veterinärmedizin für katzenfreunde - heute: wie verabreiche ich peppi augentropfen 21

[gone] ralph g
19.01.2012
kapitel 1: die vorbereitung
augentropfen sind flüssig und kalt. das erschreckt empfindsame seelen. daher bringen wir sie auf körpertemperatur. die mikrowelle ist hierbei NICHT das mittel der wahl. besser ist eine aufbewahrung in der hosentasche.

2. kapitel: das applizieren
nach 5 minuten in der hosentasche sind die tropfen auf temperatur - zeit sich kater peppi gefügig zu machen. wir locken ihn mit dem versprechen von streicheleinheiten. dann versuchen wir seinen kopf in position zu bringen und die zuvor geöffnete tropfenflasche zum kranken auge zu führen.

3. kapitel: nochmal
nachdem wir die krallen peppis aus dem nagelbett gezogen haben, die er dort versenkt hat um einen genaueren blick auf die ihm neue flasche zu werfen, bringen wir den inzwischen etwas abgerückten peppi wieder in position. diesmal wird er unterm arm eingeklemmt und so an sofortiger flucht gehindert. peppi nimmt dies interessiert und neutral-gespannt zur kenntnis. wir setzen erneut an, seinen kopf in position zu bringen.

4. kapitel: jetzt aber
wer hätte gedacht, dass augentropfen solche flecken machen. kaum löste sich der erste tropfen aus der sorgsam positionierten flasche, entschloss sich peppi spontan zum abrücken und der untersuchung der auslegeware vor der couch. immerhin: die couch ist nun wohl vor einer bindehautentzündung gut gefeit. wir nehmen den kleinen racker wieder hoch, verstärken diesmal etwas den griff und rücken den kater erneut in position. er scheint das nicht zu mögen, aber da müssen wir jetzt durch.

5. kapitel: verd...
peppi meint wir müssten da keineswegs durch. sein bestes argument dagegen ist der kratzer, der nun meinen handrücken ziert. die blutstillung schreitet zügig voran, ebenso wie der kleine kater, der es sich mittlerweile unter dem couchtisch bequem gemacht hat. mit vereinten kräften finden wir heraus wer der nervenstärkere von uns beiden ist. peppi gewinnt, indem er sich mit den krallen fest im teppich verankert. ich simuliere resignation, daraufhin wird peppi unvorsichtig und lässt den teppich los. erwischt.

6. kapitel: tropf tropf
es gibt kein entrinnen mehr: peppi ist erneut fixiert, diesmal gleicht mein griff dem eines schraubstocks. eines plüschigen schraubstocks. ich kann das kerlchen ja nicht zerquetschen. noch einmal kopf in position, die mittlerweile abgekühlte tropfenflasche ebenso. wir drücken das fläschen zusammen, es löst sich ein tropfen... treffer! wenn es nasentropfen wären und die nasenöffnung nach oben gewendet wäre. nochmal: diesmal aber besser zielen. uuuuund plitsch! treffer! uuuuund platsch! peppi schüttelt heftig den kopf und dekoriert mich mit dem grössten teil der augentropfen. ich bin nass, peppi packt seine 24 zusatzgelenke aus, befreit sich recht unwirsch und schlüpft aus dem plüschschraubstock irgendwohin in die wohnung. der guckt mich so schnell nicht mal mit dem hintern an. das macht spaß. das machen wir nun drei mal täglich.
Kindergarten! Probier mal einer Farbmaus ein eklig schmeckendes Medikament oral zu verabreichen! Die hauen schneller ab, als man schauen oder gar greifen kann, wenn man bissel zu fest zupackt ist die Maus zerdrückt und wenn man sie mal im Griff hat, macht die eine Kieferstarre dass nix reinbekommst. Und kaum ist das Zeug in Mundnähe wird sie noch beweglicher als sonst... ;)
19.01.2012
Selbiges passiert auch mit Tabletten und Chihuahuas. Man glaubt gar nicht, wie flutschig so ein Hund sein kann :)


Original von Daniel Hecker [dh-photodesign.de]
Kindergarten! Probier mal einer Farbmaus ein eklig schmeckendes Medikament oral zu verabreichen! Die hauen schneller ab, als man schauen oder gar greifen kann, wenn man bissel zu fest zupackt ist die Maus zerdrückt und wenn man sie mal im Griff hat, macht die eine Kieferstarre dass nix reinbekommst. Und kaum ist das Zeug in Mundnähe wird sie noch beweglicher als sonst... ;)
19.01.2012
Ralf, kannst Du bitte einen täglichen Beitrag zu Deinen Rackern schreiben - hab mich gerade weggekringelt vor Lachen... Meine Mira hat mich gestern übrigens höchst pikiert angesehen, als ich ihr ein Wattestäbchen vor die Pfoten schmiss... so der fragende Blick, ob ich jetzt total debil bin :-))))

OFF TOPIC hier meine Story über ein Shooting mit Tieren - bei dem Job fuer die GGV hatten wir einen Retriever und eine Katze dabei... also getrennt, nicht gemeinsam...

