Warum Retroeffekte? 45

27.03.2012
Original von netAction
Ich habe das Gefühl, dass die MK-Bilder im Wesentlichen durch die Technik bestimmt werden. Seit jedes Handy und jeder RAW-Konverter diese Effekte auf Knopfdruck erstellt, werden sie angeklickt. Scheiß egal wie das aussieht.


Ärgert Dich nun, dass jeder es anklickt,
obwohl es Deiner Meiung nach einfach Schei... ist ?"
Oder ärgert Dich eher, dass heutzutage jeder coviel
nahezu unendliche Möglichketen der Kreativität hat ?
Weil er u.a., wenn er will mit Handy oder Minicomputer
in Sekun den Effekte erzeugen kann, für die früher
noch ein Fotografenmeister Bewunderung erntetet und
Geld vereinnahmen konnte ?
Also einen kreativen Akt kann ich beim besten Willen nicht erkennen, wenn man mit einem Knopfdruck irgendeinen Bombasteffekt in seine Bilder schraubt, den man woanders mal cool fand.

Ausprobieren und das Spielen mit den Möglichkeiten, um seine eigenen Akzente in die Bilder zu bringen, das sehe ich schon eher in dieser Richtung.

Via Batch-Lauf einen Stapel Bilder durch den Wolf zu drehen ist nun eher das Gegenteil von Kreativität.




Original von Fotocowboy
[quote]Original von netAction
Ich habe das Gefühl, dass die MK-Bilder im Wesentlichen durch die Technik bestimmt werden. Seit jedes Handy und jeder RAW-Konverter diese Effekte auf Knopfdruck erstellt, werden sie angeklickt. Scheiß egal wie das aussieht.


Ärgert Dich nun, dass jeder es anklickt,
obwohl es Deiner Meiung nach einfach Schei... ist ?"
Oder ärgert Dich eher, dass heutzutage jeder coviel
nahezu unendliche Möglichketen der Kreativität hat ?
Weil er u.a., wenn er will mit Handy oder Minicomputer
in Sekun den Effekte erzeugen kann, für die früher
noch ein Fotografenmeister Bewunderung erntetet und
Geld vereinnahmen konnte ?[/quote]
27.03.2012
Original von Mario Lütkebohle
Also einen kreativen Akt kann ich beim besten Willen nicht erkennen, wenn man mit einem Knopfdruck irgendeinen Bombasteffekt in seine Bilder schraubt, den man woanders mal cool fand.


Alles auf die Goldwaage zu legen ist ja auch nicht kreativ.
Tut mir aber leid, wenn ich den eigentliche Sinn nicht deutlich machen konnte !
Sorry
[gone] User_149266
27.03.2012
Wenn ich so etwas mache, brauche ich doch keinen Grund dafür.

Die Sinnfrage bei solchen Sachen ist sinnlos.
Es ist eine Geschmacksache und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Es muss auch keinen Sinn machen und es muss auch keinen Grund geben warum es gefällt.
Das ist doch das Schöne an der ganzen Sache...
Manchmal habe ich den EIndruck, dass die unendliche Vielfalt der Bearbetungsmöglichkeiten und die Leichtigkeit, mit der heute selbst radikalste Bearbeitungen möglich sind, die Entwicklung einer eigenen Gestaltungssprache mehr behindert als fördert.

Früher war versierter Umgang mit Fototachnik in Verbindung mit einem detaillierten Spezialwissen vonnöten, um bei der Nachbearbeitung entsprechende Ergebnisse zu erzielen, heute ist das ein Klacks. Wenn etwas schwierig und kompliziert ist, braucht man einen guten Grund, um es zu machen, ergo ein gutes gestalterisches Konzept, heute braucht man nicht mal mehr eine Idee.


Original von Fotocowboy
[quote]Original von Mario Lütkebohle
Also einen kreativen Akt kann ich beim besten Willen nicht erkennen, wenn man mit einem Knopfdruck irgendeinen Bombasteffekt in seine Bilder schraubt, den man woanders mal cool fand.

