"Einsteiger" Spiegelreflexkamera zu günstigem Preis? 44
14.12.2011
Gern geschehen ;-) Aber nicht vergessen: es kommen Folgekosten dazu. Mindestens Speicherkarten und Fototasche. Ich hab immer so viel Strom und Speicher dabei dass ich mir beim Knipsen nie Gedanken darüber machen muss.
Und es entsteht dann eine fotografische Wunschliste die nie kürzer wird, egal wie viel man kauft ;-)
Und es entsteht dann eine fotografische Wunschliste die nie kürzer wird, egal wie viel man kauft ;-)
#22Report
[gone] wishmasterIN
14.12.2011
kameratasche brauchts nicht. wir frauen haben handtaschen ich würde da eher zu einen "case" raten und das in die handtasche packe schützt vor dreck etc. ich habe meine kamera zum beispiel immer in einen laptop sleeve in die tasche gepackt.
Original von Photowizard
Gern geschehen ;-) Aber nicht vergessen: es kommen Folgekosten dazu. Mindestens Speicherkarten und Fototasche. Ich hab immer so viel Strom und Speicher dabei dass ich mir beim Knipsen nie Gedanken darüber machen muss.
Und es entsteht dann eine fotografische Wunschliste die nie kürzer wird, egal wie viel man kauft ;-)
#23Report
14.12.2011
Ich denke Speicherkarten sind das geringste Problem, wir haben hier mehrere liegen. Und wenn ich mal eine größere brauche zahlt mein Vater die meißtens, da er sich diese dann auch mal ausleihen kann, auch wenn er selbst nur Digitalkameras verwendet.
Eben, da muss ich wishmasterIN zustimmen. Wir Frauen können uns manchmal mit Taschen totwerfen! :D
Eben, da muss ich wishmasterIN zustimmen. Wir Frauen können uns manchmal mit Taschen totwerfen! :D
#24Report
14.12.2011
Wenn die Megapixelzahlen auch einstellig sein dürfen bzw. 10 oder 12 MPx genug wären :
Nikon D70s (wichtig ! mit "s") , D80 oder D90 oder die D200 ... gebraucht zu haben, wobei ich da zum Kauf beim Händler des Vertrauens rate.
Die Vorgänger der 3000/3100 hießen D40 und D60 - aber in dieser Klasse sind mangels mechan. AF-Übertragungswelle die älteren AF-Objektive ohne AF-S nur manuell verwendbar.
Nikon D70s (wichtig ! mit "s") , D80 oder D90 oder die D200 ... gebraucht zu haben, wobei ich da zum Kauf beim Händler des Vertrauens rate.
Die Vorgänger der 3000/3100 hießen D40 und D60 - aber in dieser Klasse sind mangels mechan. AF-Übertragungswelle die älteren AF-Objektive ohne AF-S nur manuell verwendbar.
#25Report
14.12.2011
kauf die eine sehr gute kamera als gebraucht wenn du geld sparen willst.
von kleineren dslr´s wie z.b. nikon d60 rate ich ab. lieber gleich ordenlich.
gruß jiin
von kleineren dslr´s wie z.b. nikon d60 rate ich ab. lieber gleich ordenlich.
gruß jiin
#26Report
14.12.2011
Bleib doch einfach bei der Entscheidung und warte bis Ende Januar, wenn die Verkaufszahlen bei den Elektronikriesen einbrechen. Dann kommen da auch wieder entsprechende Angebote und die Kamera passt dann auch wieder ins Budget.
#27Report
15.12.2011
Verbesserungen sind natürlich immer möglich. Aber nur weil jemand sagt, dass meine Kamera technisch überholt ist, werden die Bilder, die ich mit ihr seit Jahren mache, nicht schlechter.
Original von Superknipser(tolle Jobs im Angebot)
"Kamera für Jahre", die Zeiten sind vorbei. (...) Auch wenn die Megapixel weitgehend ausgereizt sind, gibt es immer noch Verbesserungen bei AF, Rauchen, ISO und was da sonst noch zu verbessern möglich ist. Kameras sind heutzutage Verbrauchsrtikel, nach 5 bis 6 Jahren sind sie technisch überholt. Die Spitzenmodelle vielleicht länger.
#28Report
15.12.2011
Original von Tobias K.
Verbesserungen sind natürlich immer möglich. Aber nur weil jemand sagt, dass meine Kamera technisch überholt ist, werden die Bilder, die ich mit ihr seit Jahren mache, nicht schlechter.
