Canon 1er in tatsächlichem Gebrauch - oder alles nur Schwadroneure? 44

Original von Image Worx
Die Nikon ist dafür zu sehr (so nenne ich es immer) "Gummibärchen"...
Sie ist schön knackig und vor allem Bunt. Allerdings fast schon etwas zu viel, die Canon ist hingegen sehr viel weicher, gefälliger und harmonischer und erzeugt auch plastischere Bilder.
Das alles ist natürlich nicht wirklich unter "Labor"-Bedingungen mit irgendwelchen Testverfahren oder sonstwas entstanden, sondern eben aus der Praxis heraus, indem ganz einfach die Bilder der verschiedenen Kameras vom selben Motiv miteinander rein optisch verglichen wurden.


Bei annähernd gleicher Einstellung bzw. Konfiguration in den Individualeinstellungen (Schärfe, Kontrast, Farbstil etc.) mag dies stimmen, daß die Nikon dann einen Tick bunter ausfällt. Sobald man aber den Farbstil der Nikon soweit leicht abdämpft, bekommt man damit ebensolche Resultate. Oder man stellt bei der Canon die Farben satter mit einer leichten Tendenz zur Unterbelichtung ...
Eher würde ich der Canon einen Pluspunkt im Bedienkonzept geben für das große Scrollrad rund um die SET-Taste.
21.10.2011
Original von Holger D.
@Image Worx:
Schade das ich auf Deiner SC nicht wirklich finde was Deine unten gemachte Aussage
unterstreicht.



"Keiner ist blinder, als der nicht sehen will"

Die Frage ist doch, was willst du sehen. Und würdest du es erkennen, wenn du es siehst?
Ausserdem: wer sagt dir, dass ich zeigen will, was du sehen willst?
21.10.2011
Original von SEE-Schnappschußfoto
[quote]Original von Image Worx
Die Nikon ist dafür zu sehr (so nenne ich es immer) "Gummibärchen"...
Sie ist schön knackig und vor allem Bunt. Allerdings fast schon etwas zu viel, die Canon ist hingegen sehr viel weicher, gefälliger und harmonischer und erzeugt auch plastischere Bilder.
Das alles ist natürlich nicht wirklich unter "Labor"-Bedingungen mit irgendwelchen Testverfahren oder sonstwas entstanden, sondern eben aus der Praxis heraus, indem ganz einfach die Bilder der verschiedenen Kameras vom selben Motiv miteinander rein optisch verglichen wurden.


Bei annähernd gleicher Einstellung bzw. Konfiguration in den Individualeinstellungen (Schärfe, Kontrast, Farbstil etc.) mag dies stimmen, daß die Nikon dann einen Tick bunter ausfällt. Sobald man aber den Farbstil der Nikon soweit leicht abdämpft, bekommt man damit ebensolche Resultate. Oder man stellt bei der Canon die Farben satter mit einer leichten Tendenz zur Unterbelichtung ...
Eher würde ich der Canon einen Pluspunkt im Bedienkonzept geben für das große Scrollrad rund um die SET-Taste.[/quote]

RAW

...natürlich kann man lange an den Reglern rumspielen, bis man ein eingermassen passendes Ergebnis hat. Jedoch ist das in meinen Augen nicht Sinn der Sache, wenn es auch eine Möglichkeit gibt GLEICH das gewünschte Ergebnis zu bekommen.
Allerdings zeigt die Erfahrung auch, dass man schon sehr lange an den Reglern drehen muss und letztendlich kommt man dann doch nicht ganz ran
21.10.2011
Ich habe keine Einser von Canon
auch kein vergleichbares Produkt von Nikon.

Was ich lustig fine ich die Diskussion über Gummibärchenfarben
und ähnliches . . . . . An dieser Diskussion kann ich mich beteiligen.
Es war wohl so zwischen 1970 bis 75 oder so, als ich mich engagiert um
Farben in Dias herum zu schlagen begann.
Fuji war das Zauberword gegen Kodak. Ich war glühender Kodakfan
und fand Fuji schlecht - ich meine mich zu erinnern, dass wir schon damals von
Gummibärchenfarben diskutierten :-)
Und dann kam ich das erste Mal in die Wüste, mit meinem genialen Kodak
Dia. nd einige meiner Mitreisenden hatte die "viel besseren" Fujis.
Ich blickte von 2 Ferst Höhe auf diese Pfeifen herunter. Um dann festzustellen,
nach der Reise, als wir im heimischen Wohnzimmer die Bilder durch den
Lichtapparat schoben: Die Fujis waren viel besser in der Lage, diese schönen warmen
Farben der Sanddünen gegen den blauen Himmel dazustellen wie Kodak.