Retriever: total entspannt... setz oder leg mich hin, schieb mich in Position, treudoofer Blick in die Kamera (bzw. das Leckerlie von Frauchen dahinter) - Lob von allen Anwesenden - FEDDISCH...

Katze: misstrauischer Blick... na gut ich lass mich mal dem Jungen auf den Schoss setzen... öhm nee, das iss mir nix, das komische Geblitze von vorne... Also Rückwärstgang und ab Richtung Sofa, um sich drunter zu verkrümeln... 5 Minuten später hatten 2 Jungs das Sofa komplett angehoben und ich hab die Katze drunter rausgeholt, die irgendwie breit griensend ganz hinten in der Ecke sass... Also wieder von vorne... misstrauischer Blick... na gut ich lass mich mal dem Jungen nochmal auf den Schoss setzen... öhm nee, das iss mir immer noch nix, das komische Geblitze von vorne... Also Rückwärstgang und ab Richtung Requisite, wo wir sie dann nicht mehr rausbekommen haben... also sass sie den Rest des Shootings da drinnen, wahrscheinlich wieder breit griensend... die Bilder sind aber trotzdem was geworden!!! DANKE an den Fotografen, der war echt fix *griens*

Gruessle
Kirstin
Der coolste Kater, der mir je unter gekommen ist. Hockt gemütlich in der Kiste und zeigt sich selbst dann noch NULL beeindruckt, als ich ihm die Kamera samt Ringblitz (incl. Wabenaufsatz!) vor die Nase halte und abdrücke:



:-)))
[gone] ralph g
19.01.2012
der arme kerl war vermutlich aufgrund sauerstoffmangels gar nicht in der lage zur flucht :)
aber stimmt schon, es gibt da sehr verschiedene charaktere. meine mimi ist zum beispiel das grobe gegenteil von ihrer schwester bonnie (die mit den wattestäbchen): mimi brummelt schon los, wenn ich sie hochhebe. bonnie verfällt dabei hingegen in so ne art kuschelstarre und lässt sich den bauch rubbeln.

ne tägliche katzenkolumne? hm. ma guggn. ;) wenn mich was anspringt kommt wieder was, versprochen.

Original von Patrick Michael Weber
Der coolste Kater, der mir je unter gekommen ist. Hockt gemütlich in der Kiste und zeigt sich selbst dann noch NULL beeindruckt, als ich ihm die Kamera samt Ringblitz (incl. Wabenaufsatz!) vor die Nase halte und abdrücke:



:-)))
[gone] ralph g
19.01.2012
okay, das klingt echt nach ner herausforderung - kannst du denen mit der miezekatze drohen? ich hab gehört, dass manche mäuse da in eine gewisse starre verfallen bzw. sich tot stellen, wenn fressfeinde in sicht sind. ;)


Original von Daniel Hecker [dh-photodesign.de]
Kindergarten! Probier mal einer Farbmaus ein eklig schmeckendes Medikament oral zu verabreichen! Die hauen schneller ab, als man schauen oder gar greifen kann, wenn man bissel zu fest zupackt ist die Maus zerdrückt und wenn man sie mal im Griff hat, macht die eine Kieferstarre dass nix reinbekommst. Und kaum ist das Zeug in Mundnähe wird sie noch beweglicher als sonst... ;)
19.01.2012
ne tägliche katzenkolumne? hm. ma guggn. ;) wenn mich was anspringt kommt wieder was, versprochen.