Das unterschreibe ich! Es sei denn, die Kamera geht kaputt und lässt sich nicht mehr reparieren. Aber davon hoffe ich nicht. :)
#29Report
15.12.2011
die Bilder werden nicht schlechter, aber die Ausschusqoute aufgrund der technischen Qualität ändert sich. Ist natürlich abhängig davon was man macht, aber wenn ich die D700 mit meiner S5 vergleiche, dann ist die D700 rundum eindeutig besser. Vor allem was die Punkte AF (Geschwindigkeit, Treffgenauigkeit), Geschwindigkeit allgemein und die ISOs betrifft. Haben beide 1800 gekostet, mit ca. 5 Jahren Unterschied, und die 5 Jahre merkt man auch.
#30Report
16.12.2011
Ich hätte jetzt noch die Möglichkeit bei einem Bekannten eine gerade mal 1 Jahr gebrauchte Pentax K-x zu bekommen inklusive 2 Objektiven, Blitz und zugehöriger Tasche, alles für 450 €.
Preislich gesehen doch sicher ganz gut, oder? Wenn man bedenkt, dass die Kamera allein bei Amazon 650 € kostet.
Mal schauen, wie mir das Ding gefällt. :>
Preislich gesehen doch sicher ganz gut, oder? Wenn man bedenkt, dass die Kamera allein bei Amazon 650 € kostet.
Mal schauen, wie mir das Ding gefällt. :>
#31Report
19.12.2011
Hallo!
Schau dir die K-x an, wenn die Objektive Blendwerte von 4-5.6 haben, dann kannst du es erst mal mit denen probieren.
Aber über kurz oder lang sollten ein paar FBs her mit f1.8, oder ein 17-50/2.8.
Wenn du kein Problem mit Gebrauchtkauf hast, dann könnte man sich noch nach einer Nikon D40 suchen, die gibt es oft für um die 200€ mit dem Standard 18-55 (erst testen, dann für 50€ verkaufen) einer Speicherkarte und noch bischen Zubehör (DSLR-Forum).
Das Nikon AF-S 35/1.8 und ein Samyang/Walimex 85/1.4 sollten da grad noch so ins Budget passen. Das Tamron 17-50/2.8 (auf Motor bei der D40 achten) geht im Schnitt für 200€ weg.
Also wenn du Glück und etwas Gedult hast kannst du gleich
Nikon D40, Body mit Zubehör und 18-55 .... 250€ max
AF-S 18-55 vcerkaufen für 50-70€
Tamron 17-50/2.8 für 200€ kaufen
Etwas drauflegen und noch einen Metz 48AF1N kaufen
Damit sollten sich schon die ein oder anderen Ideen umsetzen lassen.
Tip von mir: lieber in besseres Gals/Linsen investieren als in einen teureren Body.
Die Linsen bleiben länger, D40 mit 6MP reicht vollkommen für A3/A4.
Ich rechne meine Bilder alle auf 30dpi runter, Models bekommen meist nie größer als 6MP (von 16MP).
Viel Erfolg bei der Suche... und am Foten.
@Mods, sorry dass ich in meinem ersten Beitrag gleich aufs DSLR-Forum verweise.
Aber wenns um reine Kameratechnik geht, gibts dort wirklcih zu fast allen Modellen zu lesen.
Gruß
Mike
Schau dir die K-x an, wenn die Objektive Blendwerte von 4-5.6 haben, dann kannst du es erst mal mit denen probieren.
Aber über kurz oder lang sollten ein paar FBs her mit f1.8, oder ein 17-50/2.8.
Wenn du kein Problem mit Gebrauchtkauf hast, dann könnte man sich noch nach einer Nikon D40 suchen, die gibt es oft für um die 200€ mit dem Standard 18-55 (erst testen, dann für 50€ verkaufen) einer Speicherkarte und noch bischen Zubehör (DSLR-Forum).
Das Nikon AF-S 35/1.8 und ein Samyang/Walimex 85/1.4 sollten da grad noch so ins Budget passen. Das Tamron 17-50/2.8 (auf Motor bei der D40 achten) geht im Schnitt für 200€ weg.
Also wenn du Glück und etwas Gedult hast kannst du gleich
Nikon D40, Body mit Zubehör und 18-55 .... 250€ max
AF-S 18-55 vcerkaufen für 50-70€
Tamron 17-50/2.8 für 200€ kaufen
Etwas drauflegen und noch einen Metz 48AF1N kaufen
Damit sollten sich schon die ein oder anderen Ideen umsetzen lassen.