Ich nehme an - und behaupte - dass das Farb-Problem zwischen CANON und NIKON
das gleiche ist. Da beides "asiatische" Produkte sind, wird bei beiden Kamera
die asiatische Vorstellung von Farben in die Konstruktion einfliessen. Wenn
es überhaupt sowas gibt.
Der Vorteil heute ist, dass ich mit so vielen Reglern die Farben steuern kann,
dass ich als farbenblinder NullAchtFünfzehnknipser das Problem gar nicht
haben kann - es vermutlich eine Diskussion um des Kaisers Bart ist.

Zudem fühlt jeder bei Farben vermutlich die Komposition etwas anders, es könnte
auch sein, dass das Augenlicht durch die Veränderung des Glaskörpers Farben
anders im Hirn umrechnen lässt im Alter von 50 wie im Alter von 20.

Die Frage zielte doch: Wer hat welche? Wie sieht das ein bisschen aufgelistet aus -
und dadurch einen Wohlfühlmoment zu generieren: Ich bin dabei!

Wunderbar

Heiner
21.10.2011
es ging im Thema darum ob Canon 1er im Gebrauch sind. Die "üblichen Verdächtigen" können nicht dabei bleiben, oder einfach mal schweigen wenn keine 1er da ist.

anTon
21.10.2011
Also ich bin eine absoluter APS-H Fan. Grund, eben der Crop, der spart mir Gewicht und Volumen beim Resien, weil ich mite einem 300er 2.8 und im Notfall einem 4L IS bestens klarkomme und an VF dann eine rd. 400er brauchen würde das wesentlich schwerer ist und auch mehr kostet.

Bei der 1Dx bin ich skeptisch, wie sich die Kamera vom Workflow mit dem hoffentlich bald erhältlichen 200-400er machen wird. 18MP reichen für das was ich mache locker, mir reichen da sogar 10MP, mehr als 21MP brauche ich ganz selten bis nie, nur wenn der Kunde auch tatsächlich mehr haben will. Von daher juckt es mich auch nicht, dass die neue eben keine 30MP haben wird ;-)
22.10.2011
Original von anTon
es ging im Thema darum ob Canon 1er im Gebrauch sind. Die "üblichen Verdächtigen" können nicht dabei bleiben, oder einfach mal schweigen wenn keine 1er da ist.

anTon


yap. es wird reichlich schwadroniert mal wieder...
[gone] Sinerian Tiger - #1
22.10.2011
Original von anTon
es ging im Thema darum ob Canon 1er im Gebrauch sind. Die "üblichen Verdächtigen" können nicht dabei bleiben, oder einfach mal schweigen wenn keine 1er da ist.

anTon


schade das hier alles zum abschweifen verdammt ist
22.10.2011
Bei uns sind die DsIII und die DIII in Gebrauch.
Grund: Menschen/Modelfotografie ist nicht der Hauptgrund weshalb wir fotografieren.
Die DIII hatten wir uns wegen des überragenden AF Moduls seinerzeit angeschafft.
Wir arbeiten viel im Wildlifesektor und machen gerne Nachtaufnahmen .... da greift der AF der 1er einfach besser.
Die Ds nutzen wir zwar (auch) im Studio / Outdoor aber hier ist es eher die Kombination aus Weitwinkelfähigkeit, Rauscharmut und die Möglichkeit bis zu 7 Einzelbildern mit drei Blendenstufen Spreizung einstellen zu können die uns seinerzeit von dieser Kamera überzeugt hat.
Auch ist es bei Lowlightaufnahmen im Studio einfach eine Wohltat ohne grossartiges AF -pumpen scharfstellen zu können.
Nebenher ist noch 'ne alte 5er (BacKup) und eine auf Infrarot umgebaut 5er am Start.
Mher als dem 1,3er Crop trauern wir der Fähigkeit (bei der Dx nicht mehr vorhanden) nach bis f8 über das AF Modul scharfstellen zu lassen. :-((
13.03.2012
Holen wir den Thread noch mal hervor und aktualisieren um die Neuvorstellung der 5D Mark III (find ich übringens klasse, daß Canon an der "Mark" festhält).

Mit dem gleichen AF Modul wie die 1Dx ausgerüstet, scheint die 5D Mark III ja eine hausinterne starke Alternative zum neuen 1er Flagschiff zu sein, wenn ich auch mal unterstelle daß die AF-Performance sicher ein wenig ausgebremst daherkommen wird.

Der Preis ist im Vergleich heiss!

Und wir Menschenfotografen verlangen zwar nach einem hochpräzisen AF, benötigen aber nicht sämtliche Algorithmen, die zum Beispiel für eine schnelle Motivverfolgung in der Natur- oder in der Sportfotografie unumgänglich (geworden) sind.

