Warum Retroeffekte? 45

27.03.2012
Ich hab da mal ne frage, was gefällt euch an dem zur zeit so angesagten retroeffekten der bildbearbeitung. ich persönlich finde diese rot und blaustichigen bilder selber schrecklich. was ist so toll da dran? bin für alle meinungen offen, bin gespannt.

gruß karsten
[gone] schallkoerper photography
27.03.2012
zeig mal Beispiel bitte !
27.03.2012
Retroeffekt ist nicht gleich Retroeffekt.

Viele (misslungene) Bearbeitungen werden gern als Retroeffekt verkauft, weil sich viele Menschen davon ganz einfach keine Aknung haben.

Ein weiterer Aspekt sind einfach Kundenwünsche. Will ein Kunde ein Bild in Sepia, dann bekommt er das. Das gleiche gilt für Schwarz/Weiß. Genau diese Dinge werden eben von der Kundschaft vermehrt verlangt.

Will der Kunde das Bild auf Papier mit Barythaptik, bekommt er es ebenfalls - immer vorausgesetzt er bezahlt seine Sonderwünsche. Momentan sind diese Effekte ganz einfach angesagt.
falls du dinge wie das hier meinst:

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/9998192/
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/10002479/
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/9179962/

kann ich nur für mich sprechen. generell bin ich kein fan von hipstamatic/instagramm kram, da mach ich lieber echte polas. ich muss aber zugeben das manchen bildern so ein look wie oben gezeigt durchaus steht. weils zum motiv passt.

ansonsten würde ich sagen ist es eben grade trend. so wie es im sommer rapsfeldbilder gibt und/oder frauen irgendwie immer gern mal mit tintenfisch behängt werden. das geht auch wieder vorbei. :D
Warum Monochrom, Farbbilder, Studiobilder, OnLocation/Outdoor, Bildbearbeitung, Available Light, Blitz, offene Blende, Draganize, Crossing....weil es von der Vielfalt der Geschmäcker, der Möglichkeiten, sowie der Bildwirkung zeugt.

Mir muß das Foto oder das Bild in seiner Gesamtheit gefallen - gefällt mir die Perspektive, der Bildschnitt oder das Motiv nicht, ändert sich für mich durch Effekkte auch nichts....
27.03.2012
es gibt in der kulturgeschichte immer wieder zeiten und strömungen der rückbesinnung auf vergangenes
siehe auch renaissance und/oder klassizismus
Da ich noch aus der grauen Vorzeit stamme und mich mit Lichteinfall beim ersten Negativ, defektem Verschluß oder verzogener Rückwand sowie mangelnder Farbstabilität bei ORWO/fomacolor- und EP-2-Prozessen rumgeärgert habe, halte ich diese Simulationen einschließlichder Magenta-Farbverschiebungen für geschmackliche Entgleisungen. Jeder weiß, dass dieser Unsinn im Computer hinzugefügt wird. Was einem Bild hinzugefügt wird, muß die Aussage steigern. Das ist bei solchen Spielereien nicht gegeben.
27.03.2012
warum?

antwort: weil die herde an ideenlosen den sogenannten trends hinterher rennt

stichwort: tintenfisch aufm kopp, "mehlshooting" etc.

aktuell ists halt diese analogfilm-farben-vergurk-optik, die wohl durch diverse iphone-apps in mode kam
[gone] justphotography
27.03.2012
Ist, seit beginn der Farbfotografie, nicht schwarz/weiss der älteste und beliebteste "Retroeffekt"? ;)

