Ich wünsche mir mal wieder ganze sätze,... 72
[gone] akigrafie fotodesign
11.12.2011
Hier war aber der Unterschied, dass sich der Song noch ganz gut anhörte.
Und man noch drauf tanzen konnte.
Heute hören sich die Songs grenzwertig an und tanzen kann man kaum noch dazu.
Und - der Text hat Schwächen, siehe dieses huhu-tschitschi-lalala-Lied.
Und heutzutage wird halt genau DAS geblubbert, was die Marketing-Experten vom Label vorgeben: Künstler ist (natürlich) noch Single...Künstler schreibt seine Songs (natürlich) selber - was halt gerade zum Image passt. Und wenn zwei Jahre später das Gegenteil bekannt wird ist das auch nicht weiter tragisch, weil den Künstler in den meisten Fällen bis dahin eh keine Sau mehr kennen wird. :-)[/quote]
Und man noch drauf tanzen konnte.
Heute hören sich die Songs grenzwertig an und tanzen kann man kaum noch dazu.
Und - der Text hat Schwächen, siehe dieses huhu-tschitschi-lalala-Lied.
Original von Patrick Michael Weber
Milli Vanilli mussten noch nicht mal selber singen. Hatte - zuerst - ja auch ganz gut geklappt. :-D
[quote]Original von akigrafie
War früher aber auch so.
Und heutzutage wird halt genau DAS geblubbert, was die Marketing-Experten vom Label vorgeben: Künstler ist (natürlich) noch Single...Künstler schreibt seine Songs (natürlich) selber - was halt gerade zum Image passt. Und wenn zwei Jahre später das Gegenteil bekannt wird ist das auch nicht weiter tragisch, weil den Künstler in den meisten Fällen bis dahin eh keine Sau mehr kennen wird. :-)[/quote]
#42Report
[gone] akigrafie fotodesign
11.12.2011
Wer vergisst, dass man in Grossraumbüros dem Radio nicht entziehen kann ist dumm.
Original von Fotocowboy
Wer die Mainstreamsender hört und dann erwartet,
dass ihm nur auserlesene Musik präsentiert,
die auch noch seinem persönlichen Geschmack entsprechen,
ist dumm und selbst schuld.
Wer sich aber mal selbst in Richtung Musiker bewegt,
dem wird sich auch heute eine reiche Welt öffnen.
#43Report
11.12.2011
Original von Patrick Michael Weber
Ich persönlich bin mit meinen 37 Jahren leider zu jung, um die "großen von damals" in ihrer Wachstumsphase noch aktiv begleitet haben zu können.
Dafür hast du aber das unglaubliche Glück und bist mit deinen 37 Jahren jung genug, um die "großen von morgen" in ihrer Wachstumsphase aktiv bgeleiten zu können. ;)
#44Report
11.12.2011
Danke für Deine Antwort.
Die sagt mir einiges.
Z.Bsp. dass Du Dich sehr wahrscheinlich immer als Opfer und ungerecht bahandelt fühlst.
Wenn es Dir so gefällt, dann bleib wie Du bist.
_______________________________________________________
Dafür hast du aber das unglaubliche Glück und bist mit deinen 37 Jahren jung genug, um die "großen von morgen" in ihrer Wachstumsphase aktiv bgeleiten zu können. ;)[/quote]
So ist es ! Sehe ich genauso.
Man denke nur an Valentine aus Berlin.
Komponiert, schreibt, spielt und singt selbst seit sie 13 ist)
(Ist nur ein Beispiel für sehr, sehr viele.)
Die sagt mir einiges.
Z.Bsp. dass Du Dich sehr wahrscheinlich immer als Opfer und ungerecht bahandelt fühlst.
Wenn es Dir so gefällt, dann bleib wie Du bist.
Original von akigrafie[/quote]
Wer vergisst, dass man in Grossraumbüros dem Radio nicht entziehen kann ist dumm.
