicht genau. Gibt man den Namen ein und wälht dann die Person aus? Oder wählt man jemanden aus und sucht dann nach der Person? Weil im zweiteren Fall kann Facebook natrülich trotzdem speichern, nach wem gesucht wurde und hat so eine eindeutige Zuordnung

Bezüglich der abzugebenden Daten für eine Auskunft:
Das ist ein wenig zwiespältig zu sehen. Einerseits kann man es so sehen, daß man FB noch mehr Daten gibt. Andererseits muß man sich natürlich auch legitimieren, daß man überhaupt die Person ist, die dort anfragen darf. Sonst könnte ja jeder mal schnell die Daten von einem beliebigen Mitglied anfordern
Original von Pixelspalter

Da steckt aber auch ein wenig Halbwissen von Dir drinnen.
Denn ob Dich jetzt jemand markieren darf oder nicht.....das hat nur mit den Einstellungen gegenüber anderen Mitgliedern zu tun.
Facebook selbst kann aber natürlich seine ganzen technischen Möglichkeiten ausnutzen. Sprich nur weil Dich kein anderes Mitglied markieren darf heißt das noch nicht, daß die Gesichtserkennung nicht trotzdem über Deine Bilder läuft und Dich für Facebook intern zuordnet.

Den Markierungsmechanismus kenne ich jetzt nicht genau. Gibt man den Namen ein und wälht dann die Person aus? Oder wählt man jemanden aus und sucht dann nach der Person? Weil im zweiteren Fall kann Facebook natrülich trotzdem speichern, nach wem gesucht wurde und hat so eine eindeutige Zuordnung

Bezüglich der abzugebenden Daten für eine Auskunft:
Das ist ein wenig zwiespältig zu sehen. Einerseits kann man es so sehen, daß man FB noch mehr Daten gibt. Andererseits muß man sich natürlich auch legitimieren, daß man überhaupt die Person ist, die dort anfragen darf. Sonst könnte ja jeder mal schnell die Daten von einem beliebigen Mitglied anfordern


Zur Markierung:
Man kann nur Freunde markieren (oder sich selbst - auch auf anderen Bildern, aber das ist ja unproblematisch). Und man hat dann an den Bildern ein Eingabefeld und kann da Namen eingeben - und bekommt dann einfach Namen vorgeschlagen, die zur Eingabe passen und aus dem eigenen Freundeskreis stammen. Man gibt nicht Namen ein und sucht nach denen. Insofern fallen da quasi keine zusätzlichen Daten an über Sucheinträge.

(Allerdings kann man natürlich Facebook nach Freunden durchsuchen. Klar. Und das merken die sich vermutlich).

Zur Datenauskunft:
An sich hast Du natürlich recht. Aber ich glaube, das ist nur ein Trick. Man könnte das ganze ja über den Account laufen lassen. Eine Schaltfläche, über die man alle Daten, die mit diesem Account verbunden sind, abholen kann. Dann wäre man ja legitimiert darüber, dass man sich über diesen Account einloggen kann. Und dann spricht, glaube ich, nicht mehr so viel dagegen, Daten, die zu diesem Account gehören, einsehen zu können. Da könnte dann natürlich jemand in diesen Account eingebrochen sein. Aber der hat dann ja eh Zugriff auf allerlei Dinge und kann noch sehr viel mehr Unsinn treiben als da einfach nur die Daten einzusehen.
Und im grunde ist es ja auch Unsinn: bei der Anmeldung musste ich das alles ja nicht angeben. D.h. FB hat eigentlich gar keine Möglichkeit zu prüfen, ob die Daten des Accounts mit diesen Zusatzdaten (Adresse + Telefon + Ausweis) übereinstimmen. Womit sollen sie das vergleichen?

Und: es gibt bereits jetzt innerhalb der persönlichen Einstellungen bereits eine Schaltfläche 'Daten ansehen' oder so. Die eigentlich genau das liefern soll: alle Daten, die mit dem Account verbunden sind. Darüber erhält man ein PDF mit allerlei Zeug, das aber nur einen sehr kleinen Teil der tatsächlichen Daten enthält. Das müsste man ja einfach nur mit den anderen Daten auffüllen.

Deshalb denke ich, dieser Angabezwang ist vor allem auch eine Möglichkeit, noch an weitere Daten zu gelangen (die ja höchst interessant sind, denn über die Adresse und den Ausweis kann man ja noch viel mehr Datenverbindungen generieren). Darum hab ich diese Daten bisher noch nicht angefordert.
[gone] Model-Kathi
16.10.2011
Also ich finde Facebook eine Katastrophe...
zuerst hieß es keiner möchte den "gläsernen Menschen" in Deutschland haben, und nun stellen weltweit die meisten Menschen ihre intimsten Daten ins Netz.

Sowas hirnrissiges!!!

Wunderbar, dass ich mich da nicht angemeldet habe und dieses auch nie machen werde... meine Freunde kennen meine Nummer und die Auslandskontakte die man so hat pflegt man per mail oder tel

Es wird vermutlich, die Klage die gegen Facebook läuft keine großartigen Auswirkungen haben, da der rechtliche Kram von Facebook eh von Profianwälten so geregelt wurde, dass es immer irgendwo ein rechtliches Schlupfloch gibt. Zumal die Server von Facebook nicht in Deutschland stehen und somit kein deutsches Recht gilt... ach bla bla jetz hab ich meinen Senf auch mal zu abgegeben und joa
toll *g*


LG Kathi
16.10.2011
Original von plain
Zur Markierung:
Man kann nur Freunde markieren (oder sich selbst - auch auf anderen Bildern, aber das ist ja unproblematisch). Und man hat dann an den Bildern ein Eingabefeld und kann da Namen eingeben - und bekommt dann einfach Namen vorgeschlagen, die zur Eingabe passen und aus dem eigenen Freundeskreis stammen. Man gibt nicht Namen ein und sucht nach denen. Insofern fallen da quasi keine zusätzlichen Daten an über Sucheinträge.
(Allerdings kann man natürlich Facebook nach Freunden durchsuchen. Klar. Und das merken die sich vermutlich).


Was mich interessieren würde, ist ob gar keine Freunde vorgeschlagen werden, die einer Markierung widersprochen haben, oder ob dies erst bekanntgegeben wird, nachdem man den Namen angeklickt hat
[gone] Fotograf Christian Weber - V4
16.10.2011
[gone] User_6449
16.10.2011
Original von Pixelspalter
Was mich interessieren würde, ist ob gar keine Freunde vorgeschlagen werden, die einer Markierung widersprochen haben, oder ob dies erst bekanntgegeben wird, nachdem man den Namen angeklickt hat

Ist so wie bei "Ignore" hier in der MK: Man merkt es erst, wenn sich eine
Funktion nicht durführen läßt, vorher kann man das nicht erkennen ...

Viele Grüße
Peter
16.10.2011
Original von Peter Herhold
Ist so wie bei "Ignore" hier in der MK: Man merkt es erst, wenn sich eine
Funktion nicht durführen läßt, vorher kann man das nicht erkennen ...


Das dachte ich mir fast. Damit hat Facebook ja trotzdem was es will. Sprich eine Verlinkung einer Person auf einem Bild.....auch wenn sie nicht sichtbar durchgeführt wird.
Und damit wird auch die Gesichts-Erkennungs-Datenbank wieder ein wenig genauer

Topic has been closed