Tip von mir: lieber in besseres Gals/Linsen investieren als in einen teureren Body.
Die Linsen bleiben länger, D40 mit 6MP reicht vollkommen für A3/A4.
Ich rechne meine Bilder alle auf 30dpi runter, Models bekommen meist nie größer als 6MP (von 16MP).
Viel Erfolg bei der Suche... und am Foten.
@Mods, sorry dass ich in meinem ersten Beitrag gleich aufs DSLR-Forum verweise.
Aber wenns um reine Kameratechnik geht, gibts dort wirklcih zu fast allen Modellen zu lesen.
Gruß
Mike
#32Report
19.12.2011
nimm meine :-)
#33Report
[gone] Pande
19.12.2011
Eine günstige gebrauchte Kamera + teurere Objektive lohnen mehr als sich in erster Linie um die Kamera Gedanken zu machen. Die nimmt nur das auf, was das Objektiv ihr vorgibt. Wenn das Objektiv murks ist, weil du dir kein besseres leisten konntest da die Kamera schon zu teuer war, wirst du unzufrieden sein.
Ich empfehle eine gebrauchte Nikon D80 + 18-105mm Objektiv + 50er 1,8 D. Da bist du etwa bei 400 Euro.
-
Ich empfehle eine gebrauchte Nikon D80 + 18-105mm Objektiv + 50er 1,8 D. Da bist du etwa bei 400 Euro.
-
#34Report
19.12.2011
schau dir auch mal die A35 an,
gut ist eine Sony und SLT aber dafür bietet sie eine Menge Kamera fürs Geld.
das mit den Reparaturkosten ich denke da tun sich all die herstelle nicht viel, gerade bei den (Preiswerten) Kameras. Fürs Studio brauchst du noch einen Adapterwürfel aber da ist man mit ca. 12€ dabei und schon hat man einen PC Synk.
Objektive gibt es einiges sehr günstiges von Minolta, zb was ich für Street sehr gerne nutze das 35 70 3.5 4.5 das bekommst du schon für richtig kleines Geld nach geworfen oder das 70 210 f4 Ofenrohr, ein Prima Zoom für um die 150€
gerne mehr tips und so wenn du dich mit Sony/ SLT anfreunden kannst.
(gerne auch per PM)
(mit Sony kann man leider nicht so gut angeben wie mit Canon oder Nikon ^^)
gut ist eine Sony und SLT aber dafür bietet sie eine Menge Kamera fürs Geld.
das mit den Reparaturkosten ich denke da tun sich all die herstelle nicht viel, gerade bei den (Preiswerten) Kameras. Fürs Studio brauchst du noch einen Adapterwürfel aber da ist man mit ca. 12€ dabei und schon hat man einen PC Synk.
Objektive gibt es einiges sehr günstiges von Minolta, zb was ich für Street sehr gerne nutze das 35 70 3.5 4.5 das bekommst du schon für richtig kleines Geld nach geworfen oder das 70 210 f4 Ofenrohr, ein Prima Zoom für um die 150€
gerne mehr tips und so wenn du dich mit Sony/ SLT anfreunden kannst.
(gerne auch per PM)
(mit Sony kann man leider nicht so gut angeben wie mit Canon oder Nikon ^^)
#35Report
19.12.2011
Geil wie hier die posts vorher gelesen werden: "Ich möchte keine Sony"...."...ich empfehle dir ne Sony." Haha....
Aber wenn ich sowas lese: "Man kann ja in den Laden gehen und probieren und wenn es dort teurer ist als bei zb. Amazon im Internet eben genau das bestellen." bekomme ich als Händler Karies! Ey, entweder gibts bald ne Beratungsgebühr, oder ihr könnt die Dinger im Internet begrabbeln! :P
Aber um mal etwas produktives zu sagen: Ich empfehle auch eine gebrauchte mit anständiger Linse. z.B. Nikon D80 oder D90 mit Tamron 17-50 2.8
Damit solltest du eine ganze Weile fotografieren können ohne durch technische Möglichkeiten eingeschränkt zu sein.