Ich brauche noch Tipps für die Wurmkur.
Die Tablette wird selbst aus Nassfutter von meiner Katze akribisch rausoperiert.
Und wenn ich sie mit Gewalt einführe, dann wird halt im Nebenraum auf den Fußboden gegöbelt.
[gone] ralph g
19.01.2012
ultima ratio ist wohl katze in handtuch einwickeln, tablette in wasser aufgelöst in den mund spritzen. aber wenn die nachher rumreihert hilft wohl auch flüssig nix. frisst sie denn leberwurst oder käse gerne? ich hab meiner miez 3 jahre lang ihre herzpillen in käse verabreicht, fand sie klasse :D


Original von Thomas Fedor
[quote]ne tägliche katzenkolumne? hm. ma guggn. ;) wenn mich was anspringt kommt wieder was, versprochen.


Ich brauche noch Tipps für die Wurmkur.
Die Tablette wird selbst aus Nassfutter von meiner Katze akribisch rausoperiert.
Und wenn ich sie mit Gewalt einführe, dann wird halt im Nebenraum auf den Fußboden gegöbelt.[/quote]
19.01.2012
das geht bei kater einfacher entweder futtert die pille.. oder frauchens arm ist nie wieder die ersatzkatze



Original von ralph g. *see yourself fotografie*
ultima ratio ist wohl katze in handtuch einwickeln, tablette in wasser aufgelöst in den mund spritzen. aber wenn die nachher rumreihert hilft wohl auch flüssig nix. frisst sie denn leberwurst oder käse gerne? ich hab meiner miez 3 jahre lang ihre herzpillen in käse verabreicht, fand sie klasse :D


[quote]Original von Thomas Fedor
[quote]ne tägliche katzenkolumne? hm. ma guggn. ;) wenn mich was anspringt kommt wieder was, versprochen.


Ich brauche noch Tipps für die Wurmkur.
Die Tablette wird selbst aus Nassfutter von meiner Katze akribisch rausoperiert.
Und wenn ich sie mit Gewalt einführe, dann wird halt im Nebenraum auf den Fußboden gegöbelt.[/quote][/quote]
[gone] ralph g
19.01.2012
ist dein kater ein ferkel, kann das sein? :-P meine sind ja alle stillgelegt.


Original von Neptun-Photoart
das geht bei kater einfacher entweder futtert die pille.. oder frauchens arm ist nie wieder die ersatzkatze



[quote]Original von ralph g. *see yourself fotografie*
ultima ratio ist wohl katze in handtuch einwickeln, tablette in wasser aufgelöst in den mund spritzen. aber wenn die nachher rumreihert hilft wohl auch flüssig nix. frisst sie denn leberwurst oder käse gerne? ich hab meiner miez 3 jahre lang ihre herzpillen in käse verabreicht, fand sie klasse :D


[quote]Original von Thomas Fedor
[quote]ne tägliche katzenkolumne? hm. ma guggn. ;) wenn mich was anspringt kommt wieder was, versprochen.


Ich brauche noch Tipps für die Wurmkur.
Die Tablette wird selbst aus Nassfutter von meiner Katze akribisch rausoperiert.
Und wenn ich sie mit Gewalt einführe, dann wird halt im Nebenraum auf den Fußboden gegöbelt.[/quote][/quote][/quote]
19.01.2012
ja aber och ohne bommeln weiß er noch wie's geht
zumindest tut er so und steht dann am Arm macht Geräusche wie ne Taube und geht wieder auf sein Kuschelplatz
19.01.2012
Original von Thomas Fedor
[quote]ne tägliche katzenkolumne? hm. ma guggn. ;) wenn mich was anspringt kommt wieder was, versprochen.


Ich brauche noch Tipps für die Wurmkur.
Die Tablette wird selbst aus Nassfutter von meiner Katze akribisch rausoperiert.
Und wenn ich sie mit Gewalt einführe, dann wird halt im Nebenraum auf den Fußboden gegöbelt.[/quote]

zerbroeseln und dick in Leberwurst oder Thunfisch einpacken. Stuecke max. so gross das sie am Stueck verschlungen werden koennen. Einmal funktioniert das meistens und fuer den naechsten Tag kann man sich ja wieder etwas neues ueberlegen.
19.01.2012
Das ist ganz simpel und einfach: Klemme in den Nacken, und Ruhe ist.

Katzen haben aus ihrer frühesten Kindheit einen angeborenen Tragereflex, sie halten starr still, wenn die Katzenmutter sie mit dem Maul im Genick packt, um sie durch die Gegend zu tragen.

Diesen Reflex verlieren Katzen ihr ganzes Leben nicht, man sollte nur erwachsene schwerere Katzen nicht so transportieren, weil eventuell die Haut vom darunterliegenden Muskelgewebe reisst, und das ist nicht gesund.