Von einer 1Dx zu träumen, wage ich gar nicht... aber eine 5D Mark III wäre eine Alternative... Erwägt dies evt. auch ein anderer evt. 1Ds Mark II oder 1D Mark III Besitzer?

Warum ich das jetzt hier in der 1D-Thread poste:

Ich sehe die 5D jetzt erstmals als Alternative zu den Top-Profi Modellen, zumal auch die Auflösung weiterhin moderat ist, somit echtes Ausschnittspotential (auch in High ISO Bereichen) verheisst, was mich sehr freut!

Uwe
13.03.2012
Original von DOCTOR SPEEDLITE
......
... aber eine 5D Mark III wäre eine Alternative... Erwägt dies evt. auch ein anderer evt. 1Ds Mark II oder 1D Mark III Besitzer? .....

Uwe

Geht uns eigentlich genau so.
Die DsIII wird sicherlich so lange genutzt bis sie auseinanderfällt, aber dann werden wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eher zur MKIII greifen als Ersatz statt zur Dx. Grund: Wir benötigen am FF keine 12 fps für Studio oder Street, auch die höhere Kapazität durch den grösseren Akku sind hier ebensowenig notwendig wie bei unseren Makro, Architektur oder Landschaftsfotografien.
Mit dem doppelten Kartenslot ist die 5DMKIII nun auch (endlich) ausgestattet worden somit können wir unser bisheriges Verfahren den Modellen stets die JPS in mittlerer Auflösung unmittelbar nach dem Shoot mitzugeben beibehalten.

Wenn allerdings die DIII mal das zeitliche segnen sollte wird es wohl schwer werden da der 1,3er Crop dann nicht mehr im Angebot sein wird. Wir hoffen hier auf eine (kommende) 7DII die dann hoffentlich ein besseres Rauschverhalten aufweisen wird als das aktuelle Model für unsere wildlife bzw. Spochtbilderchen. Sollte dieser Body vorzeitig ausfallen werden wir wohl oder übel (aktuell) zur MKVI greifen müssen .... aber da klopfen wir mal auf Holz das dies nicht eintritt.
13.03.2012
Die 1er MKII bleibt noch so lange im Einsatz bis sie auseinander fällt. Im Studio wird die 5D MKII gegen die MKIII oder die X ersetz, aber da zu müssen erstmal beide käuflich sein.
13.03.2012
Wenn man eine 1er in der Hand hat dann gewöhnt man sich dran. Meine sind schon älter, leisten aber gute Arbeit. Aktuell habe ich 9 oder 10 kleine shootings mit einem Akku gemacht, ok, die brauchen etwas mehr Aufmerksamkeit als die aktuellen Akkus aber dafür kriegt man auch Leistung.
Meinen Oldtimer, die 1D mit dem 50er, lasse ich immer wieder mal einen Gast probieren, meist kommt erstaunen was die alte Dame noch kann.
Die erste 5d hatte ich, die zweite mal aus dem Rental geholt, die dritte ist sicher noch besser aber haben will ich sie nicht :-)
13.03.2012
... ich bin bekennender Schwadroneur !

Habe mir die 1D Mk2 zugelegt, weil ich viel Sport fotografiere und mir die 8MPixel ausreichen.
Letztlich lief die Entscheidung aber nicht wegen des möglichen Schwadrnierens, sondern über die vorhandenen Objektive ... der Body ist mE. nur nachrangig.
Wenn mich die Pixelwut packt ( oder ich vorher weiss, daß ich den Bildschnitt noch nachbearbeiten will/muss ) setze ich alternativ eine 60D ein...

Standardspruch bei der 1D Mk2: " ist eine einfache, alte Kamera! hat noch nicht mal einen eingebauten Blitz !... also muss ich das Licht nehmen, was gerade da ist.

Übrigens pimpe ich meine Pics nicht nach ;-)
#35
[gone] CarstenB
13.03.2012
1DsMIII. Um nicht den Umweg 30D, 5D, 1D, 1Ds zu machen. Den hätte ich nämlich garantiert gemacht, wenn mich nicht ein Freund direkt zur Ds "überredet" hätte. Und im Nachhinein war es der optimale Schritt.
13.03.2012
Ein Linsen up Date wirkt manch mal auch wunder!!!
13.03.2012
Hach, wie schön dieser Thread illustriert, dass nicht die Kamera das gute Bild ausmacht, sondern fast ausschließlich der Fotograf. :D
#39
13.03.2012
Original von Julia Schick
Hach, wie schön dieser Thread illustriert, dass nicht die Kamera das gute Bild ausmacht, sondern fast ausschließlich der Fotograf. :D


die Kamera ist ein Werkzeug. Mit gutem Werkzeug macht die Arbeit mehr Spaß und es hält auch länger.

Topic has been closed