Kalibrierung und die Hauttöne 41

18.03.2012
Original von Carsten Jungblut
Wie beneidenswert, deine Einstellung.
Hier suche ich gerade den "Gefällt mir" Button.


Ja, was will man machen... ich sehs eben locker! :)

Solange man selbst so einigermaßen die Dinge unter Kontrolle hat beim Spielen an den Reglern ist doch alles gut...

Fotografie und die EBV sind doch kreative Dinge... nur davon rede ich!

Wer freilich beruflich für Kataloge, Werbung, etc. fotografiert kann das so lax nicht handhaben... da stimme ich zu!

Aber spätestens wenn an als "künstlerischer" Fotomokel anfängt mit Crossfiltern zu hantieren, dann führt sich die ganze Diskussion doch ad absurdum, oder? ... und bei s/w ebenfalls!

Grüßle Uwe

P.S.: sonnigen Sonntag noch, ich sitze im Studio und harre der Modelle! :)
Wenn schon, denn schon

Ich lese mir jetzt alles durch, was unter deinem Link zu finden ist und zwar so lange, bis ich es verstanden hab :-))

So geht das ja nicht weiter

Original von Thomas Zeising
Auch das vorhanden sein von ICC Profilen macht noch keine "richtigen" Farben ;-) Und um seinen Augen zu trauen, muss man zumindest verstehen wie Augen Farben wahrnehmen.
Schau doch zumindest mal dieses Kapitel an:
http://foto.beitinger.de/farbmanagement/33_farbbeurteilung_am_monitor.html

Dauert keine 5 Minuten ;-)

[quote]Original von Mario Lütkebohle
Hallo Thomas

Ich lese derzeit natürlich einige Beiträge zu dem Thema. ich habe mir für meine Papiere und Drucker entsprechende ICC-Profile besorgt, von Saal nochmals ein Profil erstellen lassen und dann war der Spyder der nächste Schritt, jetzt kommt noch ein neuer Monitor hinzu.

Ein wichtiges Kalibrierungstool, meine Augen, war nämlich bislang nicht sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen.

Ich hatte auch nicht erwartet, dass ich mit meinem Laptop perfekte Farben bekomme, ich hatt nur gehofft, dass sie nicht sooo falsch sind wie jetzt :-))

Irgendwann wirds schon...vielen Dank für den Link.

[quote]Original von Thomas Zeising
Ein Kalibriertool alleine macht noch keine "richtigen" Farben. Grundlagen in Farbmanagement müssen sein, sonst kann man sich das sparen. Hab die Beiträge hier jetzt nur kurz überflogen aber scheint sich kaum jemand auszukennen.

Sehr schön ist die Thematik hier beschrieben:
http://foto.beitinger.de/farbmanagement/index.html

Das einfach mal durchkauen. Die Zeit ist gut investiert.
[/quote][/quote]
18.03.2012
Viel Spaß beim lesen ;-)
Hab mir gerade Deine SC angesehen. Da arbeitest ja viel mit dezenten Farben und Tönungen. Gerade da sollte Farbmanagement Dir viel bringen. Um so dezenter die Farben um so mehr fallen Fehler ins Gewicht.
18.03.2012
Original von Mario Lütkebohle
...und dann war der Spyder der nächste Schritt, jetzt kommt noch ein neuer Monitor hinzu.

Ein wichtiges Kalibrierungstool, meine Augen, war nämlich bislang nicht sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen.

Ich hatte auch nicht erwartet, dass ich mit meinem Laptop perfekte Farben bekomme, ich hatt nur gehofft, dass sie nicht sooo falsch sind wie jetzt :-))

Irgendwann wirds schon...vielen Dank für den Link.
...

