Teetrinker- selbst Tee im Garten 26
01.04.2012
Kaffee!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Den bau ich aber nicht selber an:0)
Aber das mit dem Tee klingt interessant.
Den bau ich aber nicht selber an:0)
Aber das mit dem Tee klingt interessant.
#2Report
[gone] DISAign - Dirk Saschenbrecker
01.04.2012
Ein Nachbar hatte Weed im Garten, bis das SEK kam. 14 Pflanzen sichergestellt. Eine Stätte des Bösen!
#3Report
01.04.2012
Im Moment habe ich diese Sorten. *g*
1. Pfefferminze 4 verschiedene Sorten.
2. Apfelminze
3. Bananenminze
4. Orangenminze
5. Schokominze
6. Schweizerminze
7. Kölnischwasserminze
8. Erbeerminze
9. Kärtnerminze
10. Bergminze klein
11. Marokkanische Minze
12. Türkische Minze
13. Tunesische Minze
14. Zitronenminze
15. Krauseminze
16. Schwarze Minze
17. Indische Minze
18. Ingwer Minze
19. Rote Minze
20. Spanische Minze
21. Ananas Minze panaschiert
22. Japanische Minze
23. Feigen Minze
24. Mandarinen Minze
25. Grapefruit Minze
26. Basilikum Minze
27. Kümmel Minze
28. Wein Minze
29. Spearmint Minze
30. Korsische Minze
31. Griechische Minze
32. Thüringer Minze
33. Lavendel Minze
Neu hinzu kommen diese Sorten:
Apfelminze panaschiert
Grüne Ananasminze
Friesische Minze
Multimentha-Minze
Englische Grüne Minze
Habek-Minze
Cervinaminze
Mojito-Minze
Kentucky Spearmint
Das schöne ist halt, man kann immer einen anderen Tee trinken.
Aber man muss aufpassen, die wachsen sehr schnell, und man muss sich darum kümmern.
Für mich ist es ein schönes Hobby, auch wenn es viel Zeit kostet.
1. Pfefferminze 4 verschiedene Sorten.
2. Apfelminze
3. Bananenminze
4. Orangenminze
5. Schokominze
6. Schweizerminze
7. Kölnischwasserminze
8. Erbeerminze
9. Kärtnerminze
10. Bergminze klein
11. Marokkanische Minze
12. Türkische Minze
13. Tunesische Minze
14. Zitronenminze
15. Krauseminze
16. Schwarze Minze
17. Indische Minze
18. Ingwer Minze
19. Rote Minze
20. Spanische Minze
21. Ananas Minze panaschiert
22. Japanische Minze
23. Feigen Minze
24. Mandarinen Minze
25. Grapefruit Minze
26. Basilikum Minze
27. Kümmel Minze
28. Wein Minze
29. Spearmint Minze
30. Korsische Minze
31. Griechische Minze
32. Thüringer Minze
33. Lavendel Minze
Neu hinzu kommen diese Sorten:
Apfelminze panaschiert
Grüne Ananasminze
Friesische Minze
Multimentha-Minze
Englische Grüne Minze
Habek-Minze
Cervinaminze
Mojito-Minze
Kentucky Spearmint
Das schöne ist halt, man kann immer einen anderen Tee trinken.
Aber man muss aufpassen, die wachsen sehr schnell, und man muss sich darum kümmern.
Für mich ist es ein schönes Hobby, auch wenn es viel Zeit kostet.
#4Report
01.04.2012
ca. 7 Sorten habe ich im Garten stehen aber fuer den Winter
reicht das bei weitem nicht.
reicht das bei weitem nicht.
#5Report
01.04.2012
Original von tnt
ca. 7 Sorten habe ich im Garten stehen aber fuer den Winter
reicht das bei weitem nicht.
Schneide sie doch immer ab, die wachsen doch 5-6 mal wieder nach.
So kannst du prima trocknen, und kannst auch im Winter Tee trinken.
#6Report
[gone] LittleJoe
01.04.2012
Original von Carcranking
Im Moment habe ich diese Sorten. *g*
(...)
Neu hinzu kommen diese Sorten:
(...)
keine katzenminze?
;)
ps: bin ehrlichgesagt nicht ganz sicher ob das mit dem tee im eigenen garten am datum liegt oder ernst gemeint ist.... ;)
#7Report
01.04.2012
Bei mir wächst neben Pfefferminze noch:
Salzminze
Paprikaminze
Curryminze
und Grillgewürzminze.
Können ja mal tauschen :-)))
Salzminze
Paprikaminze
Curryminze
und Grillgewürzminze.
Können ja mal tauschen :-)))
#8Report
01.04.2012
Beneide Dich um den Aroma- & Frischegenuß und habe Respekt vor Deiner Arbeit.
Ich hab selber keinen Garten, aber nachdem ich bei Schwiegereltern
mal selbst Pfefferminze gepflückt und gekocht habe, ahne ich was Aroma ist.