[quote]Original von Fotocowboy
Wer die Mainstreamsender hört und dann erwartet,
dass ihm nur auserlesene Musik präsentiert,
die auch noch seinem persönlichen Geschmack entsprechen,
ist dumm und selbst schuld.
Wer sich aber mal selbst in Richtung Musiker bewegt,
dem wird sich auch heute eine reiche Welt öffnen.
_______________________________________________________
Original von 18% grey
[quote]Original von Patrick Michael Weber
Ich persönlich bin mit meinen 37 Jahren leider zu jung, um die "großen von damals" in ihrer Wachstumsphase noch aktiv begleitet haben zu können.
Dafür hast du aber das unglaubliche Glück und bist mit deinen 37 Jahren jung genug, um die "großen von morgen" in ihrer Wachstumsphase aktiv bgeleiten zu können. ;)[/quote]
So ist es ! Sehe ich genauso.
Man denke nur an Valentine aus Berlin.
Komponiert, schreibt, spielt und singt selbst seit sie 13 ist)
(Ist nur ein Beispiel für sehr, sehr viele.)
#45Report
11.12.2011
DAS stimmt allerdings. War ja auch der (beinahe) unfehlbaren Feder von Frank Farian entsprungen. Zwar nicht unbedingt ein Produzent nach meinem persönlichen Geschmack, aber handwerklich hatte der Gute schon einiges drauf.
Original von akigrafie
Hier war aber der Unterschied, dass sich der Song noch ganz gut anhörte.
#46Report
11.12.2011
also ich muss nich lange suchen, um adele, lana del rey, udo lindenberg feat cluseo, nickelback, rammstein, tim bendzko, snow patrol, cold play, james morrison usw. zu finden...
sind alle in den aktuellen top 30 der deutschen singlecharts...
und dann werfen wir doch nochma einen blick auf die aktuellen longplaycharts und finden dann noch...
michael bublé, the boss hoss, peter maffay, kate bush, herbert grönemeyer, bap, chris isaak, the rolling stones, die toten hosen, clueso und selbst so "exoten" wie katzenjammer sind in den top 50 der lpcharts vertreten.
sorry leute...das ist auch mit geschmackssache nicht mehr zu erklären und berücksichtigt noch gar nicht mal die vielen anderen tollen sachen, die es gibt...
ich bleibe daher fett bei altsackthesse und der bereits erklärten funktionsweise des hirns....*gg*:)
was ihr zum teil meint sind sicher diese synthie-pop-sachen a la bruno mars und konsorten.
in anbetracht von ententanz und michael holm halte ich bruno mars für lichtjahre besser. in absolut jeder hinsicht. ...
vergessen sollten wir in diesem zusammenhang auch nicht die techno-ära... erinnert ihr euch noch an blümchen? war DAS gut?
oder die geilen 80er. "shy, shy, hush,hush, i do i...too..."
yeah....DAS war auch fette qualitätsmucke....
:)
und damit noch n schönen sonntach. gehabt euch wohl:)
lg
h
@michael: herausragend fand ich "sheer heart attack", "a night at the opera". den gesamten rest halte ich für überbewertet... er ist gut. sicher. höre queen nach wie vor auch gern. aber für mich ist das alles längst nicht so gut wie er hochgejubelt wurde und wird. nette brachialpopmucke. gut zum bügeln oder so. und das umso mehr, wenn ich mal meine emotionen, die die zeit damals mit sich brachte, einfach mal zum teil abkoppel. dann wird aus dem, wo ich in sehnsucht seufze ob der guten alten zeit rein auf die musik reduziert flaue popbrühe mit einem tollen und charismatischen frontmann.
sind alle in den aktuellen top 30 der deutschen singlecharts...
und dann werfen wir doch nochma einen blick auf die aktuellen longplaycharts und finden dann noch...
