Aqualinos das unbekannte Wesen :-) Das Aqualino Set 35

23.03.2012
Original von kleine|details
[...]ich habe nen Faktor von 0.35 gefunden.[...]

na ja, die dichte eines einzelnen gequollenen aqualinos (hydrogel) kommt der von wasser schon ziemlich nahe. und wenn dann das granulat 700 liter wasser aufgenommen hat, kommt dabei in hexagonal dichtester kugelpackung (idealisiert ~74%) ein volumen von 0,95 m³ raus, inklusive der luft zwischen den kugeln.
[gone] Viking-Photo
23.03.2012
@Flo happens
Im übrigen geht es ja hier nicht um mein Fotografisches können sonder das Thema Aqualinos als Set.
23.03.2012
Mit soviel engagement an ein Idee heranzugehen und sie umzusetzen, das verdient in meinen Augen zu erst einmal Beachtung und Anerkennung - ungeachtet der Ergebnisse.Das Du stolz auf Deine Leistung bist ist nachzuvollziehen - wer wäre das nach einer solchen Anstrenung nicht.

Allerdings muss ich einigen meiner Vorredner ein klein wenig recht geben: Als unvoreingenommener Betrachter, der die mühseligen Vorarbeiten nicht kennt, haben die Bilder nicht ganz die Wirkung wie Du sie Dir bestimmt erhofft hast. In meinen Augen liegt das zum Teil auch am eingesetzten Licht. Wenn ich Deine Ausführungen richtig verstanden habe, ist die Masse zwar feucht, aber nicht flüssig. Es hätte also nichts dagegen gesprochen, ein paar systemblitze, gut verpackt in Gefrierbeuteln im Aqualinomeer zu vergraben und dem ganzen zB von unten noch einen zusätzlichen Kick zu geben - vielleicht mit farbigen Filtern. Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht gewesen, dem Ganzen ein hartes Gegenlicht zu verpassen, um die Oberkläche zum Leben zu erwecken. Du beleuchtest das Szenario aber leider als ob es weißer Hintergrundkarton wäre und ähnlich tot bleibt die an sich spannende Masse dann leider auch.
[gone] Viking-Photo
23.03.2012
@ Tim Brakemeier,

ich weis das die Bilder nicht so geworden sind wie sie hätten werden können. Sicherlich habe ich mir das auch anders vorgestellt, aber es ging und geht mir bei dem Thread um die Prinzipielle Technik mit großen Mengen von Aqualinos. Genau aus diesem Grund habe ich die Bilder nicht in der Bilddiskussion eingestellt, sondern in Studiotechnik.

Aber nochmal auf die eingesetzte Lichttechnik zurückzukommen, bei teilen des ersten und beim kompletten zweiten Shooting habe ich mit Striplights bzw. Spotlights seitlich durch die transparente Außenhaut geblitzt, beim dritten Shooting habe ich mit Spotlights als Gegenlicht auf der Fläche gearbeitet.

Das Medium Aqualinos ist in meinen Augen sehr schwer zu händeln.

Was allerdings beim zweiten Shooting interessant war, dass totofoto mit seiner Hasselblad bei identischen Einstellungen wie ich mit meiner Canon EOS 7D eine blaue Oberfläche abgelichtet hat und ich eine weiße.

Bild ist hier zu sehen http://www.model-kartei.de/bilder/bild/10600686/
23.03.2012
Original von Tim Brakemeier
Mit soviel engagement an ein Idee heranzugehen und sie umzusetzen, das verdient in meinen Augen zu erst einmal Beachtung und Anerkennung - ungeachtet der Ergebnisse.Das Du stolz auf Deine Leistung bist ist nachzuvollziehen - wer wäre das nach einer solchen Anstrengung nicht.
.


Ja. Das wollte ich eigentlich auch mal schreiben.
Auch vom finanziellen Aufwand ein ungeheuer großes Engagement.
Das ist der Vorteil eines Hobbyfotografen.
23.03.2012
Original von Michael Post
[...]
Was allerdings beim zweiten Shooting interessant war, dass totofoto mit seiner Hasselblad bei identischen Einstellungen wie ich mit meiner Canon EOS 7D eine blaue Oberfläche abgelichtet hat und ich eine weiße.