War bei mir nicht anders. Habe mir daraufhin ebenfalls die nötige Hardware zugelegt um ein entsprechendes Profil für den Monitor anlegen zu können.
Habe im Laufe der vergangenen Monate Profile für insgesamt 4 verschiedene Rechner mit 5 unterschiedlichen Anzeigen erstellt.
Die Farbunterschiede sind dadurch wesentlich geringer, aber nicht völlig verschwunden, da jeder Monitor seien eigenen Farbraum hat.
Zur Bearbeitung der Aufnahmen in PS nutze ich nur einem PC/Monitor. Die gelieferten Abzüge und die Darstellung auf dem Monitor passen seitdem gut zusammen.
[gone] User_6099
18.03.2012
hehe... geiles Thema...

erinnere mich an ein Gespräch mit meinem Prof im Farblabor...

er: "Unsere Fotolaborantin (ja... sie hatten ein Farblabor in der Agentur) zieht für ihre Augen neutral ab... und gibt dann 5 Magenta dazu, damit die Abzüge für mich neutral sind."

oder meine "neutralen" Abzüge, als eine Grippe im Anflug war und die Körpertemperatur entsprechend erhöht... als das Fieber vorbei war, waren alle etwas grünstichig. Ich habe durch erhöhte Körpertemperatur eine verstärkte Rotwahrnehmung. Wie viel verstärkt... tja... weiß ich nicht.

somit... die eigene Farbwahrnehmung ist nicht immer gleich. Abhängig von Schlaf... Suff... Drogen... Hormonpegel... und auch ganz klar... Umgebungslicht...

Eine Kalibrierung bringt "lediglich" eine Durchgängigkeit im Workflow, damit alle Ein- wie Ausgabegeräte zueinander abgestimmt sind...
wie man Farben letztendlich filtert... naja... dafür kann kein Profil oder Kalibrierungstool irgendwas.

Wahrscheinlichkeit der Wahrnehmung... dass beidesmale wahr darinsteckt ist herzlich zu vernachlässigen.

Und... für wahrlich farbechte Geschichten... hat der Profi Profis am Set, die dafür zuständig sind... (Quellekatalogshooting for instance). Diese Leute messen die Farben nach, nachdem die Aufnahme auf ihrem Rechner ist... und korrigieren meist entsprechend. Für meine Arbeit ist das zu vernachlässigen... diese "farbechten" Geschichten haben für mich die Qualität eines vom Rechner gestimmten Kalviers.
18.03.2012
Ja, der "Gefällt mir" Button wäre hier eine gute Idee.

Ich wundere mich immer wieder, wie Leute hier sogar Beispielbilder zur Begutachtung einstellen - ohne wissen zu können, wie mein Monitor "drauf ist". Oder wenn mal wieder eine Monitorkalibrierung als Allheilmittel für Farbstiche in den Bildern eingesetzt wird.

Ich halte es so: Ein richtiger Weißabgleich mit der Kamera sollte richtige Bilder liefern. Die Welt ist in Ordnung, wenn die Realität, das Bild auf dem Monitor und der Abzug aus einem guten Fotolabor annähernd gleich aussehen, oder?

Original von Carsten Jungblut
Wie beneidenswert, deine Einstellung.
Hier suche ich gerade den "Gefällt mir" Button.


[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
Ich habs irgendwann aufgegeben mir um solche Dinge Sorgen zu machen.

Ohnehin sieht bei den meisten Leuten ein und das gleiche Bild auf dem jeweiigen Monitor anders aus...

Auch ich habe in der Vergangenheit versucht meine Monitore zu kalibrieren, mit mäßigem Erfolg, bzw. mit Ergebnissen, die ich eher seltsam als farbrichtig empfand.

Aktuell betreibe ich meine Monitore unkalibriert, und lediglich eingestellt auf Helligkeit und Kontrast mit den üblichen Graustufenbildern, die man im Web bekommen kann.

Gottlob, ich bin kein professioneller Fotograf, der für seine "Auftraggeber" farbrichtig arbeiten muss!

Hauttöne bearbeite ich auch sehr gern kreativ, so daß sie mir gefallen, dabei nehme ich gerne in Kauf, daß die übrigen Farben eben nicht mehr so ganz der Realität entsprechen.