Alles auf die Goldwaage zu legen ist ja auch nicht kreativ.
Tut mir aber leid, wenn ich den eigentliche Sinn nicht deutlich machen konnte !
Sorry
[/quote]
27.03.2012
Original von Mario Lütkebohle
Manchmal habe ich den EIndruck, dass die unendliche Vielfalt der Bearbetungsmöglichkeiten und die Leichtigkeit, mit der heute selbst radikalste Bearbeitungen möglich sind, die Entwicklung einer eigenen Gestaltungssprache mehr behindert als fördert.


Das kann ich wirklich nicht erkennen.
Gerade mit einfachsten Werkzeugen ist
der Einfluß an Kreativität am größten.

Wir reden hier doch nicht von handwerklicher Arbeit
zur qualitätsmäßugen Ausgestaltung eines Kunstwerkes,
sondern eher vom Brainstorming aus eigenem Antrieb.
[gone] akigrafie fotodesign
27.03.2012
Ich hätt echt gern mal ein aussagekräftiges Beispiel!
Vielleicht würde das dann den ein- oder anderen Beitrag ersparen *g*


Original von KL Photographics
ich rede nicht von sw, oder sepia bildern. ich meine diese magenta verschiebung, wie sie früher im lauf der zeit gekommen ist. früher war das materialbedingt und nicht unbedingt gewollt. heut macht es jeder nach, ich verstehs einfach nicht.

gruß karsten
[gone] schallkoerper photography
27.03.2012
Original von akigrafie fotodesign
Ich hätt echt gern mal ein aussagekräftiges Beispiel!
Vielleicht würde das dann den ein- oder anderen Beitrag ersparen *g*


[quote]Original von KL Photographics
ich rede nicht von sw, oder sepia bildern. ich meine diese magenta verschiebung, wie sie früher im lauf der zeit gekommen ist. früher war das materialbedingt und nicht unbedingt gewollt. heut macht es jeder nach, ich verstehs einfach nicht.

gruß karsten
[/quote]

ich warte auch noch auf Beispiele...wenns so sehr Mode ist kann es ja nicht so schwer sein hier welche zu verlinken...
27.03.2012
Eine Mode ist eine Mode ist eine Mode.

Die Welt wäre ziemlich langweilig, wenn es nicht immer wieder mal eine neue (alte) Mode gäbe.

Geschmack ändert sich im übrigen. Ich nenne das immer gern die "Wenn ich 5 Millionen im Lotto gewönne"-Frage...

Angenommen, ich gewönne 5 Mios im Lotto, und würde losziehen und mir an einem Ort meiner Wahl ein Haus bauen, so wie ich's gern hätte, also irgendwas mit 300+ m² für zwei Personen und eine Schildkröte... wie würde ich es einrichten? Ohne Rücksicht auf die Kosten. Nur nach Geschmackswünschen.

Wenn man so durch die Möbelhäuser geht, dann kann man ja mal die Phantasie spielen lassen.

Vor 10, 12 Jahren wär's ein schickes Ess-Zimmer im englischen Stil gewesen. Klassisch konservativ, echt Eibe. Sowas wie hier, in der Art. Fand ich super - vor 10, 12 Jahren. Nicht weil es eine Mode gewesen wäre, sondern weil es meinen ästhetischen Geschmack getroffen hat. Vor 10, 12 Jahren.

Heute denke ich: überladener Kitsch.

Vor 10, 12 Jahren habe ich alte Zeitschriften und Bücher über Einrichtungsdesign durchgeblättert und gedacht: dieser 1970er Einrichtungsstil, mit Schleiflack weiß und Palisander, alles eckig, flächig, na ja, wie die Einrichtung des mordverdächtigen Münchner Zahnarztes in einem "Kommissar" von 1972, eine Mischung aus sowas und sowas ... das ist ja schrecklich.

Heute gehe ich durch die Möbelhäuser und sehe den "70er Retro-Look", und denke: was für klare Formen! Keine Schnörkel. Reduktion auf das Wesentliche. Kein Nippes, keine Ornamente. Eigentlich völlig genial. Klasse.

Sogar die "psychedelischen Blumenmuster" in grün, braun und orange finde ich inzwischen wieder irgendwie gut.

Nostalgie? Vielleicht. Ist eigentlich auch völlig egal. In 10, 12 Jahren werde ich einen anderen Einrichtungsstil toll finden.