michael bublé, the boss hoss, peter maffay, kate bush, herbert grönemeyer, bap, chris isaak, the rolling stones, die toten hosen, clueso und selbst so "exoten" wie katzenjammer sind in den top 50 der lpcharts vertreten.
sorry leute...das ist auch mit geschmackssache nicht mehr zu erklären und berücksichtigt noch gar nicht mal die vielen anderen tollen sachen, die es gibt...
ich bleibe daher fett bei altsackthesse und der bereits erklärten funktionsweise des hirns....*gg*:)
was ihr zum teil meint sind sicher diese synthie-pop-sachen a la bruno mars und konsorten.
in anbetracht von ententanz und michael holm halte ich bruno mars für lichtjahre besser. in absolut jeder hinsicht. ...
vergessen sollten wir in diesem zusammenhang auch nicht die techno-ära... erinnert ihr euch noch an blümchen? war DAS gut?
oder die geilen 80er. "shy, shy, hush,hush, i do i...too..."
yeah....DAS war auch fette qualitätsmucke....
:)
und damit noch n schönen sonntach. gehabt euch wohl:)
lg
h
@michael: herausragend fand ich "sheer heart attack", "a night at the opera". den gesamten rest halte ich für überbewertet... er ist gut. sicher. höre queen nach wie vor auch gern. aber für mich ist das alles längst nicht so gut wie er hochgejubelt wurde und wird. nette brachialpopmucke. gut zum bügeln oder so. und das umso mehr, wenn ich mal meine emotionen, die die zeit damals mit sich brachte, einfach mal zum teil abkoppel. dann wird aus dem, wo ich in sehnsucht seufze ob der guten alten zeit rein auf die musik reduziert flaue popbrühe mit einem tollen und charismatischen frontmann.
#47Report
[gone] akigrafie fotodesign
11.12.2011
Ja, wenn ich im Büro einem Radio ausgesetzt bin das 9-12 Stunden Musik spielt, die ich nicht mag, wenn ich einkaufen gehe und im Markt den selben Sender hören muss, ebenso beim Tanken in der Bude, in der Videothek...dann bin ich Opfer.
Dazu brauch ich keine hobbypsychologische Beurteilung.
_______________________________________________________
Dafür hast du aber das unglaubliche Glück und bist mit deinen 37 Jahren jung genug, um die "großen von morgen" in ihrer Wachstumsphase aktiv bgeleiten zu können. ;)[/quote]
So ist es ! Sehe ich genauso.
Man denke nur an Valentine aus Berlin.
Komponiert, schreibt, spielt und singt selbst seit sie 13 ist)
(Ist nur ein Beispiel für sehr, sehr viele.)[/quote]
Dazu brauch ich keine hobbypsychologische Beurteilung.
Original von Fotocowboy[/quote]
Danke für Deine Antwort.
Die sagt mir einiges.
Z.Bsp. dass Du Dich sehr wahrscheinlich immer als Opfer und ungerecht bahandelt fühlst.
Wenn es Dir so gefällt, dann bleib wie Du bist.
[quote]Original von akigrafie
Wer vergisst, dass man in Grossraumbüros dem Radio nicht entziehen kann ist dumm.
[quote]Original von Fotocowboy
Wer die Mainstreamsender hört und dann erwartet,
dass ihm nur auserlesene Musik präsentiert,
die auch noch seinem persönlichen Geschmack entsprechen,
ist dumm und selbst schuld.
Wer sich aber mal selbst in Richtung Musiker bewegt,
dem wird sich auch heute eine reiche Welt öffnen.
_______________________________________________________
Original von 18% grey
[quote]Original von Patrick Michael Weber
Ich persönlich bin mit meinen 37 Jahren leider zu jung, um die "großen von damals" in ihrer Wachstumsphase noch aktiv begleitet haben zu können.
Dafür hast du aber das unglaubliche Glück und bist mit deinen 37 Jahren jung genug, um die "großen von morgen" in ihrer Wachstumsphase aktiv bgeleiten zu können. ;)[/quote]
So ist es ! Sehe ich genauso.