Wer war denn dabei, bei der Aufnahme? Wer kennt das Licht und die realen Farben? Gut, daß Hauttöne nicht ins hummerartige oder gelbsüchtige gehen sollten versteht sich von selbst.

Meine Erfahrung ist: hat man einen verhältnismäßig guten Markenmonitor, und stimmen Helligkeit und Kontraste, dann stimmen auch die Farben "einigermaßen".

Eine Binsenweisheit dürfte sein, daß wenn es an Helligkeit fehlt Hauttöne ins arg rötliche abdriften...

Ich bin froh wenn meine ausbelichteten Bilder in etwa dem entsprechen, was ich hier auf meinen Monitoren sehe, und das tun sie... übrigens auch in der Webdarstellung auf den meisten Monitoren von Freunden und Kollegen.

Ich verschwende meine Zeit ganz einfach nicht mehr mit diesem Thema... zumal ein ausbelichtetes echtes Foto ebenfalls je nach Lichtquelle mal so, mal anders aussieht...


Grüßle Uwe
[/quote]
Das war auch mein Plan.

Ich erwarte ja nicht, dass mein laptop das so sauber bringt und hoffe, dass mit einem neuen Monitor und einer guten Kalibrierung/Profilierung eine zuverlässige Annäherung an das Optimum machbar wird.

Für meine Ausstellungsdrucke habe ich einen professionellen Bildbearbeiter, dessen Know-How und Equipment meine derzeitigen Möglichkeiten natürlich weit übersteigt. Ich bin immer wieder fasziniert, was der Kollege in diesem Bereich drauf hat.

Wenn ich bei der Belichtung korrekt gearbeitet habe, kann er fast alles damit machen.



Original von Pixelbox
[quote]Original von Mario Lütkebohle
...und dann war der Spyder der nächste Schritt, jetzt kommt noch ein neuer Monitor hinzu.

Ein wichtiges Kalibrierungstool, meine Augen, war nämlich bislang nicht sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen.

Ich hatte auch nicht erwartet, dass ich mit meinem Laptop perfekte Farben bekomme, ich hatt nur gehofft, dass sie nicht sooo falsch sind wie jetzt :-))

Irgendwann wirds schon...vielen Dank für den Link.
...

.....Zur Bearbeitung der Aufnahmen in PS nutze ich nur einem PC/Monitor. Die gelieferten Abzüge und die Darstellung auf dem Monitor passen seitdem gut zusammen.[/quote]
18.03.2012
Original von bernd-freundorfer.com
somit... die eigene Farbwahrnehmung ist nicht immer gleich. Abhängig von Schlaf... Suff... Drogen... Hormonpegel... und auch ganz klar... Umgebungslicht...


Hehe, bei mir sind z.B. bei meinem Linken Auge die Farben kälter als bei meinem rechten Auge. Und das ganz ohne Drogen ;-)
Mein Wunsch war, meine Bilder so bearbeiten zu können, dass ich sie mit meinem Drucker in einer guten Qualität und halbwegs farbtreu ausgeben kann.

ich fotografiere für ein gegebenes Set immer noch eine ColorChecker Farbkarte und nutze das Profil dann bei der RAW-Konvertierung.

Das ist dann noch etwas genauer als der reine Weissabgleich z.B. bei meiner Nikon in den Rot- und Gelbtönen

Original von eckisfotos
Ja, der "Gefällt mir" Button wäre hier eine gute Idee.

Ich wundere mich immer wieder, wie Leute hier sogar Beispielbilder zur Begutachtung einstellen - ohne wissen zu können, wie mein Monitor "drauf ist". Oder wenn mal wieder eine Monitorkalibrierung als Allheilmittel für Farbstiche in den Bildern eingesetzt wird.

Ich halte es so: Ein richtiger Weißabgleich mit der Kamera sollte richtige Bilder liefern. Die Welt ist in Ordnung, wenn die Realität, das Bild auf dem Monitor und der Abzug aus einem guten Fotolabor annähernd gleich aussehen, oder?