Eine handelsübliche Aktenklammer löst dieses Problem - und die Katze ist ohne Risiken und Nebenwirkungen auf Knopfdruck sediert, bis die Klammer wieder abgenommen wird.
20.01.2012
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt: ich kann gut mit Katzen :)



Außerdem, alles nix dagegen einer fliegenden Kneifzange die Nasenlöcher spülen und
mit Tropfen versorgen zu müssen. Da versagt jeder lederne Arbeitshandschuh kläglich. :)
[gone] ralph g
20.01.2012
solange ne katze weich und hoch sitzt ist die auch für vieles zu haben. so einfach isses nu auch wieder nich ;)


Original von Futility
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt: ich kann gut mit Katzen :)


21.01.2012
Das dachte ich auch mal. Ich kann dir allerdings mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es offensichtlich Katzen gibt, die diesen Reflex irgendwie nicht haben. Das hat unsere damals nicht nur mir in Verbindung mit einigen Schmerzen bewiesen. Und tragen liess die sich, obwohl nicht besonders schwer, schonmal gar nich daran.

Original von TomRohwer
Das ist ganz simpel und einfach: Klemme in den Nacken, und Ruhe ist.

Katzen haben aus ihrer frühesten Kindheit einen angeborenen Tragereflex, sie halten starr still, wenn die Katzenmutter sie mit dem Maul im Genick packt, um sie durch die Gegend zu tragen.

Diesen Reflex verlieren Katzen ihr ganzes Leben nicht, man sollte nur erwachsene schwerere Katzen nicht so transportieren, weil eventuell die Haut vom darunterliegenden Muskelgewebe reisst, und das ist nicht gesund.

Eine handelsübliche Aktenklammer löst dieses Problem - und die Katze ist ohne Risiken und Nebenwirkungen auf Knopfdruck sediert, bis die Klammer wieder abgenommen wird.
[gone] ralph g
22.01.2012
kann ich nur bestätigen - mein kater hat mich gestern erst verdattert angesehen und sich dann aber als sowas von gar nicht starr erwiesen, als ich ihm seine tropfen geben wollte... und der ist erst 8 monate alt.


Original von DerCriz
Das dachte ich auch mal. Ich kann dir allerdings mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es offensichtlich Katzen gibt, die diesen Reflex irgendwie nicht haben. Das hat unsere damals nicht nur mir in Verbindung mit einigen Schmerzen bewiesen. Und tragen liess die sich, obwohl nicht besonders schwer, schonmal gar nich daran.

[quote]Original von TomRohwer
Das ist ganz simpel und einfach: Klemme in den Nacken, und Ruhe ist.

Katzen haben aus ihrer frühesten Kindheit einen angeborenen Tragereflex, sie halten starr still, wenn die Katzenmutter sie mit dem Maul im Genick packt, um sie durch die Gegend zu tragen.

Diesen Reflex verlieren Katzen ihr ganzes Leben nicht, man sollte nur erwachsene schwerere Katzen nicht so transportieren, weil eventuell die Haut vom darunterliegenden Muskelgewebe reisst, und das ist nicht gesund.

Eine handelsübliche Aktenklammer löst dieses Problem - und die Katze ist ohne Risiken und Nebenwirkungen auf Knopfdruck sediert, bis die Klammer wieder abgenommen wird.
[/quote]
22.01.2012
....geh ja weg von mir mit den Augentropfen. ;)
22.01.2012
Original von ralph g. *see yourself fotografie*
kann ich nur bestätigen - mein kater hat mich gestern erst verdattert angesehen und sich dann aber als sowas von gar nicht starr erwiesen, als ich ihm seine tropfen geben wollte... und der ist erst 8 monate alt.

Man muß wissen, wo der Griff anzusetzen ist. (Bzw. die Klammer.)

Dann funktioniert das nach Aussagen eines mir bekannten Tierarztes bei allen Katzen (Hauskatzen - nicht Raubkatzen!). Ich kann nur sagen, daß ich bisher noch keine Katze erlebt habe, bei der es nicht funktioniert hat. Allerdings ist es manchmal nicht so einfach, die Katze überhaupt zu greifen, und dann wird es natürlich erst recht schwierig, sie richtig zu greifen.

Aber für solche Fälle gibt's in Tierarztpraxen ja auch Schutzhandschuhe mit Stulpen.

Topic has been closed