Man denke nur an Valentine aus Berlin.
Komponiert, schreibt, spielt und singt selbst seit sie 13 ist)
(Ist nur ein Beispiel für sehr, sehr viele.)[/quote]
#48Report
11.12.2011
Original von Herwig
also ich muss nich lange suchen, um [...]
sind alle in den aktuellen top 30 der deutschen singlecharts...
und dann werfen wir doch nochma einen blick auf die aktuellen longplaycharts und finden dann noch...
Du musst aber auch alles kaputt machen! ;)
Übrigens: http://www.youtube.com/watch?v=laIr_d0hFB8&feature=related
#49Report
11.12.2011
Original von akigrafie
Ja, wenn ich im Büro einem Radio ausgesetzt bin das 9-12 Stunden Musik spielt, die ich nicht mag, wenn ich einkaufen gehe und im Markt den selben Sender hören muss, ebenso beim Tanken in der Bude, in der Videothek...dann bin ich Opfer.
Vielleicht machen die das sogar mit Absicht, nur um dich zu ärgern.
#50Report
11.12.2011
Original von 18% grey
[quote]Original von akigrafie
Ja, wenn ich im Büro einem Radio ausgesetzt bin das 9-12 Stunden Musik spielt, die ich nicht mag, wenn ich einkaufen gehe und im Markt den selben Sender hören muss, ebenso beim Tanken in der Bude, in der Videothek...dann bin ich Opfer.
Vielleicht machen die das sogar mit Absicht, nur um dich zu ärgern.[/quote]
Haben die das früher auch schon gemacht?
#51Report
11.12.2011
Wenn man den Chart-Rahmen weit genug steckt, dann findet man IMMER qualitativ gute Musik. Kann mich noch grob an eine Interview-Szene aus "Die Simpsons" erinnern, in der irgendeine olle Rock-Dino-Band interwiet wurde und der Moderator fragte: "Ihr gehört immer noch zu den 108 erfolgreichsten Rockbands des Landes. Wie schafft ihr das?" ;-)
Und klaro...fremdschäm-taugliche Musik gab es auch damals schon zu Hauf. :-)
Aber ich frage mich einfach, wieviele Künstler von heute es schaffen werden, ECHTE Klassiker auf die Beine zu stellen. Klassiker, die man in 20-30 Jahren immer noch gerne hört und die dann immer noch kein bisschen angestaubt klingen. Wobei das wahrscheinlich weniger eine Frage der Musiker-Qualitäten ist, sondern eher an der Veränderung der Hörgewohnheiten beim Konsumenten liegen dürfte.
"Blümchen" fand ich damals übrigens auch ziemlich daneben. Dagegen habe ich mich bei Scooter total verhauen. Hätte den Jungs mit "Hyper Hyper" damals gerade mal eine Saison zum Überleben eingeräumt. Die kennt man aber heute immer noch. Finde sie aber immer noch so scheiße, wie früher auch schon. :-)
Und klaro...fremdschäm-taugliche Musik gab es auch damals schon zu Hauf. :-)
Aber ich frage mich einfach, wieviele Künstler von heute es schaffen werden, ECHTE Klassiker auf die Beine zu stellen. Klassiker, die man in 20-30 Jahren immer noch gerne hört und die dann immer noch kein bisschen angestaubt klingen. Wobei das wahrscheinlich weniger eine Frage der Musiker-Qualitäten ist, sondern eher an der Veränderung der Hörgewohnheiten beim Konsumenten liegen dürfte.
