Info Forum im LAN (reines IT Thema) 28

26.01.2012
Servus,

um Informationsdefizite zwischen den Abteilungen in einer Firma auszugleichen kommt mir grad die Idee ein hausinternes Forum zu installieren. Das könnte diese unsägliche Emailerei eliminieren und etwas für Übersicht sorgen.
Evtl. eine NAS als internen Webserver und dann das Forum (was ist da schnell und simpel ?) exklusiv da drauf laufen lassen ?

Wer hat sowas (oder ähnliches) schon mal gemacht ?

anTon
26.01.2012
ich kenn da nen Dax Konzern, wo man Intranet, Collaboration, Videoconferencing, Email, Messageboards, Messenger und was nicht alles hat und trotzdem die linke Hand nicht weiss, was die rechte tut - kein technisches Problem....
26.01.2012
die Lösung heißt: Groupware. Kann man kaufen.....
26.01.2012
Original von Images at Twilight *jetzt öfter im Allgäu*
die Lösung heißt: Groupware. Kann man kaufen.....


nein, das ist nicht die gesuchte Lösung.
26.01.2012
für eine qualifizierte Antwort fehlen wesentliche Angaben.

wieviele Nutzer, welches Betriebsystem, Datenbankanbindung (erwünscht/möglich?), ...
26.01.2012
Original von der grosse Knipser (tolle Bilder)
für eine qualifizierte Antwort fehlen wesentliche Angaben.

wieviele Nutzer, welches Betriebsystem, Datenbankanbindung (erwünscht/möglich?), ...


20 Nutzer /4 Abteilungen
Windows Clients an Server 2003
keine Datenbank nötig
Soll wie ein "richtiges" Forum sein, User sollen Themen eröffnen können und die Beiträge sollen mit Anhängen versehen werden können (doc, pdf, jpg).
Das ist sicherlich eine gewisse Redundanz aber Speicherplatz ist billig und ich würde es gerne auf einer NAS laufen lassen.
26.01.2012
muss da passen, Windows ist nicht meine Welt.

Nur mal allgemein; die paar Nutzer sollte jede Forensoftware schaffen. Die Forensoftwaren die ich so kenne, bzw. mir angesehen habe, hatten alle im Hintergrund eine Datenbank (MySQL, PostgreSQL, ...) und basierten meistens auf PHP. D.h. benötigt wird, neben der Forensoftware noch einen Webserver und eine Datenbank und PHP. Ein klassisches LAMP-System.

Bestimmt gibt es auch was, was ohne PHP, Datenbank und Webserver als "Stand-alone"-Lösung funktioniert. Bestimmt auch für Windows.

Aber mehr weiss ich da auch nicht drüber.

Ich bin dann hier draussen, lese aber weiter mit.
26.01.2012
falls es auf nem windows server laufen soll: xampp (kombination aus apache, php, mysql +...) und dazu dann sowas wie phpbb (forensoftware).

ansonsten kommts ein wenig auf dein NAS drauf an. ReadyNAS (http://www.readynas.com/?p=135) unterstützt z.B. nen eigene Webserver. bei genaueren Fragen muss ich allerdings passen. hab mich damit nie beschäftigt.

lg
Ole
26.01.2012
Original von anTon
20 Nutzer /4 Abteilungen
Windows Clients an Server 2003
keine Datenbank nötig
Soll wie ein "richtiges" Forum sein, User sollen Themen eröffnen können und die Beiträge sollen mit Anhängen versehen werden können (doc, pdf, jpg).
Das ist sicherlich eine gewisse Redundanz aber Speicherplatz ist billig und ich würde es gerne auf einer NAS laufen lassen.


Ein NAS ist aber nicht zwangsläufig als Webserver zu gebrauchen. Keine Ahnung, ob der verbaute Prozessor auch diese Aufgabe mit übernehmen kann.
Oder sprichst Du nur vom Speicherplatz. Denn ein Forum mit wo wenig Nutzern wird wohl kaum viel davon verbrauchen.

Eine Datenbank brauchst Du auf jeden Fall (wo sollen denn sonst die Beiträge ablegt werden?). Nur kann das halt auch eine lokale Datenbank sein
Wie schon geschrieben, kannst Du Dir eine LAMP Distribution oder unter Windows XAMPP anschauen, wobei eigentlich empfohlen wird, das nicht für den produktiven Betrieb zu nutzen.
Darauf installierst Du dann eine Open Source Forums-Software, wie z.B. OpenBB
26.01.2012
ähmmm... sharepoint? das kann doch all das was du haben willst. und noch einiges mehr...
26.01.2012
bei der eher geringen Nutzerzahl und dem zu erwartenden ebenso kleinen Traffic stellt sich mir die Frage ob es nicht auch ein VB-Skript mit ein paar Textdateien auch tun würde? Mit VB-Skript kann man doch Sockets öffnen, oder? Dazu ein bisschen drum rum, Sessionverwaltung, User- und Artikelverwaltung, ein bisschen HTML fuer die "Web-GUI", .... Mehr sollte es eigentlich nicht brauchen, oder denke ich es mir zu einfach?
26.01.2012
Original von der grosse Knipser (tolle Bilder)
oder denke ich es mir zu einfach?


