Die Motiv-Klingel kommt 30
[gone] User_224666
21.11.2011
Meine Kamera kann das schon seit Jahren!
Immer wenn ich ganz dicht an das Model gehe, die Poren groß und größer werden, die Nase knollenförmig und etwas rund erscheint, blockiert sie einfach den Auslöser. Allerdings hatte ich bisher dem Manual vertraut, das was von Nahgrenze faselte...
Immer wenn ich ganz dicht an das Model gehe, die Poren groß und größer werden, die Nase knollenförmig und etwas rund erscheint, blockiert sie einfach den Auslöser. Allerdings hatte ich bisher dem Manual vertraut, das was von Nahgrenze faselte...
#22Report
21.11.2011
Dann fehlt uns ja nur noch eine Software, die den Auslöser erst freigibt, wenn das Motiv stimmt.
Wenn wir weitermachen wie bisher und ausser einer Blende und einer Verschlußzeit nichts benötigen, zählen wir in 5 Jahren zu den Dinosauriern.
lg Micha
Wenn wir weitermachen wie bisher und ausser einer Blende und einer Verschlußzeit nichts benötigen, zählen wir in 5 Jahren zu den Dinosauriern.
lg Micha
#23Report
21.11.2011
Ich bin gern Dinosaurier
#24Report
21.11.2011
Willkommen..........
................. in der Jurassic MK
................. in der Jurassic MK
#25Report
21.11.2011
cooler LINK!
Faszinierend ist es schon, was sich die Entwickler einfallen lassen und wo die Reise hingeht.
Die Kriterien für den Algo werden dann auch schnell hinterfragt werden.
Ja, warum denn nicht?
Vielleicht kann man den Algo auch anders herum programmieren? So dass beispielsweise der ganze Einheitsbrei wegfällt.
Vielleicht fällt dann auch mal dem einen oder anderen Fotografen auf, wie schön es ist, sich nicht immer an die goldenen Regeln/Schnitte etc zu halten.
Ich finde es nicht schlecht. Es wird die Kreativität weiter fördern und die stock-Anbieter könnten sich bei Übertreiben selbst den Ast absägen.
Warum sind denn viele gleich so negativ? Vielleicht kommt es doch auch nur auf das Maß an. Einen Markt dafür gibt es ganz ganz sicher!!! Ich schaue nur nach China :-))
Faszinierend ist es schon, was sich die Entwickler einfallen lassen und wo die Reise hingeht.
Die Kriterien für den Algo werden dann auch schnell hinterfragt werden.
Ja, warum denn nicht?
Vielleicht kann man den Algo auch anders herum programmieren? So dass beispielsweise der ganze Einheitsbrei wegfällt.
Vielleicht fällt dann auch mal dem einen oder anderen Fotografen auf, wie schön es ist, sich nicht immer an die goldenen Regeln/Schnitte etc zu halten.
Ich finde es nicht schlecht. Es wird die Kreativität weiter fördern und die stock-Anbieter könnten sich bei Übertreiben selbst den Ast absägen.
Warum sind denn viele gleich so negativ? Vielleicht kommt es doch auch nur auf das Maß an. Einen Markt dafür gibt es ganz ganz sicher!!! Ich schaue nur nach China :-))
#26Report
[gone] SabrinaR*
21.11.2011
haha :D
so eine software brauchen wir unbedingt :D
wahnsinn, was sich die leute alles einfallen lassen
so eine software brauchen wir unbedingt :D
wahnsinn, was sich die leute alles einfallen lassen
#27Report
[gone] jgobond
21.11.2011
Zitat aus dem Bericht: "Das System zeigt, dass man keinen Menschen mehr braucht, um Bilder auszuwählen, die als schön gelten", meint Aude Oliva.
Kann mal einer ne Maschine erfinden, damit man auch zum Anschauen der Bilder keine Menschen mehr braucht? Die stell ich dann auf meinen Geschmack ein und überhäufe alle die hier Bilder einstellen mit meinen vollautomatisierten Kommentaren und auch nur ein einziges Bild anschauen zu müssen.
Was könnten wir MK´ler nicht an Zeit sparen....
Kann mal einer ne Maschine erfinden, damit man auch zum Anschauen der Bilder keine Menschen mehr braucht? Die stell ich dann auf meinen Geschmack ein und überhäufe alle die hier Bilder einstellen mit meinen vollautomatisierten Kommentaren und auch nur ein einziges Bild anschauen zu müssen.
Was könnten wir MK´ler nicht an Zeit sparen....
#29Report
22.11.2011
Der nächste Schritt wäre dann, dass die Software automatisches Cropping beherrscht.
Hehe, schneidet mir dann aus einer 15 Megapixel-Landschaft den einen Megapixel Portrait aus, weil da die Linien am Besten sind.
Aber das mit den "Bildanalysen" vom Menschen ist ja auch immer lustig. Da werden dann tapfer die Drittellinien oder Goldener-Schnitt-Markierungen verschoben und verbogen, damit man erklären kann, dass dieses oder jenes berühmte Bild ganz genau nach einem dieser Kriterien aufgebaut ist.
Es wäre aber wohl interessant, durch so eine Software mal Fotos von Helmut Newton, Richard Avedon, Ansel Adams, Edward Steichen etc. durchlaufen zu lassen.
Müssen wir uns dann neue Idole suchen?
BTW: Nachdem die Gesichtserkennung, an der seit Jahren mit Riesenbudgets gepfriemelt wird ja auch noch in den Kinderschuhen steckt hab ich da mal wenige Sorgen, dass das allzu schnell zur vollautomatischen 20-Megapixel-Kamera ohne irgendeine Form von Sucher führen wird.
LG
Nikolaus
Hehe, schneidet mir dann aus einer 15 Megapixel-Landschaft den einen Megapixel Portrait aus, weil da die Linien am Besten sind.
Aber das mit den "Bildanalysen" vom Menschen ist ja auch immer lustig. Da werden dann tapfer die Drittellinien oder Goldener-Schnitt-Markierungen verschoben und verbogen, damit man erklären kann, dass dieses oder jenes berühmte Bild ganz genau nach einem dieser Kriterien aufgebaut ist.
Es wäre aber wohl interessant, durch so eine Software mal Fotos von Helmut Newton, Richard Avedon, Ansel Adams, Edward Steichen etc. durchlaufen zu lassen.
Müssen wir uns dann neue Idole suchen?
BTW: Nachdem die Gesichtserkennung, an der seit Jahren mit Riesenbudgets gepfriemelt wird ja auch noch in den Kinderschuhen steckt hab ich da mal wenige Sorgen, dass das allzu schnell zur vollautomatischen 20-Megapixel-Kamera ohne irgendeine Form von Sucher führen wird.
LG
Nikolaus
#30Report
Topic has been closed
Das ist ein Programm für alle die noch Windel tragen und alles schlucken was Mammi auf den Löffel packt.