[quote]Original von Carsten Jungblut
Wie beneidenswert, deine Einstellung.
Hier suche ich gerade den "Gefällt mir" Button.


[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
Ich habs irgendwann aufgegeben mir um solche Dinge Sorgen zu machen.

Ohnehin sieht bei den meisten Leuten ein und das gleiche Bild auf dem jeweiigen Monitor anders aus...

Auch ich habe in der Vergangenheit versucht meine Monitore zu kalibrieren, mit mäßigem Erfolg, bzw. mit Ergebnissen, die ich eher seltsam als farbrichtig empfand.

Aktuell betreibe ich meine Monitore unkalibriert, und lediglich eingestellt auf Helligkeit und Kontrast mit den üblichen Graustufenbildern, die man im Web bekommen kann.

Gottlob, ich bin kein professioneller Fotograf, der für seine "Auftraggeber" farbrichtig arbeiten muss!

Hauttöne bearbeite ich auch sehr gern kreativ, so daß sie mir gefallen, dabei nehme ich gerne in Kauf, daß die übrigen Farben eben nicht mehr so ganz der Realität entsprechen.

Wer war denn dabei, bei der Aufnahme? Wer kennt das Licht und die realen Farben? Gut, daß Hauttöne nicht ins hummerartige oder gelbsüchtige gehen sollten versteht sich von selbst.

Meine Erfahrung ist: hat man einen verhältnismäßig guten Markenmonitor, und stimmen Helligkeit und Kontraste, dann stimmen auch die Farben "einigermaßen".

Eine Binsenweisheit dürfte sein, daß wenn es an Helligkeit fehlt Hauttöne ins arg rötliche abdriften...

Ich bin froh wenn meine ausbelichteten Bilder in etwa dem entsprechen, was ich hier auf meinen Monitoren sehe, und das tun sie... übrigens auch in der Webdarstellung auf den meisten Monitoren von Freunden und Kollegen.

Ich verschwende meine Zeit ganz einfach nicht mehr mit diesem Thema... zumal ein ausbelichtetes echtes Foto ebenfalls je nach Lichtquelle mal so, mal anders aussieht...


Grüßle Uwe
[/quote][/quote]
Ich stelle mir gerade vor, wie du mit einer passenden Augenklappe vor dem Monitor sitzt, je nachdem in welche Richtung es gehen soll.



Original von Thomas Zeising
[quote]Original von bernd-freundorfer.com
somit... die eigene Farbwahrnehmung ist nicht immer gleich. Abhängig von Schlaf... Suff... Drogen... Hormonpegel... und auch ganz klar... Umgebungslicht...


Hehe, bei mir sind z.B. bei meinem Linken Auge die Farben kälter als bei meinem rechten Auge. Und das ganz ohne Drogen ;-)[/quote]
18.03.2012
es hat nen leichten Grünton? Oder Blau? Ui.

LG Rüdiger
18.03.2012
Sorry, aber bei Deinem Wunsch und Deiner Vorgehensweise spielt doch die Monitoreinstellung gar keine Rolle. Wenn Du die Farben genau so auf dem Drucker wiedergegeben haben möchtest, wie sie aus der Kamera kommen, dann bearbeite die Farben einfach nicht. Ok, das ist Theorie, weil der Schwachpunkt vermutlich der Drucker ist.

Original von Mario Lütkebohle
Mein Wunsch war, meine Bilder so bearbeiten zu können, dass ich sie mit meinem Drucker in einer guten Qualität und halbwegs farbtreu ausgeben kann.

ich fotografiere für ein gegebenes Set immer noch eine ColorChecker Farbkarte und nutze das Profil dann bei der RAW-Konvertierung.

Das ist dann noch etwas genauer als der reine Weissabgleich z.B. bei meiner Nikon in den Rot- und Gelbtönen

[quote]Original von eckisfotos
Ja, der "Gefällt mir" Button wäre hier eine gute Idee.

Ich wundere mich immer wieder, wie Leute hier sogar Beispielbilder zur Begutachtung einstellen - ohne wissen zu können, wie mein Monitor "drauf ist". Oder wenn mal wieder eine Monitorkalibrierung als Allheilmittel für Farbstiche in den Bildern eingesetzt wird.

