Fotografen stellen Kleidung? 43

22.01.2012
wenn du genau bestimmen willst, wie dein bild am ende aussieht, bleibt dir nichts anderes übrig, als auch für die outfits zu sorgen. sehe ich mir meine bilder einmal an, dann sind da gerade mal 3 oder vier dabei, auf denen das model eigene sachen trägt.
#22
Ich selbst stelle für Mädels (ich mag den Begriff Modelle hier mal nicht anwenden) die in etwa meine Größe haben (das variiert bei mir zwischen XXS-M) mal die ein oder andere Sache bereit, die ich selbst für Shootings benutze. Dies sind meißtens dann aber nur Korsetts, Corsagen oder Hemden und Jacken.
Wenn ich die Sachen eh loswerden will und das Mädel will sie unbedingt haben, einigt sich man auf einen möglichst kleinen Preis und sie kann es haben. :)
War bei AnMa und mir der Fall - jetzt hat sie meine Jeansjacke, die bei mir eh nur im Schrank vergammelt wäre. xD
Und ihr steht das Teil wahnsinnig gut.
22.01.2012
Original von Edel-Fotografie
mich würde mal interessieren, wer von euch Fotografen auch Kleidung für die Shootings zur Verfügung stellt.

Wenn ich was bestimmtes haben will, das das Model gerade mal nicht hat - sicher. Anders würde es ja auch nicht funktionieren.

Umgekehrt sucht man sich ja manchmal auch Models danach aus, was sie an Outfits stellen können - Stichwort "Fetisch-Mode".
22.01.2012
In meinem Studio stehen 2 Kleiderständer mit "romantischen" Kleidungsstücken (Spitze und so) und Fetish. Tatsächlich benutzt werden sie aber wenn, dann nur in Kombi mit dem vom Modell mitgebrachten Kleidungsstücken...

Vor allem wenn man mit Anfängerinnen arbeitet, die mit bedruckten T-Shirts und so ankommen, ist ein Fundus beruhigend...

Herzlich
-ekk-
22.01.2012
*thumbs up*

Zu Dir fahre ich mal zum Shooten....bekomme ich dann das Dirndl? ^^

Ich habe gestern dem Model für's Shooting Halterlose gekauft, war eine super Investition! ;-))


Original von anTon
aber natürlich, Abendkleid, Dirndl, Jeans, Tops, Dessous, Schmuck; alles da :-)
klar, ich zahl studio, equipment, kleidung, essen trinken und das model... not!
#28
22.01.2012
Original von Tom Ahrens|nein, ich habe heute kein Foto für Dich
*thumbs up*

Zu Dir fahre ich mal zum Shooten....bekomme ich dann das Dirndl? ^^

Ich habe gestern dem Model für's Shooting Halterlose gekauft, war eine super Investition! ;-))


[quote]Original von anTon
aber natürlich, Abendkleid, Dirndl, Jeans, Tops, Dessous, Schmuck; alles da :-)
[/quote]

nur wenn du auch deine Halterlosen mitbringst.

:-)
22.01.2012
natürlich, wenn du bestimmen willst wo die reise hingeht musst du auch fürs ticket zahlen. bestimmt das model, welche bilder gemacht werden zahlt sie. wird ein mittelweg beschritten, zahlen beide - ist doch ganz einfach. ich will bei meinen bildern komplett die regie bei mir behalten - ergo muss ich zahlen. halte ich für ganz logisch.


Original von regensburg82
klar, ich zahl studio, equipment, kleidung, essen trinken und das model... not!
22.01.2012
Also ich hab auch etwas Kleidung da - allerdings nichts, was halbwegs normal ist.
Original von anTon
[quote]Original von Tom Ahrens|nein, ich habe heute kein Foto für Dich
*thumbs up*

Zu Dir fahre ich mal zum Shooten....bekomme ich dann das Dirndl? ^^

Ich habe gestern dem Model für's Shooting Halterlose gekauft, war eine super Investition! ;-))


nur wenn du auch deine Halterlosen mitbringst.

:-)[/quote]

Ich glaube nicht, dass Tom die passen würden, schließlich ist er 30 cm größer als ich. :D
(Ja, ich war das Model von gestern. ^^ War echt 'n super Shooting.)
29.01.2012
hatte mir seinerzeit, wo ich noch ein Studio hatte, auch überlegt, ob ich mir einen Fundus zulege, bzw. den Modellen auch Kleidung stelle. Habe ich nicht gemacht weil:

1. Ein Fundus kostet/bindet Geld, das ich anderweitig besser gebrauchen kann.
2. Die Grössen fallen mal kleiner, mal grösser aus. Grösse 38 an Model 38 muss nicht immer unbedingt passen. Bei Gebrauchtkleidung gesteht auch immer die Gefahr, dass sie durch falsches Waschen ein- oder ausgelaufen ist.
3. Bei "sexy" Outfits besteht immer die Gefahr, dass sie dem Model dann doch zu eng/knapp/transparent/... ist.

