Photobuch - wie herum? 32

09.11.2011
Hallo allerorten,

ich möchte mir gern mit allen Bildern die ich bisher so hab ein Photobuch machen
lassen - ich blätter lieber als zu scrollen. Folgendes ist sicher Geschmackssache,
aber da ich nicht schlüssig bin, frag ich einfach:

Wie würdet ihr so ein Buch sortieren?

Bitte entweder oben klicken oder bei noch anderer Idee eine Antwort hinterlassen.
Danke :)
09.11.2011
Args...darüber hab ich auch schon nachgedacht...ich würde es quasi in "Kapitel" einordnen, also stilistisch ähnliche Bilder zusammenfassen und die können ruhig von verschiedenen Fotografen sein.

Bei deiner vielfältigen SC bietet sich das ja total an...

Portrait, Fashion, Akt, etc.
[gone] Pande
09.11.2011
Ich würde es auch nach Stil bzw Genre ordnen, macht für mich am meisten Sinn.
Evtl noch ein Inhaltsverzeichniss am Anfang, aber da das Buch für dich privat sein soll (?) ist das vllt überflüssig.

-
09.11.2011
....würde schon nach Stil sortieren.

Würde dir aber auch eher zu ner 20x30 Mappe raten, da kannst du dann auch mal umsortieren, alte Sachen rausschmeissen, neue reinpacken. Mag zwar paar Euros mehr kosten, aber auf lange Sicht kommt dir das wieder...
09.11.2011
Vielleicht sollte ich noch dazusagen: das Buch wäre nur für mich - also
damit ich quasi im Altersheim rumstrunzen kann, dass ich mal "Model"
war. :)

Eine Mappe in dem Sinne brauche ich ja nicht - ich strebe ja keine Karriere
im Business an. :)
09.11.2011
Das habe auch vor.

Darin bekommt jedes Model ein eigenes Kapitel. Ich weiß nur noch nicht in welcher Reihenfolge ich die "Model-Kapitel" anordne.

Gruß
Harald
... nach Entstehungsdatum, weil Du so einen "flow" im Buch hast, mit dem Du Dich dann treiben lassen kannst. Du kannst so Deine eigene Entwicklung nachverfolgen. Eine stilistische Sortierung wird imho schnell langweilig.
09.11.2011
so, wie die Bilder am besten zusammenpassen
also rein visuell, kein festes Schema
09.11.2011
Mach es bunt durcheinander. Kannst ja die Jahreszahlen drunter schreiben.
So vermeidest du vielleicht aufkommende Langeweile beim ansehen.
Was ich beim nächsten Fotobuch mache, nur Quer oder nur Hochformat.
Jetzt hab ich das gemischt und die Querformat sind mir deshalb zu klein.

Gruss Peter
09.11.2011
sowas sollte man nach Farben sortieren :-)

anTon
09.11.2011
Original von Futility
(...)Folgendes ist sicher Geschmackssache,(...)


Yap....
Nur dein Geschmack entscheidet....^^

...........

*Meinen* Geschmack drücke ich dir als Senf trotzdem mal drauf
:)

Ich würde nicht nach Entstehungsdatum sortieren ansonsten sind wohl finde ich als passendste Möglichkeiten....

a) Nach *Best of* (völlig unterschiedliche...die besten halt ^^)
b) Nach Themen (Akt, Fashion, Portrait, romantisch, witzig....etc)
c) Nach Fotograf ....
09.11.2011
letztendlich isses für dich nur ein fotoalbum ... dann sortiere es so wie es dir gefällt - kein zwang überhaupt zu sortieren
09.11.2011
ich denk ich würde Stil bevorzugen, oder zahm bis sexy, wobei eine zu ordentliche Reihenfolge auch wieder etwas langeweilig ist.
09.11.2011
Ich mache für mich:

Erinnerungsbücher pro Jahr mit den besten Bildern der liebsten Models aus 20XX

und

Von tollen Fototreffen, je nachdem 2 oder bis 4 zusammen, so sie etwas
stilpassend sind:
Eine Art Mini-Fotoband

Gäste gucken die Bücher mehr an wie ich. Ich meine erkannt zu haben,
dass mehr wie 36 Bilder nicht angesehen werden. Pro Buch.