Ich halte es so: Ein richtiger Weißabgleich mit der Kamera sollte richtige Bilder liefern. Die Welt ist in Ordnung, wenn die Realität, das Bild auf dem Monitor und der Abzug aus einem guten Fotolabor annähernd gleich aussehen, oder?

[quote]Original von Carsten Jungblut
Wie beneidenswert, deine Einstellung.
Hier suche ich gerade den "Gefällt mir" Button.


[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
Ich habs irgendwann aufgegeben mir um solche Dinge Sorgen zu machen.

Ohnehin sieht bei den meisten Leuten ein und das gleiche Bild auf dem jeweiigen Monitor anders aus...

Auch ich habe in der Vergangenheit versucht meine Monitore zu kalibrieren, mit mäßigem Erfolg, bzw. mit Ergebnissen, die ich eher seltsam als farbrichtig empfand.

Aktuell betreibe ich meine Monitore unkalibriert, und lediglich eingestellt auf Helligkeit und Kontrast mit den üblichen Graustufenbildern, die man im Web bekommen kann.

Gottlob, ich bin kein professioneller Fotograf, der für seine "Auftraggeber" farbrichtig arbeiten muss!

Hauttöne bearbeite ich auch sehr gern kreativ, so daß sie mir gefallen, dabei nehme ich gerne in Kauf, daß die übrigen Farben eben nicht mehr so ganz der Realität entsprechen.

Wer war denn dabei, bei der Aufnahme? Wer kennt das Licht und die realen Farben? Gut, daß Hauttöne nicht ins hummerartige oder gelbsüchtige gehen sollten versteht sich von selbst.

Meine Erfahrung ist: hat man einen verhältnismäßig guten Markenmonitor, und stimmen Helligkeit und Kontraste, dann stimmen auch die Farben "einigermaßen".

Eine Binsenweisheit dürfte sein, daß wenn es an Helligkeit fehlt Hauttöne ins arg rötliche abdriften...

Ich bin froh wenn meine ausbelichteten Bilder in etwa dem entsprechen, was ich hier auf meinen Monitoren sehe, und das tun sie... übrigens auch in der Webdarstellung auf den meisten Monitoren von Freunden und Kollegen.

Ich verschwende meine Zeit ganz einfach nicht mehr mit diesem Thema... zumal ein ausbelichtetes echtes Foto ebenfalls je nach Lichtquelle mal so, mal anders aussieht...


Grüßle Uwe
[/quote][/quote][/quote]
Natürlich nicht die Farben, wie sie aus der Kamera kommen, sondern die Farben, wie ich sie auf dem Monitor sehe oder zumindest nah dran.

Dass Kontrast- und Tonwertumfang meines Druckers das nicht stemmen, ist mir klar. Wenn ich im PS einen Soft-Proof mache, sollte das dann aber schon sehr nah dran sein.

Original von eckisfotos
Sorry, aber bei Deinem Wunsch und Deiner Vorgehensweise spielt doch die Monitoreinstellung gar keine Rolle. Wenn Du die Farben genau so auf dem Drucker wiedergegeben haben möchtest, wie sie aus der Kamera kommen, dann bearbeite die Farben einfach nicht. Ok, das ist Theorie, weil der Schwachpunkt vermutlich der Drucker ist.

YEP, das sehe ich auf meinem Firmen-Laptop auch in dieser Richtung.


Original von Mister-No. *Badewannen-Shooting*
es hat nen leichten Grünton? Oder Blau? Ui.

LG Rüdiger
18.03.2012
Das hattest Du aber so nicht geschrieben. :-)

Also wenn Dein Drucker der Maßstab sein soll, dann drucke ein Testbild und halte es neben den Monitor, wo Du auch das Testbild anzeigst. Dann stelle ein ...


Original von Mario Lütkebohle
Natürlich nicht die Farben, wie sie aus der Kamera kommen, sondern die Farben, wie ich sie auf dem Monitor sehe oder zumindest nah dran.

