Info Forum im LAN (reines IT Thema) 28
29.01.2012
Die Einrichtung der Bretter, User und Rollen gilt nicht, das mußt du immer machen.
Nen LAMP aufsetzen dauert (ohne Download) etwa 3 Stunden, phpBB oder ähliche sollten innerhalb einer Stunde drauf sein. Die Programmierung würde ich mir in der Kürze nicht vorstellen wollen und durchführen müssen.
Nen LAMP aufsetzen dauert (ohne Download) etwa 3 Stunden, phpBB oder ähliche sollten innerhalb einer Stunde drauf sein. Die Programmierung würde ich mir in der Kürze nicht vorstellen wollen und durchführen müssen.
#22Report
29.01.2012
Original von anTon
um Informationsdefizite zwischen den Abteilungen in einer Firma auszugleichen kommt mir grad die Idee ein hausinternes Forum zu installieren. Das könnte diese unsägliche Emailerei eliminieren und etwas für Übersicht sorgen.
Evtl. eine NAS als internen Webserver und dann das Forum (was ist da schnell und simpel ?) exklusiv da drauf laufen lassen ?
Wer hat sowas (oder ähnliches) schon mal gemacht ?
Technisch kein Problem, Intranet und PHP-Forum, simple Sache.
Inhaltlich sollte man gründlich drüber nachdenken.
Zum einen: wer sich WWW-Foren anguckt, sollte zu der Erkenntnis kommen, daß sie jedenfalls ab einer gewissen Größe (~30 Teilnehmer) nicht unbedingt die Kommunikation verbessern. Weil Kommunikation etwas völlig anderes ist als in einem Forum hin- und her zu argumentieren.
Zum anderen: klingt zynisch und hausbacken, ist aber sogar wissenschaftlich erforscht - ein gemeinsamer Arbeitsgruppen-Drucker auf dem Flur und eine vernünftige Kaffeestube mit Raucherbereich bringt mehr für die betriebsinterne Kommunikation als alles andere...
#23Report
29.01.2012
Was ich bis jetzt gut finde:
- tägliches Meeting, maximal 15 Minuten lang
- für allgemeine Sachen ein Wiki
- und ansonsten noch ein Bugtracker zum Testen und Aufgabenverteilen
- tägliches Meeting, maximal 15 Minuten lang
- für allgemeine Sachen ein Wiki
- und ansonsten noch ein Bugtracker zum Testen und Aufgabenverteilen
#24Report
29.01.2012
SharePoint Services. Gibts kostenlos für Windows Server 2003. Wiki geht damit auch.
Da brauchst -wenn ihr ne Active Directory habt- auch keine Benutzer mehr anlegen, sondern übernimmst die Windows-Benutzer. Ich hasse dass, wenn jeder eigene Dienst wieder ne eigene Kontenverwaltung hat. Fast alle kostenlose Forensoftware im Internet hat eine eigene. Was fürn Quatsch.
Da brauchst -wenn ihr ne Active Directory habt- auch keine Benutzer mehr anlegen, sondern übernimmst die Windows-Benutzer. Ich hasse dass, wenn jeder eigene Dienst wieder ne eigene Kontenverwaltung hat. Fast alle kostenlose Forensoftware im Internet hat eine eigene. Was fürn Quatsch.
#25Report
29.01.2012
so isses... hatt ick ja schon vor 2 seiten geschrieben...
Original von Lofote
SharePoint Services. Gibts kostenlos für Windows Server 2003. Wiki geht damit auch.
Da brauchst -wenn ihr ne Active Directory habt- auch keine Benutzer mehr anlegen, sondern übernimmst die Windows-Benutzer. Ich hasse dass, wenn jeder eigene Dienst wieder ne eigene Kontenverwaltung hat. Fast alle kostenlose Forensoftware im Internet hat eine eigene. Was fürn Quatsch.
#26Report
29.01.2012
nochmal danke für die Tipps, ich schau mir die Empfehlungen an. Einige haben da auch was fehlgelesen, ich suche eine Informationsmöglichkeit, keine Kommunikationsmöglichkeit. Wenn ich ne Unternehmensberatung bräuchte " ... da läuft was schief ..." dann würde ich auch nicht hier fragen :-)
anTon
anTon
#27Report
29.01.2012
Ich kann dir Sharepoint empfehelen. Du kannst pro Porjekt oder pro Abteilung oder was auch immer alles Mögliche machen. Auch ein Forum.
Hängt natürlich von den Kosten ab, die deine Firma zur Verfügung hat.
Bei uns ist dies Standard, da wir eh TFS nutzen und alles zu den Projekten auf Sharepoint verwalten.
Lg
Adrian
Hängt natürlich von den Kosten ab, die deine Firma zur Verfügung hat.
Bei uns ist dies Standard, da wir eh TFS nutzen und alles zu den Projekten auf Sharepoint verwalten.
Lg
Adrian
#28Report
Topic has been closed
Ich bezeifel mal, daß Du es auf die gleiche Zeit hinbekommst, die es dauern würde, eine LAMP-Lösung inklusive Open Source Forums-Software aufzusetzen.
Und dann hast Du anschließend auch noch eine robustere und sicherere Lösung, die ständig weiterentwickelt wird.[/quote]
sicher wäre bei mir eine Installation deutlich schneller erledigt. Zumal ich in der Ecke auch zu Hause bin. Nur ist es mit der Installation nicht getan. Das Forum will auch eingerichtet werden, Bretter, Unterbretter, User, Moderatoren, Admin, Unteradmin, Oberadmin, ... dazu dann noch Sachen wie Wartung, Backups, ... Das kann auch schnell recht aufwendig und zeitraubend werden. Und wenn man kein Rundumsorglosallesineinem-Setup.exe hat, sondern sich die Einzelteile einzeln zusammensuchen und zusammenwursteln muss, dann kann das für Laien schon etwas anstrengend sein. Je nach Hintergrundwissen und Ansprüchen fährt man mit einer kleinen Eigenbastelei um einiges unaufwändiger. Kommt halt immer drauf an.