Darum haben die meisten bei mir "nur 24 seitengrosse Bilder"

Heiner
[gone] Howein
09.11.2011
Das kommt doch allein auf die Art des Fotobuchs an ... eine Reisebeschreibung baut man anders auf als ein Sachbuch ... ;-)
09.11.2011
Deswegen verrät der Eingangsbeitrag ja, daß es sich um ein Buch mit meinen Photos
(also Abbildern meiner Person) handelt. Da das auch im weiteren Sinne weder eine
Reisebeschreibung noch ein Sachbuch ist...


Original von Howein
Das kommt doch allein auf die Art des Fotobuchs an ... eine Reisebeschreibung baut man anders auf als ein Sachbuch ... ;-)
09.11.2011
..ich mach sowas, wie auch auf der webseite etc. immer dramaturgisch/stlilistisch..... also nen groben ablauf (von "supernett" bis "höchstgefährlich", mit einzelnen dramaturgischen abschnitten & ausreissern), damit man auch spass hat, das buch ganz durchzuschauen...

abgesehen davon eher "best of" als "wirklich alles". so mach ich det...
09.11.2011
dagegen spricht, dass derjenige ders in die hand nimmt un dem die ersten seiten zu lasch sind schnell drauf kommen wird es von hinten nach vorne anschauen zu müssen - wobei er dann wahrscheinlich nie bis zum anfang kommt

wenn man will dass er es ganz durchblättert sollte man ihn vielleicht besser nach den häppchen auf die er steht suchen lassen und die darin verstreuen

aber ein roter faden sollte schon erkennbar sein - sowas wie mehrere kapitel mit höhepunkten ... alles ist möglich


Original von calvato
..ich mach sowas, wie auch auf der webseite etc. immer dramaturgisch/stlilistisch..... also nen groben ablauf (von "supernett" bis "höchstgefährlich", mit einzelnen dramaturgischen abschnitten & ausreissern), damit man auch spass hat, das buch ganz durchzuschauen...

abgesehen davon eher "best of" als "wirklich alles". so mach ich det...
09.11.2011
Ein eigenes Fotobuch ist schon was besonderes.
Mein Aufbauvoschlag wäre:

1. Genre z.B. Fantasy, Sexy, Liebe, Emotionen, SF, etc
2. Suche dir die Besten 200 Fots aus
sortiere 50 aus, schlafe eine Nacht drüber
von den 150 sortiere 50 aus, schlafe wieder eine Nacht drüber
von den 100, sortiere 25 aus, schlafe eine weitere Nacht drüber
von den 75, sortiere 25 aus, schlafe die letzte Nacht drüber
Nun hast du nach vier Tagen deine besten 50 Fotos in ielleicht 5 Genres.

3. Überlege dir eine griffigen Titel

Das wars, wird ein Superbuch und du bist zufrieden. :-)

LG
ASTY
[gone] Howein
09.11.2011
Original von Futility
Deswegen verrät der Eingangsbeitrag ja, daß es sich um ein Buch mit meinen Photos
(also Abbildern meiner Person) handelt. Da das auch im weiteren Sinne weder eine
Reisebeschreibung noch ein Sachbuch ist...
[quote]Original von Howein
Das kommt doch allein auf die Art des Fotobuchs an ... eine Reisebeschreibung baut man anders auf als ein Sachbuch ... ;-)
[/quote]
Schon klar ... ich wollte es durch die Übertreibung nur etwas deutlicher "auf den Punkt" bringen ...
Trotzdem kann man auch so ein Buch völlig unterschiedlich auffassen ... deshalb fragst du ja. Von einer Art fotografischem Tagebuch mit verbindenden Texten über eine Art Sachbuch nach Themen oder Stilen geordnet bis hin zu einem hochwertigen Bildband wo eher tolle Präsentation im Vordergrund steht, von streng geordnet bis bunt durcheinander ist eben alles möglich, es kommt allein darauf an was für eine Art Buch du dir vorstellst.
Erst muss die Art des Buches festliegen, dann kann man an die Gliederung des "inneren Aufbaus" gehen ... ;-)

Topic has been closed