"Blümchen" fand ich damals übrigens auch ziemlich daneben. Dagegen habe ich mich bei Scooter total verhauen. Hätte den Jungs mit "Hyper Hyper" damals gerade mal eine Saison zum Überleben eingeräumt. Die kennt man aber heute immer noch. Finde sie aber immer noch so scheiße, wie früher auch schon. :-)
Original von Herwig
also ich muss nich lange suchen, um adele, lana del rey, udo lindenberg feat cluseo, nickelback, rammstein, tim bendzko, snow patrol, cold play, james morrison usw. zu finden...
sind alle in den aktuellen top 30 der deutschen singlecharts...
und dann werfen wir doch nochma einen blick auf die aktuellen longplaycharts und finden dann noch...
michael bublé, the boss hoss, peter maffay, kate bush, herbert grönemeyer, bap, chris isaak, the rolling stones, die toten hosen, clueso und selbst so "exoten" wie katzenjammer sind in den top 50 der lpcharts vertreten.
sorry leute...das ist auch mit geschmackssache nicht mehr zu erklären und berücksichtigt noch gar nicht mal die vielen anderen tollen sachen, die es gibt...
ich bleibe daher fett bei altsackthesse und der bereits erklärten funktionsweise des hirns....*gg*:)
was ihr zum teil meint sind sicher diese synthie-pop-sachen a la bruno mars und konsorten.
in anbetracht von ententanz und michael holm halte ich bruno mars für lichtjahre besser. in absolut jeder hinsicht. ...
vergessen sollten wir in diesem zusammenhang auch nicht die techno-ära... erinnert ihr euch noch an blümchen? war DAS gut?
oder die geilen 80er. "shy, shy, hush,hush, i do i...too..."
yeah....DAS war auch fette qualitätsmucke....
:)
und damit noch n schönen sonntach. gehabt euch wohl:)
lg
h
@michael: herausragend fand ich "sheer heart attack", "a night at the opera". den gesamten rest halte ich für überbewertet... er ist gut. sicher. höre queen nach wie vor auch gern. aber für mich ist das alles längst nicht so gut wie er hochgejubelt wurde und wird. nette brachialpopmucke. gut zum bügeln oder so. und das umso mehr, wenn ich mal meine emotionen, die die zeit damals mit sich brachte, einfach mal zum teil abkoppel. dann wird aus dem, wo ich in sehnsucht seufze ob der guten alten zeit rein auf die musik reduziert flaue popbrühe mit einem tollen und charismatischen frontmann.
#52Report
11.12.2011
Das sagen nicht nur die PR-Leute, das ist auch aus ihren Songdaten zu vernehmen.
Vor kurzem gab es bei Deutschland Radio Kultur einen größeren Bericht über sie mit weiteren Stücken. Ich halte sie jedenfalls für recht talentiert - auch wenn ich ihr nicht unbedingt die Aufspritzung der Lippen empfohlen hätte.
Allerdings: selbst das beste Lied kann versaut werden, wenn es die Radiostationen zu Tode dudeln ...
Vor kurzem gab es bei Deutschland Radio Kultur einen größeren Bericht über sie mit weiteren Stücken. Ich halte sie jedenfalls für recht talentiert - auch wenn ich ihr nicht unbedingt die Aufspritzung der Lippen empfohlen hätte.
Allerdings: selbst das beste Lied kann versaut werden, wenn es die Radiostationen zu Tode dudeln ...
Original von akigrafie
Sagen das die PR-Leute?
Es ist heute wie eine Art zusätzlicher Verkaufshilfe wenn gesagt wird der Künstler schreibe seine Songs selbst.
Ob dem so ist weiß eigentlich niemand.
War früher aber auch so.
Und ehrlich gesagt - selbst wenn die Dame diesen Song noch selbst schrieb, er hört sich trotzdem grauenvoll an. Und ich muss mir das jeden Tag gefühlte 10x im Radio anhören.
[quote]Original von Marcus D. S/W
Immerhin kann die Frau was. Sogar ihre Sachen selber schreiben.
[quote]
#53Report
11.12.2011
Original von Lichtstreif - Kommis gerne...
Wie geht ihr damit um?