Dass Kontrast- und Tonwertumfang meines Druckers das nicht stemmen, ist mir klar. Wenn ich im PS einen Soft-Proof mache, sollte das dann aber schon sehr nah dran sein.

[quote]Original von eckisfotos
Sorry, aber bei Deinem Wunsch und Deiner Vorgehensweise spielt doch die Monitoreinstellung gar keine Rolle. Wenn Du die Farben genau so auf dem Drucker wiedergegeben haben möchtest, wie sie aus der Kamera kommen, dann bearbeite die Farben einfach nicht. Ok, das ist Theorie, weil der Schwachpunkt vermutlich der Drucker ist.

[/quote]
18.03.2012
Ich danke auch Dir,Thomas für den sehr interesannten und aufschlussreichen Link zu diesem Thema.


Original von Thomas Zeising
Ein Kalibriertool alleine macht noch keine "richtigen" Farben. Grundlagen in Farbmanagement müssen sein, sonst kann man sich das sparen. Hab die Beiträge hier jetzt nur kurz überflogen aber scheint sich kaum jemand auszukennen.

Sehr schön ist die Thematik hier beschrieben:
http://foto.beitinger.de/farbmanagement/index.html

Das einfach mal durchkauen. Die Zeit ist gut investiert.
18.03.2012
Original von eckisfotos
...

Also wenn Dein Drucker der Maßstab sein soll, dann drucke ein Testbild und halte es neben den Monitor, wo Du auch das Testbild anzeigst. Dann stelle ein ...

Wen? Den Monitor passend zum Drucker einstellen?

Ich denke dies ist die Aufgabe der Farbprofile.
Mein Verständnis war bislang immer, dass die Farbprofile die 'Korrekturdaten' enthalten, die nötig sind um die gewünschte Farbe auch auf dem Monitor bzw. beim Ausdruck entsprechend zu erhalten.
Sind Monitor und Drucker mit entsprechenden Profilen versehen, sollte nichts mehr eingestellt werden. (keine Helligkeit, Kontrast, etc...)

Oder?
[gone] User_6449
18.03.2012
Original von Mario Lütkebohle
Vielleicht könnt ihr euch diesen Beispiel mal ansehen und mir sagen wir die Hauttöne und der Rest so passen


Auf meinem Bildschirm wirken die Hauttöne normal und Weiß bis Grau sind neutral, also kein Farbstich.

Viele Grüße
Peter
19.03.2012
Original von eckisfotos
Also wenn Dein Drucker der Maßstab sein soll, dann drucke ein Testbild und halte es neben den Monitor, wo Du auch das Testbild anzeigst. Dann stelle ein ...



Dazu muss folgendes erfüllt sein:
Durchgehendes Farbmanagement
Ein Softproof passend zu Drucker, Tinte und Papier
Die Farbtemperatur von Monitor und Umgebungslicht sind identisch
Umgebungslicht mit kontinuierlichem Spektrum

Sonst ist es ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen ;-)

5-10 Stunden büffeln, dann hat man die Basics vom Farbmanagement intus. Kann ich wirklich wärmstens empfehlen.
Da steht wirklich alles Wichtige drin, sehr guter Link


Original von Thomas Zeising
[quote]Original von eckisfotos
Also wenn Dein Drucker der Maßstab sein soll, dann drucke ein Testbild und halte es neben den Monitor, wo Du auch das Testbild anzeigst. Dann stelle ein ...



Dazu muss folgendes erfüllt sein:
Durchgehendes Farbmanagement
Ein Softproof passend zu Drucker, Tinte und Papier
Die Farbtemperatur von Monitor und Umgebungslicht sind identisch
Umgebungslicht mit kontinuierlichem Spektrum

Sonst ist es ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen ;-)

5-10 Stunden büffeln, dann hat man die Basics vom Farbmanagement intus. Kann ich wirklich wärmstens empfehlen.[/quote]

Topic has been closed