Aber Tee ?
Pfefferminze ist kein Tee. Tee trinke ich nämlich. Ostfriesische Mischung - Bünting
Ich hab selber keinen Garten, aber nachdem ich bei Schwiegereltern
mal selbst Pfefferminze gepflückt und gekocht habe, ahne ich was Aroma ist.
Aber Tee ?
Pfefferminze ist kein Tee. Tee trinke ich nämlich. Ostfriesische Mischung - Bünting
#9Report
Original von Hadie - etliches Neue inGalerie "Asian Burlesque"
Kaffee!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Den bau ich aber nicht selber an:0)
Aber das mit dem Tee klingt interessant.
genau Deiner Meinung
#10Report
01.04.2012
Hui, ich wusste gar nicht, dass es so viele Minzsorten gibt!
Ich trinke auch gern Tee, aber eigentlich nicht so wahnsinnig gern Minze. Die Dinge, die ich wirklich gern trinke, sind zugegebenermaßen gekauft (Darjeeling, Chai, Earl Grey, usw.). Aber für so kleine Unpässlichkeiten, die man durchaus mit einem Tee lindern kann, pflanze/sammle ich selbst: Kamille, Frauenmantel, Salbei, Brombeerblätter, Schafgarbe, Melisse, usw.
Bald geht's auch wieder an den Waldmeister, aus dem Tee und Bowle gemacht wird. :)
Ich trinke auch gern Tee, aber eigentlich nicht so wahnsinnig gern Minze. Die Dinge, die ich wirklich gern trinke, sind zugegebenermaßen gekauft (Darjeeling, Chai, Earl Grey, usw.). Aber für so kleine Unpässlichkeiten, die man durchaus mit einem Tee lindern kann, pflanze/sammle ich selbst: Kamille, Frauenmantel, Salbei, Brombeerblätter, Schafgarbe, Melisse, usw.
Bald geht's auch wieder an den Waldmeister, aus dem Tee und Bowle gemacht wird. :)
#11Report
01.04.2012
Sch..., heute ist ja wirklich der 1. April.
Dir sollen die Ohren abfallen:0) Einen hier so zu verar....:0)
Dir sollen die Ohren abfallen:0) Einen hier so zu verar....:0)
Original von Carcranking
Im Moment habe ich diese Sorten. *g*
1. Pfefferminze 4 verschiedene Sorten.
2. Apfelminze
3. Bananenminze
4. Orangenminze
5. Schokominze
6. Schweizerminze
7. Kölnischwasserminze
8. Erbeerminze
9. Kärtnerminze
10. Bergminze klein
11. Marokkanische Minze
12. Türkische Minze
13. Tunesische Minze
14. Zitronenminze
15. Krauseminze
16. Schwarze Minze
17. Indische Minze
18. Ingwer Minze
19. Rote Minze
20. Spanische Minze
21. Ananas Minze panaschiert
22. Japanische Minze
23. Feigen Minze
24. Mandarinen Minze
25. Grapefruit Minze
26. Basilikum Minze
27. Kümmel Minze
28. Wein Minze
29. Spearmint Minze
30. Korsische Minze
31. Griechische Minze
32. Thüringer Minze
33. Lavendel Minze
Neu hinzu kommen diese Sorten:
Apfelminze panaschiert
Grüne Ananasminze
Friesische Minze
Multimentha-Minze
Englische Grüne Minze
Habek-Minze
Cervinaminze
Mojito-Minze
Kentucky Spearmint
Das schöne ist halt, man kann immer einen anderen Tee trinken.
Aber man muss aufpassen, die wachsen sehr schnell, und man muss sich darum kümmern.
Für mich ist es ein schönes Hobby, auch wenn es viel Zeit kostet.
#12Report
01.04.2012
Original von Hadie - etliches Neue inGalerie "Asian Burlesque"
Sch..., heute ist ja wirklich der 1. April.
Dir sollen die Ohren abfallen:0) Einen hier so zu verar....:0)
Genau !
Zumal die Kaffeefreaks hier gerade einen auf dicke Hose machen.....
Du bist fies - TO !
#13Report
01.04.2012
Ah, hm, ich hätte mir mal die Sorten tatsächlich durchlesen sollen, dann wäre mir wohl auch was aufgefallen. ^^ *hüstel* Vielleicht kenne ich auch zu viele Gartenfanatiker, die tatsächlich alles pflanzen und kreuzen, was ihnen so in die Finger kommt ...
#14Report
01.04.2012
einen Grossteil der Minzen gibt es tatsächlich.
(bin selber begeisterter gartler wenn auch mehr Zier als Nutz)
Minze eignet sich auch gut als Basilikumersatz.
Nen Weg vernünftigen Tee draus zu machen (das wie) würd mich interessieren
lg Max
(bin selber begeisterter gartler wenn auch mehr Zier als Nutz)
Minze eignet sich auch gut als Basilikumersatz.