Die Kommunikation abbrechen wenn es zu nervig wird. Wobei man ja den jungen Leuten heute zu Gute halten muß das die nur noch Texte in G9 kennen die nach 160 Zeichen automatisch enden. Bei manchen ganz krassen PNs hier versuche ich genau so zurück zu schreiben auch wenn es anstrengend ist. Manche merken dann sogar die Ironie. ;-)
#54Report
11.12.2011
...und hier die gleiche Kombination aus Female Voice und Piano - nur ohne verbogene Plastik-Pop-Intonationen: Klick! ;-)
Original von Enno Kiel - Berlin
Übrigens: http://www.youtube.com/watch?v=laIr_d0hFB8&feature=related
#55Report
[gone] akigrafie fotodesign
11.12.2011
Nee, nicht um mich zu ärgern - um mich zu verblöden.
Oder besser: solange einzutrichtern bis ich das Lied gut finde und es kaufe.
Bislang isses noich nicht gelungen.
Muss an der Moderation liegen, die in ähnlichen Worten spricht die der TO meint.
Vielleicht machen die das sogar mit Absicht, nur um dich zu ärgern.[/quote]
Oder besser: solange einzutrichtern bis ich das Lied gut finde und es kaufe.
Bislang isses noich nicht gelungen.
Muss an der Moderation liegen, die in ähnlichen Worten spricht die der TO meint.
Original von 18% grey
[quote]Original von akigrafie
Ja, wenn ich im Büro einem Radio ausgesetzt bin das 9-12 Stunden Musik spielt, die ich nicht mag, wenn ich einkaufen gehe und im Markt den selben Sender hören muss, ebenso beim Tanken in der Bude, in der Videothek...dann bin ich Opfer.
Vielleicht machen die das sogar mit Absicht, nur um dich zu ärgern.[/quote]
#56Report
11.12.2011
Original von Patrick Michael Weber[/quote]
...und hier die gleiche Kombination aus Female Voice und Piano - nur ohne verbogene Plastik-Pop-Intonationen: Klick! ;-)
[quote]Original von Enno Kiel - Berlin
Übrigens: http://www.youtube.com/watch?v=laIr_d0hFB8&feature=related
Jo, klingt wie Kate Bush.
#57Report
11.12.2011
Nichts gegen Kate Bush oder Tori Amos, aber diese Dame toppt das alles noch :-)
Klick
Jo, klingt wie Kate Bush.[/quote]
Klick
Original von Enno Kiel - Berlin[/quote]
[quote]Original von Patrick Michael Weber
...und hier die gleiche Kombination aus Female Voice und Piano - nur ohne verbogene Plastik-Pop-Intonationen: Klick! ;-)
[quote]Original von Enno Kiel - Berlin
Übrigens: http://www.youtube.com/watch?v=laIr_d0hFB8&feature=related
Jo, klingt wie Kate Bush.[/quote]
#58Report
11.12.2011
Original von akigrafie
Ja, wenn ich im Büro einem Radio ausgesetzt bin das 9-12 Stunden Musik spielt, die ich nicht mag, wenn ich einkaufen gehe und im Markt den selben Sender hören muss, ebenso beim Tanken in der Bude, in der Videothek...dann bin ich Opfer.
Dazu brauch ich keine hobbypsychologische Beurteilung.
Hast ja recht.
Du brauchst nicht mal eine Gehirnzelle mehr,
sondern Du kannst einfach mal probieren, sie zu benutzen.
Vielleicht kommst Du dann auf dieselbe Idee wie Mozart
oder sogar noch auf eine viel genialere.
Dir traue ich vieles zu, warum also nicht das ?
#59Report
Topic has been closed
dass ihm nur auserlesene Musik präsentiert,
die auch noch seinem persönlichen Geschmack entsprechen,
ist dumm und selbst schuld.
Wer sich aber mal selbst in Richtung Musiker bewegt,
dem wird sich auch heute eine reiche Welt öffnen.