Ausnahmen sind Sachen die beim Shooting zerstört oder stark verschmutzt werden sollen. Das spricht man dann mit dem Model ab.

Tücher hatte ich ein paar, aber die würde ich nicht als Kleidung bezeichnen. Tücher sind vielfältig einsetzbar, nicht nur für die Modelfotografie, z.B. auch als Hinter- oder Untergrund, Lichtformer, ...

Nach dem ich hier lesen konnte, dass es aber anscheinend doch geht, das mit dem Klamottenstellen, frage ich mich wieviele Absagen man schreiben muss bis sich das passende Model gefunden hat, bzw. wieviel Shootings man so im Jahr schafft?

Und was wenn sich beim Shootingtermin rausstellt, dass obwohl alles passen sollte, es doch nicht passt? Model nach Hause schicken? Outfit passend machen? Oder vorher schon einen Anrpobetermin machen?

Aber vielleicht versuche ich es trotzdem mal, wenn ich mal wieder irgendwann ein eigenes Studio haben sollte. Was da auch reinkommt sind klassische schwarze Heels, die pasen zu fast allen Outifts, in den Grössen 37, 39 und vielleicht 41. Mit den Grössen sollte der Löwenanteil an Modellen abgedeckt sein und bei den Heels hapert es meistens doch am ehesten.
29.01.2012
Mach was du willst, aber so wirst du nie genau die Bilder bekommen die du wirklich willst.

Aber vielleicht hilft ja der Zufall.
27.03.2012
zur ursprünglichen frage:

ja ich habe einen sehr großen fundus (ca. 2 mittelgroße kleiderschränke) , dazu massenweise schmuck und accessoires.

das hat sich so im laufe der jahre angesammelt. die meisten models (vor allem newcomer) haben nur schrott. sie haben null ahnung, was auf dem fertigen bild gut aussieht. alles was zu "gewagt" wirken könnte haben die gar nicht. und so kommen sie mit 08/15 C&A klamotten und so werden dann auch die fotos. egal ob tfp oder job - das ergebnis wird nur gut, wenn die outfits und stylings ungewöhnlich und hochwertig wirken. einige profimodels haben jedoch eigene sehr gute ausstattungen.

der nachteil eines eigenen fundus: nach 3 shootings haben sich viele teile abgenutzt, weil es sich wiederholt. der lohnende effekt stellt sich erst ein, wenn man sehr viel zeugs hat und gut kombinieren kann. wobei das für zahlende kunden egal ist, weil die die outfits bei den anderen ja in der regel gar nicht sehen. so kann man hintergründe und outfits immer wieder verwenden. der kunde sieht ja nur seine bilder. und für den "playboy" kann man dann ja auch mal in ein neues teil oder zwei investieren ;-)

mein tipp: bei ebay stöbern. da bekommst du die geilsten outfits für 10-20 euro...

das ist alles von ebay und hat meist um die 10 euro gekostet!







27.03.2012
Ist das nicht der große Vorteil eines Fotografen ?

Wenn ihn dann irgendwann mal (hoffentlich) ein Model heiratet,
hat er die Investition für ihre 1000 Klamotten ja schon hinter sich.

...und endlich darf der Fotograf dann auch mal diese Klamotten vom Körper reißen....
28.03.2012
> hat er die Investition für ihre 1000 Klamotten ja schon hinter sich.

hahahahaha das ist der geilste spruch des jahres!

;o)
28.03.2012
Original von Steve Kay
> hat er die Investition für ihre 1000 Klamotten ja schon hinter sich.

hahahahaha das ist der geilste spruch des jahres!

;o)


Das sind aber gerade die 1000 Klamotten, die der zukünftigen Frau nicht gefallen.
Frauen haben immer einen Kleiderschrank randvoll mit nichts anzuziehen...
28.03.2012
Original von Edel-Fotografie
...
und halte beim Shoppen immer die Augen für extravagante Shootingmode auf.
...


Problem an der Sache: Das Model muss halt zum Schluss auch in die Klamotten passen.
"Richtige" Models müssen nicht zuletzt deshalb bestimmte einheitliche Vorgaben erfüllen, was Größe und Maße angeht.
Hier in der MK jedoch sucht man genau das vergebens, hier ist alles wunderbar uneinheitlich, da gehört dann schon auch etwas Glück dazu, dass Model und Klamotten auch zusammen passen
28.03.2012
Original von Image Worx


Problem an der Sache: Das Model muss halt zum Schluss auch in die Klamotten passen.
"Richtige" Models müssen nicht zuletzt deshalb bestimmte einheitliche Vorgaben erfüllen, was Größe und Maße angeht.
Hier in der MK jedoch sucht man genau das vergebens, hier ist alles wunderbar uneinheitlich, da gehört dann schon auch etwas Glück dazu, dass Model und Klamotten auch zusammen passen



Ich nehme immer falsche Models und die müssen auch einheitliche Vorgaben erfüllen, damit z.B. folgendes passt:


Einkaufstaschen
alte Decken
Gummistiefel und Blumentöpfe
Kaffeesäcke









Topic has been closed