Nen Weg vernünftigen Tee draus zu machen (das wie) würd mich interessieren
lg Max
#15Report
01.04.2012
#16Report
#17Report
[gone] Alexander Kaymer
01.04.2012
Hi @Carcranking,
das klingt wirklich klasse, hab über den Sommer auch ein paar Teekräuter in meinem Hof.
- Sabei
- Zitronenmilisse
- Minze
- Spearment-Minze
Diese paar Kräuter reichen mir eigendlich schon, aber was mir im Moment so als Frage unter den Nägeln brennt ist: Sind deine ganzen Minzsorten so in der Natur zu finden oder wurden sie genetisch verändernt? Also ich weiß das es manche Pflanzen gibt die genau so wie andere Dinge richen und nur daher ihren Namen bekommen. Aber manche wurden eben genetisch verändert.
Bin keine Bio-Onkel-Spinner oder so, frage nur aus Interesse.
Gruß
Alex
das klingt wirklich klasse, hab über den Sommer auch ein paar Teekräuter in meinem Hof.
- Sabei
- Zitronenmilisse
- Minze
- Spearment-Minze
Diese paar Kräuter reichen mir eigendlich schon, aber was mir im Moment so als Frage unter den Nägeln brennt ist: Sind deine ganzen Minzsorten so in der Natur zu finden oder wurden sie genetisch verändernt? Also ich weiß das es manche Pflanzen gibt die genau so wie andere Dinge richen und nur daher ihren Namen bekommen. Aber manche wurden eben genetisch verändert.
Bin keine Bio-Onkel-Spinner oder so, frage nur aus Interesse.
Gruß
Alex
#18Report
01.04.2012
Original von Hadie - etliches Neue inGalerie "Asian Burlesque"[/quote]
Sch..., heute ist ja wirklich der 1. April.
Dir sollen die Ohren abfallen:0) Einen hier so zu verar....:0)
[quote]Original von Carcranking
Im Moment habe ich diese Sorten. *g*
1. Pfefferminze 4 verschiedene Sorten.
2. Apfelminze
3. Bananenminze
4. Orangenminze
5. Schokominze
6. Schweizerminze
7. Kölnischwasserminze
8. Erbeerminze
9. Kärtnerminze
10. Bergminze klein
11. Marokkanische Minze
12. Türkische Minze
13. Tunesische Minze
14. Zitronenminze
15. Krauseminze
16. Schwarze Minze
17. Indische Minze
18. Ingwer Minze
19. Rote Minze
20. Spanische Minze
21. Ananas Minze panaschiert
22. Japanische Minze
23. Feigen Minze
24. Mandarinen Minze
25. Grapefruit Minze
26. Basilikum Minze
27. Kümmel Minze
28. Wein Minze
29. Spearmint Minze
30. Korsische Minze
31. Griechische Minze
32. Thüringer Minze
33. Lavendel Minze
Neu hinzu kommen diese Sorten:
Apfelminze panaschiert
Grüne Ananasminze
Friesische Minze
Multimentha-Minze
Englische Grüne Minze
Habek-Minze
Cervinaminze
Mojito-Minze
Kentucky Spearmint
Das schöne ist halt, man kann immer einen anderen Tee trinken.
Aber man muss aufpassen, die wachsen sehr schnell, und man muss sich darum kümmern.
Für mich ist es ein schönes Hobby, auch wenn es viel Zeit kostet.
Kannst ja mal vorbeikommen, und dich von meiner Sammlung überzeugen.
Es ist kein Aprilscherz, ich habe wirklich so viele Teepflanzen.
#19Report
01.04.2012
[quote]Original von Die große Vorsitzende Miau Tse-Tung
Hui, ich wusste gar nicht, dass es so viele Minzsorten gibt!
Es gibt noch mehr Minzsorten, ich kenne jemanden der hat über 50 Sorten.
Hui, ich wusste gar nicht, dass es so viele Minzsorten gibt!
Es gibt noch mehr Minzsorten, ich kenne jemanden der hat über 50 Sorten.
#20Report
Topic has been closed
Ich trinke gerne Tee, und mache auch viel Eistee. Ist so ein Hobby von mir, ich habe im Moment 36 Teeminzen (verschiedene Sorten) es kommen aber noch neue Sorten hinzu, dann sind es 42 Sorten.
Verschiedene Minzen brauche ich für meine Eistees, die schmecken natürlich richtig gut.
Andere Minzen hole ich für frische Tees zum aufbrühen, andere Minzen kann man nur für Pudding oder als Gewürz holen.
Auf meinem Speicher trockene ich Tee, da habe ich 6 Wäscheleinen, und so komme ich übern Winter prima aus.
Mal gespannt ob es noch Tee verrückte MK Mitglieder gibt, welche das gleiche Hobby haben. *g*