Gruss Alessandro
27.03.2012
Ich hab das Gefühl diese Optik soll ein gewisses Understatement sein. Habe das grad bei einem Hobbymodel erlebt, sie hat ein sauber bearbeitetes Studiobild mit weissem HG genommen und (unerlaubter Weise) durch eine Art Fake Instagramm mit Polarändern gejagt bis das Bild einen fiesen Rotton hatte und künstlichen Lensflare - danach is es auf Facebook gelandet mit irgendeiner Bar als "Ort". Sie war auf dem Bild natürlich top von ner Visa hergerichtet, mit teurem Kleid ect. mit dem Retrotouch sah es aus wie ein zufällig gemachter Schnappschuss und als ob sie quasi immer so geil aussehen würde und nicht erst nachdem die Visa eine Stunde an ihr dran war... Eigene Aussage.... nu ja. Finde den Retrolook bei manchen Bildern ok und förderlich, aber nicht wenn das nicht so geplant war... und schon gar nicht wenn es das Model selber mit nem Gratisprogramm macht.
27.03.2012
Ich habe das Gefühl, dass die MK-Bilder im Wesentlichen durch die Technik bestimmt werden. Seit jedes Handy und jeder RAW-Konverter diese Effekte auf Knopfdruck erstellt, werden sie angeklickt. Scheiß egal wie das aussieht.
#12
Wenn jeder Fotograf darauf angewiesen wäre, seinen Lebensunterhalt mit "brandneuen Bildideen" zu verdienen, würden wohl die allermeisten verhungern müssen.

Müsste ich mit der Klamotte Geld verdienen, würde ich meine Prioritäten zumindest in Richtung "voller Kühlschrank lenken". Für brotlose Kunst und die Hoffnung auf Entdeckung mit anschließendem Ruhm und Reichtum wäre ich zu wenig Idealist.

Original von OLI.M
...weil die herde an ideenlosen den sogenannten trends hinterher rennt...



Nichts gegen Kritik, aber ein bisschen weniger weltfremd sollte sie dann schon ausfallen.
gebe zu, sehe mir den retrolook gern an, weil ich, als der offenbar aktuell war (das erste mal), mich noch nicht mit bildern auseinandergesetzt habe *gg* wenn´s von vornherein fürs bild konzeptioniert war und evtl. sogar noch analog ausgeführt wird: umso besser.
[gone] akigrafie fotodesign
27.03.2012
Bisserl spannendes CP gehört zu fast jedem Bild bei mir.
Würde das aber nicht als "Retroeffekt" bezeichnen.


Eignet sich z.B. auch für s/w um es bisserl zu colorieren:


Muss jeder für sich selbst entscheiden ob das jetzt trendy oder dämlich ist.

Ganz ehrlich: lieber sowas als diese krampfhaft natürlich wirkenden bunten Naturfotos im Park oder am Wasserfall.
Würde ich auch eher nicht als "Retro" im Sinne des TO bezeichnen.

Bei deinen Bildern gefällt mir das sehr gut, weils passt.

Das vehemente Drehen an den Farbreglern, um da Aufmerksamkeit durch Irritation zu provozieren, verraucht doch sehr schnell.



Original von akigrafie fotodesign
Bisserl spannendes CP gehört zu fast jedem Bild bei mir.
Würde das aber nicht als "Retroeffekt" bezeichnen.
......

Muss jeder für sich selbst entscheiden ob das jetzt trendy oder dämlich ist.

Ganz ehrlich: lieber sowas als diese krampfhaft natürlich wirkenden bunten Naturfotos im Park oder am Wasserfall.
27.03.2012
ich rede nicht von sw, oder sepia bildern. ich meine diese magenta verschiebung, wie sie früher im lauf der zeit gekommen ist. früher war das materialbedingt und nicht unbedingt gewollt. heut macht es jeder nach, ich verstehs einfach nicht.

gruß karsten
27.03.2012
Original von Patrick Michael Weber
Wenn jeder Fotograf darauf angewiesen wäre, seinen Lebensunterhalt mit "brandneuen Bildideen" zu verdienen, würden wohl die allermeisten verhungern müssen.

Müsste ich mit der Klamotte Geld verdienen, würde ich meine Prioritäten zumindest in Richtung "voller Kühlschrank lenken". Für brotlose Kunst und die Hoffnung auf Entdeckung mit anschließendem Ruhm und Reichtum wäre ich zu wenig Idealist.