Bild ist hier zu sehen http://www.model-kartei.de/bilder/bild/10600686/

hm... ich denke mal, dass man, wenn man parallel zum weißen führungslicht (=quer zu den durch den pool eingesetzten und dadurch blauen striplights) fotografiert, mehr weiße komponenten, und umgekehrt mehr blaue komponenten erhält, da ja auch die aqualinos das licht vornehmlich durchlassen und nicht reflektieren.
[gone] Viking-Photo
23.03.2012
@ Fotocowboy und Tim Brakemeier
Danke!

@ All
Zur Erklärung Position usw.
Das ganze haben wir bewusst als Test gemacht, deshalb weis ich noch genau die Parameter.

Wir beide standen an der selben Stelle. Lichtaufbau war folgendermaßen:
Zwei 180 Striplights die seitlich durch die Poolwand geblitzt haben.
Ein Spotlight mit blauer Folie welches Frontal durch die Poolwand geblitzt hat.
Ein Dish von oben auf das Model.
Zwei Spotlights mit Waben die jeweils von links und rechts, schräg von Hinten als Gegenlicht auf das Model und die Aqualinos gerichtet waren.

Wie gesagt identische Einstellung bei Hasselblad und Canon EOS 7D von Verschlusszeit, Blende, ISO, Lichtfarbe (Blitz) und identische Blitzeinstellung, trotzdem extrem unterschiedliche Ergebnisse.


Ich kann es mir nicht wirklich erklären.
23.03.2012
ich kann mir nicht vorstellen, dass diese beiden bilder von der gleichen position aus aufgenommen wurden. in deinem bild hast du durch deine position sehr viel mehr von der weißen gegenlichtkomponente. das andere bild hat mehr blau, weil es schräger zum aufbau (man sieht oben links die seitliche poolwand) aufgenommen wurde.

[gone] Viking-Photo
23.03.2012
@ Henning Zachow
Ich hab eins der Testbilder gerade eben erst zur Ansicht eingestellt.


23.03.2012
Original von Michael Post
@ Henning Zachow
Ich hab eins der Testbilder gerade eben erst zur Ansicht eingestellt.
Findest du ganz unten auf meiner Setcard.

das bild schiebe ich dir aber mit ein paar reglern in photoshop auch so hin, wie das deines kollegen. das kann man auch schon in der raw-entwicklung über den weißabgleich machen. ich gehe mal davon aus, dass das bild deines kollegen nicht unbearbeitet ist.
23.03.2012
Michael, ich finde es klasse, dass Du Deine Erfahrungen teilst.
Lass es dir nicht von ein paar Klug*****, Besserwissern und Misanthropen schlecht reden.
Auch wenn ich momentan keine Verwendung für die Idee habe, so ist es doch im Hinterkopf.
Du hattest eine Idee, hast zeitlich und monetär investiert und berichtest offen über Erfolge und Rückschläge. Das nenne ich Wissensvermittlung und für mich die Idee des Internets und der Foren!

Der eine hätte sein Wissen exklusiv behalten, der andere per Workshops Geld raus geschlagen, Du teilst.

Von meiner Seite: Chapeau!
[gone] Viking-Photo
23.03.2012
@ Cerunnos

Ich danke Dir!!


@Henning Zachow

Irgendwie schreiben wir heute dauernd an einander vorbei, natürlich ist das Bild von totofoto bearbeitet, darum geht es auch gar nicht.

Mein Bild in der unbearbeitete Version hat weiße Aqualinos, dass Bild von totofoto hatte aber schon in der unbearbeiteten Version blaue Aqualinos, er hat es nur mit Photoshop verstärkt.

Das ist die Thematik die ich nicht so ganz verstehe.... natürlich ist der Unterschied APS-C, Mittelformat Sensor und einige Tausend Euro da.
[gone] McPfaff
24.03.2012
Ich nehme an, diese Gelbälle sind schwerer als Wasser? Ansonsten müsste man ja nicht den ganzen Pool füllen sondern eine Gelschicht auf dem Wasser hätte gereicht.
[gone] Viking-Photo
24.03.2012
@MCPfaff

Ja die Gelbälle sind schwerer wie Wasser.
[gone] Viking-Photo
12.08.2012
Für alle die es interessiert....

hier ein Bild vom ersten Set

http://www.model-kartei.de/bilder/xxl.php?picid=11350928

und hier das neue überarbeitetet Set, hab bisher nur Bilder die wir am Abend des Aufbaus gemacht haben.

http://www.model-kartei.de/bilder/xxl.php?picid=11350842

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/11350836/

Gruß
Michael

Topic has been closed