Mit künstlerischen und fotografischen Stilen und Stilmitteln geht es ganz genauso.

Man buddelt sie aus, greift sie auf, nutzt sie, quetscht sie aus, bis man sie dann irgendwann nicht mehr sehen kann, wirft sie weg, und greift das nächste auf.

Das ist doch klasse. Ich meine... ich bin ja auch der Ansicht, daß die optimale Herrenoberbekleidung für Männer zwischen 16 und 76 vor dreißig Jahren ausentwickelt wurde und bis mindestens 2250 keinerlei Änderung mehr bedarf. Aber es wäre doch traurig, wenn man das auf alle Gebiete anwenden würde.
Original von schallkoerper photography
[quote]Original von akigrafie fotodesign
Ich hätt echt gern mal ein aussagekräftiges Beispiel!
Vielleicht würde das dann den ein- oder anderen Beitrag ersparen *g*


[quote]Original von KL Photographics
ich rede nicht von sw, oder sepia bildern. ich meine diese magenta verschiebung, wie sie früher im lauf der zeit gekommen ist. früher war das materialbedingt und nicht unbedingt gewollt. heut macht es jeder nach, ich verstehs einfach nicht.

gruß karsten
[/quote]

ich warte auch noch auf Beispiele...wenns so sehr Mode ist kann es ja nicht so schwer sein hier welche zu verlinken...[/quote]

ja, wäre gut - magentaverschiebung ist schliesslich nicht gleich magentaverschiebung.
ausserdem könnte man bei dieser gelegenheit den magentaverschiebungsverursache auch gleich selbst fragen, was er denn damit wohl ausdrücken wollte. und dann wäre die frage auch schon geklärt...

ich persönlich mag es ja, mit farben rumzusauen. und kann diesen bereits erwähnten, merkwürdigen retroeffekt, ein bild auf einen sw-verlauf zu reduzieren, ja genau genommen noch viel weniger leiden als jegliche farbverschiebung.
[gone] schallkoerper photography
28.03.2012
wenn ich den Magentaverschiebungsverursacher kriege...
Mir ist scheissegal ob was im trend ist oder nicht ... wenn ich was sehe das mir gefällt ist die wahrscheinlichkeit gross, dass ich auch mal eins meiner Bilder so hinbekommen möchte.
28.03.2012
ob ich nun am PC sitze und irgendwelche Farbverschiebungen ausprobiere oder
vor dem Kühlschrank stehe und überlege, welchen Diafilm ich nehme um ihn dann zu crossen...

beides mache ich wohl überlegt und nicht weil es gerade Trend ist.

Und der Hauptgrund ist:
weil es mir gefällt
Ich mache Retro, jenseits aller Trends und das seit Jahren. Ich glaube nicht, dass eines meiner Bilder übertrieben blau- oder rotstichig ist.

Und wenns so wäre? Hauptsache mir und meinen Auftraggebern gefällts...
29.03.2012
Original von Klaus Biella Retrophoto: Neues v Rockabilly Rumble
Ich mache Retro, jenseits aller Trends und das seit Jahren. ...


Schön.
Ich kann zumindest einen der vielen denkbaren Gründe nachvollzioehen.
An die Zeit, in der die Bilder so aussahen,
habe ich romantische und sehr schöne Erinnerungen.

Bilder, die so "alt" aussehen, haben eine lange Aufbewahrungszeit hinter sich,
haben viele "Aufräumaktionen" und "Wegwerforgien" überstanden.
Das bedeutet, sie sind als sehr wertvoll eingeschätzt worden.
So verbindet sich vielleicht nicht nur bei mir mit so einem antiken Aussehen
auch ein Gefühl von etwas Wichtigem.
30.03.2012
so jetzt bin ich auch mal wieder da, gab nen neuen laptop und der mußte erstmal auf spur gebracht werden, damit ich hier keine bilder zeige die gar keine verschiebung haben;-)
ich meine sowas
Beispiel

gruß karsten
Das ist für mich alles andere als Retro...
DAS hab ich mir auch grad gedacht. ;)


Original von Klaus Biella Retrophoto: Neues v Rockabilly Rumble
Das ist für mich alles andere als Retro...
#39
#40

Topic has been closed