Um genauere Empfehlungen auszusprechen wäre der Aufnahmebereich ja mal sehr interessant! Im Studio kommt man z.B. sehr schön mit ner FB klar...das 70-200 ist da am Crop eher weniger sinnvoll....es sei denn du hast ein sehr großes Studio...:)
Aber wenn ich sowas lese: "Man kann ja in den Laden gehen und probieren und wenn es dort teurer ist als bei zb. Amazon im Internet eben genau das bestellen." bekomme ich als Händler Karies! Ey, entweder gibts bald ne Beratungsgebühr, oder ihr könnt die Dinger im Internet begrabbeln! :P
Aber um mal etwas produktives zu sagen: Ich empfehle auch eine gebrauchte mit anständiger Linse. z.B. Nikon D80 oder D90 mit Tamron 17-50 2.8
Damit solltest du eine ganze Weile fotografieren können ohne durch technische Möglichkeiten eingeschränkt zu sein.
Um genauere Empfehlungen auszusprechen wäre der Aufnahmebereich ja mal sehr interessant! Im Studio kommt man z.B. sehr schön mit ner FB klar...das 70-200 ist da am Crop eher weniger sinnvoll....es sei denn du hast ein sehr großes Studio...:)
#36Report
19.12.2011
@Benjamin
ich habe es gelesen und es gewagt ihr trotzdem geraden sich die cam mal anschauen
weil ich sie
a kenne
b von dem Konzept überzeugt bin
c sie für sehr preiswert halte.
ihr Argument gegen Sony waren Reparaturkosten, nun
wenn man eine Kamera für Sachen wir mal 500€ kauft und ein wichtiges teil wie zb der Verschluss geht kaputt dann kommen schnell 300€ zusammen. Das ist bei einer drei zb bei einer drei Jahre alten Cam eine menge Holz, für eine 6000€ CAM ist das zb ein Schnäppchen.
wenn jemand eine Quelle kennt die zeigt das die Reparaturkosten bein Sony exorbitant teuere sind als bei anderen Marken dann würde ich meine Empfehlung gleich mal zurückziehen.
Mir ist solches nicht bekannt.
ich habe es gelesen und es gewagt ihr trotzdem geraden sich die cam mal anschauen
weil ich sie
a kenne
b von dem Konzept überzeugt bin
c sie für sehr preiswert halte.
ihr Argument gegen Sony waren Reparaturkosten, nun
wenn man eine Kamera für Sachen wir mal 500€ kauft und ein wichtiges teil wie zb der Verschluss geht kaputt dann kommen schnell 300€ zusammen. Das ist bei einer drei zb bei einer drei Jahre alten Cam eine menge Holz, für eine 6000€ CAM ist das zb ein Schnäppchen.
wenn jemand eine Quelle kennt die zeigt das die Reparaturkosten bein Sony exorbitant teuere sind als bei anderen Marken dann würde ich meine Empfehlung gleich mal zurückziehen.
Mir ist solches nicht bekannt.
#37Report
19.12.2011
Na gut. Die Argumente lass ich ausnahmsweise mal gelten... ;-)
#38Report
19.12.2011
hm... ich habe zwei DSLRs von sony aus der angesprochenen preisklasse (consumer-bereich), sechs und drei jahre alt, 70.000 und 40.000 auslösungen, und reparaturkosten sind bisher noch nicht angefallen. da war mal was, aber das lies sich mit einem radiergummi lösen ;)
#39Report
19.12.2011
Hallo!
D90 fällt aus, die läuft gebraucht ab 450€ Body only, da gibts schon ne S5pro für.
Die D80, da hab ich gar nich dran gedacht, ich würde trotzdem die D70s oder D40, wenn alte Objektive eine Option sind, dann die D50 nehmen, da geht dann auch das AF 50/1.8 um 80€.
Aber die neuen AF-s Linsen sind gar nicht mal so teuer und man kann dann eben die D40 nehmen (6MP und sehr gute, knackige OOC jpgs).
ICH würde erst mal schauen wo ich die Brennweite bekomm die ich ungefähr brauch.
Das Tamron 17-50/2.8 machte an meiner D2Xs ne super Figur und jetzt an der D7000 auch.
Freistellen geht auch mit 2.8 bei 50mm am Crop.
Das Samyang 85/1.4 als leichtes Tele gibts gebraucht auch um 200€, so wie das Tammy.
Beide Hersteller sind an verschiedene Kamerahersteller anzuschließen, da bleibt dann noch die Wahl des Bodys.
Wenn sie schon an die D3000/31000 gedacht hat, wieso nicht gleich Nikon, wenns einem sympathisch ist... es jaift sowieso der Bauch.