[quote]Original von OLI.M
...weil die herde an ideenlosen den sogenannten trends hinterher rennt...



Nichts gegen Kritik, aber ein bisschen weniger weltfremd sollte sie dann schon ausfallen.[/quote]

ick red ja nicht davon, dass man sich - so der zahlende kunde es wünscht - ihm auch das liefert was er haben will. ist heutzutage ja halt nur n postteffect und mit ein paar klicks per batch gemacht.

es geht eher darum, dass leute, die es als hobby betreiben in der regel unreflektiert jedem noch so (ggf widersinnigen) trend hinterher rennen. trends wie "harter schlagschatten", ringblitz, instra-retro, "miniatur effect" (hats sogar ins neue cs6 geschafft) uva. treten dann phasenweise in mengen auf, weil das schnelle "es funktioniert und alles findens toll" mehr zählt, als sich um den eigenen look der eigenen bilder zu kümmern. es ist eben einfacher sich ein paar plugz und tutorials ausm netz zu ziehen und nachzuäffen...
Eigentlich sollte man speziell einem Hobbyisten solch ein Verhalten nicht gerade zum Vorwurf machen.

Denn warum sollte sich gerade der Hobbyist Gedanken darüber machen? Jeder kann sein Hobby so auslegen, wie es ihm gerade Spaß macht. Wenn ich auf eine wenig individuelle One-Click-Solution zurückgreife, weil ich keinen Bock habe, mich in die Materie einzuarbeiten, dann sei mir das gegönnt. Was soll mir als Hobbyknipser auch schon groß passieren - außer daß mir ein Berufsknipser vielleicht ein verächtliches "Wat fü ne Scheiße!" zukommen lässt? Sorry...damit kann ich zur Not gut leben.

Umgekehrt kann ich die Profis aber auch wieder gut verstehen. Obwohl ich nur Hobbyknipser bin, habe ich auch gewisse - duchaus vergleichbare - Abneigungen. Mein rotes Tuch sind in der Hinsicht Leute, die planlos mit PS-Lensflares um sich schmeißen. :-)


Original von OLI.M
es geht eher darum, dass leute, die es als hobby betreiben in der regel unreflektiert jedem noch so (ggf widersinnigen) trend hinterher rennen. trends wie "harter schlagschatten", ringblitz, instra-retro, "miniatur effect" (hats sogar ins neue cs6 geschafft) uva. treten dann phasenweise in mengen auf, weil das schnelle "es funktioniert und alles findens toll" mehr zählt, als sich um den eigenen look der eigenen bilder zu kümmern. es ist eben einfacher sich ein paar plugz und tutorials ausm netz zu ziehen und nachzuäffen...
27.03.2012
Original von OLI.M
......
es geht eher darum, dass leute, die es als hobby betreiben in der regel unreflektiert jedem noch so (ggf widersinnigen) trend hinterher rennen. trends wie "harter schlagschatten", ringblitz, instra-retro, "miniatur effect" (hats sogar ins neue cs6 geschafft) uva. treten dann phasenweise in mengen auf, weil das schnelle "es funktioniert und alles findens toll" mehr zählt, als sich um den eigenen look der eigenen bilder zu kümmern. es ist eben einfacher sich ein paar plugz und tutorials ausm netz zu ziehen und nachzuäffen...


Ja. Warum sollen sich Hobbyknipser nicht genauso unverschmämt bei anderen bedienen,
wie die Profis ?
Die Hobbyleute müssen es es zwar nicht wegen des Geldes machen,
aber vielleicht wollen sie wenigstens wegen der Anerkennung.
- "Junge, Junge ! Du kannst dat ja wie die janzm janz jroßen !"

Jegliches "Wie kannst DU nur...."
oder "Wie könnt Ihr nur..."
ist doch irgendwie ..

weißte selber..........

Topic has been closed