Ähm....Du bist kein Softwareentwickler, oder? ^^
Schreib mal selber eine Forensoftware und sag dann mal, ob das einfach war ;)
26.01.2012
Nimm die Model-Kartei. Die hat ein schönes Forum und die V3 soll bald preiswert zu haben sein.
26.01.2012
Original von Pixelspalter
[quote]Original von der grosse Knipser (tolle Bilder)
oder denke ich es mir zu einfach?


Ähm....Du bist kein Softwareentwickler, oder? ^^
Schreib mal selber eine Forensoftware und sag dann mal, ob das einfach war ;)[/quote]

so richtig nicht, aber kleinere Skripte im Administrationsbereich bastel ich schon öfters mal zusammen. Und eine einfache Forensoftware, wie hier gefordert, würde ich nicht unbedingt als grosse Raketenwissenschaft betrachten. Aber vielleicht setze ich mich mal ran programmier mir selber mal sowas, wenn ich mal Zeit dafuer finde.
26.01.2012
danke für die Tips, ich schau mir das jetzt mal durch.

anTon
26.01.2012
Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Nimm die Model-Kartei. Die hat ein schönes Forum und die V3 soll bald preiswert zu haben sein.


gute Idee. Die können sich hier alle anmelden. Je nach Funktion in der Firma als Fotograf, Model, Bearbeiter, ... sich dann eine Gruppe gründen und im Gruppforum rumwuseln. :)
26.01.2012
schau dir confluence an
26.01.2012
Original von der grosse Knipser (tolle Bilder)
so richtig nicht, aber kleinere Skripte im Administrationsbereich bastel ich schon öfters mal zusammen. Und eine einfache Forensoftware, wie hier gefordert, würde ich nicht unbedingt als grosse Raketenwissenschaft betrachten. Aber vielleicht setze ich mich mal ran programmier mir selber mal sowas, wenn ich mal Zeit dafuer finde.


Ich bezeifel mal, daß Du es auf die gleiche Zeit hinbekommst, die es dauern würde, eine LAMP-Lösung inklusive Open Source Forums-Software aufzusetzen.
Und dann hast Du anschließend auch noch eine robustere und sicherere Lösung, die ständig weiterentwickelt wird.
[gone] Ralf Röhrig
26.01.2012
Vielleicht kann Confluence ja eine Lösung sein.
Einen Überblich findest Du HIER

Eine der vielen Wiki Varianten kann auch helfen. Kommt halt auf die genauen Anforderungen an. Von kostenlos in der Anschaffung bis zu mehrstelligen Anschaffungskosten ist halt alles drin.
26.01.2012
Original von anTon
[quote]Original von der grosse Knipser (tolle Bilder)
für eine qualifizierte Antwort fehlen wesentliche Angaben.

wieviele Nutzer, welches Betriebsystem, Datenbankanbindung (erwünscht/möglich?), ...


20 Nutzer /4 Abteilungen
Windows Clients an Server 2003
keine Datenbank nötig
Soll wie ein "richtiges" Forum sein, User sollen Themen eröffnen können und die Beiträge sollen mit Anhängen versehen werden können (doc, pdf, jpg).
Das ist sicherlich eine gewisse Redundanz aber Speicherplatz ist billig und ich würde es gerne auf einer NAS laufen lassen.[/quote]

Nur 20 Leute? Wozu dann eine Forensoftware? Da läuft grundsätzlich was schief und keine Forensoftware der Welt kann das beheben.
Manche Leute benutzen keine Foren oder haben keine Zeit / Lust große Antwort-Aufsätze zu geben.

Wenn es nur im Wissensvermittlung geht, hilft vielleicht ein Wiki, aber wenn es um Abstimmung geht, hilft nur miteinander reden.
Ich bin zwar Nichtraucher, aber für sowas waren die Raucherpausen früher ideal.

Bei uns wurde letztens eine Art runder Tisch eingeführt, der einmal im Monat stattfindet. Kein Ziel, keine Vorbereitung, kein Protokoll, keine Team- oder Abteilungsleiter. Jeder stellt sich erstmal vor und sagt was er so macht - das ist die einzige Konstante.

Faszinierend ist, daß bereits die 2 Veranstaltung dieser Art die ersten Erfolge brachte (auch finanziell) - passiert aber zwangläufig, wenn endlich die sich miteinander unterhalten, die sich mit einem Thema tatsächlich beschäftigen. Und noch faszinierender ist, wie oft die Lösung Abschalten/Deaktivieren heißt ...

Topic has been closed