Es gäbe da ja auch noch die Fuji S3pro, macht schöne Garben, ist eben auch etwas älter/langsamer oder die Nikon D1(x) die gibt es wirklich auch günstig, hat Stangen AF und einen einigermaßen großen Sucher, für MF Linsen.
Leider kann ich nix zu Sony, Canon oder den anderen Herstellern aus eigener Erfahrung beitragen, da damals MEIN Bauch und Geldbeutel zur D40 mit 18-55II für 249€ gegriffen hat. Ich hab da wirklich tolle Biler mit gemacht.
Ich habe noch einen Kollegen der Canon hat, 1D3s(?) mit 1.2er, 1.4er und 2.8er (300++) Linsen, der hat natürlich gleich ne andere Meinung.
Auf jeden Fall, finde ICH, sollte man sich für einen der 2 großen Hersteller entscheiden, die schon lange am Markt sind und wo auch ältere Linsen günstig zu erwerben sind.
Gruß
Mike
PS ich will das Forum hier nicht schlechtreden, aber im DSLR-Forum gibt es etliche Threads pro/contra aller Marken und Bodys, dort hat man Lesestoff weit über Neujahr raus und auch Bilderthreads zu den einzelnen Bodys und Linsen. Ich hab nur ganz selten einen Unterschied bei den Bildern gesehen, meist macht die Linse und der Fotograf tolle Bilder, das Geraffel in der Mitte hat nu wenig damit zu tun, siehe Threads der D1(x) und S3pro, beides Dinosaurier und machen doch tolle Bilder (im Rahmen ihrer technischen Möglichkeiten).
D90 fällt aus, die läuft gebraucht ab 450€ Body only, da gibts schon ne S5pro für.
Die D80, da hab ich gar nich dran gedacht, ich würde trotzdem die D70s oder D40, wenn alte Objektive eine Option sind, dann die D50 nehmen, da geht dann auch das AF 50/1.8 um 80€.
Aber die neuen AF-s Linsen sind gar nicht mal so teuer und man kann dann eben die D40 nehmen (6MP und sehr gute, knackige OOC jpgs).
ICH würde erst mal schauen wo ich die Brennweite bekomm die ich ungefähr brauch.
Das Tamron 17-50/2.8 machte an meiner D2Xs ne super Figur und jetzt an der D7000 auch.
Freistellen geht auch mit 2.8 bei 50mm am Crop.
Das Samyang 85/1.4 als leichtes Tele gibts gebraucht auch um 200€, so wie das Tammy.
Beide Hersteller sind an verschiedene Kamerahersteller anzuschließen, da bleibt dann noch die Wahl des Bodys.
Wenn sie schon an die D3000/31000 gedacht hat, wieso nicht gleich Nikon, wenns einem sympathisch ist... es jaift sowieso der Bauch.
Es gäbe da ja auch noch die Fuji S3pro, macht schöne Garben, ist eben auch etwas älter/langsamer oder die Nikon D1(x) die gibt es wirklich auch günstig, hat Stangen AF und einen einigermaßen großen Sucher, für MF Linsen.
Leider kann ich nix zu Sony, Canon oder den anderen Herstellern aus eigener Erfahrung beitragen, da damals MEIN Bauch und Geldbeutel zur D40 mit 18-55II für 249€ gegriffen hat. Ich hab da wirklich tolle Biler mit gemacht.
Ich habe noch einen Kollegen der Canon hat, 1D3s(?) mit 1.2er, 1.4er und 2.8er (300++) Linsen, der hat natürlich gleich ne andere Meinung.
Auf jeden Fall, finde ICH, sollte man sich für einen der 2 großen Hersteller entscheiden, die schon lange am Markt sind und wo auch ältere Linsen günstig zu erwerben sind.
Gruß
Mike
PS ich will das Forum hier nicht schlechtreden, aber im DSLR-Forum gibt es etliche Threads pro/contra aller Marken und Bodys, dort hat man Lesestoff weit über Neujahr raus und auch Bilderthreads zu den einzelnen Bodys und Linsen. Ich hab nur ganz selten einen Unterschied bei den Bildern gesehen, meist macht die Linse und der Fotograf tolle Bilder, das Geraffel in der Mitte hat nu wenig damit zu tun, siehe Threads der D1(x) und S3pro, beides Dinosaurier und machen doch tolle Bilder (im Rahmen ihrer technischen Möglichkeiten).
#40Report
Topic has been closed
Also danke nochmal für die Rückmeldungen, das hat einiges erleichtert. :>